TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Vorspurblöcke sind ein optionales Teil und müssen separat einzeln gekauft werden.Braucht pro Achse zwei Blöcke und dann gibt es noch unterschiedliche Grössen/Grade:von 1XD(dem schmalsten) bis hin zu 1E(dem breitesten).Für an der Innenseite kann man jedoch nur entweder einen der Brücken-Blöcke nehmen oder dann von 1XD bis 1XA,jedoch nur umgedreht und mit Spacer.Plus braucht man noch die Suspension Balls.Dies sind Kugelgelenke,welche den Schwingenstift im Halter halten.



    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Also ich sehe, ausser dem von Dir bereits erwähnten vorderen innenliegenden Dämpfern (IFS = Inboard Front Suspension), keinen weiteren Unterschied zum "Ur" - TA-05.

      Hat sonst nochmal jemand die interne auf 2 runtergesetzt und bringt es wirklich einen so großen Vorteil was die Wärmeentwicklung des Motors angeht?

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      bin jetzt mal 2 Wochen den IFS-R probegefahren und muss sagen:
      Sehr schön zu fahren, so schön, dass ich mich enschieden haben ihn bei den kommenden SM Läufen einzusetzen.

      Er beinhaltet als bisher einzigstes Auto serienmäßig die Evo5 Schwingen. Vorne mit Spool ausgestattet fährt er sich ähnlich wie der TRF416. Kostenmäßig liegt er von der Grundausstattung bei 50% des 416 Preises. Mit Vollausstattung sind es 200% (aber wen interessiert das? *gg*).
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Selbst Marc war vom TA-05 IFS angetan, hat ihn entweder probegefahren oder fahren gesehen bei der Tamiya-WM dieses Jahr. Ich glaub, das hier im Forum stand, das die Jungs damit verdammt schnell waren, mit dem keiner gerechnet hat. Der neue TB-03 hat die gleiche Dämpferkonstruktion. Mit Kardan sicher sehr interessant für den ambitionierten Parkplatz-Fahrer.

      Gruß,
      Ede
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo Leute,
      Erstmal einen kleinen Dank für die guten Tips, die ich mir hier schon ankucken konnte ! Gute Sache !

      Ich fahr meinen Standard-TA05 jetzt 1 Jahr mit viel Spaß und bin auf meiner Reise durch die weite Welt der Setups (und des Tamiya-Programmes) auf ein Teil gestossen, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt:

      Was macht der "Spacer Roll Center" Nr.53932 bzw. 53933, wenn ich den unter meine Alu-Querlenkerhalter baue ?

      Meine erste Idee: Ich nähere die Anlenkungen von unterem Querlenker und A-Arm an und setze dadurch das Rollzentrum höher. Kurvengrip sollte abnehmen.
      Idee Nr.2: Wenn ich den Spacer jeweils nur unter den Vorderen Halter baue, bekommen die Querlenker einen Anstellwinkel (Anti-Squat/Anti-Dive), was die Lastwechsel bei Gas/Bremse abmildern soll.
      Was sagt die Fachwelt ? Gibt das eine starke oder eher schwache Auswirkung aufs Fahrverhalten ? :ka:
      Setzt jemand die Teile überhaupt ein ?
      Geht meine Phantasie mit mir durch und ich sollte lieber ein paar Runden fahren gehen ? :fahren:

      Lasst es mich wissen !
      Tamiya 416X Exotec
      Tamiya TB Evo V MS
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo
      bin am überlegen mir einen TA-05, TA-05 IFS oder den TB-03 zu kaufen!
      allerdings hätte ich noch die frage ob es möglich ist die Aufhängung vom Cyclone (wce) einzubauen?
      habe mal gelesen das marc mal welche in seinem trf hatte stimmt das?
      was müsste ich da umbauen?
      Max
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo,
      ich habe eine fragen:
      könnte ihr mir vielleicht ein kleines setup geben?
      es geht um folgendes:
      ich habe jetzt ein ta05 ifs und bin anfänger.
      ich fahre auf einer winkligen/langsamen strecke mit mittelmäßigen bis wenig gripp.
      welches setup wäre da gut, ich meine von den federn, reifen etc.

      gruß björn
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      sollte eigentlich nicht sein, wenn man alles nach Bauanleitung baut. Dennoch hatte ich mit den Originaldiffausgängen sehr schlechte Erfahrungen gemacht (verschleißen schnell, Diffplatten rutschen durch...)

      Besser sind die schwarzen Tuningausgänge oder gleich die aus Alu (teuer!).

      Fette alles nochmal neu, dreh es bis kurz vor max zu und dann ca. ne halbe Umdrehung auf. So fahre ich alle meine TA05 Diffs.
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo!
      möchte wohl neu anfangen mit dem rc car fahren.
      hab vor jahren mal aus kostengründen aufgegeben.
      interssiere mich für den TA 05.
      ist der TA 05 mit mercedes dtm karosserie zu empfehlen?
      gibts im i net für 100 euro.
      Dann brauch ich noch ladegerät, paar akkus, Fernsteuerung , regler und einen motor.
      was könnt ihr empfehlen?
      oder hat jemand was gebrauchtes zu verkaufen?
      gruß
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      hallo,
      neben dem hauptzahnrad,links und rechts, sind doch 2 kugellager die von 2 ringen oder splinten gehalten werden, ziemlich kleine splinte.
      könnte mir bitte jemand die artikelnummer von diesen teilen nennen, ich find sie nämlich nicht.
      wäre nett.
      gruß moritz