Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @thor
      ... du wolltest neue Bilder?!

      hier mit der Freizeitkarosse:
      [attachment=1:lct8gh5e]DG_002.jpg[/attachment:lct8gh5e]

      und hier im Rennkleid beim Eurocup in Blankenburg/Harz
      [attachment=0:lct8gh5e]DG_003.jpg[/attachment:lct8gh5e]
      Dateien
      • DG_002.jpg

        (81,57 kB, 337 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • DG_003.jpg

        (55,08 kB, 336 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hi, bin neue hier (fbruechert) hatte mir von Euch einen Link gesendet....

      Erstmal bin ich echt begeistert, mit welcher Hingabe ihr alle diesem Hobby nachgeht. :huldig:
      Ich habe jetzt im Winterurlaub alle 61 Seiten gelesen (meine Frau steht kurz vor der Scheidung :kiss2: ) aber das RC Fieber hat mich echt gepackt.

      Ich (34) habe meinem Sohn (6) zu Weihnachten (besser gesagt war es der Weihnachtsmann) einen SFG beim großen C gekauft (kostet aktuell 49.95) und hatte alleine beim Zusammenbauen schon einen Heidenspass. Als ich dann noch die ganzen Tuningteile und die im Gegensatz zu meinem früheren Hobby (1/4 Meile Rennen mit einem 1er Polo G40 Umbau - daher der Avatar :fahren: ) vertretbaren Preise gesehen habe, war es passiert. Jetzt kann ich Hobby und Familie eigentlich optimal verbinden. Schrauben geht ja auch abends am Wozi Tisch. :D

      zum SFG: dem habe ich gleich beim Aufbau folgende Teile verpasst:
      - Kugellager
      - Aludomstrebe vorn
      - Superfighter Motor
      - 19Z Ritzel

      Nun habe ich meiner Frau aber schon mitgeteilt, dass es Nico bestimmt langweilig wird wenn er alleine fahren muss :) und daher wird ein zweites Fahrzeug benötigt. Nach einiger Recherche war mir der DB-01 doch etwas zu sehr für Profis und da ich eher auf dem Parkplatz oder auf kurzem Rasen schnell fahren und weit springen möchte, habe ich mich für den DT-02 MS entschieden.

      Ich denke bei aktuell 149 €uronen ist der mit all den Tuningteilen die beste Preis/ Leistungswahl beim DT-02 Chassis.

      Ich bin auch gleich in die vollen gegangen und habe in der Bucht (man da hab ich echt einge Zeit gebraucht um rauszubekommen was das heißen soll :ohmann: ) ein
      Carson Brushless Dragster Pro 6,5T Sensor Set ersteigert (146 € inkl. Vers.).

      Mir ist schon klar,dass das nicht für den Rundkurs ist, ich wollte halt was mit Power und über die Funke kann man ja auch drosseln. Ich habe leider zu dem Set wenig Erfahrungen im Netz gefunden, nur das 10T sensorlos wurde mal getestet und ist vom Preis-Leistungsverhältniss janicht schlecht gewesen. Die LRP Sets mit dem Sphere Regler find ich auch gut, allerdings ist das dann (glaube ich jedenfalls) für mich doch etwas übertrieben.

      Jetzt noch eingige fragen bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt.

      1. Hat jemand ein Paar Erfahrungen oder wenigstens eine Einschätzung wie der Carson im MS fahren wird. (ich denke am besten mit 17er Ritzel und kleinen Rädern)
      2 Ich würde mir natürlich gerne noch ein paar Lipo´s die gut zu dem Set passen zulegen (so 20 min Fahrzeit mit einem Pack, bei voller Power, sollte schon drin sein), was würdet Ihr da empfehlen (müssen lt. Carson 2s sein)

      Alles andere wurde hier ja schon zur Genüge besprochen (hab mir die für mich interessanten Sachen immer gleich beim Lesen in ein .doc geschrieben)

      Noch eine Sache ... es wurde vor ein paar Seiten mal darauf hingewisen das der modelcraft Empfänger nur mit 6V arbeitet. Ich habe die Funke auch und habe im SFG meines Sohnes damit überhaupt keine Probleme. Sogar mit mittlerweile recht "kurzgerissener" Antenne (die war auf einmal weg :ka: ) kann ich das Teil ohne Probleme lenken und fahren. Das hier irgendwas raucht konnte ich nicht feststellen. Ich finde die Funke sonst sehr gut (hat mich 29.99 gekostet) und man kann alles einstellen und auch versch. Modelle speichern. Ich denke das die für mich als Parkplatzrenner doch reicht.

      Werde also demnächst den MS bestellen ... bin schon ganz hibbelig ...

      Gruss aus dem Bayerischen Wald (jedenfalls bis morgen noch) danach wieder aus der Haupstadt.

      Karsten
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Uih, der MS wird mit dem 6,5 Turn mehr als gut nach vorne gehen. Mal sehen wie der damit läuft.
      Erfahrungen habe ich damit noch nicht aber er ist auf jeden Fall nicht untermotorisiert.

      Vergiss nicht dass der MS ohne Reifen kommt, die müssen dazugekauft werden.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hi, jau meine Liste is lang lang,

      wird aber wahrscheinblich noch nen kleinen Moment dauern bis alles fahrfertig ist...hab mir jetzt erstmal beim Magazin "onroad action" die Sonderausgabe 01/2008 bestellt, dort wurde das Set ausgiebig getestet, mal sehen was die schreiben, vielleicht haben die ja noch ein paar Tips...

      Was haltet Ihr von der Hayabusa 2,4 Ghz Funke und nem Ultramat 16 Lader (für Lipo´s) ... Servo sollte der Graupner 5191 werden, ich denke der ist vollkommen ausreichend...kennt noch jemand Lipos mit dem guten Preis Leistungsverhältniss (4500 - 5000 mAH mit Ca. 25C)

      dank Euch...
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hi,

      ich habe mir 2p2S-Lipos mit 10/12C und insgesamt 7,4V/8000mAh zusammen gebaut. Das sind dann 80/96A. Die werden mit einem GM EVO3 5,5T nicht warm und ich kann damit über 30mins fahren.

      Der einzige Nachteil: Die sind wirklich so groß, dass die nur so gerade eben in den Akkuschacht passen. Die klemmen richtig. Ich habe extra einen dünnen Streifen Plastik mit in den Schrumpfschlauch geschrumpft, damit ich das Pack daran wieder aus dem Schacht ziehen kann. An den Kontakten sollte man das ja nicht machen.

      Das Gewicht ist aber trotz der Größe etwas geringer, als bei einem 6s-NiMh-Pack.

      Ein besseres Bild habe ich gerade leider nicht zur Hand:
      s10.directupload.net/file/d/1666/wvpva4al_jpg.htm

      Auf dem Bild ist der Akku noch ohne Schrumpfschlauch.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      ot on:
      So einen einser Polo habe ich auch noch, allerdings kein G40 sondern 1,3 Sorg mit 90PS. Ich mag halt Vergaser :-), ausserdem hatte nie Ambitionen fuer Beschleunigungsrennen.
      ot off

      Zu Deiner Frage, ich würde eher zu der Graupner DX2 oder DX3 als zu der Hayabusa tendieren. Die Ascoms haben mich von der Qualität her noch nie angemacht.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo Leute,

      ich hab da mal eine andere Frage...
      Ist eigentlich der TEU-302 BK beim Tamiya Fighter Cup zugelassen?
      Oder mal anders gefragt, was wäre denn der "beste" Regler unter den dort zugelassenen?

      Passt doch hierher, diese Frage... oder?
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Nein, der 302 ist nicht zugelassen!! Diese waren letztes Jahr zugelassen.
      45029 ESC TEU-101 BK
      600004 Zoom Cup Regler
      sowie die beiden Regler Fighter 20T (11539) und FighterII 22T (11626)

      Ich für meinen Teil würde sagen das der TEU101 ok ist.
      Wenn du dir wegen Nässe sorgen machst, google mal nach "Wet.Prodect"

      Martin
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ja ich habe schon mit verschiedenen Sachen bezüglich Geschwindigkeit experimentiert.

      Gut funktioniert

      z.B. der LRP Big Block Bürstenmotor mit 8x 4/5 Sub C Zellen.
      oder ein LRP Sphere Competition mit einem 5.5 T Vector und 6 Zellen.

      Demnächst will ich auch mal einen 3S Lipo ausprobieren.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      z.B. die hier: Gut & Günstig

      Green Power 3400 LiPo

      7,4V 2S - 20C - 3400mAh
      Sicherheit und optimale Passform durch Hardcase
      Extra dicke Hi-Power Kabel mit Tamiya- oder TRX-Stecker
      Balanceranschluss
      Fahrzeit vergleichbar mit 4500mAh NiMH-Akku durch extrem hohe Effizienz.
      Dateien
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      habe mich lange nicht mehr gemeldet. aber ich fahre nun einen neuen außenläufer mit 2350kv und 550W der wiegt aber nur 79g und ist extrem klein (durchmesser 28mm). in kombinaton mit den neuen LIFEPOs (4s 13,2V) rennt meiner GEMESSENE 65kmh mit 15er motorritzel. das ist unglauglich schnell die meisten würden mehr als 65kmh schätzen aber schätzen ist nicht vergleichbar. mit dem monster lifepopack (315g) wiegt mein dt02 nun 1800g (was wiegt eigentlich ein baukasten dt02 mit akku?). ich hatte vorher ja lipos mit 3s und auch 4s aber ich wolte akkus die 1000-5000 zyklen halten. die lifepos sind schon extrem in jeder beziehung die spannung steigt bei entladen leicht an das heißt man hat keinen leistungsverlust bis zum stillstand. man kann sie in 15min laden und mit bis zu 120A entlladen (dauer 70A). die spannung liegt bei 3,3V also bei 4s 13,2V. um die enormen kräfte auf die straße und das gelände zu bringen habe ich testweise das diff komplett gespert und siehe da er hat mehr gripp und in den kurven gehts auch ganz gut. am we habe ich zum ersten mal eine abtriebswelle zerstört die wurde einfach kurz vorm knochen am abtrieb abeschert --> mal sehen wie sich das weiterentwickelt. die radachsen halten aufjeden besser als mit den 125mm reifen oder es liegt am gesperrten diff werde ich noch testen. ich habe frei willig die vmax auf 65kmh (15er ritzel) beschränkt mit dem 17er oder dem 19er ritzel war der so schnell das man den auf 400m nicht voll ausfahren konnte (dank dsm ging das mit der reichweite).