Hallo einmal an alle zusammen!
Ich habe vollstes Verständnis, dass der Thread geschlossen wurde.
Da ich aber der Meinung bin, dass jetzt auch einmal etwas Offizielles von meiner Seite kommen sollte, gehe ich diesen Weg und hoffe, dass ich damit nicht allzu sehr gegen die „Forums-Etikette“ verstoße.
Zum Verständnis hier noch einmal die prinzipiell gerechtfertigte Kritik von Herrn Fett, die aber zur richtigen Beurteilung auch im Gesamtzusammenhang gesehen werden sollte.
Zitat Christian Fett „gesperrter“ Forumsbeitrag >>>>
Hallo RC-Freunde,
vor etwa 8 Wochen habe ich den Asso TC4 in der RC-Racer gewonnen. Auf Nachfrage bei Herrn Gora wurde mir versichert, das der Gewinn baldmöglichst zugesendet wird. Auch habe ich Herrn Gora mitgeteilt, dass ich ab Anfang August nicht zu Hause bin, meine Nachbarn Post aber annhemen. Er versprach, sich darum zu kümmern und mich auf dem Laufenden zu halten. Allerdings hielt er es nicht für nötig, auf meine 2 letzten Emails zu antoworten und auch telefonisch erreicht man in der "Redaktion" nur noch den Anrufbeantworter. Ich zweifle daher seine Seriosität verstärkt an und komme mir ehrlich gesagt ziemlich verarscht und belogen vor. Bei anderen Gewinnspielen wird wesentlich schneller versendet. Ich bin wirklich enttäuscht. Sollte jemand, der Herr Gora persönlich kennt, ihm von dieser Nachricht erzählen, wäre ich dafür dankbar. So geht man nicht mit seinen Lesern um. Das ist das Letzte und ich erwarte eine Stellungnahme, die Zusendung des versprochenen Gewinns und eine Entschuldigung (die er übrigens auch in seiner 1. Mail schon anbrachte...) von ihm.
Chris
<<<< Zitat ENDE
Hallo Herr Fett,
Tausendmal Entschuldigung!
Das Modell geht morgen, Montag (12. September 2005) in die Post und das hat absolut nichts mit Ihrer jetzigen Reaktion zu tun, für die ich ja sogar vollstes Verständnis habe, wenn ich mich in Sie hineinversetzt, was ich generell im Leben jederzeit bestmöglich versuche. Sich in Andere hineinzuversetzen hilft oftmals, Situationen menschlicher zu sehen und zu lösen. Das Modell wäre so oder so morgen versendet worden, einfach weil ich es jetzt hier endlich in Händen halte. Das ist Tatsache, ob Sie es glauben, kann ich nicht beeinflussen…
Ich kann Ihnen versichern - Ich/wir hier machen NICHTS absichtlich und vorsätzlich falsch, oder langsam – und das ist es ja, was Sie letztendlich unterstellen. Es gibt für alles Gründe, manche sind ofensichtlicher und verständlicher, manche weniger. Mir ist klar, dass SIE dies letztendlich nicht zu interessieren braucht, für Sie zählt logischerweise nur das Resultat, aber es ist wirklich nie so, dass wir Irgendjemanden vorsätzlich etwas Böses wollen – so auch nicht in Ihrem bedauerlichen Fall.
Was ich Ihnen jetzt noch mitteilen möchte, soll auch absolut Nichts „billig“ entschuldigen (…ich stehe dazu, wenn etwas nicht ideal läuft, auch wenn ich mich/uns dafür nicht kommentarlos „kreuzigen“ lasse), sondern soll Ihnen vielleicht dabei helfen, zumindest ein wenig Verständnis für die Gesamtsituation zu entwickeln. Wie ich schon gesagt habe, aber da wiederhole ich mich gerne, dies muss Sie natürlich nicht interessieren. Da ich Sie aber als vernünftigen und intelligenten Menschen einschätze, weiß ich, dass diese Erklärungen sicherlich keine beiderseitige Zeitverschwendung sind und sicherlich auch so den einen oder anderen Forumsnutzer interessieren.
Bei nahezu Allem, was man neu macht, gibt es Anlaufschwierigkeiten. Wer davon gänzlich verschont bleibt, kann sich glücklich schätzen. So machen wir ja kein Geheimnis daraus, dass wir natürlich auch unsere Anlaufschwierigkeiten in vielerlei Hinsicht hatten und teilweise immer noch haben. Und davon waren manchmal auch solche abwicklungstechnischen Angelegenheiten wie die zeitnahe Koordination von Gewinnen betroffen. Die angestauten, alten Vorgänge sind in der Abfertigung – so werden in der kommenden Woche auch die von Ihnen angesprochenen Gewinn-Motoren in den Versand gehen – und neue derartige Projekte werden so geplant, dass derlei Probleme erst überhaupt nicht entstehen können. Auch darüber hatten wir uns ja auch schon unterhalten. So werden die Photowettbewerb-Gewinner der kommenden Oktober Ausgabe bereits eine ideale Abwicklung erfahren – wir sind ja auch nicht ganz begriffsstutzig und lernen aus Fehlern dazu.
Einige Worte zu ein paar anderen Punkten, die ebenfalls dazu beitragen sollen, ein realistisches und faires Gefühl für die Gesamtsituation zu erlangen. Zudem kann man daran erkennen, wie wir konsequent - Schritt für Schritt - Probleme – eindeutig nach Wichtigkeit – erfolgreich abarbeiten, wobei wir die beiden entscheidenden Schritte bereits hinter uns haben. Hierbei werden jetzt die notwendigen Abwicklungsautomatismen im Hintergrund (…eben wie die punktgenaue Bereitstellung Ihres Preises) nicht noch einmal eigens erwähnt.
1.
Wir hatten von Start an gewisse Schwierigkeiten, das Wichtigste überhaupt, das Magazin termingerecht in den Verkauf zu bringen. Ganz klar, dabei sind wir auf Probleme gestoßen, die wir vorab nicht erkannt hatten. Ob wir das hätten verhindern können oder nicht, bleibt wohl für immer ungeklärt und ist auch nicht mehr das vorderdringliche Thema. Wir haben dieses Problem erfolgreich abgestellt ohne dabei Abstriche an der inhaltlichen Qualität zu machen. Wir glauben nicht, dass dies Jemand bezüglich der Qualität anders sieht. Die Ausgaben August, September und Oktober sind punktgenau erschienen, und die nachfolgenden Ausgaben werden in diesem Trend bleiben – alleine schon deswegen, weil wir bereits jetzt vor unserem eigentlichen Terminplan liegen und wir diesen Vorsprung weiter ausbauen können, sodass wir Kapazitäten dafür frei bekommen, die nächsten notwendigen Schritte zu tun.
2.
Unsere Bezugsmöglichkeiten wurden zu Recht kritisiert. Wir haben dies erfolgreich abgestellt. Unser Online Shop funktioniert mittlerweile schnell und effizient. In einem nächsten Schritt, werden eine Optimierung des Individuell-Services (Tel.-Bestellung, Banküberweisung,…) und der flächendeckende Vertrieb in den Modellfachhandel erfolgen.
3.
Manches ist im Magazin zu klein abgedruckt. Richtig und wir haben dies bereits recht gut korrigiert. Hierzu gerne auch etwas Hintergrund Information. Einerseits hat es einfach damit zu tun, dass wir VIELES zu sagen haben – und wohl Niemand wird uns den Vorwurf machen, dass das VIELE nicht auch INTERESSANT ist. Manch andere würden sich glücklich schätzen, hätte sie dieses Problemchen. Andererseits hat es einen produktionstechnischen Grund. Wir machen ja absolut kein Geheimnis daraus (…es wurde ja auch hier bereits angesprochen), dass das Verlags-Haus, welches Racer herausgibt ein alteingesessenes und etabliertes Unternehmen in Großbritannien ist und dort außer Racer (…im 9. Jahrgang) mittlerweile noch 5-6 weitere Fachzeitschriften, alle im Hobby Bereich, herausbringt. Dass wir keine „plumpe“ Übersetzung sind und dies auch einfach nicht sein könne, erkennt jeder, der sich auch nur einmal Racer Deutschland anschaut. Die Strukturen und Bedürfnisse im Hobby sind hier und dort einfach zu unterschiedlich. ABER selbstverständlich ist es gerade die enge Kooperation mit der Englischen Redaktion, die im Resultat einfach all Das erlaubt, was Racer von Anderen unterscheidet. Für zwei Magazine ist man zum Beispiel leichter in der Lage, einen Mitarbeiter auch zu internationalen Veranstaltungen zu entsenden, sodass man auch dabei auf Informationen aus erster Hand zurückgreifen kann. Wer über diese Konstellation etwas intensiver nachdenkt, erkennt schnell die immensen Vorteile, welche letztendlich eine Berichterstattung und Präsentation möglich macht, die ansonsten für den Deutschsprachigen Raum kaum zu verwirklichen wäre. So ist es natürlich auch nicht verwunderlich, dass auch das Design von Racer Deutschland vom erfahrenen und eingespielten Team in England ausgeführt wird. Und genau hier spielte uns zu Anfang die Deutsche Sprache einen Streich, indem sie einfach „voluminöser“ ist als die Englische, mit der man dort gewohnt ist, das Design zu machen. Dies ist eine reine Frage des „sich Einspielens“. Die Lupe wird man in Zukunft immer weniger benötigen – der Trend ist bereits eindeutig erkennbar.
4.
Man kritisiert mitunter unsere Fehlerhäufigkeit im Magazin. Es ist wahrlich nicht so, dass wir das nicht selbst wissen. Wie bereits erwähnt, ganz so begriffsstutzig sind wir auch nicht. Wer konsequent logisch denkt, erkennt, dass dieser Punkt in seiner Priorität genau hier an dieser Stelle (Position 4) richtig steht. Unsere Fehler sind nicht gut, keine Frage, aber andersherum auch nicht so schrecklich und dominierend, dass dadurch der gesamte Inhalt auf einmal nichts mehr taugen würde. Diese Bestätigung erhalten wir von vielen Seiten. Aber das Abstellen der Fehlerhäufigkeit wäre jedoch völliger Unsinn, wenn nicht erst die Punkte 1 und 2 erledigt worden wäre. Was nützt Fehlerfreiheit, wenn die Erscheinung nicht termingerecht erfolgt und der Bezug schlecht möglich ist…? Fakt ist, dass wir bis Ende des Jahres diesbezüglich deutliche Verbesserungen realisieren werden (…weil es jetzt an der Zeit – strikt und logisch gemäß Plan), sodass wir uns dann auf Normal-Standard bewegen. Von Perfektion zu träumen, wäre unrealistisch und weltfremd. Insbesondere bei einer Sprache und in einer Zeit, in der sogar Professoren des Faches niemals eine Perfektion versprechen würden.
5.
Homepage – Deutscher Teil. Ganz klar, das ist nicht so, wie wir es wollen und auch erreichen werden. Aber hierzu die genau gleiche Antwort wie bei Punkt 4. Die erste Phase der Wiederaufnahme der Aktualisierung wird in den nächsten Wochen geschehen, aber dies wird erst einmal nur eine Lösung der kleinen, aber stetigen Schritte sein.
Gedankenanstöße
• Wir geben zu, dass wir noch nicht ideal funktionieren, aber wir besitzen eine gut ausgeprägte Selbstkritik und arbeiten logisch konsequent an Verbesserungen
• Was berechtigt kritisiert wird, sind Begleit- bzw. Rand-Themen, deren Wichtigkeit wir keinesfalls bagatellisieren wollen, aber nicht das Entscheidende – das Magazin selbst. Deswegen wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wäre die Situation gerade andersherum – die schöne Form und das Drumherum wäre in Ordnung, aber das Magazin selbst nicht – dann würden wir uns ernsthafte Sorgen machen! Was uns noch fehlt, können wir erarbeiten. Wenn Kompetenz und Präsentationsform fehlen, ist das nicht so leicht zu kompensieren.
• Es ist zwar etwas ketzerisch (…und dafür Entschuldige ich mich auch schon im Voraus) und lenkt auch etwas von Thema ab, hilft aber eindeutig dabei, uns etwas mehr Verständnis entgegenzubringen, indem man die Situation im fairen Verhältnis zu den Alternativen sieht. Wie sah es bei allen Anderen hierzulande zu deren Anfängen (wir haben jetzt gerade einmal 7 Ausgaben) aus…? Ist zwar nicht ganz fair den Anderen gegenüber, rückt aber die Verhältnisse wieder etwas in die richtige Ordnung
• Und wenn ich schon dabei bin, die zweite ketzerische Frage hinterher. Jeder hat sicherlich den „Ruck“ der Verbesserungen (…zum Wohle der Konsumenten) gespürt, der in den vergangenen Monaten durch die Szene gegangen ist. Wodurch ist das wohl ausgelöst worden…? Das ist nach so vielen Jahren sicherlich nicht einfach so von alleine passiert…
Ich entschuldige mich nochmals persönlich bei Ihnen und wenn Sie möchten, würde ich Ihnen gerne die nächsten 6 Ausgaben des RACER Magazins, welches Sie hoffentlich trotz der Probleme immer noch seines Inhaltes wegen würdigen, kostenfrei zukommen lassen. Geben Sie mir bitte kurz Bescheid, ob Sie dies möchten. Die aktuelle Oktober Ausgabe wird auf alle Fälle Ihrem Modell beiliegen.
Ich möchte auch ganz ehrlich sein, obwohl ich es eigentlich einfach übergehen sollte. Derlei Drohungen mit dem berühmten „…meinem Anwalt“ ärgern mich schon immer ein wenig und in der Vergangenheit (…logischerweise in einer anderen Tätigkeit) habe ich mich dabei auch schon zu sachlich schärferen Gegenschlägen verleiten lassen, aber man lernt ja auch hierbei.
„Betrug“ ist, wenn wir Ihnen den Gewinn verweigern. Im Moment würde man über eine „Verzögerung“ reden, welche derzeit wahrscheinlich noch nicht einmal unter die Kategorie „unverhältnismäßig“ fallen würde. Der Gewinn wurde in der August Ausgabe bekannt gegeben und jetzt schreiben wir den 12. September. Da ist bis jetzt überhaupt kein Fall vorhanden für einen Anwalt. Aber diesbezüglich sind wir ja hierzulande sehr schnell. Die Zunft der Rechtsbeistände freut es…
Ich weiß, ich hätte mir diesen letzten Hinweis verkneifen sollen, aber bitte verzeihen Sie mir und nehmen Sie dies keinesfalls persönlich. Wie ich bereits eingangs schrieb – ich kann Sie ja verstehen und meine Entschuldigungen für unsere Langsamkeit kommen wirklich von Herzen und sind ganz und gar nicht nur Alibi-Bekundungen.
Ich wäre wirklich etwas enttäuscht, wenn Sie meine Entschuldigung nicht annehmen könnten. Klar würde ich das akzeptieren, aber enttäuscht wäre ich trotzdem.
Ich freue mich auf alle KONSTRUKTIVEN Beiträge – für alles Andere habe ich mitunter auch schon mal Verständnis (…das „Luft Ablasse“, wenn es irgendwie eine Berechtigung hat, ist manchmal einfach nötig), aber man verzeihe, wenn ich darauf nicht immer eingehen werde.
Grüße,
Thorsten
Mit freundliche Grüßen,
Best regards,
Thorsten Gora
Radio Control Car RACER
Deutschland
Ich habe vollstes Verständnis, dass der Thread geschlossen wurde.
Da ich aber der Meinung bin, dass jetzt auch einmal etwas Offizielles von meiner Seite kommen sollte, gehe ich diesen Weg und hoffe, dass ich damit nicht allzu sehr gegen die „Forums-Etikette“ verstoße.
Zum Verständnis hier noch einmal die prinzipiell gerechtfertigte Kritik von Herrn Fett, die aber zur richtigen Beurteilung auch im Gesamtzusammenhang gesehen werden sollte.
Zitat Christian Fett „gesperrter“ Forumsbeitrag >>>>
Hallo RC-Freunde,
vor etwa 8 Wochen habe ich den Asso TC4 in der RC-Racer gewonnen. Auf Nachfrage bei Herrn Gora wurde mir versichert, das der Gewinn baldmöglichst zugesendet wird. Auch habe ich Herrn Gora mitgeteilt, dass ich ab Anfang August nicht zu Hause bin, meine Nachbarn Post aber annhemen. Er versprach, sich darum zu kümmern und mich auf dem Laufenden zu halten. Allerdings hielt er es nicht für nötig, auf meine 2 letzten Emails zu antoworten und auch telefonisch erreicht man in der "Redaktion" nur noch den Anrufbeantworter. Ich zweifle daher seine Seriosität verstärkt an und komme mir ehrlich gesagt ziemlich verarscht und belogen vor. Bei anderen Gewinnspielen wird wesentlich schneller versendet. Ich bin wirklich enttäuscht. Sollte jemand, der Herr Gora persönlich kennt, ihm von dieser Nachricht erzählen, wäre ich dafür dankbar. So geht man nicht mit seinen Lesern um. Das ist das Letzte und ich erwarte eine Stellungnahme, die Zusendung des versprochenen Gewinns und eine Entschuldigung (die er übrigens auch in seiner 1. Mail schon anbrachte...) von ihm.
Chris
<<<< Zitat ENDE
Hallo Herr Fett,
Tausendmal Entschuldigung!
Das Modell geht morgen, Montag (12. September 2005) in die Post und das hat absolut nichts mit Ihrer jetzigen Reaktion zu tun, für die ich ja sogar vollstes Verständnis habe, wenn ich mich in Sie hineinversetzt, was ich generell im Leben jederzeit bestmöglich versuche. Sich in Andere hineinzuversetzen hilft oftmals, Situationen menschlicher zu sehen und zu lösen. Das Modell wäre so oder so morgen versendet worden, einfach weil ich es jetzt hier endlich in Händen halte. Das ist Tatsache, ob Sie es glauben, kann ich nicht beeinflussen…
Ich kann Ihnen versichern - Ich/wir hier machen NICHTS absichtlich und vorsätzlich falsch, oder langsam – und das ist es ja, was Sie letztendlich unterstellen. Es gibt für alles Gründe, manche sind ofensichtlicher und verständlicher, manche weniger. Mir ist klar, dass SIE dies letztendlich nicht zu interessieren braucht, für Sie zählt logischerweise nur das Resultat, aber es ist wirklich nie so, dass wir Irgendjemanden vorsätzlich etwas Böses wollen – so auch nicht in Ihrem bedauerlichen Fall.
Was ich Ihnen jetzt noch mitteilen möchte, soll auch absolut Nichts „billig“ entschuldigen (…ich stehe dazu, wenn etwas nicht ideal läuft, auch wenn ich mich/uns dafür nicht kommentarlos „kreuzigen“ lasse), sondern soll Ihnen vielleicht dabei helfen, zumindest ein wenig Verständnis für die Gesamtsituation zu entwickeln. Wie ich schon gesagt habe, aber da wiederhole ich mich gerne, dies muss Sie natürlich nicht interessieren. Da ich Sie aber als vernünftigen und intelligenten Menschen einschätze, weiß ich, dass diese Erklärungen sicherlich keine beiderseitige Zeitverschwendung sind und sicherlich auch so den einen oder anderen Forumsnutzer interessieren.
Bei nahezu Allem, was man neu macht, gibt es Anlaufschwierigkeiten. Wer davon gänzlich verschont bleibt, kann sich glücklich schätzen. So machen wir ja kein Geheimnis daraus, dass wir natürlich auch unsere Anlaufschwierigkeiten in vielerlei Hinsicht hatten und teilweise immer noch haben. Und davon waren manchmal auch solche abwicklungstechnischen Angelegenheiten wie die zeitnahe Koordination von Gewinnen betroffen. Die angestauten, alten Vorgänge sind in der Abfertigung – so werden in der kommenden Woche auch die von Ihnen angesprochenen Gewinn-Motoren in den Versand gehen – und neue derartige Projekte werden so geplant, dass derlei Probleme erst überhaupt nicht entstehen können. Auch darüber hatten wir uns ja auch schon unterhalten. So werden die Photowettbewerb-Gewinner der kommenden Oktober Ausgabe bereits eine ideale Abwicklung erfahren – wir sind ja auch nicht ganz begriffsstutzig und lernen aus Fehlern dazu.
Einige Worte zu ein paar anderen Punkten, die ebenfalls dazu beitragen sollen, ein realistisches und faires Gefühl für die Gesamtsituation zu erlangen. Zudem kann man daran erkennen, wie wir konsequent - Schritt für Schritt - Probleme – eindeutig nach Wichtigkeit – erfolgreich abarbeiten, wobei wir die beiden entscheidenden Schritte bereits hinter uns haben. Hierbei werden jetzt die notwendigen Abwicklungsautomatismen im Hintergrund (…eben wie die punktgenaue Bereitstellung Ihres Preises) nicht noch einmal eigens erwähnt.
1.
Wir hatten von Start an gewisse Schwierigkeiten, das Wichtigste überhaupt, das Magazin termingerecht in den Verkauf zu bringen. Ganz klar, dabei sind wir auf Probleme gestoßen, die wir vorab nicht erkannt hatten. Ob wir das hätten verhindern können oder nicht, bleibt wohl für immer ungeklärt und ist auch nicht mehr das vorderdringliche Thema. Wir haben dieses Problem erfolgreich abgestellt ohne dabei Abstriche an der inhaltlichen Qualität zu machen. Wir glauben nicht, dass dies Jemand bezüglich der Qualität anders sieht. Die Ausgaben August, September und Oktober sind punktgenau erschienen, und die nachfolgenden Ausgaben werden in diesem Trend bleiben – alleine schon deswegen, weil wir bereits jetzt vor unserem eigentlichen Terminplan liegen und wir diesen Vorsprung weiter ausbauen können, sodass wir Kapazitäten dafür frei bekommen, die nächsten notwendigen Schritte zu tun.
2.
Unsere Bezugsmöglichkeiten wurden zu Recht kritisiert. Wir haben dies erfolgreich abgestellt. Unser Online Shop funktioniert mittlerweile schnell und effizient. In einem nächsten Schritt, werden eine Optimierung des Individuell-Services (Tel.-Bestellung, Banküberweisung,…) und der flächendeckende Vertrieb in den Modellfachhandel erfolgen.
3.
Manches ist im Magazin zu klein abgedruckt. Richtig und wir haben dies bereits recht gut korrigiert. Hierzu gerne auch etwas Hintergrund Information. Einerseits hat es einfach damit zu tun, dass wir VIELES zu sagen haben – und wohl Niemand wird uns den Vorwurf machen, dass das VIELE nicht auch INTERESSANT ist. Manch andere würden sich glücklich schätzen, hätte sie dieses Problemchen. Andererseits hat es einen produktionstechnischen Grund. Wir machen ja absolut kein Geheimnis daraus (…es wurde ja auch hier bereits angesprochen), dass das Verlags-Haus, welches Racer herausgibt ein alteingesessenes und etabliertes Unternehmen in Großbritannien ist und dort außer Racer (…im 9. Jahrgang) mittlerweile noch 5-6 weitere Fachzeitschriften, alle im Hobby Bereich, herausbringt. Dass wir keine „plumpe“ Übersetzung sind und dies auch einfach nicht sein könne, erkennt jeder, der sich auch nur einmal Racer Deutschland anschaut. Die Strukturen und Bedürfnisse im Hobby sind hier und dort einfach zu unterschiedlich. ABER selbstverständlich ist es gerade die enge Kooperation mit der Englischen Redaktion, die im Resultat einfach all Das erlaubt, was Racer von Anderen unterscheidet. Für zwei Magazine ist man zum Beispiel leichter in der Lage, einen Mitarbeiter auch zu internationalen Veranstaltungen zu entsenden, sodass man auch dabei auf Informationen aus erster Hand zurückgreifen kann. Wer über diese Konstellation etwas intensiver nachdenkt, erkennt schnell die immensen Vorteile, welche letztendlich eine Berichterstattung und Präsentation möglich macht, die ansonsten für den Deutschsprachigen Raum kaum zu verwirklichen wäre. So ist es natürlich auch nicht verwunderlich, dass auch das Design von Racer Deutschland vom erfahrenen und eingespielten Team in England ausgeführt wird. Und genau hier spielte uns zu Anfang die Deutsche Sprache einen Streich, indem sie einfach „voluminöser“ ist als die Englische, mit der man dort gewohnt ist, das Design zu machen. Dies ist eine reine Frage des „sich Einspielens“. Die Lupe wird man in Zukunft immer weniger benötigen – der Trend ist bereits eindeutig erkennbar.
4.
Man kritisiert mitunter unsere Fehlerhäufigkeit im Magazin. Es ist wahrlich nicht so, dass wir das nicht selbst wissen. Wie bereits erwähnt, ganz so begriffsstutzig sind wir auch nicht. Wer konsequent logisch denkt, erkennt, dass dieser Punkt in seiner Priorität genau hier an dieser Stelle (Position 4) richtig steht. Unsere Fehler sind nicht gut, keine Frage, aber andersherum auch nicht so schrecklich und dominierend, dass dadurch der gesamte Inhalt auf einmal nichts mehr taugen würde. Diese Bestätigung erhalten wir von vielen Seiten. Aber das Abstellen der Fehlerhäufigkeit wäre jedoch völliger Unsinn, wenn nicht erst die Punkte 1 und 2 erledigt worden wäre. Was nützt Fehlerfreiheit, wenn die Erscheinung nicht termingerecht erfolgt und der Bezug schlecht möglich ist…? Fakt ist, dass wir bis Ende des Jahres diesbezüglich deutliche Verbesserungen realisieren werden (…weil es jetzt an der Zeit – strikt und logisch gemäß Plan), sodass wir uns dann auf Normal-Standard bewegen. Von Perfektion zu träumen, wäre unrealistisch und weltfremd. Insbesondere bei einer Sprache und in einer Zeit, in der sogar Professoren des Faches niemals eine Perfektion versprechen würden.
5.
Homepage – Deutscher Teil. Ganz klar, das ist nicht so, wie wir es wollen und auch erreichen werden. Aber hierzu die genau gleiche Antwort wie bei Punkt 4. Die erste Phase der Wiederaufnahme der Aktualisierung wird in den nächsten Wochen geschehen, aber dies wird erst einmal nur eine Lösung der kleinen, aber stetigen Schritte sein.
Gedankenanstöße
• Wir geben zu, dass wir noch nicht ideal funktionieren, aber wir besitzen eine gut ausgeprägte Selbstkritik und arbeiten logisch konsequent an Verbesserungen
• Was berechtigt kritisiert wird, sind Begleit- bzw. Rand-Themen, deren Wichtigkeit wir keinesfalls bagatellisieren wollen, aber nicht das Entscheidende – das Magazin selbst. Deswegen wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wäre die Situation gerade andersherum – die schöne Form und das Drumherum wäre in Ordnung, aber das Magazin selbst nicht – dann würden wir uns ernsthafte Sorgen machen! Was uns noch fehlt, können wir erarbeiten. Wenn Kompetenz und Präsentationsform fehlen, ist das nicht so leicht zu kompensieren.
• Es ist zwar etwas ketzerisch (…und dafür Entschuldige ich mich auch schon im Voraus) und lenkt auch etwas von Thema ab, hilft aber eindeutig dabei, uns etwas mehr Verständnis entgegenzubringen, indem man die Situation im fairen Verhältnis zu den Alternativen sieht. Wie sah es bei allen Anderen hierzulande zu deren Anfängen (wir haben jetzt gerade einmal 7 Ausgaben) aus…? Ist zwar nicht ganz fair den Anderen gegenüber, rückt aber die Verhältnisse wieder etwas in die richtige Ordnung
• Und wenn ich schon dabei bin, die zweite ketzerische Frage hinterher. Jeder hat sicherlich den „Ruck“ der Verbesserungen (…zum Wohle der Konsumenten) gespürt, der in den vergangenen Monaten durch die Szene gegangen ist. Wodurch ist das wohl ausgelöst worden…? Das ist nach so vielen Jahren sicherlich nicht einfach so von alleine passiert…
Ich entschuldige mich nochmals persönlich bei Ihnen und wenn Sie möchten, würde ich Ihnen gerne die nächsten 6 Ausgaben des RACER Magazins, welches Sie hoffentlich trotz der Probleme immer noch seines Inhaltes wegen würdigen, kostenfrei zukommen lassen. Geben Sie mir bitte kurz Bescheid, ob Sie dies möchten. Die aktuelle Oktober Ausgabe wird auf alle Fälle Ihrem Modell beiliegen.
Ich möchte auch ganz ehrlich sein, obwohl ich es eigentlich einfach übergehen sollte. Derlei Drohungen mit dem berühmten „…meinem Anwalt“ ärgern mich schon immer ein wenig und in der Vergangenheit (…logischerweise in einer anderen Tätigkeit) habe ich mich dabei auch schon zu sachlich schärferen Gegenschlägen verleiten lassen, aber man lernt ja auch hierbei.
„Betrug“ ist, wenn wir Ihnen den Gewinn verweigern. Im Moment würde man über eine „Verzögerung“ reden, welche derzeit wahrscheinlich noch nicht einmal unter die Kategorie „unverhältnismäßig“ fallen würde. Der Gewinn wurde in der August Ausgabe bekannt gegeben und jetzt schreiben wir den 12. September. Da ist bis jetzt überhaupt kein Fall vorhanden für einen Anwalt. Aber diesbezüglich sind wir ja hierzulande sehr schnell. Die Zunft der Rechtsbeistände freut es…
Ich weiß, ich hätte mir diesen letzten Hinweis verkneifen sollen, aber bitte verzeihen Sie mir und nehmen Sie dies keinesfalls persönlich. Wie ich bereits eingangs schrieb – ich kann Sie ja verstehen und meine Entschuldigungen für unsere Langsamkeit kommen wirklich von Herzen und sind ganz und gar nicht nur Alibi-Bekundungen.
Ich wäre wirklich etwas enttäuscht, wenn Sie meine Entschuldigung nicht annehmen könnten. Klar würde ich das akzeptieren, aber enttäuscht wäre ich trotzdem.
Ich freue mich auf alle KONSTRUKTIVEN Beiträge – für alles Andere habe ich mitunter auch schon mal Verständnis (…das „Luft Ablasse“, wenn es irgendwie eine Berechtigung hat, ist manchmal einfach nötig), aber man verzeihe, wenn ich darauf nicht immer eingehen werde.
Grüße,
Thorsten
Mit freundliche Grüßen,
Best regards,
Thorsten Gora
Radio Control Car RACER
Deutschland