Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • @steveheart

      dasmit dem klettklebeband hab ich auch geplant sollte die karo aigentlich ganz gut abdichten

      zu den kohlefaser teilen kann ich nichts sagen

      die vordere aufhängung andersrum zu befestigen klingt nicht eigentlich nicht dumm aber wie soll das passen einfach die dämpfer brücke drehen geht nicht wegen der oberen befestigung am chassis und wie willst du das mit den dämpfern und der sturz stange machen wenn du nur die unteren querlenker drehst ich bin nicht so davon überzeugt das das passt

      wenn du eher dazu kommst das mit dem kletverschluss auszuprobieren als ich poste doch bitte was drüber und wenn du den radstand verlängert beckommst bitte auch wäre ja interesant
    • @Admin: Wie mir RCGANGSTA den Thread klauen konnte bleibt mir ein Rätsel. Ich muss mich auch immer wieder registrieren.

      @Sohn

      Das mit dem Klett werde ich versuchen und Feedback geben. Hatte soben mit dem Ausschneiden der Karosse einen Kampf und werde sie nun gleich lackieren ;)

      Das mit der vorderen Aufhängung dient sicherlich der Stabilität. Du musst nur das untere Aufhängungsstück umgekehrt anschrauben (inkl. der Schrauben an den Steuerelementen. Die Sturzachsen kommen somit vor die Stossdämpfer. Alles unklar? ;) Werde mal ein Bild davon machen.
    • Hi die Runde

      Hat jemand versucht die Karosse mittels Klettklebeband an das Chassis zu befestigen?

      Habe meine seit ca. 1 Jahr nur mehr mit einem Klettband befestigt, und das hält bomben fest und erspart die rumfumelei mit den Karoklammern.

      Have Fun Gonzo
      :twisted:

      www.pimpmyrc-car.com
    • Hi Gonzo!

      Hast du das Klett über die ganze Länge angebracht, oder nur an wenigen Punkten? Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man es zu großflächig anbringt, dann bekommt man die Karo kaum noch ab, bzw. muss wer weiß wie dran rumzuppeln.

      Haste mal nen Bild, auf dem man das erkennen kann?

    • Habe das Klettband (in der hälfte der länge nach geteilt) am Anfang über die ganze Länge gehabt, und war auch ok.
      Mittlerweile habe ich nur mehr 3 streifen von ca. 20-30mm angebracht, und das reicht auch noch.
      Staubgeschützter ist er jedoch mit der ersten Variante.

      Have Fun Gonzo
      :twisted:

      www.pimpmyrc-car.com
    • Dann werd ich das wohl auch mal mit mehreren kleinen Streifen probieren. Über die gesamte Länge hätte ich so meine Bedenken, ob man das überhaupt noch gescheit abbekommt. Das Klettbank, was ich hier habe ist da nicht zimperlich :)

      Wie sieht es denn mit der Farbe aus? Hält die das aus, oder geht die nach einiger Zeit kaputt? Ich habe meine Karre von innen mit originaler Tamiya-Lexanfarbe besprüht.
    • hallo!

      jetzt hab ich den thread fast durch und es bleibt mir eine frage offen...

      mein junior (im sommer immerhin schon 6!) möchte jetzt auch mit "rennen" fahren, wie der papa halt... was würde mehr sinn machen: der fighter buggy oder der desert gator (baugleiche eingeschlossen)

      es gibt bei uns eine jugendserie in der nur der bk motor benutzt werden darf... wie sieht es da bei der haltbarkeit der einzelnen offroad modelle aus? den fb hatten mein bruder und ich schon vor 10 jahren nciht kaputtbekommen, was ist denn mit dem gator? macht der auch soviel mit? der sieht ja doch schon filigraner aus... ich denke aber das er deutlich besser auf der bahn liegen sollte und er besser damit zurecht kommt oder irre ich mich da? der fb springt ja doch schon ganz schön egal über bodenwellen...

      wäre nett wenn jemand der evtl. beide buggys hat mal seine meinung kund tut

      dank an euch im voraus!
    • Ich würde den Super Fighter G empfehlen.
      Der ist einfach durch die doppelte Achsaufhängung und die ABS Karosse deutlich robuster.

      Was Rennen angeht ist der Desert Gator natürlich leichter, aber es ist fraglich ob der Junior den Vorteil schon umsetzen kann.

      Gegenüber dem FB haben beide Modelle den Vorteil der Einzelradaufhängung.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • ok, gemacht, nix neues dazu gelernt...


      schade ...

      weiss einer ob man die mini cva dämpfer mti längeren federn und kolbenstangen versehen kann und für die vordere dämpfung weiterverwenden kann?


      Ja, kannst Du machen.
      Ich würde es nicht machen, weil ich Angst hätte dass beim Durchschlagen der Federung die Kolbenstangen die Dämpferdichtung beschädigen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Siehst Du Martin ich gehe wieder mal den umständlichen Weg ;)

      Ansonsten:
      9805486 Dämpferdichtung rot 2x
      9805917 Kolbenstange lang 2x
      50588 E-Ring 8x
      50598 V-Parts 2x
      50599 W-Parts 2x
      50600 Dämpferdichtung grün 2x
      50601 Kolbenstange kurz 2x
      50597 Dichtring 8x
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler