Die polierWatte kannte ich noch nicht. Ich hätte das jetzt einfach mit feiner Stahlwolle gemacht. Die Druckscheibe irgendwie auf den Akkuschrauber oder Bohrmaschiene gespannt, und mit der Stahlwolle bei möglichst hoher Drehzahl abgezogen. Dabei entstehen aber "Kratzer" in Längsrichtung, was vielleicht noch ganz optimal ist. Mit einer rotierenden Polierkugel statt der Stahlwolle, würde zumindest einer schräg texturierte Oberfläche entstehen. Und so vielleicht mehr Grip zwischen Kugeln und Laufbahn entstehen?
Welches Difffett ist am besten für 1:12
-
-
mir fällt nur das Nevr Dull und der Dremel mit feiner Polierspitze ein.
Von Stahlwolle würde ich ganz absehen.
Oder iwie einspannen wo es gut dreht und dann mit Lappen und Aerosol -
Die 3/16inch Kugeln passen exakt in die Laufbahn der Druckscheiben. Was nimmt man da für einen Polierstift für die Laufbahn? So ein SilikonPolierStift?
-
ich würd eine konischen nehmen der vorne schön spitz zuläuft.Gibts in fast jedem Baumarkt
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0