Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Beim Zusammenbau der Öldämpfer ist mir aufgefallen, dass auch die Kolbenpatten ein leichtes Spiel zwischen den Clupsen hatten. Darunter leidet die Präzision der Dämpfer. So habe ich auch hier eine Shim Unterlegscheibe mit eingebaut. Ich habe mal die Zweilochscheiben mit dünnem 300er Öl verwendet. Ich erhoffe mir davon besseres Ansprechen der Däpfer auf Unebenheiten und besseren Grip. Zum Springen ist das allerdings zu dünn. Im Bausatz liegt Dämpferöl mit etwas zäherer 400er Viskosität bei.
      Dateien
      • dg5.JPG

        (18,81 kB, 1.161 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Beim Befüllen der Dämpfer mit dem Dämpferöl die Kolbenstange ein bisschen auf und ab bewegen, damit keine Luftbläschen unter der Dämpferplatte zurückbleiben. Ich habe die Dämpfer dann über Nacht so stehen gelassen, damit sich die feinen restlichen Blasen aus dem Öl verabschieden konnten. Die Dämpfer ruhig vollmachen, die sollen beim Verschliessen überlaufen, das sorgt dafür dass die Dämpfer dicht sind und bleiben. Die Kolbenstange sollte bei einem dichten Dämpfer ohne Feder nach dem Reindrücken wieder leicht zurückkommen.
      Dateien
      • dg6.JPG

        (50,58 kB, 1.227 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Dazu habe ich die Tuningfedern *soft* aus dem Tamiya Tuningprogramm für den DT-02 verwendet. Es erstaunt mich selber, wie willig sich das Auto nun verschränkt und Unebenheiten einfach wegbügelt.
      Dateien
      • dg7.JPG

        (61,6 kB, 1.239 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Die Dämpferschauben aus dem Bausatz habe ich gegen Kugelköpfe ausgetauscht. Die Dämpferaugen sind dafür schon vorgesehen.

      Vorteil: deutlich weniger Spiel und wesentlich komfortabler bei der Wartung. Sollte man Wettbewerbsambitionen haben, kann man sich einen weiteren Dämpfersatz (z.B. härter) fertig machen und innerhalb von wenigen Minuten tauschen und leiert sich nicht die Schraubgewinde aus.
      Dateien
      • dg8.JPG

        (40,89 kB, 1.234 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • dg9.JPG

        (59,86 kB, 1.233 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Thore schrieb:

      Das Kugeldiff für den DT-02 ist ja leider noch nicht lieferbar, und das Kegeldiff aus dem Baukasten hat keinerlei Sperrwirkung.

      Ich habe es auch schon mal in diesen Thread geschrieben . Ich habe da Kugeldiff. schon und zwar über die Bucht aus USA.
      Gruß
    • Die Sperrwirkung ist sehr gut,meine ich wenigstens! Es war kein Problem im Ausland(USA) zu bestellen. Das Diff hat ca. 20,-€ inkl.Versand gekostet.Das läuft alles über "PAyPal" und die Lieferung hat gut eine Woche gedauert.Manchmal braucht ein deutscher Händler ja länger zum liefern. Gucke mal in der Bucht.com und gebe als Suchbegriff DT-02 ein , dann findest Du es bestimmt.
      Gruß
      Dateien
    • Hier gut zu sehen die Sturzstange für die Sturzeinstellung.

      Ich habe ein kleines Stück Spritschlauch über den Dämpferkolben gezogen, damit bei einem Sprung die Dämpferplatte nicht oben anschlagen kann und die Dämpferdichtung beschädigen kann.

      Man kann so eines auch mit in den Dämpfer einbauen, um den Ausfederweg zu begrenzen, das war allerdings bisher beim DT02 nicht notwendig.
      Dateien
      • dg11.JPG

        (113,7 kB, 1.203 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Mit Hilfe eines Dremels habe ich das Getriebegehäuse so bearbeitet. dass ein Orion Motorkühler untergebracht werden konnte. Man sollte darauf achten, dass der Kühler unter dem Motor nirgendwo anstösst, sonst kann sich der Motor beim festschrauben verkanten und das Ritzelspiel stimmt nicht mehr.
      Dateien
      • dg12.JPG

        (74,06 kB, 1.196 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Ich würde da zu den Carson Teilen greifen, kosten nicht viel und reichen für Strasse oder leichtes Gelände völlig aus.

      Wenn die Möglichkeit besteht einfach mal mit den Felgen oder dem ganzen Auto zum Händler zum Anprobieren gehen.

      Ein paar Kombinationen finden sich direkt auf den ersten Seite dieses Treads.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Das ist mein Spaßteil, 8) mit 3 Star Brushless und LiPo, das geht ab wie Nachbars Lumpi :lol:
      Zusätzlich :arrow: Hi. und Vo. Stabi, habe ich aber die meiste zeit ausgehängt.
      300 Tamiya Öl vo+ Hi ; Kühlkörper f. Motor, Lüfter f. Regler, R/ L Gewindestangen, Rote Federn Hi + Vo, Karo an der Unterseite mit klettband befestigt, Diff. mit einer zentelscheibe mehr gesperrt, Überzüge f. Dämpfer

      Das Auto hat jetzt 10 Akkus drauf :D , Verschleiß an den Antriebswellen minimal, bis auf einen gebrochenen Achsschenkel nach einem 3 Meter Sprung in einen Baum hatte ich noch keine defekte, obwohl ich schon ärgste Abflüge hatte.

      Mein Fazit: :arrow: Materialqualität von Tamiya unschlagbar, ein fun gerät zu einem super preis. :D


      Have Fun Gonzo :twisted:


      pimpmyrc-car.com
      Dateien