So oder so ähnlich könnten es bundesweit zahlreich die Vereine in den Himmel rufen. Immer wieder und scheinbar immer mehr hört man dass Vereine an der Ausführung der nötigen Arbeiten kränkeln.
Das ganze geht bei Freigeländen im Frühjahr los, wenn die Bahn aus dem Winterschlaf erweckt werden muss. Dies ist dann sozusagen auch die Hochsaison für kränke Mitglieder und reihenweise sterbende Omas. Man könnte annehmen dass zu keiner Zeit soviele Überstunden von den Chefs gefordert werden wie zu dieser.
Aber auch bei den geplanten Rennveranstaltungen mangelt es bei vielen Vereinen an der nötigen Unterstützung der Mitglieder. Neben der Renndurchführung nebst Rennleiter, braucht es eine Technische Abnahme. Zudem wollen die Besucher auf der Anlage mit Kaffe und allen möglichen Leckerein verpflegt sein. Doch wer machts ?
Ich habe schon bei vielen Veranstaltungen gesehen dass der Rnenleiter nebenbei auch die TA macht und ein anderer zwischen Kaffeebude und anderen Diensten hin und her pendelt.
Da denkt der eine oder andere sicherlich an die letzte Jahreshauptversammlung bei der auf die Frage was man denn in diesem Jahr mal so an Rennen veranstalten kann, eine vielzahl von Ideen auf den Tisch kamen. Doch bei der Frage nach den dazu nötigen helfenden Händen relativierte es sich auch schnell wieder.
Wie sind Eure Erfahrungen in Eurem Verein ? Habt Ihr auch soein Problem oder besteht Euer Verein noch aus sovielen Idealisten dass sich solch ein Problem nicht stellt ? Oder gibts eine stramme Organisation dass solche Ausfälle vermeidet ?
Jede Woche werden zahlreich Rennen im bundesgebiet ausgetragen. Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich der Vereinsarbeit ?
Wie regelt Euer Verein die allgemein üblichen verpflichtungen wie Rasen mähen oder Streckenausbesserung ?
Oder ist das einfach nur aus der Luft gegriffen ?
MfG. Stefan Dait
RCWEB.de
Das ganze geht bei Freigeländen im Frühjahr los, wenn die Bahn aus dem Winterschlaf erweckt werden muss. Dies ist dann sozusagen auch die Hochsaison für kränke Mitglieder und reihenweise sterbende Omas. Man könnte annehmen dass zu keiner Zeit soviele Überstunden von den Chefs gefordert werden wie zu dieser.

Aber auch bei den geplanten Rennveranstaltungen mangelt es bei vielen Vereinen an der nötigen Unterstützung der Mitglieder. Neben der Renndurchführung nebst Rennleiter, braucht es eine Technische Abnahme. Zudem wollen die Besucher auf der Anlage mit Kaffe und allen möglichen Leckerein verpflegt sein. Doch wer machts ?
Ich habe schon bei vielen Veranstaltungen gesehen dass der Rnenleiter nebenbei auch die TA macht und ein anderer zwischen Kaffeebude und anderen Diensten hin und her pendelt.
Da denkt der eine oder andere sicherlich an die letzte Jahreshauptversammlung bei der auf die Frage was man denn in diesem Jahr mal so an Rennen veranstalten kann, eine vielzahl von Ideen auf den Tisch kamen. Doch bei der Frage nach den dazu nötigen helfenden Händen relativierte es sich auch schnell wieder.
Wie sind Eure Erfahrungen in Eurem Verein ? Habt Ihr auch soein Problem oder besteht Euer Verein noch aus sovielen Idealisten dass sich solch ein Problem nicht stellt ? Oder gibts eine stramme Organisation dass solche Ausfälle vermeidet ?
Jede Woche werden zahlreich Rennen im bundesgebiet ausgetragen. Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich der Vereinsarbeit ?
Wie regelt Euer Verein die allgemein üblichen verpflichtungen wie Rasen mähen oder Streckenausbesserung ?
Oder ist das einfach nur aus der Luft gegriffen ?

MfG. Stefan Dait
RCWEB.de