S10 Blast BX von LRP - wie bekomme ich den schneller ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • S10 Blast BX von LRP - wie bekomme ich den schneller ?

      hallo leute,

      vorab ich bin neu in sachen elektro autos. habe mir letztens ein gut gebrauchten S10 Blast BX von LRP gekauft. ist garnicht einmal so schlecht. ist auch ziemlich flott aber ich möchte es noch schneller haben wenn es natürlich machbar ist.

      meine frage daher :
      was alles brauche ich mein S10 Blast BX von LRP schnelle zu bekommen ?

      was wird mir das ungefähr kosten ?

      es muss nicht unbeding das aller beste teil sein. am besten so günstig wie es geht bitte.


    • Grüzi,

      Ja das is die Standard Combo, der 60A Regler kann auch stärkere Motoren antreiben, weiss nicht auswendig wo dem sein Motorlimit liegt, aber so n etwas stärkeren Bürstenmotor bekommst günstig für um die 30€.

      Ich hab vor einigen Jahren mit so einem Bx ausprobiert wieviel er aushält ;) einen 6,5er Gens Ace an 3s hält der Abtriebsstrang ca 6min stand ^^ dann ist alles drehende ausgenudelt. War ja nur ne Spinnerei :D . Ich hab das Ding im Endeffekt mit nem 13,5 Brushlessset betrieben, denn 10,5 war auf Dauer auch zu viel, allerdings hatten die damals noch weiche Zwischenwelen von der Kardanwelle zu den Diffs, die haben bei 10,5 immer wieder nachgegeben. Bei aktuellen Bx sind nun stabilere Wellen drin.

      Wie auch immer, günstige BL Sets gibts von z.b. Leopard und Trakstar, Absima müsste auch was haben für 70-100€, hab aber keine Erfahrungen damit, ich fuhr immer Lrp und seit einiger Zeit noch Hobbywing Systeme. Dafür Lrp Spin pro und K4 Motor musste über 120€ rechnen, nach oben gibts für namhafte Elo keine Grenzen. Für Offroader würde ich aber aus heutiger Sicht zu nem Sensorless System von Hobbywing (ca160€) greifen, Dreck und Sensor is einfach nerfig ;) .

      Grüße
    • Hallo
      Einen Bürsten Motor würde ich nicht empfehlen um da immer Optimale Leistung zu haben muss man den Anker öffter abdrehen und auch neue Kohlen nehmen.
      Eine Brushless Combo wäre da die bessere Wahl 13,5T oder 10,5T einfach mal bei Ebay unter Modellbau Motoren 10,5T oder 13,5T eingeben.
      Oder es gibst von Goolrc ganz günstige Sensorlose Combos auch bei Ebay.