Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • mach ich ist versprochen aber nur unter der vorraussetzung das es bis nach weinachten warten kann und der martin mir noch die art nummer für den buggy spezial raussucht^^ne scherz aber ich hab den da nicht gefunden ich denke am 26. werde ich mich hinsetzen und den zusammenbauen werde auch mal sehen ob ich ein video von der ersten ausfahrt machen kann und das wo hochgeladen beckomme

      ist das bei reins.. die selbe artnummer nur ohne das -62 am ende ocer weiß die wer??

      EDIT: wo zum teufel kann ich auf der seite mit art nummern suchen das ist mal voll besch...eiden
    • @thore du hast geschrieben das du in nem verein in essen fährst und essen hauptbahnhof ist von uns mitm zug (bimmelbahn s9) ne stunde entfernt wenn mann bei euch als gastfahrer mal fahren kann würde ich wohl mal im neuen jahr vorbeikommen wenn ich meine SV hab und bei euch ne runde drehn wenn das geht ich komm natürlich mit meiner mazda krücke und nicht mit der bahn^^

      hab mit einigen hindernissen dieser seite (miserable suchfunktion)
      jetzt endlich alle teile gefunden und in nen word doc gespeichert

      werd die sachen am 1-2 12. bestellen und dann nach den weinachtsfeiertagen zusammenbauen und lacken ich hoffe nur das ich die lexan karosse nicht zu klump schnibbel^^

      danke für eure hilfe

      werde selbstverständlich die montage dokumentieren und mit schluß wort hier einfügen auf das dieser thread bald 643 seiten hat^^
      da ja 25 und 26 12. immer die tage sind an denen man bei familie ist werde ich mich danach in ruhe da dran setzen

      noch ne frage (was auch sonst) hab ein fett hier das ist weiß und auch bei hohen temperaturen noch hoch viskoß auf der tube dich ich nicht mehr hab steht nix von säure frei oder ob säure drinn ist wie krieg ich das raus??
      oder soll ichs bedenken los benutzen??

      und noch mal ein ganz dickes lob das nem einsteiger bzw. nem noob hier der art gut geholfen wird in nem anderen forum wurde ich bei der frage welcher buggy zu empfhelen ist nur angeflamt was ich echt miß fand aber das hier ist ne super fan gemeinde
    • Hallo,
      der Rising Storm basiert ja auch auf dem DF-02 Chassis, ist jedoch 4WD. Diese Modell gibt es als RTR und als Bausatz.
      Wo liegen hier die Unterschiede in der Ausstattung der Fahrzeuge (außer bei der FB) und dass der eine eben schon zusammengebaut ist?
      Stoßdämpfer? Kugellager? Sonstiges?

      Ist das Fahrverhalten grundsätzlich besser als das vom Desert Gator? Lohnt sich die Mehrinvestition von EUR 10?

      Danke

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Hallo Ronald, der Rising Storm ist das DF-02 Chassis, ein 4WD Buggy mit starken Ähnlichkeiten zum Glattbahner TT01. Wie da die Unterscheide zwischen RTR und Bausatz sind kann ich Dir nicht beantworten, ich würde aber immer den Bausatz nehmen.

      Der Desert Gator DT-02 ist ein reiner 2WD Buggy mit einem ganz anderem Chassis, was vor zwei oder drei jahren komplett neu konstruiert wurde.

      Das Fahrverhalten der beiden ist nicht zu vergleichen, ich habe das aber schon mal ein paar Seiten vorher mal versucht.

      Wenn Du mal in der Gegend bist kannst Du gerne mal testfahren.
      Ich persönlich bevorzuge den DT-02.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • wollte mal fragen obs vieleicht in der selben preislage wie beim buggy spezial
      nicht vieleicht noch nen anderen oder auch besseren motor für den sfg gibt

      und hat wer mal gemessen was der sfg mit buggy spezial so bringt??

      danke für eure antworten hab auch schon in diesem thread gelesen der big block würd mich wohl auch reizen aber meine finanzielen mittel sind erschöpft der bigblock kommt dann eventuell auf der inter modellbau
    • Thore schrieb:

      Heute war ja der Tamiya Euro Cup bei uns in Essen zu Gast und wir hatten auch vier DT-02 die in der Klasse Euro Fighter angetreten sind.
      Hier mal ein paar Fotos davon.


      Sind die auf dem bild zu sehenden Hinterräder beim Gator standard dabei oder sind es nur diese Noppenreifen???

      Vielen dank für die antwort
    • Hier noch ein paar Bilder.
      Dateien
      • P1010034.JPG

        (163,02 kB, 216 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1010033.JPG

        (171,16 kB, 214 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1010030.JPG

        (175,11 kB, 209 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1010029.JPG

        (157,96 kB, 194 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1010023.JPG

        (178,94 kB, 202 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Das ist ein Personal Transponder. Damit misst man unter anderem die Rundenzeiten.
      Ein Kreisel wäre im übrigen der technischen Abnahme aufgefallen, weil der zu den nicht erlaubten Teilen bei dem Tamiya Cup gehört.
      Dateien
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • hallo erstmal wenn ich nachher nach hause komme bestell ich meine viper
      zwar erst nur mit buggy spezial aber ich will ja erstmal fahren lernen^^

      den big block spezial und den ai pro reverse werde ich mir denke ich kaufen wenn im märz in dortmund die modell bau messe ist (genauen termin kenne ich nicht ) vorausgesetzt das ich so lange warten kann

      immer hin mach ihr einem dem mund mit dieser motor regler kombi echt wässrig^^

      aber ne frage hab ich dennoch und zwar steht beim C... beim big block spezial das ein 14 turn regler benötigt wird und meine frage ist ob der nicht reicht
      aber wenn thares kumpel mit dem ai super reverse schon keinen einwandfreien lauf hat und der hat ja 13 turns wie viel turns hat der bbs den jetzt eigentlich steht irgendwie überall was anderes

      thx im foraus und sorry für meine schreibweise
    • Hi,

      ich hab deinen Plan für die Motorisierung nicht komplett verfolgt, aber wenn du darüber nachdenkst, dir einen teuren Regler zu kaufen um damit 12T-Motoren betreiben zu können, dann würde ich auch ein BL-System in Betracht ziehen.

      In der Anschaffung ist ein Bürstensystem sicherlich um einiges billiger. Allerdings rubbeln sich die Kollektoren und Bürsten bei den heißeren Motoren ziemlich schnell ab.
      Und wenn du dann alle 5-20 Akkuladungen neue Bürsten kaufen musst und den Kollektor abdrehen musst, dann wird das mit der Zeit ganz schön teuer. Das sind imho jedesmal 10-15 Euro, die man berappen muss und du musst jedesmal zu jemandem rennen, der dir den Motor abdrehen kann.
      Außerdem kann man das nicht beliebig oft machen.
      Und wenn du selbst abdrehen willst, dann käme noch die Anschaffung einer Drehbank hinzu, womit das Bürstensystem insgesamt schon teurer als ein BL-System wäre.

      Die laufenden Kosten waren der Hauptgrund, warum ich mir dann ein BL-System gekauft habe. Das hat zwar einmalig 200 Euor gekostet, aber es entstehen keine weiteren Kosten.

      BL-Systeme haben dazu meistens einen besseren Wirkungsgrad und mehr Drehmoment, sodass man bei gleicher Fahrleistung mehr Fahrzeit, oder bei mehr Fahrleistung die gleiche Fahrzeit hinbekommen kann.


      Also für den Anfang finde ich es OK, wenn du mit dem Baukastenmotor fährst, oder dir einen Tuningmotor für ein paar Kröten kaufst. Bevor du aber Geld in einen teuren Regler steckst, würde ich auf BL umrüsten.
    • das mit dem abdrehen ist kein problem den kann ich an einer industrieh drehmaschiene abdrehen und das da dann auch auf ein hundertstel millimeter genau und kohlen kosten ja auch nicht die welt

      davon ab kostet die kombination ai pro und bbs zusammen rund 110 euro

      und ein bl mit 200 dann ja fast das doppelte

      zu anfang aber erstmal nur der buggy spezial

      und mit dem bbs und ai pro werd ich mal sehen damit will ich eh warten bis zu modell bau messe und vieleicht gibts da ja ein gutes BL set für nen annehmbaren preis

      bei den instandhaltungs kosten seh ich eigentlich kein problem

      ich mein ich fahr ja nicht jeden tag 10 akkus

      und wenn ich einmal im jahr nen neuen kollector aufschweißen lassen muss ist das auch nicht die welt denke ich

      p.S. es sollte thore und nicht thare heißen