TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    • Ich bin halt am überlegen, da ich das nervöse Heck beruhigen möchte.

      Hab bereits an der VA Vorsur auf 0 , Sturz veringert, sowie weiße Federn und die Dämpfer vertikal.
      An der HA Sturz vergrößert, Federn gelb, Dämpfer horizontaler.
      V 4,5mm
      H 5mm

      Trotzdem "schwänzelt" er rum.Ist zwar noch kontrollierbar und interresant zu fahren aber du hast halt immer das Gefühl gleich macht er ne 180Grad drehung.
    • hi also das problem habe ich zwar beim ta-05 nicht, aber bei 415 msx, dort konnte ich es etwas beruhigen mit weissen federn vorne und blauen hinten dann sturz etwa 2.5 und ohne stabi. aber als ich hinten die federn ganz steil machte, hatte ich hinten noch weniger gripp. also muss noch das setup vom ta-05 raus suchen, schreibe es am abend schnell rein :wink: Aber das auto sitzt ja fst auf der strasse, habe meinen jetzt auf vorne 6.5 und hinten 7.5mm :wink:
    • Ich habe am vergangenen WE meinen TA05 auf Asphalt gefahren und muß sagen, dass ich mehr als zufrieden damit bin.

      Die Strecke war Krieglach/Steiermark/Österreich. Mit dem Hallensetup war das Heck ziemlich instabil (Weisse Federn vo/blaue Federn hi; Sturz alles 1,5°; 5/5mm; Droop hi 0mm).

      Mit der Zeit tasteten wir uns an ein sehr gutes Setup ran. Gelbe Federn vorne, blaue hinten, Sturz 1°; 5/5mm; Droop hi 4mm.
      Dämpfer vorne: 35er Öl/3-Loch; unten aussen/oben aussen
      Dämpfer hinten: 35er Öl/3-Loch; unten innen/oben 2. Loch vo. innen

      Alles Stock außer: TRF-Dämpfer, Keramikkugeln im original Diff

      Wir sind an diesem Tag 15 Akku's gefahren => 0 Verschleiß

      Zum Vergleich bin ich mit meinem 415MSX auch ein paar Runden gefahren, ging auch sehr gut, aber um
      einiges aggrsiver und nicht so gleichmäßig zu fahren (Zumindest mit dem Setup)


      Der TA05 ist einfach das beste von Tamiya was es derzeit gibt!!! (meine Meinung)
    • Hallo,

      hab das Heck wieder im Griff.
      Problem war ganz woanders :roll:

      Das hintere Diff war auf der rechten Seite "festgebacken".
      Diffjoint mit Riemenrad verschmolzen. Lies sich nur durch rohe Gewalt aufmachen > dementsprechend alles neu bestellt.

      Ist nur nicht aufgefallen da ich immer den selben Griff mache ums Diff zu überprüfen. Hatte immer rechts plus Ritzel festgehalten und links probiert zu drehen. Da rechts aber FEST(fester geht ja gar nicht :( ) war ist es nie aufgefallen.
    • das ist bei mir eben so gegangen, habe gleich zwei diffs mit meinem lrp brushless durchgelassen. habe sie auseinandergerissen und profisorisch wieder zusammengebaut, drehen zwar nicht mehr so gut, aber gehen tun sie noch. ich warte eben auf das alu diff von tamiya kann ja nicht mehr all zu lange gehen, bis es raus kommt. es gäbe ja noch das von 3 racing, aber mit dem tamiya bin ich am msx sehr zufrieden. :wink:
    • Und wieder ist ein Rennwochenende vorbei und ich konnte mehr als zufrieden sein. Habe bei insgesamt 9 Läufen nur einen Riemen verloren, der war allerdings schon ziemlich lange drinnen (ich schätze mal an die 100 Akku's) und das mit 12x1 V2. Da kann das schon mal sein :wink: .

      Was allerdings jedes mal wieder erschreckend ist, ist das Gewicht: 1608gr

      Auch die neuen "leichten" Kunststoffteile bringen ja insgesamt nur 22gr Gewichtsersparnis und die kosten dann auch noch an die € 60,- (Chassis+Rest). Trotz des "Übergewichts" konnten die TA05 unseres Teams Platz 3 und Platz 5 belegen. Ist schon teilweise spassig anzuschauen, wie so manche irgendwo im Chassis verzweifelt versuchen noch bis zu 100gr unterzubringen, damit sie auf die geforderten 1500gr kommen :lol: :lol: :lol:
    • Halte gerade meinen TA-05 Bausatz in der Hand :mrgreen: :mrgreen:

      Ich werde mit einem IPC Pro Sport einen Fusion Phase 2 12x2 betreiben.
      Und diesbezüglich auch meine Frage:
      Mit welcher Übersetzung sollte ich fahren? Leider lag dem Fusion Phase keine Beschreibung bei, aus der dies hervor geht.

      Ich fahre auf Parkplatz aber abgesteckte Strecke (1x ~40m Gerade + Slalom).
      Eine verschleißarme Übersetzung wäre auch nicht schlecht...
      Xray T2'009 + LRP Sphere Competition 2007 + LRP X12 17,5T
      Team Associated SC10 + Speed Passion LPF 1.1 + Ultra Sportsman 13,5T
    • der etwas andere tamiya ta05=))))

      folgende tuningteile sind verbaut:

      3racing main-chassis
      tamiya carbon dämpferbrücken vorne Art.-Nr. 53845
      tamiya carbon dämpferbrücken hinten Art.-Nr. 53846
      tamiya alulenkung Art.-Nr. 53848
      tamiya carbon lenkplatte Art.-Nr. 53883
      tamiya freilauf vorne Art.-Nr. 53833
      tamiya kühlkörper Art.-Nr. 53837
      tamiya carbon rammerhalter Art.-Nr. 53725
      tamiya kardans vorne & hinten Art.-Nr. 53847
      tamiya alu stabihalter vorne & hinten Art.-Nr. 53916
      tamiya pressicion outdrives hinten Art.-Nr. 53849
      tamiya trf dämpfer Art.-Nr. 53571
      tamiya titanschrauben Art.-Nr. 43960
      3racing bulkheads vorne & hinten
      3racing alu-schwingenhalter vorne & hinten
      tech racing alu mittelwelle (starr) 18T
      tech racing leichtlaufriemen
      yeah racing aluspurstangen

      gruss noby

      p.s. einen tamiya 415 kann ja jeder fahren.......
      Schumacher Racing - CS-electronic - Intellect
    • mh, also das mit dem kosten lassen wir lieber mal.......

      bringen, sehr viel!

      ich habe noch nie so ein steifes chassis in der hand gehabt.
      es läßt sich unglaublich präzise fahren!

      das mit dem gewicht ist so ne sache.....
      mit reifen mit outdoor-einlagen wiegt er immer noch 1550g.
      ich hab keine ahnung warum der bock so schwer ist....
      aber ein paar gramm übergewicht haben draußen noch nie geschadet.

      bin bis jetzt zwei rennen mit dem auto gefahren.
      zweimal pole (einmal sogar vor felix bischoff mit seinem 415 msx).
      ein rennen habe ich gewonnen beim anderen bin ich mit viel pech (vorderer riemen gerissen) 3ter geworden!

      am genialsten finde ich die alu bulkheads.
      das verstellen des riemens ist damit viel einfacher!

      gruss noby
      Schumacher Racing - CS-electronic - Intellect
    • @fischmeister

      die ganzen tamiya sachen bekommst du beim fachhändler deines vertrages.
      auf startseite von rcweb gibt es auch mehrere links von online-shops.

      die sachen von tech racing und 3racing bekommst du nur im ausland.
      guckst du in e...y (wichtig artikel "weltweit" anklicken)

      gruss

      nb
      Schumacher Racing - CS-electronic - Intellect