Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @sohn
      Ich glaube, bei C gibt es die All Terrain nicht und laut Händler um die Ecke sind die derzeit nicht lieferbar.

      @Thore
      Ich hab die Cracks bei Viol in Willich-Neersen fahren sehen. Ich glaube, da waren welche bei, die ziemlich weit vorne bei größeren Wettbewerben mitfahren.

      So ein Buggy ist IMHO mit den Tourenwagen nicht kompatibel. Die TWs haben ja so gepolsterte Stoßfänger und wenn ich mit der SandViperRamme auf die losgehe, dann sind die bestimmt sauer :)

      Am Meisten hätte mich an so einer Fahrt interessiert, wie sehr die mich abledern. Nachdem ich die da gesehen habe, brauche ich meine Karre dafür erst gar nicht mehr auf die Piste zu stellen :)
    • Ich kenne weder den Regler, noch den Buggy Spezial, aber mit meinem Graupner V80R, der ebenfalls für 80A ausgelegt ist, konnte ich ohne Probs einen 11T-Motor fahren und der Regler gerade mal handwarm geworden.

      Mein Bekannter fährt einen 12T-Motor mit dem Graupner Navy V40R, der für 40 A ausgelegt ist, ohne Probleme.
      Wenn du bei 6 Zellen bleibst, würde ich davon ausgehen, dass das Teil funktioniert.
    • hab da noch ne frage

      hab bei conrad nach dem 19 z zahnrad gesucht und eins gefunden modul
      m 0,6 bohrung 3,2 mm 19 zähne da steht für chassi tl-01 ist das das für den sfg weil der hat ja ein anderes chassi

      lass mir den sfg zu weinachten schenken

      volgendes will ich mit bestellen

      stoßdämpfer (85 und 100 mm wie vorher hier im thread beschrieben)
      1 satz lager
      den bunny spezial
      2 akkus vonpanasonik 2000 mah (hochstromfähig)
      und das 19ner zahnrad

      es gibt beim c... et manschetten für die radachsen ist das sinnig damit die aufnahme der knochen vor verschmutzung zu schützen??
      die art nummer beim c lautet 229088 - 62

      bin halt anfänger und das soll mein einsteiger fahrzeug werden
      wenn da was unsinnig dran ist freu ich mich über ne antwort
      und jeden weiteren tipp
    • Wenn du dir Lager und Dämpfer dazukaufen willst, dann würde ich mir keinen SFG, sondern einen Desert Gator oder Sand-Viper holen. Bei letzteren sind schon die Lager mit dabei und wirklich gute Dämpfer, die alleine 45 Euro kosten würden.
      Ich hatte mal blaue Aludämpfer mit gelben Federn von C, aber die waren schwer und sofort undicht, obwohl man die nicht selbst zusammenbauen musste. die Dämpfer, die jetzt an der SV dran sind, finde ich hingegen super. Da könnte man allenfalls noch ein paar härtere Federn und etwas härteres Öl nehmen.

      Wenn du Dampf haben willst, und auch einen stärkeren Motor einbauen willst, würde ich dir empfehlen, große Akkus (>3000) zu nehmen.

      Mit Noname-Akkus habe ich schon schlechte und gute Erfahrungen gemacht. Wenn man sicher sein will, dass man gute Qualität bekommt, dann würde ich GP3300 oder etwas vergleichbares nehmen. Wenn man aus 12T-Motoren das letzte Quentchen herausholen will, bleibt einem auch nix anderes übrig, als Qualitätakkus zu nehmen. Aber das ist für den Anfang vermutlich nicht so entscheidend, zumal man dann auch entsprechende Schnelllader braucht.

      Das von dir beschriebene Ritzel passt imho nicht. Der SFG hat ein recht großes Modul. Imho 0,8. Mein 17er Ritzel hat einen Wirkdurchmesser von ca 13,5mm. -> Modul 0,8. Probier aber auch auf jeden Fall das 17er Ritzel aus. Die Gesamtübersetzung ist ohnehin sehr lang und mit dem 19er Ritzel wird es oft sehr zäh. Das ist jedenfalls meine Erfahrung bei einfachen Bürstenmotoren.
    • will eigentlich den sfg haben da ich den schon mal schöner find und auch das mit den verstellbaren spurstangen die immer verbiegen sehr kacke find

      und auf seite xy in diesem thread wurden die doch als gut bewertet??

      aber mal ne andere frage der dirt trasher wird überall für 100-110 euro angeboten aber durch zufall hab ich ne seite gefunden wo der NEU für 70 euro angeboten wird kann das stimmen?? warum ist der soviel billiger das raff ich nicht ich kann den link per pm versenden bei interesse wäre nett wenn sich das wer anguggen würde
    • Hallo
      alles super Tips.

      Habe die Kugellager, den Buggy Special Motor schon in meinen SFG verbaut. Auch die Alu Antriebsknochen.

      Wenn die Öldruckstoßdämpfer von C nicht gut sind, welche könnt ihr empfehlen?

      Und ich habe auch schon auf den ersten Seiten was von Weelis gelesen. Aber bei mir gehts nicht. Er geht zwar voll ab, aber Weeli ist nicht.

      Liegt es an den Akkus (2300mAh)?
      Hält der Baukasten Regler 4200mAh Akkus aus?
    • @Steffen: Ja geht

      @Fipi: Ist ein anderes Material als vom Mad Fighter und wirklich sehr robust. Glaub mir ich weiss, wovon ich rede. Das einzige was mir je zerbrochen ist das war der Flügel, und das auch erst nach einem Jahr.

      Die ABS Karo, die Kunststoffantriebsknochen und die oberen Querlenker an beiden Achsen machen das Auto unempfindlich für die wildesten Aktionen. Schwachpunkte des SFG wurden schon auf den vorherigen Seiten hier und da erörtert.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Bei dem Tamiya Euro Cup wird ja auch mit dem DT-02 gefahren. So wie das aussieht gibt es bei der neuen Rennserie Euro-Fighter auch keine Altersbegrenzung mehr.

      tamiya.de/de/special/tamiyaeurocup.htm

      Wir haben bei uns beim MSC Essen am kommenden Wochenende auch den Euro Cup zu Gast. Da sind auch einige Euro Fighter Nennungen dabei.

      msc-essen.de

      Übrigens wer gerne mal mit seinem Fighter in der Halle auf unserer Strecke ungestört trainieren möchte, kann mir einfach Bescheid sagen. Das kann man arrangieren. Auch während der regulären Öffnungszeiten ist bei uns ist immer wieder die Strecke ganz frei
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • @thore da ich das ich mitbeckommen habe das du mit dem sfg etz sehr viel ehrfahrung gemacht woll ich nun auch wissen wie sich das mit den konrad ölis verhäjt und ob die dicht bleiben oder ab es vieleicht andere in der selben preisklasse gibt

      kann man vieleicht die vom desert gator als ersatzteil kaufen? und wäre das günstiger??
    • Ich habe bisher ganz gute Erfahrung mit den Carson Zubehördämpfern gemacht. (Die blauen mit den gelben Federn). Was Du allerdings tun sollest ist etwas dünneres Öl verwenden und die silbernen Serienfedern benutzen. Die gelben Federn sind recht hart und eher fürs Grobe.

      Die Dämpfer & Federn vom Gator nachzukaufen habe ich gestern mal durchgerechnet, das kostet fast 40 €. Dann eher das Tamiya Aludämpferset, über das wir ein paar Seiten vorher gesprochen haben.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • ich würde besser die cva ölis von tamiya nehmen. da kann man auch die lochplatten tauschen. das geht bei den carsons nicht!

      wenn jemand interesse an soclehn dämpfern hat, kann er mir ja bescheid sagen, weil ich meine nicht merh brauche und günstig verkaufen würde!
    • @sohn
      Ich würde mir trotzdem überlegen den Gator oder die Viper zu nehmen.
      Gründe:
      1. Die Lexankarossen sind klasse bei Nässe und Schlamm da sie sehr eng abschließen.
      2. Das Auto ist hinten etwas leichter, die Wellen sind hohl.
      3. Stahlknochen
      4. Ölis und Lager schon dabei.

      Wir habe 2 SFG und einen Gator. Zu jedem SFG habe ich eine Gator-Karro und an den Hinterachsen ist der Sturz einstellbar.

      Der Gator hat vorne die stabielen SFG Querlenker verbaut.

      Ich kann aber auch alle Autos auf einstellbaren Sturz vorne umbauen was auch immer wieder mal gemacht wird.

      Die Conradölis nehmen wir wenn keine Rennen sind dann kommen auch meine Alu-Dämpferbrücken ins Auto um die vorgeschriebenen Originalteil zu schonen.
      Für den Preis sind sie ok aber die Federn sind zu hart und die Tamiyafedern passen vorne nicht da sie einen kleineren Durchmesser haben.

      Du solltest die vorderen Dämpfern dann mindestens 3mm verkürzen (Spacer einbauen) weil er vorne sonst recht hoch ist.
      Achtung, die Conraddämpfer werden über die ganze Länge gemessen wären z.B. die Carson Mitte Augen gemessen werden.

      Achso, auch die Befüllung sollte am neuen Dämpfer geprüft werden.

      Martin
    • danke für den tip andere frage beim c gibts ja die allu knochen kann man die stahl knochen auch nach kaufen das wäre meine frage

      wegen dem anganliegen der sfg karosse hab ich in nem anderen forum (das vom ehemaligen verein vom kolegen) da würde mir geraten entweder innen unten an der kante der karosse oder außen am chassi so schaumstoff klebeband entlang zu kleben was das dingen um einiges dichter macht das gibt es auch als teflon klebe band wegen den konrad ölis ich will ja keine rennen fahren und weichere federn sind klar wurde ja schon erwähnt kann da aber auch noch ein paar federn von alten dämpfern von nem kumpel beckommen.


      ich dachte die blauen dämpfer mit den gelben federn wären die carson ??

      und wollt fragen wenn ich die forderenquerlenker vom sfg bestellen m,öchte zb beim c was kosten die mich dann?? ich über denk das noch mal mit viper aber dann muss sich günstig der vordere sfg querlenker beckommen lassen oder ist der sfg noch in anderen punkten robuster??

      edit die vorderen querlenker sind das die Mteile??
    • Nehmen wir an du willst es so wie ich.
      DT-02 Schraubenbeutel B 4,50,--
      E-Part Obere Querlenker h+v 3,50,--
      H-Part Spoiler+Auspuff 5,15,--
      Super Fighter G Karosserie 8,80,--

      Die Stahlknochen kannst du beim SFG nicht einbauen, da die Diffausgänge und Radachsen anderst sind.


      Martin

      PS:
      Beim SFG kann es dir passieren das er noch das durchsichtige Getriebegehäuse hat was relativ schnell bricht das ist beim Desert nicht der Fall.
    • 2 dinge a dieser thread war sehr informativ b für mich als anfänger sehr verwirrend und aus dem sfg + 2 akkus und kugellager ist folgendes geworden

      sand viper
      e part obere querlenker
      all terain radsatz
      2 akkus 3300 7,2 volt
      ( beim c wären es 2 mit 2000 gewesen aber der preis ist gleich und die sind auch hochstromfähig)
      farbe leuchtend orange

      oben genannte sachen bestelle ich bei reins... den link hat mir netter weise der martin per pm geschickt und da die aufs auto nen akku drauflegen und ich dann drei hab hab ich mich breitschlagen lassen

      dazu vom großen c
      zahnrad 19z modul 0.8
      und buggy spezial 2

      so bin ich jetzt bei 229,53 schleifen

      statt geplanter 140 schleifen

      die für nen sfg lager und 2 akkus geplant waren aber gut so kanns gehen

      naja ich hoffe das ich so ein ganz gutes "set" zusammengestellt hab

      funke besitze ich eine mit pistolengriff und lade gerät hab ich eins fürn zigaretten anzünder bis 5 A beckomm noch eins für die steck dose

      freu mich auf jeden über eure meinung thx