TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo !
      Carson Hardcase Lipos gehen gut rein, musste nur die Halter der Akkustrebe etwas rausdrehen.
      Wenn auf der anderen Chassisseite doch auch mehr Platz wäre, den Gebius 95 hab ich aufrecht reinstellen müssen :lol:
      Tamiya 416X Exotec
      Tamiya TB Evo V MS
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo,
      kann mir jemand von euch sagen wie viel die Carbondämpferbrücke(53994) und die Carbonakkustrebe (53884)ohne Verpackung und Befestigungsmaterial wiegen?
      Meine Händler können mir da keine Angaben geben oder nur mit Verpackungs usw...


      Gruß
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo,
      Ich bräucht mal eure Hilfe ich habe mal wieder ne Stunde gegooglt und im Hudy Set Up Book geblättert aber nirgends was gefunden.
      Welche Auswirkung hat es ob ich jetzt die oberen Querlenker(Spurstangen) eher lang oder kurz fahre und ob sie eher schräg noch vorne oder hinten oder parallel zur Achse montiert sind?


      Gruß
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Aber was passiert, wenn :

      - der obere Querlenker innen ( am oberen Querträger )höher oder tiefer gelegt wird
      > Rollcenter verändert sich ist klar, aber genauer ???
      - der obere Querlenker aussen ( am Radträger ) höher oder tiefer gelegt wird
      > Rollcenter verändert sich ist klar, aber genauer ???
      - der obere Querlenker in einem der anderen 3 Löcher am oberen Querträger befestigt wird
      > Querlenker z.B nicht mehr in der Flucht zum Radträger ???

      Gruß
      Micha
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      All diese wunderbaren Sachen kann man in einem der Set-Up-Bücher von Xray nachlesen, die es zum kostenlosen Download gibt; für den T1R gab's das auch in Deutsch, wie's aktuell aussieht, weiß ich leider nicht.

      Ob die oberen Querlenker schräg stehen,oder nicht, dürfte keinen Einfluss haben, es kommt auf die Länge der Stange an. Je nachdem, ob sie kürzer oder länger ist, kann das Fahrzeug mehr oder weniger rollen, was mehr Griff aber auch Neigung zum Abrollen bringt.
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Jo Markus,
      das Hudy Set Up habe ich, aber da steht immer nur ist besser für das... ist besser für das.

      Wenn es nichts ausmacht ob die Flucht stimmt oder nicht, warum sind bei Set Up Sheet's von 416 Fahrern die manchmal extra wo anders drin ?

      Und die Frage war ja auch die oberen Querlenker mit mehr Spacern zu unterlegen und nicht länger zu machen.

      Gruß
      Micha
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Die schräg versetzten Punkte sind da, um verschieden lange Anlenkungen (zwischen den direkt hintereinander liegenden Punkten) hinzubekommen. Die Sache mit den verschieden hohen Anlenkpunkten (Scheibchen oder verschieden hohe Löcher bei der anderen Konstruktionsweise direkt an der Dämpferbrücke) wird z.B. in der Anleitung des Losi XXX-T CR erklärt:

      Inboard Camber Location: The XXX-T CR has multiple rear camber locations. Using a longer camber link will improve stability and traction
      (grip). Using a shorter camber link will increase steering while decreasing rear grip. Running the camber link in the inside position (1)
      on the shock tower will give your truck more steering entering the turn as it will let the truck set over the rear tire and give you more forward
      traction exiting the turn. As you move the camber link towards the outside of the truck you will gain less initial steering however you will
      gain more steering as the truck exits the turn. The XXX-T CR now has the capabilities of a lower row of holes in the rear shock tower for
      the inner camber link location. The lower holes gives the truck more camber gain (more angle relative to arm = more camber gain). This can
      be helpful when tracks get bumpy and rutted to help the rear end of the truck go through the bumps easier due to the increased camber gain
      of the tires.
      Outboard Camber Location: Running the camber link in the inside position (A) on the hub will generate more rotation entering a turn, but
      decrease steering on exit. Running the camber link in the furthest outer position (C) on the hub will generate more stability entering a turn
      and increase steering on exit.
      Outboard Camber Vertical Adjustment: New to the XXX-T CR is the vertical mounted ball stud on the hub. Washers are often used under
      the outer ball stud to determine the height of the ball stud. Raising the height of the ball stud increases camber gain while lowering the height
      of the ball stud decreases camber gain. Testing has shown that running the inboard rear camber ball stud in a higher location (less angle relative
      to arm = less camber gain) on high traction surfaces offers improved stability with decreased rear grip. Also, on low traction surfaces,
      running the inboard rear camber ball stud in a lower location (more angle relative to arm = more camber gain) will increase rear grip.


      Sorry, für die Übesetzungbin ich jetzt gerade zu faul!
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem neuen TA-05 V2 sammeln können?

      [attachment=3:2hvcme3b]TA-05_V2_1.jpg[/attachment:2hvcme3b]

      [attachment=2:2hvcme3b]TA-05_V2_2.jpg[/attachment:2hvcme3b]

      [attachment=1:2hvcme3b]TA-05_V2_3.jpg[/attachment:2hvcme3b]

      [attachment=0:2hvcme3b]TA-05_V2_4.jpg[/attachment:2hvcme3b]

      Gruß
      Steffen
      Dateien
      • TA-05_V2_1.jpg

        (59,95 kB, 248 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • TA-05_V2_2.jpg

        (11,32 kB, 1.745 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • TA-05_V2_3.jpg

        (14,69 kB, 1.738 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • TA-05_V2_4.jpg

        (15,69 kB, 1.746 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • TA-05_V2_1.jpg

        (59,95 kB, 249 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • TA-05_V2_2.jpg

        (11,32 kB, 1.746 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • TA-05_V2_3.jpg

        (14,69 kB, 1.738 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • TA-05_V2_4.jpg

        (15,69 kB, 1.746 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Hallo,
      ich habe ihn in meinem besitz und bin soweit sehr zufrieden, das auto fährt sich gut und das konzept mit den zwei riemen ist auch top so hat man immer nur einen riemen den man als ersatz braucht.
      die aufhängung habe ich direkt als verstärkte version drauf gemacht und son paar andere kleinigkeiten.
      also für das geld bekommt man neu ein top auto kann nicht meckern. das auto ist auch sehr haltbar.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      die rechte untere lasche muss weg, am besten ein low profile servo damit der empfänger hinters servo passt und nicht oben drauf montiert werden muss.
      mir bekannt sind nur die lrp regler die ohne nacharbeiten reinpassen.für gm genius und cs competition muss ordentlich gedremelt werden.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

      Danke für die Infos. Das mit dem Servo finde ich schade. Bei einem neuen Chassis hätten die Tamiya-Jungs
      dieses Manko ruhig abstellen können. :huldig:

      Na ja, Schwamm drüber. Wie sieht es mit LiPos aus? Passen EFRA legale ohne weiteres rein, oder muss man
      da mit dem Dremel nachhelfen und wie stabil sind die Diffausgänge? Einen 13,5er sollten die abkönnen oder?

      Gruß
      Steffen