Hy LG,
Vermutlich bist Du 2 Stunden mit orig. Motor + der gemeinte Akku unterwegs(od.ähnlich).Sache ist,dass Turnigy Platz raubende Stripen von ca. 6 mm² und dass seitlich aus dem Akku anbringen.Bei unsere DT Chassis kann man der also nicht ohne umlôten einbauen.Bevor ich Dir erzähle wie ich der Akku modifiziere,empfehle ich Dir aus dem selbe Hause der 5200mAh,so riskierst Du kein Schrott.Wenn Du aber löten kannst......Ich benützte 'ne Epoxi-plate um die Lötstellen beim löten vor Kurschluss zu schutzen;es ist wirklich sehr eng und wenn der Lötkolben abrutsch,ist der Akku ruiniert:Ein Bekannte hatte bei der Übung nicht so viel Glück.Du brauchst ein sehr kräftig Lötkolben (ich schafe mit 100 Watt) und 2,5 mm² silikon-Kabel (sie genügen bis 380 A impuls und 60 A dauerstrom ohne warm zu werden) und 'ne ruhige Hand
ansonst ist das öffnen vom akku recht einfach nur dass Du dann 'ne neuer Schrumpfschlauch zum fertigen brauchst.....
Gruss Stéphan
Vermutlich bist Du 2 Stunden mit orig. Motor + der gemeinte Akku unterwegs(od.ähnlich).Sache ist,dass Turnigy Platz raubende Stripen von ca. 6 mm² und dass seitlich aus dem Akku anbringen.Bei unsere DT Chassis kann man der also nicht ohne umlôten einbauen.Bevor ich Dir erzähle wie ich der Akku modifiziere,empfehle ich Dir aus dem selbe Hause der 5200mAh,so riskierst Du kein Schrott.Wenn Du aber löten kannst......Ich benützte 'ne Epoxi-plate um die Lötstellen beim löten vor Kurschluss zu schutzen;es ist wirklich sehr eng und wenn der Lötkolben abrutsch,ist der Akku ruiniert:Ein Bekannte hatte bei der Übung nicht so viel Glück.Du brauchst ein sehr kräftig Lötkolben (ich schafe mit 100 Watt) und 2,5 mm² silikon-Kabel (sie genügen bis 380 A impuls und 60 A dauerstrom ohne warm zu werden) und 'ne ruhige Hand

Gruss Stéphan