Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Fipi

      1) hast Du wirklich Spiel in den Kugelköpfen oder in den Dämpferaugen?

      2) Ich habe die Schrauben nicht fest angezogen und teilweise mit einem weichen Kleber verschraubt

      3)Meinst Du mit Kolbenstangenstücken nicht auch die schwarzen Dämpferaugen ?
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Hi

      1)
      Ich hab Spiel in fast allen Kugelgelenken. Also das Lenkgestänge und die Sturzeinstellungen haben unnötig Spiel.

      Die Dämpferaugen sind ja auch ausgebiltete Kugelpfannen, werden aber nicht auf Kugeln aufgepresst. Das Spiel hab ich mit etwas Isolierband minimiert.

      2)
      Welchen Kleber hast du denn genommen?
      Eineierseits muss man die Schruaben noch mal lösen und wieder einsetzen können und andererseiits muss es stabil genug sein, damit es durch den Betrieb nicht locker wird.
      Da ich hier ohnehin Schraubensicherungslack habe, dachte ich, dass ich gleich das professionelle Zeugs nehmen kann. Ich hab damit nur die Kugelmuttern (Metall auf Metall) und die Dämpferaugen gesichert und als ich dann gelesen hatte, dass man das besser nicht macht, habe ich darauf verzichtet.
      Wenn nun die Dämpferaugen brechen, kann, bzw. muss ich wohl mal die kurzen Dämpferaugen ausprobieren.


      3)
      Jau.
    • Schau mal hier:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php ... &start=320
      Zum Thema Spiel und Kugelköpfe.

      Ich habe mir für die Dämpferaugen auch Kugeln besorgt und Du kannst auch die kurzen nehmen, dadurch kommt das Auto tiefer.

      Als Sicherungskleber habe ich diesen hier benutzt, der behält seine Elastitität und verhindert, dass sich die Schrauben rausdrehen. Dennoch bekommt man die Schauben wieder heraus wenn es notwendig wird.

      http://www.pattex.de/pattex/produkte/sp ... kleber.htm
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Bei den Dämpferteilen sind Spacer dabei 3 u. 6mm, die kleinen schwarzen rollen mit Loch. Die können dann über die Kolbenstange geschoben (innen) werden, somit werden die Dämpfer kürzer.
      Bei den Schrauben muß man eben vorsichtig sein "nach fest kommt eben ab" :-((
      Du kannst in das Loch Sekundenkleber laufen lassen das der Durchmesser wieder kleiner wird, wenn er trocken ist haben die schrauben wieder halt.

      Martin

      PS:
      Ja die kurzen Augen gehen auch sie sind 3mm kürzer.
    • Hi,
      ich bin neu hier im Forum und habe auch einen Drak Impact von Tamiya. Das vorweg.

      Ich habe auch gleich eine Frage zu diesem Wagen:
      ICH möchte diesen Wagen mit einem GT3 Turbo 17x2 Turns Motor fahren, habe aber noch die originalen Hauptzahnräder und finde nicht das passene Modul und die passende Zahnmenge dafür. Könnte ich einfach auf 48db umsteigen und was für Ritzel und Hauptzahnräder braüchte ich dann oder wo finde ich welches Modul ich brauche und wo kann ich dieses kaufen?

      Danke für die Hilfe :) :wink:

      Gruß

      Peda
    • Schau mal in den Dark Impact Tread.

      rcweb.de/board/viewtopic.php?p=378799#378799

      und da findest Du auch einiges was Wetos geschrieben hat und da kannst Du ihm auch eine Persönliche Nachricht (PN) schicken. Vielleicht beantwortet der Tread auch einige Deiner Fragen.

      Zumindest die interne Übersetzung steht da irgendwo und über die Modul 48 Zahnräder wurde glaube ich auch geschrieben.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Thore schrieb:

      Schau mal hier:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php ... &start=320
      Zum Thema Spiel und Kugelköpfe.

      Ich habe mir für die Dämpferaugen auch Kugeln besorgt und Du kannst auch die kurzen nehmen, dadurch kommt das Auto tiefer.

      Als Sicherungskleber habe ich diesen hier benutzt, der behält seine Elastitität und verhindert, dass sich die Schrauben rausdrehen. Dennoch bekommt man die Schauben wieder heraus wenn es notwendig wird.

      http://www.pattex.de/pattex/produkte/sp ... kleber.htm


      Kugeln in Dämpferaugen find ich nicht so doll. Die Teile schlagen schnell aus. Bei den Dämpfern ist das zum Glück nicht ganz so schlimm, weil da fast immer die resultierende Kraft in einem Richtung geht.

      In obigem Thread finde ich keinen Hinweis zum Spiel in Kugelköpfen.
      Ich habe das bisher mit eingeklemmter Folie beseitigt. Leider ist das dann anfangs nicht immer so gängig und man kann nicht beliebig oft versuchen die richtige Stärke zu finden.
      Das die Kugelköpfe nicht ewig spielarm sind, ist mir klar, aber ich finde das bei der SV im Neuzustand schon ein wenig groß.
      Um das axiale Spiel der Vorderräder zu verringern, habe ich eine ganze Zahnscheibe zwischengelegt. Damit ist da Spiel nocht nicht mal ganz weggegangen.

      Dieser Patexkleber hört sich ganz gut an, weil der angeblich lösungsmittelfrei ist. Ich wüsste ganz gerne, aus welchem Material die Plastikteile von Tamiya sind.


      Gestern in der NAcht habe ich dann die SV das erste mal fahren lassen. Leider war die Straße nass und das GP3300-Akku war noch halb geladen, weil beim letzten Mal mein Ultima RB platt gegangen ist. Das Akku war also nicht in der besten Verfassung und die nasse Straße hat es auch nicht erlleichtert. Die Karre fährt sich aber super.
      Die ist viel leiser, als der Kyosho und lenkt sich präziser.
      Die Dämpfer sind etwas härter und die Federn weicher. Die sind sogar so weich, dass die Achsschenkel waagerecht stehen, obwohl ich schon 2 Vorspannclips eingesetzt habe.
      Das ist imho insgesamt viel zu weich, wenn man rauhes Gelände beackert. Und das, obwohl ich schon die Dämpferplatten mit einem Loch genommen habe.
    • Hi

      zelle schrieb:

      Bei den Dämpferteilen sind Spacer dabei 3 u. 6mm, die kleinen schwarzen rollen mit Loch. Die können dann über die Kolbenstange geschoben (innen) werden, somit werden die Dämpfer kürzer.
      Bei den Schrauben muß man eben vorsichtig sein "nach fest kommt eben ab" :-((
      Du kannst in das Loch Sekundenkleber laufen lassen das der Durchmesser wieder kleiner wird, wenn er trocken ist haben die schrauben wieder halt.
      PS:
      Ja die kurzen Augen gehen auch sie sind 3mm kürzer.


      Aha, dafür sind die Rollen da. Mit den Dinger wird dann aber auch der Federweg begrenzt. Das finde ich weniger optimal. Dann nehm ich lieber die kürzeren Augen.

      Die Schrauben habe ich übrigens nicht zu fest angezogen. Es gab bei den Löchern, die kaputt gegangen sind, nie einen Moment, bei denen das Drehmoment merklich größer geworden ist.

      Das mit em Sekundenkleber probier ich mal aus. Ich würde zwar vermuten, dass der herausbröselt, wenn man dann die Schruabe eindreht, aber wenn du sagst, dass das klappt, dann ist das einen Versuch wert :)

      fipi
    • also das mit den Schrauben ist mir auch passiert, bei manchen spürt man keinen "Druckpunkt", also die Schraube wird einfach nicht mehr fester obwohl man nicht mit zuviel Kraft gedreht hat. Habe bisher zwar noch keine Schraube eingeklebt aber auch noch keine einzige verloren.
      Aber die Steifigkeit des Chassis geht schon ein wenig verloren.


      Das Spiel in allen beweglichen Teilen hat mein Desert Gator natürlich auch und es ärgert mich schon.

      Den Sturz kann nicht genau einstellen, merkt man halt besonders stark auf Asphalt. Fahrverhalten ist grauenhaft.
      BIn kurz davor mir ein Auto für Asphalt zu kaufen.

      Nur wenn man jetzt anfängt und den DG mit neuen Kugelpfannen + Köpfen, rechts-links Gewindestangen usw. usw. versucht umzubauen damit das Spiel überball raus ist und er sich einigermaßen gescheiht abstimmen lässt, verfehlt denke ich mal das Ziel von TAmiya. Der DG sollte soll ein günstiges aber einigermaßen brauchbares Auto sein.
      Ist meiner Meinung nach "nur" ein etwas besseres Spielzeug. Ich möchte zumindest nicht unzählige € in Tuning stecken. Da ist wahrscheinlich günstiger gleich einen Asso zu kaufen.



      Bin zurzeit am überlegen ob ich mir nicht für Onraod ein weiteres Auto kaufe. Son Tourenwagen oder sowas. Für Onroad taugt der DG m. E. nicht. na ja, schaun wir mal.


      Erstmal geht ja jetzt die Mini-Z Saison wieder los...



      woher
    • Die SandViper verwendet einige Teile vom MadFighter. Das finde ich einerseits super, aber andereseits werden damit auch viele Nachteile übernommen.

      Die Kugelgelenke kann man mit eingepressten Folien verringern oder ganz ausschalten.
      Ich wollte auch mal probieren, ob ich die Kugelpfannen im eingebauten Zustand mit einem Heißluftfön modellieren kann. Ich hab nur etwas Muffen, dass ich mir dabei andere Teile verbiege.
      Das Plastik kommt damit aber auf jeden Fall klar, denn das Akkufach eines Bekannten hat nach einer rasanten Fahrt mit einem Hacker C40-6S ein paar Dellen geworfen, aber hält problemlos :)

      Für die oberen Querlenker habe ich mir überlegt, ob ich mir nicht die Teile vom SFG holen soll. Die sind viel stabiler und dürften das Spiel verringern, das sie nicht nur einseitig angebracht werden.
      Da ich am Sturz eh nichts verstelle und die Werkseinstellungen ganz OK sind, hätte das für mich keine Nachteile.
    • Hi,
      der DG hat im Baukastensetup einen "negativen Sturz" /-\, der SFG einen "positiven Sturz" \-/ .
      Ebenso ist es besser wenn du beim DG die lange Anlenkstange (75mm) um einen mm kürzer stellst und beim SFG die Kurze (52mm) einen mm länger läßt dann stimmt die Spur etwas besser und du mußt nicht so viel trimmen.

      In dem Tread habe ich glaub irgendwo ein Bild drin in dem ich die einstellbaren Querlenker doppelt ausgeführt habe.
      Das macht die Geschichte deutlich stabiler.

      Martin

      PS:
      Achso, wenn du mit den Augen arbeitest kommst du vorne um 6mm tiefer da mußt du ganz schön viel Vorspannung geben sonst schlägt er durch.
      Der Nachteil ist das du dann keinen Ausfederweg mehr hast.
      Hinten gehen die kurzen Augen problemlos.

      Wenn du mit den DT-02 Federnset arbeitest solltest du schon die Spacer verwenden wenn du die blauen Federn verwenden willst. Die sind kürzer und sonst brüchtest du mehr der Klipse.
    • Hi!

      Das mit dem positiven Sturz ist ja mistig. Dann ist das keine Alternative.
      Die doppelten Querlenker oben sind aber ne Idee. Allerdings ist vorne der Dämpfer im Weg. Da muss man wohl mit Spacern arbeiten. Vielleicht taugen die Federwegbegrenzer ja dazu :)
      Ein paar Kugelgelenkköpfe habe ich zufällig gestern beim Kramen gefunden. Das werd ich mal bei Gelegenheit machen.

      Die Federn sind mir eh viel zu weich. Auf geradem Asphalt passt das zwar super, wenn man die Vorspanner benutzt, aber für hartes Gelände ist das nix.

      Mir kommt es aber so vor, dass die Federn ein wenig kurz geraten sind. Ohne Vorspanner fallen die raus, wenn das Federbein ganz ausschwingt. Das kann ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein. Ein bis 2 Windungen mehr Draht sollten doch drin sein. Da haben die imho an der falschen Ecke gespart.
    • Ohne Spacer schrubbern die Querlenkerstangen an den Federn vorbei. Auf deinem Bild sieht das aber nicht so dramatisch aus. Vielleicht ist es besser ohne Spacer. Mit Spacer würde es auch etwas eng im Vorderrad werden. Ich hab die Carsen Streetfighter Räder drauf. Die stehen über den Querlenkerbefestigungen drüber.

      Ich sehe auch gerade, dass die Gewinde der Kugelgelenkköpfe, die ich hier in der Grabbelkiste gefunden hatte, eine Größe von 2,5 oder 2,6mm haben.
      Derartige Gewindeschneider und -bohrer hab ich nicht. Ich werd die wohl auf 3mm aufbohren.

      Die Kugelgelenke haben hier übrigens kein Spiel. Die laufen zwar auch etwas schwergängiger, aber das ist bei den Querlenkern ja eher von Vorteil.

      Hast du die zusätzlichen Querlenker so eingestellt, dass ein wenig Spannung zu den originalen QLs besteht, damit das Spiel weg geht?

      Ich benutze übrigens die originalen Federn. Ich habe noch einen schrottreifen MF. Aber brauchbare Kugelgelenke oder Federn hat der ja auch nicht.
    • Hi,
      nein hab beide gleich eingestellt, nicht das durch das Verspannen etwas reist.
      Du darfst sowieso die Kugelmuttern an den C-Hubs (Achsschenkelhalter) nicht so heftig anziehen sonst reist mit der Zeit das Plastik der Länge nach auf.

      Ich hatte mal Monsterreifen drauf, vom MadBull, das haben die C-Hubs nicht verkraftet. Die sind oben am Schraubenkopf, für den Achsschenkel, nach ner weile gerissen.

      Martin
    • Hi,
      wir waren in letzter Zeit öfter auf der Glattbahnerrennstrecke.
      Dort mußte ich feststellen das meine Kids mir in den Kurven davon fahren da sie sie einfach schneller nehmen können als ich.
      Erst dachte ich es liegt an dem Kugeldiff was aber nicht der Fall war, es scheint die Spur zu sein.
      Ich habe bei mir so 1,5° Vorspur eingestellt und meine Kids haben 1,5°-2° Nachspur.
      Der geradeauslauf leidet unter der Nachspur einwenig außerdem reagieren die Buggys meiner Kids auf die kleinste Lenkbewegung so das sie ohne Expo keinen spaß mehr machen.


      Martin