Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Wie ich sehe hast Du die Serienfedern.
      Hast Du das Öl aus dem Baukasten genommen?
      Welche Platten hast Du verbaut?
      Hast Du auch daran gedacht die Gummidichtungen am Dämpferkolben (Dämpferfuss) zu verbauen ?
      An sich dürften neue Dämpfer nicht undicht sein. Hast Du auch die richtigen Gummideckel verwendet? Es passiert leicht, dass die grünen und roten Dichtungsdeckel der vorderen und hinterne Stossdäpfer vertauscht werden, die sind dann nicht dicht. Dadurch hast Du dann auch kaum Dämpferwirkung.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • - Serienfedern
      - Öl aus dem Baukasten
      - Platten nach Bauanleitung, war glaube ich die 2-Loch Platte
      - Meinst du die 2 O-Ringe je Dämpfer? ja die sind verbaut, die Gummideckel müssten auch richtig verbaut sein.


      mit undicht meine ich nicht dass das Öl raus läuft, habe kleine Ölflecken unten am Dämpferfuss gefunden, rundherum.
    • Übersetzung ändern

      Hi Leute,

      mein internetloser Bekannter würde gerne einen Desert Gator oder Sand Viper kaufen, aber er hat einen Hacker C40-6S. Für den Motor darf er allerhöchstens mit einer Untersetzung von 11:1 fahren. Selbst damit hüpfen ihm sie Akkus schon manchmal aus den Schrumpfschläuchen.
      Der DG hat angeblich 9,28:1.
      Kann man die Karre irgendwie so umfrickeln, dass sie kürzer untersetzt ist?
      Könnte man den Motor durch Fräsen weiter nach vorne bauen und ein kleineres Motorritzel nehmen? Es müsste schon ein 14er Ritzel sein.

      sajonara
    • Kann man vielleicht das Hauptritzel vergrößern?

      Auf der Explosionszeichnung, die ich gesehen habe, sieht das eher nicht so aus, aber vielleicht ist es ja ganz anders.


      Die einzige Möglichkeit, die mir noch einfällt, wären kleinere Reifen. Aber sowas gibt es vermutlich auch nicht von der Stangen, oder?
    • Ich habe noch mal nachgesehen, das kleinste Motorritzel was mit Fräsen reingeht ist ein 15Z Ritzel, also eine Untersetzung von 10,5 : 1.

      Kleinere Räder gibts auch, und zwar passen die Felgen vom HPI Super EP. Habe ich am Wochenende mal ausprobiert und bin ganz begeistert. So richtige Tourenwagenreifen haben natürlich auf Asphalt einen Super Grip.

      Die Übersetzungen habe ich mal auf Seite 1 eingefügt, damit die einfacher zu finden sind.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • zelle schrieb:


      da müßte man ein ganz neues HZ anfertigen da es ja auf der einen Seite glaube 55 Zähne hat und auf der Rückseite so um die 20 Zähne.
      Martin


      Sehe ich das richtig, dass das HZ genau wie beim Mad Fighter mit dem kleineren Ritzel aus einem Stück besteht?

      Dann müsste man das große Ritzel abdrehen und dann ein neue Ritzel darauf befestigen.

      Auf den Abbildungen, die ich im NEtz finde, scheint mir der Platz im Getriebegehäuse aber nicht auszureichen. Kann es sein, dass man da nichts größeres untergebracht bekommt?
    • Ein 15Z-Ritzel mit 10,5:1 alleine ginge nicht. Bei 11,1:1, die der Ultima RB hat, hüpfen ihm schon die Akkus aus dem Schrumpfschlauch.

      Welchen Außendurchmesser haben denn die kleineren Reifen, die du ausprobiert hast? Die Carson Streetfighter-Reifen, die er im Moment draufhat, haben 83mm Durchmesser. Die dürften nicht mehr als 78mm haben.
    • Jo, da ist wohl Ende. Den einen oder anderen Zahn, den man da vielleicht noch irgendwie drauf bekäme, macht ja den Braten nicht fett.

      Aber ich glaube, ich zieh mir mal so einen DG oder SV. Ich habe einen Graupner EVO2 6T. Der fährt mit 1:8,3 im Ultima RB optimal und was ich hier im Thread lese, scheint der DG ein robustes Teil zu sein.

      Macht sich die direkte Anlenkung über das Servo positiv bemerkbar? Beim Madfighter hatten wir nach kurzer Zeit das Problem, dass das Lenkgestänge über den Umlenkhebel so ausgelutscht war, dass man gut 20° Lenkungsspiel hatte.

      Beim Ultima haben wir oft das Problem, dass besonders bei kaltem Wetter die Antriebsachsen, auf denen die Hinterreifen geschruabt sind, an der Bohrung für den Stift brechen. Sind die Antriebsachsen beim DG ebenfalls empfindlich? Wir haben deswegen nämlich das Springen über Rampen auf Asphalt aufgegeben. Dabei sind die Wellen quasi bei jedem zweiten Sprung gebrochen.
    • Im Gegensatz zu dem Mad Fighter hast Du deutlich weniger Spiel in der Lenkung, Du hast auch keinen Umlenkhebel.
      Musst nur daruf achten den Servo Saver vernünftig zu bauen oder gegen einen besseren zu tauschen.

      Die Achsen sind mir noch gar nicht gebrochen, allerdings können die sich bei Sprüngen auf Asphalt verbiegen. Wenn ihr das aufgegeben habt, dann würde ich das auch weiterhin lassen. Auf der Wiese springt sichs besser, allerdings ist der DT 02 auch ein Buggy und kein Monstertruck.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Ich habe im Ultima einen Servosaver, der ähnlich aussieht. Der hatte spiel. Das habe ich mit ganz wenig Sekundenkleber befestigt. Wenn es nun mal kracht, dann bricht der Sekundenkleber zwar wieder auf, aber ich habe danach nur etwas spiel und es geht nix kaputt.

      Was die Springerei angeht, sind wir für alle Vorschläge offen. In Videos habe ich öfter Monstertrucks gesehen, die zum Springen verwendet worden sind.
      In einem Kyoshovideo habe ich aber auch 1:8 Buggys gesehen, die über einen Hügel gut 5m hoch gesprungen sind. Die sind nach den sauberen Landungen einfach weitergefahren.

      Unser Problem war hauptsächlich, dass wir oft mit den Felgenkanten aufgkommen sind. Zum einen sind die Felgen gebrochen und eben die Antriebsachsen. Letztere besonders schnell, wenn es draußen sehr kalt war.

      Welchen Monstertruck würdest du denn zum Springen empfehlen?
      Bei Monstertruck haben wir bedenken, dass die längeren Querlenker zu leicht nachgeben, oder gleich die Aufhängung dieser bricht.
    • Hmm Aufprall auf Felgenkanten mag kein Auto gerne.

      Bei Monstertrucks sind E-Zilla und E-Maxx prima. Warum und wieso führt hier jetzt zu weit, da mal die Bordsuche bemühen.

      Ich selber mag lieber Buggies wegen der besseren Strassenlage und wegen der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Das ist nun natürlich Geschmackssache und jedem selber überlassen. 8)
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Hallo,


      ich habe heute endlich mal wieder etwas Zeit für den Desert GAtor gefunden...


      Das "pumpen" konnte ich beseitigen, der Zusammenbau war richtig, also die Farbe der Gummikappen.
      Es war schlichtweg zu wenig Öl im Dämpfer, die kleine ausgelaufenen Menge hat anscheinend gereicht um das Fahrverhalten drastisch zu verschlechtern.

      Die Dämpfer sind nicht 100%ig dicht, eine relativ kleine Menge Öl ist ausgetreten, anscheinend an den O-RIngen.


      Habe beim großen C ein paar Reifensätze gelauft, die Vorderreifen mit Rillen und Noppen gehen ganz gut.
      Werde jetzt auch nochmal mit Gewichten auf der V-achse testen.