Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Danke Thore!

      Genau den meinte ich.

      Den originalen von Tamiya habe ich samt Alu-Platte.
      Da ich BL fahre passt dieser aber nicht da er einen Kurzschluss bei den Anschlüssen verursachen könnte.
      Wenn man den Orion Kühlclip verkehrt montiert damit der Clip nicht mit den Kontakten in Verbindung kommen kann, dann sollte sich das aber ausgehen. -> siehe Bilder
      Das Getriebegehäuse werde ich an der Stelle einfach etwas ausklinken. Dann den Kühlclip anschrauben.

      Von wo hast Du den Kühler Thore?
      Ich kann das Teil weder auf der Orion Seite noch bei Conrad oder Ebay finden.

      Mein BL wird mit den neuen Reifen sehr heiss. Ab wann ist das bei einem BL kritisch? Ich denke mal, dass er schon bis zu 90°C hat...

      lg
      Thomas
    • Kühlkörper

      @tom145

      also den schmalen Conrad-Kühlclip habe ich auch nicht gefunden, bei "fighterteam.de" fahren einige den hier von Speedmind (ca. 9 Euro),
      wobei es so aussieht, als gäbe es für die Montage zwei Lösungsmöglichkeiten:
      Dateien
      Viele Grüße
      :fahren: Thilo Rookie Silberpfeil :sieger:
    • Hallo,

      nach knapp zwei Wochen rumheizen mit dem SFG muss ich mich wohl langsam nach neuen Hinterreifen umschauen.

      Könnt ihr mir das vielleicht ein paar Tips geben.

      1. Würden die Räder passen ?

      1:10 KOMPLETTRAD BUGGY 5-STERN XTREME SW (Conrad Electronic)

      oder die hier

      1:10 KOMPLETTRAD BUGY 5-STERN RALLEY SI [i](Conrad Electronic)

      Oder ist es besser, nur Reifen zu kaufen und die Originalfelge zu behalten.

      Grüsse Matthias
    • @matt44
      weiter vorne im Thread gibts schon ein paar Tipps für Reifen/Felgen;
      Beispiel für eine relativ langlebige Universalbereifung:
      Carson All Terrain, gibts mit Felgen in chrom (900028), schwarz (900027), weiß (11060): hpi-world.com/News_040912.html
      Eignen sich auf jeden Fall für die Parkplatzheizerei. Im Gelände na ja...
      Sind auch für den Tamiya-Fighter-Cup zugelassen.
      Mit den Pins von der Originalbereifung hinten lieber nicht auf Teer fahren -die sind ratz-fatz weg. Ich würde mir auf jeden Fall einen zweiten Satz Reifen MIT Felgen zulegen, für den Fall, dass Dir mal ne Felge zerbröselt.
      Zu der von Dir genannten Bereifung kann ich nix sagen. Manchmal passen die, manchmal schleifen die Felgen an der Aufhängung und man benötigt breitere Felgenmitnehmer.
      Viele Grüße
      :fahren: Thilo Rookie Silberpfeil :sieger:
    • Ich wurde heute nach einer Komponentenzusammenstellung gefragt, die man sich kaufen sollte, wenn Onkel Vielgeld plötzlich das Zeitliche segnet.


      Regler
      rcworld.ch/neueprojekte.asp?id=4164
      Motor
      rcworld.ch/neueprojekte.asp?id=4659
      Akku
      rcworld.ch/neueprojekte.asp?id=4776
      Funke
      shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=3125
      Servo
      shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=5152

      Dazu natürlich die Tunigteile wie Tamiyadämpfer, über die wir schon gesprochen haben,
      dann noch ein paar Reifen von nem Wettbewebsbuggy, Keramikkugellager, Titanschrauben und wenn es sein muss noch ein paar Aluteile aus dem Import.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Kohlenverschleiss

      Mit welchem Wartungsaufwand muss ich eurer Erfahrung rechnen wenn ich einen Big Block oder diesen http://www.fighterteam.de/media/pdf/gm_ ... 7_turn.pdf
      in einem Desert Gator (alles Standard) verbauen moechte ?

      Die in der Beschreibung genannten 5 Akkuladungen und dann Kohlentausch irritiert mich. Generell weiss ich überhaupt nicht was auf mich zukommt wenn ich einen staerkeren Motor einbaue.

      Vielen Dank für eure Hilfe
    • Also zumindest bei dem BB müssen die Kohlen lange nicht so oft getauscht werden. Es gilt, je länger Du einen Motor übersetzt und je heisser der wird, desto schneller verschleissen die Kohlen.
      Ich habe Big Blocks, die sind schon viel gelaufen und fahren immer noch mit den ersten Kohlen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Die Erfahrung hat mein Bekannter auch gemacht. Seine LRP Phase 4 / 12x1 laufen seit vielen Akkuladungen mit den ersten Kohlen. Ein LRP Phase3 13Tläuft ebenfalls schon sehr lange mit den ersten Kohlen.

      Auf der anderen Seite habe wir aber auch ganz andere Erfahrungen gemacht:
      LRP Phase 5 - nach 10 Ladungen war es bitternötig
      Orion 17x3 - nach ca. 15 Ladungen komplett runter
      LRP Phase 3 12x3 - 15 Ladungen und komplett runter

      Dieses Kohlewechseln und Kollektorabdrehen war für uns der Hauptgrund auf BL umzusteigen. Meinen ersten BL hatte ich so lange im Buggy verbaut, dass das Ritzel festgerostet war :)
    • Ja, auf jeden Fall.
      Am BL können eigentlich nur die Lager verschleißen und nach sehr großer und langer Beanspruchung vielleicht auch die Magnete. Für einen Hobbyfahrer sollte das aber belanglos sein.
      Und wenn du einen Motor ohne Sensoren hast, bzw. einen Regler, der ohne Sensoren klar kommt, dann kannst du damit theoretisch auch durch eine knietiefe Pfütze fahren. Das verbietet natürlich der Rest des Wagens, weil ja der Empfänger und andere Elektronik meistens nicht wasserdicht sind. Motoren mit Sensoren reagieren auf Nässe empfindlich, habe ich gehört. Für einen Buggy würde ich also sensorless nehmen.
      Mein Bekannter ist mal versehentlich mit einem LRP Phase4 (brushed) durch eine vielleicht 5cm tiefe Pfütze gefahren. Danach lief der Motor nicht mehr gescheit, weil sich etwas in den Kollektor gesetzt hatte.
      Da ich keine Wettbewerbe fahre gibt es für mich im Buggy nur noch BL und einen Regler, der den BL sensorlos betreiben kann. Die Lauferei, die ich vorher mit brushed hatte, hat mich einige Nerven gekostet.
      Bei den langsameren Motoren Bürsten-Motoren sah das anders aus. Da sind die Bürstengeräte einfach viel billiger und ich hatte da auch mit den Kohlen keine Probs.

      Mit den Ritzeln hatte ich noch nie Probleme, weder mit Alu, noch mit Stahl. Das Stahlritzel von C kommt mir allerdings recht grob vor. Da waren unschöne Grate dran. Und rostfrei ist es auch nicht :) Das muss man dann mal von Zeit zu Zeit von der Welle nehmen und ölen, damit es sich nicht fest frisst.
    • hallo zusammen!

      ich muß mal ne frage dazwischen schieben.
      habe ein problem mit meinem sfg, in verbindung mit dem big block.
      der motor wird schon nach kurzer zeit äußerst heiß.(auf asphalt)
      fahre die "all terrain" reifen; 3300 akku;
      no limit regler und momentan das 19er ritzel. mit dem 17er wird er genau so heiß.
      die ritzel sitzen gut; das getriebe läuft gut; kugellager sind natürlich drin.

      habe hier von einigen gelesen, daß der bb bei denen nicht mal handwarm wird.
      habt ihr ideen, was falsch sein könnte?

      t.libby
    • Thore schrieb:

      Also zumindest bei dem BB müssen die Kohlen lange nicht so oft getauscht werden. Es gilt, je länger Du einen Motor übersetzt und je heisser der wird, desto schneller verschleissen die Kohlen.
      Ich habe Big Blocks, die sind schon viel gelaufen und fahren immer noch mit den ersten Kohlen.


      werde nun den BB mit 17er Ritzel ausprobieren. Ich hoffe es geht mit dem TEU-101BK, lt. Herstellerangabe ist er für 60A Dauerstrom geignet.
      Falls es jemand schon auprobiert hat und Erfahrungen dazu hat bitte lasst es mich wissen.
      lg
    • @libby

      Guck mal, ob die Kohlen noch gut sind und ob der Kollektor sauber ist.
      Und freigängig sollte das Ding auch sein. Also wenn der Antrieb sich schwer drehen lässt, dann könnte das die Ursache sein.

      Ach ja, kann man den Motor Timen? Wenn ja, guck mal nach, ob da Lagerschild richtig steht und fest ist. Im Zweifelsfall stell es mal auf die mittlere Position und gucke, ob er dann immer noch heiß wird.
    • der motor ist ganz neu. die kohlen sind gut eingefahren und der kollektor blitz blank. das timing steht werksmäßig in mittelstellung(4).

      ist schon der zweite bb in meinem besitz. auf den ersten habe ich nicht geachtet und den nach nicht mal einer akkuladung zu schmelzen gebracht.
      also wird es wahrscheinlich an meinem fighter liegen.
    • auf seite 51 hat ein gast seine sv auf moosgummi umgebaut.
      bin darauf hin im baumarkt(fliesenlegerabteilung) auf 280x140 moosgummimatten gestoßen(2,50euro). eine matte passt genau für die vier standart reifen.
      der kleber ist jetzt trocken und werde später mal ne testfahrt machen.

      gruß t.
    • danke für die schnelle hilfe, tiedriver!

      aber alles nein.
      -sechs zellen akku
      -ritzel sitzt goldrichtig
      -1/8er räder hatte ich beim ersten bb drauf. ich schätze damit hatte den geschafft. aber jetzt auf gar keinen fall. ist so schon teuer genug.
      -eine kühler habe gar nicht

      also für mich sitzen alle teile super.