Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      TAMIYA meint, das 15jährige Jubiläum des Fighter-Cups müßte gefeiert werden.
      Nachwuchs in der Fighter-Familie:
      Super Fighter GR



      Das Jubiläumsmodell ist scheinbar nur eine Farbvariante: weiße Felgen, graue Karo, andere Aufkleber.
      Viele Grüße
      :fahren: Thilo Rookie Silberpfeil :sieger:
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo Gemeinde !

      Angeregt durch diesen schönen informativen Faden hier, haben ich und Sohnemann sich letztlich
      für eine Sand Viper entschieden.
      Als echte Neueinsteiger gestaltete sich die Inbetriebnahme der SV als echte Herausforderung.
      Aber nun alles gut. Das Ding macht auch im Serientrimm einen Heidenspass.
      Mal abwarten, wo tuningmässig die Reise hingeht.
      Equipment momentan mit Spektrum-Funke DX3e, LRP-NiMH Akku 4600 und Graupner Ladegerät 16S
      sind wir für unseren Gartenparcour erstmal gut gerüstet.
      Und es tauchen auch schon die ersten Fragen auf.
      Der Tamiya PS Lack ist jetzt schon eine Woche drauf und stinkt immer noch wie die Pest.
      Ist da noch mit Besserung zu rechnen ?
      Und stellt Ihr den Geradeauslauf penibelst am Auto direkt ein, oder macht Ihr die
      Feinabstimmung über den Fernsteuerungstrimm ?

      Lese gerne,
      kiel
      [size=7]... we brake for nobody …[/size]
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @ Celler - Danke !!

      Ich habe hier ja schon über einige Klettbandversuche gelesen,
      um das Chassis gegen Flugdreck zu schützen.
      Hat hier auch jemand bereits tesamoll o.ä. versucht, um die Wanne saugend mit dem
      Lexankleidchen abzudichten ?

      tesa.de/consumer/tesamoll/tesa…ofil_gummidichtung,c.html

      Wenn man so ein weiches Kunststoffdichtband an den neuralgischen Stellen der Wanne
      (oder über die ganze Länge) anbringt, sollte sich die Verdreckung doch in Grenzen halten.
      Da die Streifen nur einseitig verklebt werden, wobei ich die Anbringung an der Wanne bevorzugen würde,
      sollte das Auf- und Absetzen doch benutzerfreundlicher sein als bei diesen fiesen Velcros.
      Oder sind evtl. Kühlungsprobleme zu erwarten, da auch der Fahrtwind ausgesperrt wird ?

      cu,
      kiel
      [size=7]... we brake for nobody …[/size]
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Die Gleitlager sind echt Mist, zu langsam und schnell verschlissen


      muss ich dir leider immer wieder recht geben die doofen dinger sollten garnicht erst verwendet werden oder am besten garnicht erst hergestellt werden

      habe mal auslangeweile und neugierde in die achslager von meinem M-chassis auf einer seite die guten kugellager und auf der anderen seite die gleitlager

      dazu noch das passende brushless motörken und dann ging das ding mal los ABER nur im leerlauf auf werkbox geschnallt um eventuelle schäden am modell möglichst gering zuhalten weil keine ahnung wie schnell ein M-Chassis mit einem

      LRP Vector X11 3.5 Turns Brushless Modified
      Technische Daten:
      Drehzahl²: 70.560 U/min, Spezifische Drehzahl pro Volt, kv: 9.800 U/min, Leistung²: 653W, Wirkungsgrad²: 88%, Magnetmaterial Sintered,² gemessen bei 7.2V

      wird und wenn du dann noch 2verschiedene lagersorten eingebaut hast ne will das risiko nicht eingehen war auch gut das ich das nicht gemacht habe weil diese schönen plastik-"lager" haben sich nach 5min um meine achse gewickelt weil die einfach weggeschmlotzen sind :respekt:

      weil das hätte mir mein M-chassi glaube ich mit 120km/h vollkommen zerlegt wenn nicht noch schlimmeres bzw.: Personen schaden

      so der test hat mir bewiesen warum ich immer von anfang an die guten altbewärten kugellager gekauf habe sind zwar nicht billig aber dafür kaufst du die einmal und hast ruhe und spaß an deinem auto
      wer Modellbau als Hobby hat sollte dann auch Modellbau machen und kein RTR mist kaufen

      Kyosho Lazer-zx5
      Hpi Sprint 2
      Hpi Blitz
      Tamiya M-04-L
      das sind die autos die ich zur zeit habe
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo zusammen,

      mein Sohn fährt eine Sand Viper (Baukasten) die ich ihm vor genau einem Jahr zusammen gebaut habe. Da er mit seinem damaligen 3 Jahren noch ziemlich viele Unfälle gemacht hat, war meine beste Anschaffung die Alu Verstärkung für die Dämpferbrücke. Seitdem ist keine mehr gebrochen.

      Bei einem LRP Akku hat sich leider eine Zelle verabschiedet. Wird total warm beim fahren. Kann man die mit einer Ladebehandlung retten?
      Als zweiten Akku hat er einen Carson 3000mah. Der ist Super und hat auch gute Leistung.
      Nun bin ich aber über den XCell 4500mah gestolpert. Passt der anstandslos in das AkkuFach der Sand Viper?
      Wenn Nein, welchen Akku kann man empfehlen und welche Größe?

      Die wichtigste Frage! Welche Karosserie passt auf die Sand Viper? Das Lexan ist mir zu dünn und ich fände eine Karo vom Super Fighter inkl Spoiler wohl robuster. Sind die verschiedenen Karossen immer zum slebst ausschneiden und gleichem Lexan? Ist die Super Fighter Karo wie von mir vermutet robuster?

      Danke

      Grüße Teck
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo Teck,

      die Karo vom Super Fighter paßt. Du mußt lediglich den vorderen Karohalter durch einen länger austauschen. Hab ggf noch einen rumliegen, denn Du haben könntest. Die Karo findes du z.b. in der Bucht.

      Die Karo mußt Du auch nicht auschneiden, die ist aus weißem ABS wird mit Aufklebern aufgepeppt und m.E. sehr robust.

      Grüße Steffen
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo Forengemeinde!

      Ich habe gestern den ganzen Thread im Schnelldurchlauf durchgelesen 8) und habe festhgestellt, einfach Klasse Tuning! :)
      Großes Lob an diese Gemeinde! :respekt:

      Was mich besonders interressiert ist, wie sich das Stabi Set sich im Desert Gator macht?!
      Ich habe schon einiges gemacht, allerdings wäre das vielleicht eine gute Anschaffung, da ich zur hauptsache On-Road unterwegs bin. Das restliche Fahrwerk ist demnach auch abgestimmt.

      Ich habe einen ezrun 5,5 T Motor mit ESC letzte Woche bestellt und bin mal gespannt wann er endlich ankommt :punk: Zuvor bin ich mit dem 4t vom großen C gefahren, dieser hat leider des öfteren den Geist aufgegeben :D
      Eine weitere Frage dazu: Wie oft schmiert ihr was(Zahnräder, Getriebe, Kugelllager, Kugelköpfe....)? Meine Zahnräder sind noch nicht, bzw. nur sehr leicht angenagt, machen mir momentan aber noch keinen Grund zur Sorge.
      Vielen Dank schon mal :)

      Gruß Tim
      Sand Viper DT-02! mit Ezrun 5,5T und Lipo 5200 mAh
      Ergebnis:
      Dein Fighter erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 91.04 km/h.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Gibt es mittlerweile keine DT-02 Fahrer mehr ? :D
      So langsam würe ich gerne die Teile bestellen, aber ich bräuchte dafür zu ersteinmal eine Meinung dazu :roll:
      Sand Viper DT-02! mit Ezrun 5,5T und Lipo 5200 mAh
      Ergebnis:
      Dein Fighter erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 91.04 km/h.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      HS-TG schrieb:

      Gibt es mittlerweile keine DT-02 Fahrer mehr ? :D
      So langsam würe ich gerne die Teile bestellen, aber ich bräuchte dafür zu ersteinmal eine Meinung dazu :roll:


      Da hier wahrscheinlich keiner ein DT-02 (Einsteiger-Modell) mit einer solchen Motorisierung betreibt kann auch niemand etwas dazu sagen.


      Martin
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich hatte schon angefangen etwas zu schreiben aber es dann wieder verworfen.

      Ich habe meine Fighter jeweils mit reichlich Kugellagerfett zusammengebaut. Das ist für höhere Motorleistungen und fürs Gelände besser. Wenn Du aber z.B. Fighter Cup fahren willst, wo es auf jedes Watt Leistung ankommt ist eine Schmierung mit einem leichten Öl besser. Da baut man den Fighter auch häufiger mal auseinander und zusammen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Habe auch schon mit LRP Combos mit 400 und 500 W experimentiert. Ich musste bislang bei keinem Fighter das Getriebe ersetzen (Antriebswellen und so natürlich schon) und ich fahre jetzt doch schon recht lange.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Danke für die Hilfe! Ich werde es dann so weitermachen wie ihr gesagt und ich es bissher gemacht habe :dafuer:

      So und nun möchte ich euch auch mal mein Tuning-Element vorstellen (Wheelie-Bar):
      [attachment=0:1lyk37gd]CIMG0161.JPG[/attachment:1lyk37gd]
      Sand Viper DT-02! mit Ezrun 5,5T und Lipo 5200 mAh
      Ergebnis:
      Dein Fighter erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 91.04 km/h.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo Allerseits,

      seit einigen Tagen fahren wir nun mit drei Leutchen in meinem Garten mit Super Fightern. Schnell sind die Kugellager und Öldämpfer verbaut worden. Als Motor fahren wir einen Venti 600. Der hat zwar nicht viel Qualm, aber dafür einen eingebauten Lüfter und er wird auch nach zwei Stunden fahren nicht warm.

      Mittlerweile ist mir aufgefallen, daß die Räder "schlackern".

      Bei den Vorderrädern ist es eine Mischung aus Spiel im Lagersitz der Räder und Spiel der Lager auf der Achse.

      Bei den Hinterrädern ist es Spiel der Lager auf der Radachse, die Räder selbst sind ja über den Sechskant auf der Achse fixiert. Die Lager sitzen aber fest im Lagersitz.

      Hat jemand eine Idee, warum die Achsen durchweg zu klein sind ? Ich habe den Eindruck, daß die Radachsen von vorn herein unter Maß waren.

      Viele Grüße

      Eisenhaufenleo
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Man sagt bei Tamiya, dass die nur dann laufen, wenn die überall Spiel haben.

      Du hast natürlich recht, dass das viele Schlackern etwas unschön ist, aber es stört beim Fahren kaum. Das Lenkungsspiel bekommt man etwas verringert durch einen kleineren Servosaver und andere Kugelköpfe.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo Thore,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Da ich ja den ganzen Fred gelesen habe, ist mir nicht entgangen, daß Du Dich schon seit längerer Zeit mit dem Fighter befasst und wohl weiß wovon Du sprichst.

      Es macht mich nur folgendes stutzig : Da stellt man Spur und Sturz aufs halbe Grad genau ein, wackelt man aber an Radaufhängungen hat man plus/minus 2,5 Grad in allen Richtungen. Irgendwie war ich immer der Meinung, daß nur das geradeaus fährt/fliegt, was auch spielfrei und gerade gebaut ist.

      Dem Spaß an der Sache tut das keinen aber keinen Abruch, weil ja alle mit dem gleichen Material fahren.

      Hat schon mal jemand erfolgreich die Bohrungen ausgebüchst ?

      Viele Grüße

      Eberhard
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ok, also 2,5-5 Grad Spiel habe ich nicht. Ich werde das mal nachmessen und dann schreiben.

      Du hast geschrieben dass Du die Gleitlager gegen Kugelllager ausgetauscht hast. Woher hast Du die Kugellager? Sind die wirklich richtig? Sorry , dass ich so frage.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler