TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Ja, dann wäre bei Stock klassen auch ein Frelauf vorne gut. Dann "rollt" das Auto besser. Aber teure teile wie TRF Dämpfer und die gesammten Vorspurblöcke kann man sich erstmal sparen, meiner Meinung nach. Denn egal wie man TA tuned, er wird nie voll und ganz an einen TRF oder ähnliches ran kommen, deswegen würde ich es mit dem Tuning nich übertreiben.

      Mfg
      Tamiya TRF 416
      ------Ladedruck ist der beste Druck------
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      R.ACE.driver schrieb:

      Denn egal wie man TA tuned, er wird nie voll und ganz an einen TRF oder ähnliches ran kommen, deswegen würde ich es mit dem Tuning nich übertreiben.

      Mfg


      Da stimm ich dir absolut nicht zu.Je nachdem kann man auch mit einem TA-05 nen Renner stehen lassen.Ich selber fahre im Club an Clubrennen meinen TA-05 gegen die aktuellsten Renner und kann looocker mithalten.Bei uns ist aber auch im Reglement 1 Punkt,welcher dem TA-05 entgegen kommt:das Mndestgewicht darf nicht unter 1500g liegen :) Somit müssen die meisten ihre TRFs und sonstigen Renner mit Blei vollkleben,während meiner exakt auf 1505g kommt(ohne AMB).
      Aber in einem Punkt stimme ich dir zu:der Hobbypilot braucht viele der Teile wirklich nicht und die meisten Rennfahrer kaufen auch gleich das TA-05MS.

      Mein TA-05
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      stimme dem schweizer Kollegen voll zu. Bin noch bis zuletzt im EuroCup mit meinem TA05 gegen die 415er gefahren. Ab einem gewissen Tuninggrad spielt es keine Rolle mehr, welches Chassis sich unter der Karosserie verbirgt.

      Meiner Meinung nach am wichtigsten:
      Evo5 Reversible Aufhängung
      Carbon verstärkte Teile für weniger Flex
      TRF Dämpfer (gehen einfach besser als die Plastikdinger)
      Vorspurblöcke (1B auf 1A und 1XA auf 1E)
      Freilauf (aber nur vorne).
      Carbodämpferbrücken
      Aluschrauben (allein das bringt gute 30g)

      Was das in der Summe alles kostet? Wen interessierts? Dafür gibt es solch ein Auto nciht sehr oft.
      sakaguchinet.dyndns.org/images/rccars/ta-05/ta05_waage.JPG
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Ja,
      aber dann muss man schon einen Haufen Geld in den Wagen stecken und ich !persönlich! finde man sollte sich dann lieber gleich einen TRF o.ä. holen.

      Klar es kommt auch immer auf den Fahrer an, ein guter Fahrer kann auch mit dem TA einige Leute stehen lassen ... .

      Meine Meinung.
      Tamiya TRF 416
      ------Ladedruck ist der beste Druck------
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      sakaguchinet schrieb:

      Hallo,

      stimme dem schweizer Kollegen voll zu. Bin noch bis zuletzt im EuroCup mit meinem TA05 gegen die 415er gefahren. Ab einem gewissen Tuninggrad spielt es keine Rolle mehr, welches Chassis sich unter der Karosserie verbirgt.

      Meiner Meinung nach am wichtigsten:
      Evo5 Reversible Aufhängung
      Carbon verstärkte Teile für weniger Flex
      TRF Dämpfer (gehen einfach besser als die Plastikdinger)
      Vorspurblöcke (1B auf 1A und 1XA auf 1E)
      Freilauf (aber nur vorne).
      Carbodämpferbrücken
      Aluschrauben (allein das bringt gute 30g)

      Was das in der Summe alles kostet? Wen interessierts? Dafür gibt es solch ein Auto nciht sehr oft.
      sakaguchinet.dyndns.org/images/rccars/ta-05/ta05_waage.JPG


      Hi Dai,
      nicht andere sind interessant.
      Wie sind deine Zeiten im Vergleich TA-05 zum 415 o. 416.
      Ich denke das das ab einer bestimmten Turn-Zahl doch recht deutlich auseinander driften könnte.

      Martin
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      R.ACE.driver schrieb:

      Ja, dann wäre bei Stock klassen auch ein Frelauf vorne gut. Dann "rollt" das Auto besser. Aber teure teile wie TRF Dämpfer und die gesammten Vorspurblöcke kann man sich erstmal sparen, meiner Meinung nach. Denn egal wie man TA tuned, er wird nie voll und ganz an einen TRF oder ähnliches ran kommen, deswegen würde ich es mit dem Tuning nich übertreiben.

      Mfg

      Hi,
      das ist völliger Quatsch. Ich fahre seit 2 Jahren einen TA-05 ohne viel Tuningteile(ich fahre sogar noch die Baukasterndämpfer) und kann mit dem Wagen
      auf Rennen trotzdem immer locker unter den Top Ten fahren, obwohl ich teilweise nur gebrauchte Akkus habe.Der TA-05 ist ein super Wagen mit
      viel Potenzial. Man braucht kein Kohlefaserauto, um vorne mitzufahren. Außerdem macht es viel mehr Spaß mit einem TA -05 008 oder 415/416 Fahrer
      zu ärgern.

      TA-05 fahren rockt :punk:
      mfg
      Kristof Sielaff
      KM-Racing (HK-1 Pure Free Fighting Machine),EastCoastBodies,LMI-Racing,GP-Speedtires,Tsutsuna-Racing, Siemotu :punk:
      www.ksr-design.de.tl
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      ich kann zb garnicht soviel carbon ein bauen weil ich min gewicht von 1,6 kg brauche
      ich hab mir überlegt vllt ertsmal nur die verstärten teile ein bauen und meine finger erst mal von freilauf zulassen weil ich glaube das ich noch nicht klar komme mit dem
      TRF 416 we
      Sanwa M11
      SXX Stock Spec
      SDX-801
      LRR X12 13,5
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Das TA-05 und der TA-04 haben nur die Aufhängung und im Serienzustand die Dämpfer gemein.Auch Radachsen der Kardans sind ja noch gleich.Aber sonst nichts mehr.Das TA-05 hat ne andere Motorenposition,tieferen Antrieb,etc.Würdest für den gleichen Betrag,welcher ein Komplettumbau kosten würde,ein entweder neues TA-05 oder aufgemotztes gebrauchtes TA-05 bekommen.
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Ich fahr meine Dämpfer vorne immer an der Brücke im zweiten Loch von innen und an der Schwinge mittig(blaue Federn),hinten dafür an der Brücke im zweiten Loch von aussen und an der Schwinge mittig(gelbe Federn).Stabis hab ich in 2 Jahren Tamiyacup nicht ein Mal eingesetzt,da mein Fahrzeug auch ohne super liegt.Hier findest du sonst nebst Setups auch Tips zur Lösung von Untersteuern:PETITRC SETUP TIPS
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Ist ja auch logisch,sind die roten die ganz weichen Federn.Wenn du nun vorne roten und z.B. hinten gelbe,dann wird die Lenkung viel aggressiver.Doch dies kannst du auch anders erreichen.Ich hab z.B. zur Zeit an der Vorderachse vorne den 1B Block und hinten den 1XB,jedoch die Räder mit 1 Grad Vorspur.An der Hinterachse hab ich vorne 1XA und hinten 1C.Wenn du die Vorspur hinten von 3 Grad auf 2,5 oder sogar 2 Grad reduzierst,wird auch die Lenkung besser.
      Zusätzlich kann man vorne auch einfach die Spur schmaler machen(1XD und 1XD),was aber ne sehr aggressive Lenkung ergibt.Dies ist eben eine der tollen Eigenschaften des TA-05:man kann trotz des Kunststoffchassis sehr viel ändern und dabei auch viel rausholen( oder versauen).Musst halt einfach mal bisschen experimentieren:verschiedene Federn,Blöcke,Öle,etc.