Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Drosseln, Du kaufst einfach einen LRP Truck Puller, da fährt das Auto genau Schrittgeschwindigkeit. Hat ein Freund von mir auch so gemacht.
      Da brauchst Du auch keinen weiteren Rammschutz für die Räder
      Dateien
      • truckpuller.jpg

        (32,92 kB, 362 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @zelle
      Wir haben schon geguckt, wie weit man mit dem Motor nach vorne gehen kann, um kleinere Ritzel benutzten zu können. Bei 15 war Schluss. Größere Ritzel, als 20z habe ich in dem Modul nicht gefunden. Sowas hätte ich gerne mal gehabt, weil ich relativ kleine Reifen drauf habe und meine EVO3 von Graupner nicht soviel dreht.

      @chrissmiley
      Ich habe mir mal aus einem defekten HP-Tintendrucker einen 540 oder 550er Motor ausgebaut. Dessen Anker war 5-polig und hatte je 160 Windungen. Ich habe den Draht abgewickelt und dann 4-fach parallel wieder draufgewickelt. Damit fährt der Wagen ziemlich langsam und selbst wenn Sohnemann den Wagen vor den Randstein stellt und Vollgas gibt, geht nix kaputt.
      Wenn's mit dem Truckpuller ähnlich gut geht, und der nicht die Welt kostet, würde ich den nehmen, es sei denn, du willst wie ich einfach mal einen Motor neu wickeln :)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      tiedriver schrieb:

      @zelle
      Wir haben schon geguckt, wie weit man mit dem Motor nach vorne gehen kann, um kleinere Ritzel benutzten zu können. Bei 15 war Schluss. Größere Ritzel, als 20z habe ich in dem Modul nicht gefunden. Sowas hätte ich gerne mal gehabt, weil ich relativ kleine Reifen drauf habe und meine EVO3 von Graupner nicht soviel dreht.


      Der verkauft die Platte auch, einfach Kontakt aufnehmen.

      Martin
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      ich habe heute meinen Super Fighter DT02 das erste mal aufgeladen + in betrieb genommen - alles Original als RTR Version. Dabei habe ich festgestellt, das die beiden HInterreifen ein leichtes "spiel" haben + wenn ich den Motor im aufgebocktem Zustand laufen lasse "Eiert" das Rad hinten rechts leicht. Wenn ich an dem Rad wackle hat es ca. 2mm spiel. Der reifen ist fest angezogen - das 2mm spiel kommt von dem Abstand der Kundstoffmutter B3 (Seite 14) die auf dem Kunstofflager samt Stift BC3 liegt. An dem linken Reifen ist das spiel etwas geringer + das Radm eiert weniger.

      Ist das normal?

      Danke!

      Ps: ich werde mir demnächst bestimmt richtige Kugellager kaufen, aber darf denn dieses Räder Eiern bei einem fertigen Modell so sein?

      chrissmily
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ernsthaft hast Du bei den hinteren Radachsen mit den Kunststoffmitnehmern häufig Fertigungstoleranzen. Diese können zu den etwas eirigen Rädern führen. Wenn das Auto älter wird, wird das aber noch wesentlich mehr. Ich habe die bei dem Fighter, den ich am haeufigsten benutze schon mehrfach ausgetauscht.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Das Geeiere an der Hinterachse finde ich gar nicht so schlimm. Sobald man Gas gibt, hängen die Teile am Anschlag und es ist einigermaßen stabil.
      Viel schlimmer finde ich das gigantische Spiel in der Lenkung. Selbst direkt nach dem Zusammenbau aus dem Karton ist das unannehmbar groß.
      Das habe ich mal mit Plastikfolien verkleinert und dann mit dem schlabberigen Gator meines Bekannten verglichen. Das war ein Unterschied, wie Scharping und Gysi :)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Welchen Regler empfehlt Ihr?

      Bei meinem Super Fighter DT02 als RTR Fertigsatz ist noch alles original - aber mir ist folgender "Fehler" aufgefallen.

      Wenn ich beim Vorwärtsfahren bremsen möchte + spontan den Pistolengriff nach vorne drücke (rückwärtsfahrt) dann bremst das Auto langsam ab fährt aber nicht rückwärts.... Erst wenn ich den Pistolengriff in die "Ausgangstellung" bringe + dann nochmal nach vorne drücke (rückwärtsfahrt), fährt das Auto wirklich rückwärts. Dagegen bei umgedrehter reihenfolge (erst rückwärtsfahrt + dann spontan vorwärtsfährt) reagiert das auto sofort. Bremmst ab, reifen gehen durch + das auto fährt vollgas vorwärts.

      Ist das im Augenblick so normal? oder benötige ich einen anderen regler, da im augenblicklichen Zustand während der vorwärtsfahrt keine Volbremsung möglich ist.

      Danke!

      chrissmily
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Nein das ist Absicht so und eigentlich Stand der Serie bei allen aktuellen Reglern, es ist nicht wünschenswert, dass bei lockerem Untergund die Reifen blockieren, weiterhin wird das Getriebe geschont, wenn man nicht sofort rückwärts kann.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo liebe RC-Gemeinde,

      nach langen Jahren Abstinenz wollte ich mir nochmal einen Buggy gönnen und hab mich für den Tamiya Desert Gator (natürlich den Baukasten :wink: ) entschieden. Das gute Stück ist bis jetzt mehr oder weniger Serie. Ich hab nur die Carson-AllTerrain-Reifen mit Tamiya-Felgen (gefallen mir besser als die Carson Dinger) kombiniert und die Achsmanschetten vom Conny montiert (hält ne Menge Dreck vom Gelenk fern).




      Jetzt steht natürlich der Wunsch nach mehr Leistung an. Ich hab erstmal probeweise einen Fighter Machine installiert, aber die Fahrleistungen haben mich nicht überzeugt. Ich hab mal ein paar GPS-Messungen gemacht:

      Standard-Motor...
      ...mit 17er Ritzel: 27km/h
      ...mit 19er Ritzel: 31km/h

      Fighter Machine...
      ...mit 17Z: 32km/h
      ...mit 19Z: 35km/h

      dann hab ich meinen alten Graupner Speed 500 Race mal eingebaut...
      ...mit 17Z: 32km/h
      ...mit 19Z: 36km/h
      (in meinem alten Kyosho Mini Cooper hat der 56km/h gebracht)

      Ich möchte die Kosten gering halten und den Standard-Regler behalten, aber trotzdem zwischen 40 und 50km/h landen (ohne den Motor alle 3 Akkuladungen warten zu müssen). Was könnt Ihr mir empfehlen?
      Es werden ja einige Motoren im Forum genannt: LRP Buggy Special 2, Tamiya Super Stock TZ und RZ (bemerkt man da eigentlich einen Unterschied?), ...

      So, das war´s erstmal. :)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Fein, ein weisser DT-02 :respekt:

      Tja Motoren, vielleicht mal bei Freunden schauen was die so rumliegen haben,
      ein 23T LRP Stock Motor geht z.B. prima oder so ein 27T aus diversen Rennserien.
      Kannst auch hier im Modellbaumarkt eine Suchanzeige aufmachen,

      Suche 23T oder 27T in guten Zustand, biete 5€
      so in der Art.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      So, neue GPS-Werte:

      LRP Buggy Special 2:
      19Z - 31 km/h (nicht schneller als die Silberbüchse...schwach!)

      Hat sich erledigt!

      Tamiya Super Stock TZ:
      19Z - 39 km/h (na ja...)

      Also für 8 km/h und etwas bessere Beschleunigung geb ich keine 33€ aus! :crazy:

      Gemessen mit voll kugelgelagertem DT-02 Chassis und 3000mAh/7,2V Akku von LRP.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Alleine an der Höchstgeschwindigkeit würde ich die Entscheidung nicht festmachen.
      Es kommt auch auf das Drehmoment und vor allem auf die Effizienz an. Ich kenne die von dir getesteten Motoren nicht, aber ich habe nach meinem Wiedereinstieg in den Modellbau ein paar Motoren getestet und verglichen und trotz vergleichbarer Fahrleistungen, sind mitunter ganz andere Fahrzeiten dabei heraus gekommen. Beim Kohlenverschleiß war lediglich der LRP Phase 4 mit den Silberkohlen brauchbar. Mit 12 Windungen ist der auch abgegangen wie Lutzi :)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hi, :winke:
      seit Anfang diesen Jahres wollten mein Bruder(14) und ich(16) in die Welt des Rc-Modellbaus einsteigen. Nach monatelangem Durchkämmen von diversen Foren sind wir schließlich auf diesen Thread gestoßen. Nachdem wir nach einer Woche am Ende des Threats angelangt waren haben wir uns beide im Juli je einen DT-02 zugelegt.Ich kaufte einen Desert Gator und mein Bruder, der zu dem Zeitpunkt etwas knapp bei Kasse war, holte sich den Superfighter mit dazugehörigem Kugellagersatz.

      Nun haben wir natürlich eifrig gefahren und geschraubt. Da die Reibungsdämpfer des SFG den Ölis des DG ziemlich unterlegen waren dauerte es nicht lange bis mein Bruder sich Ölis kaufte.
      Als kurz darauf bei ihm ein Radmitnehmer zerbrach und die Aluritzel schon Verschleißerscheinungen aufwiesen wurden beide Wagen auf Aluradmitnehmer und Stahlritzel umgerüstet. Außerdem haben wir bei beiden die Stoßdämpfer in Ballons gepackt, weil wir keine Lust hatten diese ständig zu zerlegen weil die Dichtungen voller Sand und Staub sind. Die Empfänger haben wir ebenfalls gegen Staub geschützt. Damit nicht immer soviel Gras und Blätter in den SFG kommen haben wir Fliegengitter in die Fenster geklebt
      Nachdem wir beide Probleme mit dem Servosaver hatten, haben wir diesen einfach mit einem Tropfen Kleber fixiert. Daraufhin hat sich das Plastikgetriebe des Servos (Billigservo der bei der Funke dabei war) in Wohlgefallen aufgelöst und so haben wir bei beiden Autos mittlerweile auf Metallgetriebeservos umgestellt. Zuletzt haben wir noch eine LED Beleuchtung angebracht. Jetzt hab ich genug geschrieben und daher gibt es jetzt Bilder :wink: [attachment=8:9ejai7zb]Beleuchtung vorne.jpg[/attachment:9ejai7zb][attachment=7:9ejai7zb]Beleuchtung hinten.jpg[/attachment:9ejai7zb]
      [attachment=1:9ejai7zb]SFG Beleuchtung vorne.jpg[/attachment:9ejai7zb][attachment=2:9ejai7zb]SFG Beleuchtung hinten.jpg[/attachment:9ejai7zb][attachment=3:9ejai7zb]DG beleuchtung vorne.jpg[/attachment:9ejai7zb][attachment=4:9ejai7zb]DG beleuchtung hinten.jpg[/attachment:9ejai7zb][attachment=5:9ejai7zb]SFG oben ohne.jpg[/attachment:9ejai7zb][attachment=6:9ejai7zb]gator oben ohne.jpg[/attachment:9ejai7zb]

      Als nächstes Verstärken wir die Chassiswannen und die vordernen Dämpferbrücken mit 3mm Alu:[attachment=0:9ejai7zb]aluplatten.jpg[/attachment:9ejai7zb]

      Ich hoffe es sind nicht zuviele Bilder :mrgreen:

      MFG Stephan und Martin
      Dateien
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Nein, es sind definitiv nicht zu viele Bilder, das sieht klasse aus.

      Vor allem die Heckleuchten beim Super Fighter gefallen mir sehr gut, auf die Idee die in den Auspuffen zu positionieren bin ich gar nicht gekommen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      hallo,

      ich habe auch ein der mir aber im Urlaub kaputt gegangen ist :oops:

      Seit dem hatte ich keine lust mehr denn viele Teile sind am Strand verrostet und ich müste 50 euro für die kugellager ; differentiale und die stangen die die achsschenkel halten ausgeben .

      Ich habe da noch ne frage wo kauft ihr die ersatz teile?