Stimmt Ulf, der Ausdruck Tweak ist wohl nicht ganz richtig, ich meine die unterschiedlichen Radlasten der linken zur rechten Seite, aufgrund des neigens des Chassis um die Längsachse.
Awesomatix A800 / A800A
-
-
Um ein Drehmoment übertragen zu können, benötigt es immer einer Abstüzung. Ich versuche das mal einfach zu erklären. Nehmen wir den Motor. Er uit ja des Übels Anfang. Damit das Motordrehmoment überhaupt übertragen werden kann, muss man ihn am Chassis anschrauben. Würde man das nicht tun, würde der Motor sich sinnlos um sich selber drehen. Erst durch die Befestigung an Chassis kann er sein Moment übertragen.
Jetzt zum Kardanantrieb. Um es einfacher zu erklären beziehe ich mich mal nur auf die Vorderachse. Der Kardan will das Drehmoment auf das Diff übertragen. Auch dabei bedarf es einer Abstützung, sonst kann das Drehmoment nicht übertragen werden. Die Abstützung findet sich in den Radaufstandspunkten. Bevor sich die Räder anfangen zu drehen, muss sich das eingebrachte Drehmoment über den Hebelarm der halben Achsbreite abstützen. Das führt zu einer Veränderung der Radlasten zwischen linkem und rechtem Rad. Ungleichmäßige Radlasten sind ganz übel, nicht nur in Querrichtung, sondern auch in Längsrichtung. Aber das ist ein anderes Thema, darum geht es hier ja nicht...
Wenn das jetzt zu kompliziert war, ein anderer Ansatz. Ich beziehe mich wieder auf die Vorderachse. Schneide das Auto gedanklich in der Mitte durch. Hebe es an der Kardanwelle waagerecht doch. Wenn es dann so gedanklich in der Luft schwebt, drehe an der Kardanwelle. Dann werden sich nicht die Räder anfangen zu drehen, sonder du drehst das ganze Auto mit der Drehzahl der Kardanwelle. Erst wenn du das Auto oder besser ein Rad abstützt, kann das Drehmoment übertragen werden und die Räder drehen sich.Onroad: A700 Evo II, A800X, A800XA, A800XA Evo -
Deswegen gibt es ja das FFG..
Aber hier geht es eigentlich auch um das neue Auto A800
und der ist mit Riemen.
In meinem Post habe ich mit dem Satz angefangen " Theorie und Praxis"
die Theorie hört sich sehr schlimm an was das Auto alles macht wenn man es fährt :-O
das ist aber nicht so. -
Das FFG nutzt geschickt das Trägheitsmoment des Differenzials aus. Dadurch ist der erste Peak überwunden und die Radlastumverteilung nicht mehr ganz so hart. Ich habe selber einen A700 EVO II. Der wird mit 17,5 oder 13,5 gefahren. Sicherlich wird es einen Einfluss geben, aber der ist so gering, dass ich es nicht merke oder als störend empfinde.Onroad: A700 Evo II, A800X, A800XA, A800XA Evo
-
Hier bin ich gerade über einen Bericht gestolpert.
"Marcel: Bisher zeigt sich das der A800 vor allem einfacher zu fahren ist bzw. besser gesagt, es ist einfach das Auto am Limit zu bewegen. Hier hatte der Kardan teilweise einen störenden Einfluss, vor allem mit steigender Motorleistung. Außerdem hat das Fahrzeug/der Antrieb nun deutlich weniger Teile, was das Fahrzeug einfacher zum schrauben macht und eben günstiger."
mikanews.de/2015/10/30/marcel-…eber-den-awesomatix-a800/ -
Treppchen schrieb:
Hier bin ich gerade über einen Bericht gestolpert.
"Marcel: Bisher zeigt sich das der A800 vor allem einfacher zu fahren ist bzw. besser gesagt, es ist einfach das Auto am Limit zu bewegen. Hier hatte der Kardan teilweise einen störenden Einfluss, vor allem mit steigender Motorleistung. Außerdem hat das Fahrzeug/der Antrieb nun deutlich weniger Teile, was das Fahrzeug einfacher zum schrauben macht und eben günstiger."
mikanews.de/2015/10/30/marcel-…eber-den-awesomatix-a800/
Hört sich jedenfalls schon mal gut an -
Hier gibt es wieder was neues vom A800...
Lange kann es nicht mehr dauern, dann ist er erhältlich
facebook.com/awesomatixRC/?fref=nf -
Levmy schrieb:
Hier gibt es wieder was neues vom A800...
-
Hallo,
hier noch der Chassis-Fokus meines Autos vom letzten Challenge-Rennen auf mikanews.de
mikanews.de/2015/12/06/chassis…omatix-a800a-tony-streit/
Setups gibts ja mittlerweile auch schon einige auf awesomatix.info
Gruß Tony -
Ich war am Wochenende auf dem ETS mit einem 3D-gedruckten Lüfterhalter unterwegs..
Der Halter wird anstatt der 1mm Unterlegscheibe zwischen Chassis und Stabihalter verschraubt und kann zusätzlich vorne (Bohrung an der normalerweise die Gewichte befestigt werden) mit einer Senkkopf- oder Madenschraube gesichert werden.
Ich habe eine Version für 40mm Lüfter und für 30mm (incl. dem etwas größeren Windy-Fan) gezeichnet.
Falls jemand Interesse an dem Halter hat, kann er mir gerne eine PN zukommen lassen.
Ich weiß nicht, ob ich den Link zu Shapeways posten darf ;)!
Bei Fragen stehe ich natürlich auch gern zur Verfügung.TR-Design
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Tags