Schumacher CAT L1 der UIT

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mal Abgesehen von den violetten Alu Teilen habe ich verbaut:




      U7435 Alloy Long Shock Body Kashima

      U7434 Alloy Med Shock Body Kashima Coat

      Die Kashima Gehäuse sind absolut nicht notwendig sehen aber toll aus und beruhigen das Gewissen.


      Wichtiger sind im Dämpfer:

      U4285 Pro Shock Seal Blue - On Road - pk8

      Die originalen roten Ringe sind dicht.allerdings quellen sie im laufe der Zeit und bekommen dadurch ein zu großes Losbrechmoment.



      U7472 U7473 U7474 Captive Ball Joint Ti
      Die Titanauführung spart etwas Gewicht.Die Stahlausfürung tuts auch,die Teamkollegen fahren die originalen Kugelköpfe.

      U7412 Alloy Rear Hub Carriers - Off Road (pr)

      Diese haben die Möglichkeit den Querlenkerpin auch in Hi-und Low Position zu fahren_die Kunststoffteile funktionieren aber Problemlos.



      U7420 Alloy Adjustable Rear Wing Mount Set - Offroad
      Wie im Montagebericht schon geschrieben deutlich Crashresistenter



      U7408 Alloy Rear link Mount - CAT L1

      Empfehle ich als Tuning, die originale Kohlefaserbrücke geht bei einem heftigen crash schon mal kaputt.



      U7401 Roche Double Jointed Front D/Shaft - CAT L1 (pr)

      Kein unbedingt Teil , verbessert aber finde ich bei extremen Lenkwinkeln die Kurvenwilligkeit.



      U7443 Alloy Yoke 10 Deg - CAT L1 (pr)

      Gibt es auch in 8° und 12° benutze ich um im Abstimmungsfall nicht auch noch die Flexeigenschaften zu verändern.

      Dazu noch Titanspurstangen 2xU7318 53mm 1xU7317 45mm




      Team CS-Electronic
      Team Schumacher
    • Wie gewohnt bei Schumacher:die Tütchenparade:





      Der erste Bauabschnitt beginnt mit den Dämpfern:
      Bei Mir kommen die Kashima Gehäuse und die blauen Dämpferdichtungen zum Einsatz.
      Wer mich kennt, wiss dass ich mein Dämpfer mit Diaphragma fahre.



      Neu sind im Baukasten ein Satz moulded Kolbenplatten, mit auf dem Spritzast sitzen die unteren Führungen.
      Man hat sich die Mühe gemacht gleich die Lochgrössen einzuprägen.
      Wie ich schon vermutet hatte müssen die Kolbenplatten sorgfältig entgratet werden um gleichmässig zu laufen.



      Neu sind auch für Vorne Aluminiumkugeln in den Dämpferaugen. Diese sparen doch glatt 0,5 Gramm pro Paar.
      (Ohne Bild)
      Team CS-Electronic
      Team Schumacher
    • Überarbeitet wurden die Diffgehäuse.Bei denen vom Evo konnte es vorkommen,dass sie um die Schrauben Risse bekommen haben. etwas mehr Material soll hier Abhilfe schaffen.Beim Evo wurden hinter den Sonnenrädern dickere Shims eingeführt, nun folgen hinter den Planeten 0,5mm dicke Shims um Verformung vorzubeugen.Dafür wurde im Gehäuse entsprechend Platz gemacht.
      Im Baukasten sind nur Teile für 2Gear Austattung,auch de Crosspin hat keine Aussparung für 4 Gear.
      Bisher als Tuning: die goldenen Outdrives vorne, in verbindung mit kürzeren Kardans für mehr Lenkung.



      Ich habe die Spurstangen mal Übersprungen, deshalb weiter mit dem Chassis:

      Hier im Vergleich zum Evo-Standardchassis.
      Geänderte pockets für die Elektroeinbauplatten sowie eine Aussparung unter dem Servo.



      Der Heckbereich wurde Verschmälert:




      Darauf kommen neue moulded Sidepods.Wer die Messingeinzuggewindehülsen gegen die Aluversion tauscht spart 0,2g pro Stück



      Neue Hinterachgeometrie erfordert eine Querlenkeraufnahme. Das Lochbild blieb beim Alten, so kann man zwischen Evo und R Geometrie wechseln.
      Schwarz ist natürlich auch hübscher als Messingfarben.

      Team CS-Electronic
      Team Schumacher
    • Am vorderen Ende gibt es neue untere Getriebegehäuse,das Montageloch für denQuerlenkerhalter sitzt 1mm höher.
      Unten der L/Evo im Vergleich



      Neu ist auch der Motorbock.Die Änderung im hinteren Bereich sorgt dafür, dass der Akku weiter nach vorne rücken kann.




      Bei den Riemenspannern gibt es JetztFührungshülsen aus Alu.Wen wie mich die roten Dichtungen stören-da gibts abhilfe von Edding.




      Die neue Hauptwelle aus aluminium spart 4g,zusätzlich lässt sich das ganze durch die glatte Form jetzt einfacher montieren.
      An den hochbelasteten Stellen verwende ich die Pro-Lager.




      Für das Countergear gibt es auch einen Neuen Post aus Alu.Minimal länger als der vom L Evo soll das den bishergelegentlich vorkommenden Lagerschäden an dieser Stelle vorbeugen.Trotzdem verwede ich hier die Keramiklager, ich hatte an der Stelle damit keinen Lagerschaden mehr.
      Pro-Tip:die Pins (gelber Pfeil) mit Schraubensicherung einkleben.Ihr werdet mir beim Riemenwechsel im Stress noch danken.

      Team CS-Electronic
      Team Schumacher
    • Die neue Hauptwelle erfordert ein neues 20 er Zahnrad mit anderem Interface:



      Das Gleiche gilt für die Slipperseite. Ich fahre meistens den 3Plate Slipper .
      Die Feder einmal ganz komrimiren hilft bei der späteren konstanz.




      4 Tüten um 2 Teile zu ersetzen.Ich opfere etwas Gewicht gegen mehr Zuverlässigkeit.Auch wenn die oberen Getriebegehäuse aus Kunststoff nicht empfindlich sind.Die hintere Querlenkerbrücke aus Alu halte ich aber durchaus für Besser.



      Neue Dämpferbrücke Vorne ( links rechts EVO).Die Dämpferlöcher sitzen um 1mm woanders.





      In der Lenkung kommen neue riesige Kugelköpfe zum Einsatz:






      Aussen an den vorderen Querlenkern hat sich die Auflahme geändert.:





      Grund dafür ist die Verwendung von Tophat bushings.Wärend die Kunstoffyokes gleichgeblieben sind. gibt es neue Aluteile in 10,8 und 6°





      Diesselbe Montageweise erfahren auch die Lenkhebel.Mitgeändert wurde gleich die Option für verschiedene Hebelarme.

      Passend zu den goldenen Outdrives :kürzere Kardans.Bei mir im Einsatz die Doppelgelenkkardans .





      Neue Einsätze für Spurbreite und Kickup.Die hinteren Querlenkerhalter sind jetzt aus Alu statt Stahl aber in der Form gleich.

      Der under in der Bildmitte ist vom EVO.




      Für die Hinterachse gibt es neue Radträger,ausgestattet mit ausreichen Montagepositionen für den oberen Querlenker.
      Einsätze erlaube Rollzenter-un Qeuerlenkerlängenanpassung.

      Optional natürlich auch in Aluminium.





      Die breitere Querlenkerbefestigung.Die breitere Dämpferbrücke hinten habe ich vergessen zu Fotografieren..





      Wegen der neuen Geometrie: längere Kardans.Die äusseren Lager sind um 1mm gewachsen jetzt 5x12x4.Dazu superschmale Mitnehmer.





      Und noch ein Tip:in den Löchern für die Madenschrauben des äusseren Querlenkerpins befindet sich ein Gussgrat.Ein entfernen verbessert deutlich die Klemmwirkung.



      Team CS-Electronic
      Team Schumacher

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von cruise ()

    • Die Dämpfer sollten übrigens nicht auf die einfache Art abgezogen werden sondern mit einer Zange abgehebelt werden.



      Ich vewende auch an der Hinteachse grössere Kugeln für die Dämpfer., die Kleinen bekommen relativ schnell Spiel.



      Der Rest vom Aufbau bring nicht wirklich was neues, Ausnahme sind die mittleren und hinteren Topdecks,die vorderen sind Gleichgeblieben.



      Noch ohne Elektronik:



      Wer wie ich den Akku auch mal weiter hinten fährt hat bei den Kunststoffteilen die Möglichkeit noch einen dritten Satz Löcher zu Bohren.(gelbe Pfeile)
      Die grünen Pfeile zeigen auf 3 von 4 Löchern die für die Anbringung von bottommount Lüftern geeignet sind.Deshalb auc die geänderten Einbauplatten.



      Ich habe den Halter für das Sevo um 1.5mm tiefer gelegt. Die Aussparung unter dem Sevo macht das möglich.Die RSX Servos sind 20mm hoch, der Halter 22mm.(ohne Foto)

      Soweit mal fertig mit Elektronic:

      Team CS-Electronic
      Team Schumacher
    • zelle schrieb:

      Wie ist es denn so mit dem Riemen wechseln? Hab schon mehrfach gehört das das ein wenig fummelnd sein soll.
      Ansonsten eben Schumachertypisch schönes Chassis.
      Man sollte schon einmal trainiert haben das zu tun.

      Im Prinzip aber: Linkes Topdeck abbauen (4 Schrauben).
      Entsprechendes Getriebegehäuse (1x Kugelkopf,Dämpfer aushängen+5 Schrauben).
      Zahnradabdeckung weg,
      Getriebeplatte weg , dazu das 20er Ritzel abbauen.
      Riemen aushängen,Riemen einhängen. Alles wieder zusammenbauen.
      Geht in 5 Minuten.
      Vorne muss noch die Lenkbrücke einseitig gelöst werden.
      Im Rennbetrieb habe ich bisher nur hintere Riemen gebraucht. Aber auch nicht Übermässig oft.

      Cruise
      Team CS-Electronic
      Team Schumacher