Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Tamiya-Racer schrieb:

      welcher motor ist den "besser" geeignet für den dt02. wollte den erstmal nur in lünen und wuppertal auf der offroadstrecke fahren.
      zur auswahl stehten der blaue graupner 13,5T und der LRP X11 13,5 StockSpec. Ritzel habe ich das 19er und das 17er


      Den Graupner kannst du ohne weiteres mit dem 19Z Ritzel fahren, LRP weiß ich nicht sollte aber auch gehen. Kommt aber auch drauf an ob du mit Powerprogramm fährst. In Mod 6 und 7 (Genius, Firmware 4.8 ) ist die Temp. kein Prob.
      Mod 8 habe ich nicht versucht.

      Mit dem 19Z Ritzel hast du eine 8,3 Untersetzung ob das beim 21,5T ausreicht weiß ich nicht.
      Beim 17 Ritzel ist es eine 9,28.

      Martin
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Tamiya-Racer schrieb:

      so, mein dt-02 ist jetzt soweit fahrbereit. was für reifen könnt ihr für den dt-02 für hallen teppichstrecken empfehlen?


      Vorne Serie, hinten Carson All-Terrain, das passt auch zum Tamiya Cup. Oder rundherum All-Terrain.
      Oder wenns egal ist mit dem Cup auch diese hier:

      hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=4597
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo Jungs
      Eueren beiträgen sind sehr interessant und lehrreich.Ich habe auch festgestellt,daß jede Fz. individuelle abgestimmt ist.Was also ein verallgemeinen von Massnahmen auschließt.Zb.Dämpdfer und Federn können auf das Gelände abgestimmt werden aber da jeder mit 1andere Gewicht,mit andere Reifen(sie ferdern auch)und andere Balance(Lipo wiegt ca.90gr weniger)muss die Abstimmung experimentiert werden.
      In diese Forum vermisse ich leider Erfahrungswerten über Gewicht+Verteilung oder ungefederte Massen....und einiges noch.Ich denke,daß Speziel 2WD buggy sehr aufmerksam getrimmt werden müssen.1big block wiegt 220gr,1team Orion carbon 140gr.So kann der schwerpunkt nach vorn+unten verlagert werden und somit das Fahrverhalten ändern.
      Wie sind eueren Erfahrung?
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Wir haben auch schon mit kleinen Gewichten im Wagen experimentiert.
      Das Gute beim DT-02 ist der sehr mittig liegende Akku. So hast Du keine so grossen Unterschiede im Fahrverhalten, wenn der Akku leichter ist. Je leichter der Akku desto mehr schiebt das Auto über die Vorderräder.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich bin heute auf das hier gestossen:
      Etwas gekürzt liest sich das so:

      Verkaufe Tamiya DT02 MS Limited Edition
      Baukasten (ohne RC) mit der Tamiya Nummer 49475, die limitierte Tuningversion DT02 Chassis.

      Wird verkauft ohne Originalstoßdämpfer aber mit Ansmann Kunststoffdämpfern.
      Die Originalkarosse sowie der Spoiler werden ebenfalls nicht mitverkauft sondern eine Ansmann Karo.


      Also DT02 MS Chassis mit anderen Dämpfern und Karo, was bleibt da noch über?
      Kugeldiff, einstellbare Spur und Sturz (blaue Teile), Antriebswellen, Kugellager, blauer Motorkühler, HT Servosaver.
      70€ soll er kosten, was so durchaus fair ist, leider ist kein Foto dabei auf dem man sehen kann, ob die beschriebenen Teile wirklich dabei sind.
      Andererseits sind ja gerade die Dämpfer mit den weissen Federn und die Karo das Geile an der MS Version. :huldig:
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Haeufig wird gefragt, was man auf jeden Fall machen sollte, wenn man einen einen ganz normalen DT-02 Super Fighter hat.
      Es gibt ja sehr viel und es hängt auch vom vorhandenen Geld ab.

      Gut ist immer, wenn man noch andere Offroader kennst und sich austauschen kann.
      (Vielen Dank hier an dieser Stelle an Joerg, Melmi, Guido K. und viele andere)

      Was ich als erstes Tuning bei allen Fightern unabhängig vom sorgfältigen Zusammenbau vorschlage und zwar in der Reihenfolge:

      1) Kugellager
      2) 19 Zähne Ritzel
      3) CE-4 Motor (oder Fightermaschine)
      4) Öldämpfer
      5) Einen guten Akku
      6) Lexankarosse
      7) andere Hinterreifen (Mini oderMicropin)
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Diese Tunings würde ich auch mindestens machen.

      Ich finde außerdem wichtig, dass die Lenkung spielfreier gemacht wird.
      Beim Zusammenbau, oder spätestens nach ein paar Fahrten würde ich dünne Folie und Fett unter die Kugelköpfe klemmen und auch dafür sorgen, dass das Gestänge im Servoarm spielfrei sitzt.

      Und wer vor hat, viel zu fahren, dem würde ich auf jeden Fall einen preiswerten oder sogar guten Brushlessantrieb empfehlen. Da bekommt man viel mehr Fahrtzeit aus einer Akkuladung und man erspart sich die Wartung der Motoren.

      Ein bisschen Silikonfett im Getriebe kann auch nicht schaden.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ein präzises nicht zu langsames Servo und eine gute Fernbedienung wirken auch Wunder.

      Für kleine Rennen unter Freunden ist eine Sturzverstellung nicht unbedingt nötig.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo,
      ich fahre seit 3 jahren den dt02. Aktuell hat der 600W leistung (bl logischerweise) aus 4s LiFe (13,2V) und 100mm großen rädern. der rennt echte 80km/h on road und 65km/h off road.
      das einzige problem was ich habe ist der servosaver. der original ist müll der high torque leiert schnell aus. deshalb habe ich ein 12kg metall servo ohne saver verbaut. bei einem harten crash allerdings (passiert schnell mit 70-80km/h) verbiegen sich dauernt die lenkstangen das servo usw hät locker.
      ich suche nun noch einen potenten servo saver. wer kennt einen richtig guten?
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      eylin schrieb:

      Hallo,
      ich fahre seit 3 jahren den dt02. Aktuell hat der 600W leistung (bl logischerweise) aus 4s LiFe (13,2V) und 100mm großen rädern. der rennt echte 80km/h on road und 65km/h off road.
      das einzige problem was ich habe ist der servosaver. der original ist müll der high torque leiert schnell aus. deshalb habe ich ein 12kg metall servo ohne saver verbaut. bei einem harten crash allerdings (passiert schnell mit 70-80km/h) verbiegen sich dauernt die lenkstangen das servo usw hät locker.
      ich suche nun noch einen potenten servo saver. wer kennt einen richtig guten?


      Ich habe einen von HPI zurechtgefeilt. Pic habe ich leider gerade nicht.

      Ansonsten sieht der hier doch ganz gut aus:
      http://www.rc-race-shop.de/heavy-duty-a ... 34586.html

      Welchen Regler benutzt Du?
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      passt das fette ding durchmesser 25mm in den dt02 rein?? und leiert deiser nicht mehr aus? ist der anders aufgebaut wie der high torque z.b. mit einer spiralfeder?

      als regler nutze ich einen flugregler von kontroniks (jazz 55) komplett eingeschrupft.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      nicht gleich leistungsmonster. sagen wir mal so er beschleunigt ab 30-40km/h sehr gescheidig:)

      Habe mir gerade son riesen servo saver durchmesser 25mm zugelegt malsehen was der kann.
      so jetzt iser drinner der big saver durrchmesser 25mm aber die obere platte über dem servo mußte raus und durch edelstahl ersetzt werden.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      der große servo saver ist gut. der 3500kvler zeiht mit den sand paw in der kiegrube immernoch über 60A und 630W aus dem akku. werde das nächste mal den 3000er nehmen der dürfe top passen und bei 500W und 65kmh liegen das reicht für die kiese locker.

      habe seit heute auch vorne 6-kant mitnehmer :)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo Teck!

      Ich habe meinem Sohn in dem Alter einen Mad Fighter gekauft, weil der eine stabilere Radaufhängung hat. Dafür ist die Karosserie natürlich wesentlich anfälliger.

      Auf welchem Untergrund springt ihr denn? Ich habe das bisher ausschließlich auf Asphalt gemacht und dabei die Erfahrung gemacht, dass man den Buggy dabei zwangsläufig schrottet. Selbst Metallbügel geben da irgendwann auf. Und wenn man schräg landet, brechen selbst Felgen mit dicker bereifung. s.A.

      [attachment=2:8ydiksle]Komplett.jpg[/attachment:8ydiksle]

      Linderung für Dachlandungen haben bei meiner SV Kunststoffabweiser gebracht, die ich jeweils an beiden Dämpferbrücken angebracht habe. Auch ohne Schanze würde ich das auf Asphalt immer machen, denn wenn die Karre bei Vollspeed auf dem Dach landet, dann werden die Karosserieteile nicht so durchgeschliffen.

      [attachment=1:8ydiksle]Abweiser vorne.jpg[/attachment:8ydiksle]

      [attachment=0:8ydiksle]Abweiser hinten.jpg[/attachment:8ydiksle]

      Für weichere Landungen haben hier dickeres Öl mit den Einlochschieben und etwas härtere Federn deutliche Besserung gebracht. Mit der Serienausstattung ist meine Viper auch ohne Schanze schon bei kleinen Bodenwellen hinten aufgesetzt. Das gibt nachts ab und zu nett anzusehende Funken :)
      Welche Qualität mein Öl hat, weiß ich nicht. Ich habe das vom Chadori genommen. Das ist fast so zäh, dass man es kneten kann :)