Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo liebe Fighter Gemeinde,

      seit kurzen gehöre ich auch zu euch. Habe meinem Sohn, 14 Monate, zu Ostern einen Super Fighter geschenkt. Noch muss der Papi damit fahren ;)

      Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps in diesem Mega Thread!

      Der SF entspricht inzwischen nicht mehr dem Baukasten, nachdem mir beim ersten Parkplatzrennen die Dämpferbrücke gebrochen ist musste Ersatz her. Nur C Teile bestellen war mir etwas zu wenig und das Auto wurde gleich mit Kugellagern, Alu Dämpferverstärkung, Spur/Sturz-Set ausgerüstet. Zum Glück habe ich mir noch die CVA Ölis mitbestellt.
      Zum Glück, weil bei der nächsten Ausfahrt ist der Wagen unglücklich an einer Wurzel hängen geblieben und die Abdeckung des hinteren Reibungsdämpfer ist an der Schraube gerissen. Somit durfte ich wieder Bauen :-D.
      In der Zwischenzeit bin ich noch auf LiPos umgestiegen, 2S 5000mA. Dabei ist mir aufgefallen, dass der TEU-104BK gar kein BEC hat und ich den Acoms Hayabusa Empfänger mit 7.2 bzw. 7,4 V betreibe. Also überlegt und beim grossen C einen Spannungsregler sowie einen LiPo Saver geholt.

      Gestern Abend der große Tag, am Ende eines Feldweges habe ich einen genialen Platz zum heitzen gefunden. Der Staub wurde nur so hochgewirbelt und die vorhandenen Erdhügel sind super Schanzen. Nach ca. 1.5 Stunden hatte der LiPo immer noch 2000mA, der Hammer! Leider wurde es solangsam dunkel und ich musste Aufbrechen.

      Fazit für einen Hobby Fahrer ohne Rennambitionen:
      - Reibungsdämpfer richtig fetten, von innen und aussen, hatte erst nur von Aussen gefettet um den Schlauch rein zu bekommen. Dadurch war so gut wie keine Dämpfwirkung vorhanden, ich denke meine beiden Schäden sind dadurch zustande gekommen.
      - Kugellager sind Pflicht
      - Spur und Sturz Set ist für einen Anfänger nicht notwendig
      - Ölis sind am Anfang nicht nötig, aber nachdem ich sie verbaut habe liebe ich sie
      - Grosser LiPo in Kombination mit dem Baukasten Regler und der Blechbüchse bringt Fahrzeit ohne ende

      Nochmal vielen Dank für die vielen Informationen hier. :)

      Stryke
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @Steffen

      Soweit ich es festgestellt habe keinen, der Hayabusa Empfänger und der Servo verkraften beide 7.2V. Spezifiziert sind sie mit 6V!
      Im schlimmsten Fall kann dir der Empfänger oder der Servo in Rauch aufgehen. Da LiPos sogar 7,4V und Anfangsspannungen von über 8V haben war mir das Risiko zu Groß.

      Gruß
      Jens
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      iceflip schrieb:

      Hi,
      fahre auch den Regler mit ner 2,4 Hayabusa, demnach auch ohne BEC, welchen Nachteil hat das gegenüber einer Lösung mit BEC ? :ka:
      Grüße Steffen


      Beim Fighter-Cup Finale 09 wurde der TEU302 (mit BEC) zugelassen weil immer wieder auffällig war das die Kombo 2,4ghz Hayabusa und TEU101 zu def. Empfängern führte. Klar gibt es genug Leute bei denen es gut aber es gab auch genug bei denen es plötzlich nicht mehr ging.


      Martin
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Habe festgestellt der Motor von LRP Big Block Special 2 geht in meinem Desert Gator nicht so gut wie der Super Stock RZ und 19er Ritzel. Wie sind eure Erfahrungen? Ein Brushless Umbau macht wohl auch wenig Sinn. Denke der DG ist mit dem Tuningmotor gut motorisiert. Als Regler habe ich den Quantum Reverse Pro2 von LRP, da der Standard Regler wegen Überhitzung oft ausgestiegen ist.
      Tamiya Gesert Gator 2011
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hey Frank, poste mal gerne ein oder mehere Fotos von deinem Fighter. Der Tread wird durch Fotos erst richtig schön.

      Vergleich auch mal den Big Block mit 17Z mit dem RZ mit 19Z, denn der BB mit 32000 dreht ja deutlich höher als der RZ mit 23000.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Vergleich auch mal den Big Block mit 17Z mit dem RZ mit 19Z, denn der BB mit 32000 dreht ja deutlich höher als der RZ mit 23000.


      Ja ich hatte beide Motoren und du hast natürlich Recht der Big Block dreht wohl schneller aber ich konnte jetzt nicht wirklich
      einen Unterschied zum RZ feststellen. Im Gegenteil, ich meine der RZ geht besser. Beide Rizel ausprobiert, die Investition von 50€ für den BB hätte ich mir sparen können. Hat einer von Euch diesen Vergleich auch schon gemacht und ähnliches beobachtet?
      Tamiya Gesert Gator 2011
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich hatte leider den RZ noch nie, habe aber hier in dem Tread auch schon einmal gelesen dass das ein prima Motor für den Fighter ist. Wenn er Dir subjetiv besser gefällt, umso besser. hast Du schon mal Geschwindigkeit oder Rundenzeiten der verschiedenen Motoren gemessen ?

      Was ich bei dem Vergleich meinte:

      Nimm mal den Big Block mit den 17er Ritzel und vergleiche die Fahrleistungen mit dem RZ und dem 19er Ritzel. Kann sein dass der RZ als 23 Turn Motor (je mehr Wicklungen desto mehr Drehmoment desto niedriger die Drehzahl) länger übersetzt werden kann. Der Big Blick ist ein 12Turn Motor und sollte trotz hohem Drehmoment kürzer übersetzt werden.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Habe mich auch vertan. Habe den BZ Motor mit einer Drehzahl von 27.500 (Leerlauf), fahre ihn mit einem 19 Ritzel (somit 1:8,3). Beim BigBlock wird ein Übersetzungsverhältnis von 6,1:1 bzw. 6.9:1 empfohlen, selbst mit einem 17 Ritzel fahre ich den DG "nur" mit 1:8,3. Optimal sieht anders aus. Beim BZ wird 9:1 empfohlen, liegt also schon in Reichweite.
      So wundert es mich auch nicht das der BB schnell warm wurde, die Leistung ging in Wärme verloren.
      Genaue Messwerte habe ich auch nicht, den Unterschied konnte man aber mit dem Auge feststellen.
      Tamiya Gesert Gator 2011
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Foto! Ich schau mir auch immer gerne Fotos an :)

      Habe die "Fenster" mit Fliegengitter verschönert, ist ja ein Offroader. Unter den Fliegengittern hab ich zum Schutz vor Staub noch dickere Plastikfolie verklebt. Jetzt kommt nicht mehr ganz so viel Staub ins Chassis.
      Gestern ist die nächste Erweiterung angekommen, ein EZrun 60A 10,5T Brushless Set. Leider fehlen mir noch Motorkabel, denke am Wochenende habe ich alles zusammen und dann gibts einen Erfahrungsbericht sowie weitere Fotos.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Fahrbericht kommt noch, hab gestern erst mal die passenden Kabel und Stecker geholt und danach war ich auf einem Junggesellenabschied.

      Dabei ist dieses Foto herausgekommen. Der Generator war noch nicht da und wir wollten Musik hören, da haben wir die Akkus vom Auto genommen. Im Auto ist der Lipo-Wächter fest verbaut, dadurch hat es einen Platz auf dem kleinen Tisch bekommen ;)

      Noch eine Frage, wie schützt ihr den Lack? Der Lack sieht nach ein paar Ausfahrten etwas ramponiert aus, denke der ist bald unten :(
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Wie angekündigt ein Bericht über das EZRun 10.5T Set.

      Dem Set liegt ein 60A Regler, einem 10.5T Motor mit 3200kV und eine LED Programmkarte bei. Der Motor selbst ist nicht verkabelt, der Regler hat 3mm Goldi Buchsen und einen Tamiya Stecker. Tamiya Stecker wurde ersetzt gegen 4mm Goldies und der Motor verkabelt.
      Nach den Vorbereitungen ein erster Test ohne Einbau, es funktionierte :-))) Also eingebaut und auf einmal tut sich nichts mehr. Nach einigen Versuchen habe ich festgestellt dass der Ein/Aus Schalter defekt ist. Diesen habe ich noch ersetzt und dann konnte es mit der Programmierung los gehen. Bis auf die Lipo Abschaltung habe ich alles auf den standard Einstellungen gelassen. Ich frage mich wie der Regler bei 3,4V/Zelle abschalten kann ohne Balancer Anschluss, aber für den ersten Test hab ich der Programmierung geklaubt.

      Dann kam der erste Praxistest. Die Geschwindigkeit auf Asphalt hat sich spürbar erhöht. So sehr, dass die Karre bei ersten Gullideckel abgehoben ist und auf dem Heckflügel und den Federaugen 10m gerutscht ist. Die Federaugen sind gut abgeschliffen :(

      Cogging gibt es ganz wenig bei minimaler Startgeschwindigkeit, es stört aber nicht da ich nicht unter Schrittgeschwindigkeit fahre.

      Wenn man den Gashebel, beim anfahren,voll durchdrückt schiebt sich das Heck leicht nach vorne, es ist aber Kontrollierbar. Männchen hat er bei mir nicht gemacht, womöglich geht er vorne Hoch wenn ich den Punch etwas erhöhe (aktuell 7 von 9).

      Der Motor ist nach ca. 15 Minuten fahren warm aber nicht heiß, man kann ihn noch anfassen. Regler wird sowieso mit einem Lüfter gekühlt und der Akku hat auch keine nennenswerte Temperatur gehabt.

      Ich hatte bedenken das mir das Auto zu schnell wird, so ist es aber nicht. Das Auto ist jederzeit gut fahrbar.

      Leider hat das Auto beim Jungesellenabschied doch mehr abbekommen als ersichtlich war, ein Hund hat das Auto gejagt. Ich muss bei gelegenheit Spur und Sturz neu einstellen. Heute habe ich mit der FB getrimmt, bin bei -15 gelandet, das ist mir etwas viel.

      Wenn wieder alles eingestellt ist berichte ich über das weitere Fahrverhalten mit dem Set. Bisher bin ich zufrieden, der defekte Schalter hält mich von einem sehr Zufrieden ab.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      17er
      Tests mit dem 19er folgen noch, habe das Ritzel hier liegen.

      Das mit dem Motor hat der DT-02 definitiv mehr Power. Ein Hügel, bei dem er mit der Silberbüchse drüber gefahren ist, wird jetzt gesprungen. Auf Asphalt ist das Auto sehr gut fahrbar. Im Gelände hab ich noch so meine Probleme, die geradeaus fahrt wird ab und an zerrissen, liegt das am Setup? Könnten zu harte Dämpfer sein oder?

      Weiter ist mir aufgefallen, dass sich mit der Zeit die Schrauben lösen. Habe gestern eine verloren und dann gleich mal einen Check gemacht, einige waren locker.

      Legt euch NIE mit einem Hund an. Der hat mir die Spur und Sturz Stangen verbogen.
      Kann mir bitte einer sagen wo ich die Anleitung vom Spur und Sturz Set her bekomme? Mir würden auch die angegebenen Stangenlängen reichen. Ich finde meine Anleitung leider nicht mehr :(