HPI "HellFire"
-
-
-
Hallo!
Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort, dafür kann ich Ihnen jetzt sagen,
dass der Hellfire im November kommt und eine Unverbindliche Preisempfehlung
von 729,90€ hat.
Kind regards / Mit freundlichen Grüßen
Martin Kruse
LRP electronic GmbH
schon ein bisschen arg der preis :shock: tut jetzt ein bisschen weh den preis jetzt zu wissen.....
EINE RUNDE MITLEID BITTE -
Also das is echt ein heftiger Preis !! Da muss ich schon sagen das hier das Preis/Leistungsverhältniss wohl nicht mehr ganz stimmt. Noch dazu wenn man zum Vergleich einen 4.6er Savage nimmt.
Dann wird es bei mir wohl im Frühjahr doch ein Buggy werden. -
Also wenn das wirklich die letzte Antwort beim Preis ist muss ich auch sagen: "Zu heftig für mich!" Ich hoffe nur noch dass die Baukastenversion um einiges billiger ist ansonsten muss ich halt das erstemal in Übersee bei den Türmen bestellen! :wink: MfG Rene
-
naja der preis ist schon heftig ...
aber es bleibt abzuwarten , was für RC Komponenten eingebaut wurden , wie das handling ist und ob das auto stabiel genug gebaut wurde (diffs,antriebsstrang etc.) ... wenn das alles positiv abschneidet , kann man schon mal drüber nachdenken sich so ein teil zu kaufen :roll:
dürfte halt für die interesant sein , die an "MT" Rennen teilnehmen
gruss -
Das Auto schaut echt leGGa aus...aber der Preis :shock:
-
Was man bisher so auf der Homepage sieht haben sie sich ja richtig Mühe gegeben und das ganze gut durchdacht. Also warten wirs mal ab, denk das wird ein sehr guter Teil.
Auf dem letzten Bild sieht das schonmal nach Titan Nitrid Kolbenstangen aus
Gruß Marcel......powered by LRP Brushless
http://www.odw-raceway.de/ -
Hallo!
Wenn ich hier schon so direkt zitiert werde, will ich auch mal ein paar Worte zu dem Preis sagen. Gerade wenn hier Vergleiche zwischen dem Savage und dem Hellfire gezogen werden.
Der Savage ist ein tolles Auto, gar keine Frage. Allerdings ist er doch in vielen Punkten recht starr und eigentlich ein Fun-Mobil, bzw. ein Auto für den Hobby RC-Car Fahrer.
Der Hellfire hat einen ganz anderen Ansatz. Dies ist ein Rennmodell. Gebaut dafür, jedes Wochenende auf einre anderen Rennstrecke auf der Jagd nach Sekunden eingesetzt zu werden. Dies erfordert vielfäkltige Setup Möglichkeiten, welche die einzelnen Bauteile deutlich komplizierter machen. Da kann ich nicht einfach den Querlenker an einem Punkt festmachen, der ein neutrales Handling ergibt. Da muss es für alle Fahrwerksteile verschiedene Aufhängungspunkte geben, damit der Fahrer das Auto abstimmen kann und sich nicht an das Fahrverhalten gewöhnen muss.
Ich weiß nicht aus welchem Bereich dieses tollen Hobbies ihr kommt. Aber vergleicht es mit einem Sprint und dem Pro4 im Elektro Onroad Bereich. Oder bei Tamiya mit einem TB-02 und einem TRF 415.
Für die Entwicklung der Aufhängung des Hellfire haben die Ingenieure sicher ein vielfaches dessen an Zeit gebraucht, was Sie beim Savage brauchten. Genauso war es sicher bei den Testfahrten. Beim Savage sagte der Fahrer: "Ok, fährt gut". Beim Hellfire musste er alle Möglichkeiten testen, beurteilen und mit den Ingenieuren entscheiden, welche Möglichkeiten letztlich gebaut werden.
Dazu kommt sicher auch, dass der Hellfire nie die Verkaufszahlen des Savage erreichen wird.....
Ich denke wenn man das alles in Betracht zieht, wird einem klar, warum der Hellfire doch deutlich teurer ist (sein muss...).
mfg MartinBitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html -
Und wieso gibt es das Teil dann als RTR Modell
wenn es so auf Rennen getrimmt sein soll !!
Also ich kenn keinen einzigen der sein Einsatzfahrzeug als RTR Modell gekauft hat.
Das widerspricht sich doch ein bischen oder ?? -
Das frag ich mich auch.
Ein Bausatz solls ja auch geben, die frage ist bloß wann, am besten mit erscheinen des RTR. Noch besser wärs anderherum, erst den Bausatz.
Werde ihn mir definitiv holen, aber erst wenn der Bausatz da ist, ich hasse RTR. -
Nunja...die Verkäufe von RTR Modellen sind weltweit ungleich höher als die bei Bausatzmodellen. Das mag "echte" Modellbauer vielleicht verwundern - ist aber so. Daher kann ich die Entscheidung von HPI schon nachvollziehen, erst mal das RTR-Modell zu bringen.
"RTR" ist ja heute nichts abgespecktes oder schlechteres mehr. Ich bin selber ja auch schon ein paar Tage in diesem Hobby und habe immer gerne gebaut. Ich muß aber zugeben, daß ich eigentlich lieber auf der Rennstrecke bin als am Basteltisch zu sitzen. Von daher waren meine letzten Modelle auch fertig gebaut."Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
-
Wie Hr kruse sagen wollte HPI will ins premium segment
Das hört sich für mich nach der VW geschichte an wir wollen ins premium segmentjeder weiß wie sowas ausartet
hin oder her ein renngerät würde ich ihn nicht nennen solange es kein reglement gibt (ala 1:8er buggy)
ich sag noch was zum preis da schlägt ziemlich sicher LRP den batzen geld drauf nicht HPI
550€ streetprice würd ich schätzen alles andere ist unakzeptabel , da kauf ich lieber gleich einen MBX5 oder XB8 weil das sidn richtige Renngeräte zum gleichen preis .
HPI will racer ansprechen aber welcher racer fährt nen 28er motor???
ein 21bb mehrkanal motor oder anderen force wäre doch auch gegangen
das wäre zwar immer noch nicht optimal aber wenigstens mit nen richtigen gedanke wäre an die sache rangegangen worden
mfg -
Joerg schrieb:
Nunja...die Verkäufe von RTR Modellen sind weltweit ungleich höher als die bei Bausatzmodellen. Das mag "echte" Modellbauer vielleicht verwundern - ist aber so. Daher kann ich die Entscheidung von HPI schon nachvollziehen, erst mal das RTR-Modell zu bringen.
"RTR" ist ja heute nichts abgespecktes oder schlechteres mehr. Ich bin selber ja auch schon ein paar Tage in diesem Hobby und habe immer gerne gebaut. Ich muß aber zugeben, daß ich eigentlich lieber auf der Rennstrecke bin als am Basteltisch zu sitzen. Von daher waren meine letzten Modelle auch fertig gebaut.
tja, was mich von rtr modellen abhält sind mehrere dinge.
1. hab ich haufen zeugs dabei, was ich gar nicht will, aber das NICHT drinne, was ich will.
(z.b. ne extra funke, dich ich nicht brauch, aber keinen 5 zellen akkupack)
2. macht es sehr viel spass, das modell selber zusammen zu bauen. (naja, ist geschmacksache, ich weiss)
3. vertrauen ist gut, kontrolle ist besser. ich trau keiner schraube, die ich nicht selber festgezogen habe. hab schon so viel über lose schrauben bei rtr modellen ALLER hersteller gehört, da muss ich es eh fast komplett demontieren, um alle schrauben nachzuziehen. da kann ich es auch gleich selber bauen!
sorry, wenn es gerade offtopic war -
Igel17 schrieb:
550€ streetprice würd ich schätzen alles andere ist unakzeptabel , da kauf ich lieber gleich einen MBX5 oder XB8 weil das sidn richtige Renngeräte zum gleichen preis .
mfg
Naja, bis du bei einem Mugen oder XRay Buggy noch einen Motor, Reso, Servo´s , Funke usw. eingebaut hast bist du aber schon einiges über dem Preis für den Hellfire!! :wink: Trotzdem bin ich zuversichtlich dass meine bevorzugte Baukastenversion des Hellfire etwas billiger sein wird! MfG Rene -
Igel17 schrieb:
hin oder her ein renngerät würde ich ihn nicht nennen solange es kein reglement gibt (ala 1:8er buggy)
Es gibt bereits eine Rennserie für diese Autos bei nrw-cup-or.de oder bei roarracing.org/downloads/ROARMTRules.pdf
Am vergangenen Wochenende waren da beim Finallauf in der Truck-Klasse 35 Starter dabei. Nur weil es bisher keine entsprechende Klasse des deutschen Dachverbandes gibt, heißt das nicht daß es keine Rennen gibt. In den USA ist die Truck-Klasse meist die Teilnehmerstärkste Fraktion.
ich sag noch was zum preis da schlägt ziemlich sicher LRP den batzen geld drauf nicht HPI
550€ streetprice würd ich schätzen alles andere ist unakzeptabel , da kauf ich lieber gleich einen MBX5 oder XB8 weil das sidn richtige Renngeräte zum gleichen preis .
Da bist Du aber ein bischen schlecht informiert, oder? Ich hoffe Du weißt, was ein Buggy dieser Kategorie mit einem entsprechenden Rennmotor und Rennreso kostet...?
Davon abgesehen zum Thema "richtige Renngeräte": Vergleiche doch mal so einen XRAY-Buggy und den Hellfire auf technischer Basis. Sind da für dich so große nennenswerte Unterschiede zu sehen?
Vergiß nur bei Deinen Vergleichen nicht, daß es sich um 2 verschiedene Rennklassen handelt. Diese Fahrzeuge werden nie gegeneinander antreten. Wenn's Dich interessiert kann ich Dir ja mal sagen, wie gering die Unterschiede zwischen den Buggys und den Race-Trucks am vergangenen Wochenende waren.
HPI will racer ansprechen aber welcher racer fährt nen 28er motor???
ein 21bb mehrkanal motor oder anderen force wäre doch auch gegangen
Schon wieder schlecht informiert. Hast Du dir die Reglemente der Rennserien eigentlich mal angeschaut? Wer sagt, daß dort ein 21er Motor gefahren wird? Na klar will man dort einen 28er fahren...er ist zugelassen und wird auch seine Freunde finden."Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
-
ZUm Thema buggy und auskennen ja ich fahre einen XB8 / O.S VZ-B V-spec mit mielke 2011
nehmen wir einen xb8r 400€ z.b picco p3-R mit efra 069 bist du bei knappe 700 € mit servos 820€ +160€für eine XS-6 pro z.b= 980€
ein hellfire 550€ (z.b) dann schmeiß ich den 28er raus kauf nen neuen z.b V-spec 200 + reso 100 sind 300
richtige servos wieder 120€ sind wir bei 970€ dann verkaufen wir den 28er bei ebay bekommen wir um die 150€ mehr ist ein 4,6er nicht wert ,sind wir bei 820dann eine richtige funke +160€ xs-6 pro sind 980€(stock funke taugt sowieso nicht)
nun wo steigen wir besser aus???
für 980€ für ein spielzeug das keinem reglement unterliegt???
oder für einen Buggy mit den man Rennen fahren kann wo es fixe regeln gibt ????
zum thema unterschied Buggy vs Truggy
welche versteifungen hat den der hellfire??? eine alu radio platte wieviele conrad onroader???? mit ein paar plaste streben wo sie nichts nützen???
aber ok lassen wir das mal sein viel wichtiger ist der antriebstrang
und jetzt kommts haltet der ?????? den wenn man den ruf von HPI folgt hört man nur : ist das der hersteller der keine antriebstränge bauen kann??? ja ist er
dann zum NRW cup toll da fährt eine monster klasse und???
ist der LSP oder hellfire ein MT????
nein ein Truggy kann leicht jeden MT austechen am track und was beweißt das? irgendwie nichts bevor es kein reglement bein NRW cup gibt kann man von einer kunterbunten klasse sprechen wo alles fährt sogar nikko spielzeug( könnte)
ich möchte gern einen racer sehen der freiwillig einen 28er fährt???
mfg -
Hallo!
So, bin von der Challenge Euro wieder daheim, kann mich also auch hier mal wieder melden....
@ Igel 17: Ok, dir gefällt das Auto nicht.... Du hast einige Gründe genannt und ich würde vorschlagen wir belassen es dabei. Das artet nur aus, wenn hier jetzt mit irgendwelchen Vorurteilen und halbwissen (beiderseits) versucht wird eine Meinung durchzudrücken. Die Geschmäcker sind verschieden.
Ich denke sehr wohl, dass sich auch hier in Deutschland Rennen mit Monstertrucks oder Stadium Trucks (Truggys) etablieren werden. Diese sind einfacher zu fahren, weniger nervös und nicht ganz so schnell. Auch stellen Sie weniger Ansprüche an den Untergrund. Vielen Fahrern kommt das entgegen. Ok, du magst es nicht, macht nichts....
@ all: Es ist wirklich in vielen Bereichen so, dass selbst Rennautos von vielen Fahrern lieber als RTR Modell, statt als Bausatz gekauft werden. Da muss man auch mal dran denken, das Deutschland, bzw. sogar Europa nur der dritt' wichtigste Markt in diesem Hobby ist. Und auch hierzulande wird es sicher einige Fahrer geben, die den Hellfire gerne als RTR Modell nehmen, da Sie sich einfach an den technischen Möglichkeiten erfreuen, aber nicht den "Streß" (ja ich sehe es auch als Spaß an) des Bauens haben wollen.
Und was das Auto kann, und welche Reglements eventuell in Zukunft kommen, weiß heute noch keiner......
mfg MartinBitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html -
Leider habe ich auf Rennen im und um den NRW-Cup gemerkt das viele Buggyfahrer so denken wie Igel, evtl. haben die daher auch ihren Ruf unter den Monster-Fahrern weg
Klar, die sind nicht alle gleich - aber bei vielen stößt die Ignoranz schon sehr sauer auf... als ob die Monster-Fahrer in ihr Terrain eingedrungen sind und die Leute das ganz schon anpi**t.
Naja jedenfalls bin ich dafür das hier kein Rassenstreit entsteht. Wem dieses Modell oder die ganze Art nicht gefällt, der kann sich raus halten und gut is...
Auch finde ich das hier nicht Sinn und Unsinn von RTR diskutiert werden muß. Der Hellfire kommt in beiden Versionen und Punkt!
Somit werden beide Seiten bedient.
Bei Traxxas beschwert sich auch keiner - da ist's man einfach gewohnt. -
hi
zum thema MT ich bin fast 1 1/2 jahre MT gefahren
also ich weiß was da abläuft und was nicht, meinen lightning stadium habe ich damals noch selbst aus USA importiert also ich war ganz früh auf der Truggy welle
zum thema races mit Mts es fehlt den truggy hersteller bisher einfach an perfektion/qulität
der mugen truggy ist zwar ein anstoß aber eben der falsche lange mitnehmer bringen nur viel hebelweg an die lenkung
dem LS fehlt es einfach an innovationen und richtigen plastik querlenker die nicht flexen (auch banenen querlenker gennant)
richtige streben wären auch gut
der hellfire ist da schon sehr gute arbeit , excenter hülsen da, konische dämpferplatten dort, sehr nach hudy style
nur eben die durchgehende radio platte gefällt mir gar nicht
mir fehlt am hellfire nur die halterung für einen buggy spoiler
ich hab nichts gegen Mts oder truggys nur wenn man auf einer strecke fahren will , braucht man seinen mt nicht richtung buggy trimmen sondern gleich einen kaufen
mfg
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0