Grundsätzlich sind die Ladegeräte von Graupner nicht die schlechtesten seiner Art.
Mich stört an den Duo-Ladern von Graupner aber, dass bei den meisten Duos nicht an beiden Ausgängen der gleiche Ladestrom anliegt. Im Falle des Duo Plus 40 liegen am ersten Ausgang max. 10A und am zweiten Ausgang "nur" 5A an.
Du solltest Dir mal die Berichte von Gerd Giese durchlesen. Danach bist Du um einiges schlauer und sicherer in deiner Entscheidungsfindung.
Moin
Also ich habe mir das Graupner Ladegerät Ultra Duo Plus 80 zugelegt.
Der kann an beiden Ausgängen mit 20A laden und 10A entladen.
Einfache Menüführung und wie immer die gewohnte Graupner Qualität.
Ich muß auch dabei sagen, das wir zu zweit sind und es einfach super ist 2 Akkus gleichzeitig in einer enormen Geschwindigkeit zu laden.
Sich einen Duo-Lader zuzulegen ist auf jeden Fall sinnvoll.
Für mich war es wichtig, eine platzsparende Variante zu finden. Hab mir dann Schlussendlich den TP820CD von Thunderpower gekauft. In Verbindung mit dem Netzteil 6460 von Graupner ist das eine sehr kompakte Ladestation.
Wie schon geschrieben, hab ich das TP 820CD und bin vollstens zufrieden. Besonders die Möglichkeit den Lader zu kalibrieren ist eine sehr sinnvolle Sache. Damit läßt sich die Akkuspannung jeder einzelnen Zelle optimal anpassen und der Zellendrift minimieren. Das einzige was zum perfekten Lader fehlt, ist ein Daten-Logger. Darauf kann ich aber gut verzichten.
Der Lader hat zwar seinen Preis, ist aber gut investiert.
Noch nicht....
Ich würde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, ob der TP 820 nicht die sinnvollere Lösung wäre. Vor allem zukunftssicherer. Wer weiß was noch alles kommt...
Ich möchte die Möglichkeit, zwei Akkus parallel zu laden nicht mehr missen. So kann ich die Akkus immer schonend mit 1C laden (benutze 2S-Lipos) ohne das ich auf einen Akku warten muss. Dadurch komme ich locker mit drei Akkus aus, ohne eine Zwangspause einlegen zu müssen.
Letztendlich ist es aber deine Entscheidung.