Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      stryke schrieb:

      Weiter ist mir aufgefallen, dass sich mit der Zeit die Schrauben lösen. Habe gestern eine verloren und dann gleich mal einen Check gemacht, einige waren locker.


      Das stimmt wirklich, deshalb habe ich das auch direkt auf der ersten Seite geschrieben, wenn man bestimmte Schrauben nicht mit einem Tropfen Kleber sichert, hat man eine regelrechte Massenflucht.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      m e s schrieb:

      Die Anleitung findest du hier.


      Danke mes, wenn die Längen auch für 53828 stimmen, dann hab ich das so eingestellt.

      @Thore
      Mit dem Kleber habe ich es an einem ausgeleiertem Gewinde versucht. So ganz Glücklich bin ich damit noch nicht, fest ist was anderes.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hi, nach längerer RC-Car-Pause dürstet es mir jetzt nach mehr Power und Laufzeit......würde also gerne auf Brushless umrüsten.
      Hauptaugenmerk: etwas mehr Power wäre nett bei gleichzeitig längerer Fahrzeit.....was könnt ihr mir da als quasi plug&play so empfehlen?
      Gruss
      RK
      Tamiya Nitro Thunder
      Tamiya Super Fighter G - getunt
      Tamiya Super Fighter G - fast noch orginal
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Schau dir mal das LRP SPX Zero/Vector X12 17,5er Set an. Mit dem 13,5er wärst du noch schneller, aber natürlich zu Lasten der Fahrzeit. Alternativ wäre zum 'Rumheizen vielleicht ein eZRun-Chinaböller geeignet. Einige können den empfehlen, andere nicht (Haltbarkeit).

      Wenn es kein fertiges Set sein muss, wirf einen Blick auf den SP Cirtix und die Competition 3.0-Motoren. Um mehr Bremse aus dem Regler zu holen, empfielt sich die zusätzliche Programmierkarte. Möchtest du etwas qualitativ hochwertigeres, greif zum SP GT2.0 LPF für knapp über 100.- und einem der besagten 3.0er Motoren. Auch hier sollte ein 13,5er für ein Auto ohne Slipper die obere Leistungsgrenze sein.

      Ohne den DT-02 schlecht reden zu wollen sollte sich jeder hier überlegen, ob das Geld für das Tuning richtig investiert ist. Für einen Spottpreis gibt es mit dem Ansmann X2 (die Team-Edition muss nicht sein) ein wirklich wettbewerbstaugliches Auto mit mittlerweile guter Teileversorgung, einem SLIPPER, guten Dämpfern und Antriebswellen. :winke:
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      TAMIYA legt zum 15-jährigen Jubiläum des Tamiya Fighter Cups eine Sonderedition des Super Fighter G auf, den Super Fighter GR.

      Das Jubiläumsmodell basiert natürlich auf dem DT-02 Bausatz, hat eine dunkelgraue Karosserie mit weißen Felgen, gelbe Reibungsdämpfer und einen etwas anderen Dekorbogen. Der Rest ist wie beim Super Fighter G auch mit 540er Motor und dem TEU-104 BK Regler.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      salut,
      für Ralf empfehle ich der Ezrun combo wärmste.Mein Gator läuft im moment mit dem 9t + 60A regler + 19 Ritzel.Der Motor wiegt echte 160 gr.& es verträgt 11,1volt.Wie schnell läuft's???Wir mussten bei zirca 75km/h unsere Versuche abbrechen weil es nich mehr vernüftig zu steuern war.Mit 'ne Lipo 5,2 bist Du gern 30 min. unterwegs.
      Inzwischen konnte ich die Lenkung verbessern + ein paar versuche mit 11,1V machen:ich meine,dass er mein Bandit VXL das wasser reichen kann......fûr das geld,kann man nicht mekern...
      Stéphan
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hilfe ist Da,jetzt versuchen wir es mit den Bildern. :dance3:

      [attachment=4:xobhs7yv]Gator in color 2.jpg[/attachment:xobhs7yv]
      und hier ein Cyclon 4000

      [attachment=3:xobhs7yv]Cyclon 4000.jpg[/attachment:xobhs7yv]
      Jetzt ist der Ezrun montiert weil der Outrunner im Getriebe klemmt,sobalb Steinchen reinkommen

      [attachment=2:xobhs7yv]Ezrun mit Kühlung.jpg[/attachment:xobhs7yv]
      Die nächsten Turnschuhe

      [attachment=1:xobhs7yv]Neue Schuhe.jpg[/attachment:xobhs7yv]
      Die Lenkung

      [attachment=0:xobhs7yv]5°Ackerman.jpg[/attachment:xobhs7yv]

      Ich hoffe dass es euch gefallen hat...:winke:
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Andere Bildern bei gute Licht.... :punk: [attachment=3:1jph3nw2]DG tun 004B.jpg[/attachment:1jph3nw2]
      zusätzlich mit Federn vom F103(+420gr.)bekommt man eine progressive Federung [attachment=2:1jph3nw2]DG tun 005B.jpg[/attachment:1jph3nw2]
      Der Spoiler wurde am ende gekürzt,dass bei hohe Tempo die Nase nicht hebt :crazy: [attachment=1:1jph3nw2]DG tun 006B.jpg[/attachment:1jph3nw2]
      Die Federung ist weich & innen dämpfen 3 Loch Kolben mit 100 Öl;Daher ist der wagen sehr ruhig.Ein Stabi hinten beruhigt bei last wechseln.[attachment=0:1jph3nw2]nach 35 H Kämfpen.jpg[/attachment:1jph3nw2]
      Langsam aber sicher wird mein DG erwachsen;ich muss allerdings dazuschreiben dass es nicht so einfach war,es so zu trimmen als sein Vorgänger.Das ist 'ne Falcon...Zuerst dachte ich,es wäre besser sich an ein moderne Chassis ran zumachen,aber nach viel Lehrgeld wurde ich schlauher und musste festellen,dass die Alten aus der 80' grosszügigere tuning möglichkeiten zuliessen für viel weniger Geld als die Neuen.Nun gut,ich brauchte ein neue anförderung & der Gator kamm schon recht.Der Umbau der Lenkung wird Bildlich dokummentiert;es soll nählich ein 0° Ackermann werden... :dafuer:

      Stéphan
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Salut Thore & DT Freunde,

      Genau,Tamiya hängt lange an der Ackermanslenkung...Schon beim Falcon nahme ich veränderung vor um das Auto besser kontrolieren zu können;mit erfolge.Nur beim DT 02 machen die Platz Verhältnissen,ein ähnliche Umbau gar nicht möglich,auch nicht mit 'ne mini Servo wie der Robbe 555.Aber letzlich habe ich eine Lösung gesehen,dass im Gator passen könnte:Vom LRP S10 'ne Gleitschiene,dass ähnlich eine Zahnstange Lenkung arbeitet.Es ist so kompakt dass es mit dem Servo und wenige Veränderungen passen sollte(Bilder folgen).
      Eigentlich hatte ich beim kaufe vom Gator ein viel bessere Auto als der Falcon erwartet und bis ich an vergleichbare Fahrleistungen ankamm,musste ich schwer nachdenken und oft Entauschungen einstecken... :([attachment=0:1f9oc3kq]Lenkung Gator 002B.jpg[/attachment:1f9oc3kq]
      Ok,es war nicht sehr elegant eingebaut aber es brachte der gewünschte Effekt.Nur damit kann ich noch nicht leben,weil es nur mit dem Achssenkel vom F103 zusammen funktioniert und die wiederum sind im Lenkeinschlag begrenzt....

      Fortsetzung folgt...
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      stryke schrieb:


      In der Zwischenzeit bin ich noch auf LiPos umgestiegen, 2S 5000mA.

      Stryke



      Hallo,

      hab mir einen Desert Gator als Bausatz bestellt, müsste Ende der Woche da sein; freu mich riesig drauf. Habe auch mein Sohn als Argumentversterker misbraucht; aber letztendlich iss er für Daddy!!! :fahren:

      Welche 5000er Lipos hast du denn gekauft und in welchem Shop? vlt per PN
      Mit welchem Lader lädst Du sie denn?
      mit was für ner Funke fhrst du denn und was für ein servo haste denn drin!

      Danke schon mal für die Antwort! Würde mir meien weitere Einkaufstour erleichtern!

      LG
      DGMÄCHI
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      DGMÄCHI schrieb:


      Welche 5000er Lipos hast du denn gekauft und in welchem Shop? vlt per PN
      Mit welchem Lader lädst Du sie denn?
      mit was für ner Funke fhrst du denn und was für ein servo haste denn drin!

      Danke schon mal für die Antwort! Würde mir meien weitere Einkaufstour erleichtern!

      LG
      DGMÄCHI


      Auf die Frage will ja fast jeder antworten, das hier verwende ich:

      Ladegerät: Venom Pro Charger (Ich finde aber auch den Robbe Power Peak sehr empfehlenswert)
      Funke: Spektrum DX-2 oder Graupner XS-6
      Servo: Thundertiger DS1015 oder Graupner DS8341 (Ein preiswerter Robbe FS 110 tuts genauso gut)
      Akku: LRP oder IP Battery, eigentlich geht alles, was eine Stromabgabe von 30C und mehr hat (30C bei 5000mAh heisst 150A mögliche Stromabgabe)
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Danke Thore für die schnelle Antwort.

      Folgende Sachen hatte ich schon auf meiner Zubehörliste:
      Funke: LRP A2-STX Pro 2.4GHz
      Servo: Carson CS-9 MG
      Lader: LRP Quadra Pro 3 oder HYPE X-Treme Charger X7 Dual Power

      Die Spektrum ist mir zu teuer, kostet 30 € mehr als die LRP

      Das Geld will ich lieber in einen gescheiten Lader investieren

      Deine Vorschläge sind auch gut, welchen robbe meinst du den B6 oder den C8?

      LG
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Salut @ DGMÄCHI,

      Im Momemt,verwende ich Turnigy 5800 35C 2S und bin sehr zufrienden und günstig.ABER der Akku muss von dem Kabel befreit werden und 4mm nach oben gelötet bekommen.Den habe ich mir geholt weil ich erfahren wollte,was so alles möglich ist.35 min. mit ezrun 9t und 19 Ritzel ist nicht schlecht.....im vergeich rollte mein Falcon mit 'ne Cyclon Outrunner 4000 über 'ne Stunde mit dem selbe Akku....

      @ Thore & DT02 Freunde,

      Hatte mich verschreiben als ich mein plan vom Lenkungsumbau erwähnte.Das Teile ist nicht von LRP S10 sondern vom Losi 22.Die Bestellung ist schon aufgegeben so wird bald über die Arbeit Berichtet(wenn es klappt).

      Gruss Stéphan
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Nochmal so,

      Lipo akkus bringen eine minderung von 100Gr. mit und beeinflussen erheblich die Strassen Lage;Da der DT 02 zum Ûbersteuern neigt,ist es sinnvoll sich Gedanken über Fahrwerksabstimmung zu machen.Meiner seit konnte ich mit sehr Weiche Ferdern an der vorderAchse kompensieren und wenn Du [DGMÄCHI] noch am schrauben bist,überlege Dir noch diese Lösung mit dem Federn vom F 103,wie mann es auf meiner Bilder sehen kann......

      Stéphan
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Danke für die Info Stéphan,

      was meinst du mit neu anlöten? Ist hoffendlich kein großer Eingriff!
      kannst du das mal genauer beschreiben bzw. ein Foto reinstellen?

      Wär sehr nett!

      Ich lass erst mal der Serienmotor drinn; mit dem bin ich ja dann mit den von Dir vorgeschlagenen Lipos fast ne Stunde unterwegs :lol:

      LG