Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      probier mal die academy reinen wild track die habe ich die halten schon wegen des großen durhmessers extrem lange die gummi mischung ist mittel weicht. diese reifen fahre ich schon ewig ich würde sagen die halten mindestens 10x länger als die carson all terrain reifen. das mit dem getrieb und den stiiften ist eine klasse idee. bekomme in 1-2 tagen endlich 125 mmx55mm reifen die von proline masher 2000 (ich werde berichten).
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      und heute verabschiede ich mich von den bürstenmotoren und den nimh akkus. die bl-motoren sind einfach wesentlich besser in jeder hinsicht und vorallem wartungsfrei. die lipos sind viel leichter und ich fahre doppelt solange die ladezeit ist für mich auch nochkürzer geworden 2x2100mah/11,1V in 2,5h und preislich sind die dann genauso teuer wie die nimh akkus.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Meinste die da die da die?
      amainhobbies.com/popup_image.php/pID/20944/image/0

      Die scheinen mir eher fürs Gelände geeignet zu sein. Ich fahre aber nur auf der Straße. Bei so dicken Reifen hätte ich auch Muffen, dass mir die Radachsen wieder brechen. Das gleiche Problem hatten wir mir den Carson Street Fighter Reifen. Ich vermute, dass da alleine schon das wesentlich höhere Gewicht nicht so gut war.

      Also die Mossgummis gefallen mir von allem, was wir getestet haben, noch am Besten. Ich weiß nur noch nicht, wo ich das Moosgummi, von dem ich hier noch sehr alte Reste herumfliegen hatte, hernehmen soll. Das, was ich bisher neu gekauft habe, ist zu empfindlich und es reißen schon nach einer Fahrt viele Ecken heraus.
      Als ich meinem Bekannten mal die eingefahrenen Mossgummis gegeben hatte, der bisher nur Stollenreifen und die Carson Streetfighter kannte, hat der den Kopp fast nicht mehr zu bekommen, weil die Moosgummis einfach nur genial neutral fahren. Mit den Dingern kann ich als ungeübter Fahrer selbst bei voller Fahrt manchmal kontrolliert driften.


      Ich würde auch jedem Einsteiger, der darauf aus ist, auch mal schnelle Motoren zu fahren, auf jeden Fall gleich zu BL raten. 12T-Motoren sind einfach zu wartungsintensiv und das treibt die laufenden Kosten. Bei BL kann man sich einen Satz kaufen und der sollte mehrere Jahre halten.
      Zu Lipos würde ich auch jedem raten, wenn er heiße Motoren fährt, denn sonst ist man mehr am Laden und umstöpseln, als dass an fahren kann.
      Und wenn man mal einen Monat nicht gefahren ist, dann zicken die NiMh erst wieder eine Ladung lang herum, bis die auf Temperatur sind und so richtig Dampf abgeben.

      Blöd sind nur die Anschaffungskosten. So ein BL-Regler und Motor sind halt doch teurer und mit LiPos braucht man einen besseren Lader und am Besten noch einen Balancer, wenn man nicht immer mit dem Multimeter herumlaufen will. Dagegen muss man halt die Drehbank, die häufigeren Motoranschaffungen, den geringeren Wirkungsgrad bei Volllast und die ganzen Kohlen rechnen.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      genau die reifen habe ich sind wunderbar langlebing und mit den achsen gibts kein problem. BL ist niht teurer sondern billiger beispiel: Motor 33€ (oder beim asiaten für 18€); Regler 40A - 26€ (mit bremse, leider ohne rückwärtsgang); Ladegerät robbe lipomat 6-800 40€ (man kann 6 zellen gleichzeitg laden also 2x3zellen - dieser lader lädt nur über den balancer anschluß - genial); lipos - 20-30€ (20C oder 40C 11,1V und 2100mah)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Also zum Straßenheizen sind die großen Dinger ja eh nicht zu gebrauchen. Wenn die Radachsen bei dir halten, dann muss ich dir das mangels eigener Erfahrung mit genau den Dingern glauben. Fährst du denn auch mal auf der Straße? Bei uns sind die Dinger meistens bei Kollisionen mit zwei Buggys und mit dem Boardstein kaputt gegangen.

      Zu den Preisen:

      Der Regler sollte für mich schon einen Rückwärtsgang haben. Ich fahr ab und an ganz gerne mal kleine Figuren auf dem Asphalt. Oft genug muss ich mich auch aus dem Straßengraben manövrieren. Da will ich nicht immer laufen müssen, weil dieses schnelle Ding ja recht flott ziemlich weit weg ist :)
      Der vorgeschlagene Lader hat schon was, aber für meine Zellen wäre er unbrauchbar. Bei 8 Ah bräuchte der Lader mindestens 11h, bis die Zellen voll wären.
      Ich habe einen alten Intelli Control V3. Der lädt zwar nur bis 4,15V und auch nur maximal 3 Zellen, aber dafür mit bis zu 5A. Der hat damals 100 Euro gekostet. Etwas vergleichbares bzw. besseres bekommt man heute für rund 50 Euro. Allerdings sollte man dann doch einen Balancer für 30 Euro bemühen.

      Wenn ich nochmal von NimH auf Lipo und auf BL umsteigen würde, würde ich mir vermutlich auch eine Variante mit 3 Zellen zulegen. Aber damals war ich mir nicht sicher, ob LiPo klappt und deshalb habe ich den Motor und den Regler so ausgewählt, dass ich die Sachen immer noch mit NiMh benutzen kann.
      Seitdem ich aber LiPos habe, ist nur noch mein Sohn mit den alten NiMh gefahren :)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      richtig wir sind viel off road unterwegs im tagebau und bordsteinkanten liebt keiner von uns. bei mir dauern 2x2100mah 2,5h. schon als anfänger war ich der meinung SPANNUNG hoch und STROM runter wozu die energie am regler akku und motor verheizen wenn ich mit z.b. doppelter spannung den halben strom bei gleicher leistung habe. alle bauteile werden dadurch wesentlich günstiger und bleiben dabei kalt. deshalb wundere ich mich auch über die teuren bl-sets von z.B. lrp mit 7,2v. deshalb minimum 3zellen besser 4 oder 5 zellen die brauchen dann auch nicht so eine hohen entladstrom so das 20C oder 15C akkus völlig ausreichen und ein 25A regeler mit 6zellen hat dann einfach 555W mit zwei zellen brauchtste da schon einen 75A regeler und fette kabel. die industrie verdient aber an bürstenmotoren und teueren reglern nunmal mehr.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Dass es viele BL-Sets für 6 Zellen gibt, kann ich schon verstehen. Wenn man kurzzeitig absolute Topleistung im Wettbewerb haben will, dann geht es nur mit 6 Zellen NiMh, weil die Lipos die Leistung nicht hergeben. Zumindest war das bis letztes Jahr so. Ich vermute, dass das das auch erstmal so bleiben wird, denn noch sind nicht soviele Leute umgestiegen und der Umstieg fällt auf 2s leichter.
      Solche unflexiblen und verbreiteten Karren, wie DT01 und DT02 machen es zusätzlich schwerer, dass die Leute andere Antriebe, als die gängigen ausprobieren. Man kann ja so gut wie gar nicht die Untersetzung an den Motor anpassen, sondern muss von Anfang an den passenden Motor zum Regler und Akku kennen.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      sag ich doch die industrie will nicht. aber einen 6 zellen nimh akku schlägt jeder meiner lipos um längen auch kurzzeitig das wären bei mir dann mal eben locker 40C 11,1V*2,1A*40=932W (wobei der lipo mit 12,5V startet). mein kollege hat einen 5000mah 4 zeller mit 30C das wären dann 11,1*5,0*30=1665W. Also deutlich mehr sagen wir mal um den faktor 2-4. und die 3zeller lipos sind ja kleiner wie die 6zellen nimh. selbst ein 4zeller geht locker in den dt-02. ich würde für onroad einen innenläufer+85mm reifen + 17ritzel oder 14 nehmen und für offroad einen außenläufer+120mm reifen + 20ritzel. wem das zuviel bastelei ist der nimmt einen hervorragenden xtm xcellerator bei dem läst sich alles einstellen. warum viele noch an 7,2v hängen weis ich nicht aber für autos werden eben nur 7,2 bl-systeme verkauft. deshalb habe ich die komplette technik aus dem flieger genommen. die modelbauer um mich herrum haben am anfang alle gelacht von wegen der motor hat ja nur 16000U/min und nur 2100mAh und lipos die wegen der hohen ströme kapput gehen und nur eine 40A regler. jetzt kriegen alle den mund nicht zu wie schnell langlebig leicht und enorm durchzugstark der dt02 ist. es wird hier bei mir also nicht lange dauern und alle haben bl aber sicher keine 7,2v (dafür ist der dt02 einfach zu überzeugend).
      Leider sind die 125mm reifen immer noch nicht da aber ich werde berichten.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      30-40C-Lipos gab es imho vor 2 Jahren noch nicht. Ich kannte damals nur Kokams, die bis 20C gingen und die waren eigentlich nicht bezahlbar.

      Fährt dein Bekannter die 4x5000mAh im DT02?
      Ich bekomme meine 4x4000mAh nur so ganz gerade eben hinein. Das Pack eckt an allen Seiten an und sitzt ganz stramm drin. Ich musste dabei schon darauf achten, dass ich die Lötlaschen schön eng anliegen verlöte und vorne musste ich den Haltenippel für den Akkubügel hinten abschleifen.

      Kennst du einen guten CAR-Regler mit Vorwärts-Rückwärts-Bremse, der 4 Zellen schafft?

      Meine LiPos machen nur 10/12C. Das sind 80/96A. Das dürfte beim Anfahren schon der begrenzende Faktor sein. Ich stand damals vor der Wahl, 4x3000mAh oder 4x4000 mAh Lipos einzubauen, wobei die 4000er in den DT02 nur ganz spack reingehen.
      Ich habe die 4000er genommen, um mir die Zellen mit den Stromspitzen nicht kaputt zu machen. Mein Bekannter hat sich schon ein Pack gehonkt. Der hat aber auch einen C40-6s drin. Der ist mit 7000rpm/V ziemlich heftig und der wird ihm vermutlich die Akkus zu sehr belasten, obwohl er ein Stromlimit in den Regler programmiert hat.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      ich habe durch zufall einen kontronik jazz regler 40-6-18 fast geschenkt bekommen der ist einfach genial weil er einen rückwärtsgang hat und acuh bis 6zellen kann. bei mir wird der nicht mal handwarm. meine lipos passen ohne probleme rein sin ca 10x4x3cm und haben von mir eine aluhülle bekommen (sonst gehen die schnell kapput und blähen sich auf). beim anfahren 90A im dt02 halte ich für unmöglich zumal mein regler ganz klar den strom begrenzen würde auf 55A aber 12C sind etwas zu wenig. die 25-40C akkus sind heute sau günstig und billiger wie nimh https://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOB ... oduct=6542
      neine meinkollege fliegt mit den akkus. und 6zellen in kombination mit 7000kv 7000*3,7*6=155000 U/min geht garnicht da geht sicher nicht nur der akku kapput. weniger drehzahl ist einfach besser da kann der motor locker ausdrehen und macht den akku und regler nicht zur schnecke. ist das gleich wenn man im 6. gang anfahren würde irgendwann rennt der aber vorher geht alles zu bruch.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo Leute,

      ich bin neu hier und habe dieses Thema bisher bis Seite 21 durch :shock: .
      Ich habe recht günstig einen Desert Gator XP erstanden. Vom Bausatz unterscheidet sich das Teil jetzt aber nur noch durch die Dämpfer...
      Ich habe bisher die Metall-Antriebswellen (nebst Radachsen, Diff-Abtrieben und deshalb auch die Zahnräder im Diff) eingebaut. Spur und Sturz einstellbar, Motor Multiplex Perma 600 mit 19er Ritzel (nicht wirklich schneller aber etwas mehr Drehmoment) und Alu-Radträger vorn sind jetzt auch dran. Die sind wesentlich stabiler und passgenauer.

      [attachment=1:1ev6onb0]Alu_Radtraeger.jpg[/attachment:1ev6onb0]

      Das wichtigste ist aber die Strecke, welche mein Sohn (7) und ich gerade ausbauen. Da sind die Reibungsdämpfer klar überfordert und müssen vor stärkerer Motorisierung gewechselt werden, da man das Fahrzeug so kaum kontrollieren kann.

      [attachment=0:1ev6onb0]Strecke01.jpg[/attachment:1ev6onb0]

      Alu-Flachmaterial für eine Dämpferbrückenverstärkung habe ich auch schon besorgt... wenn meine Version fertig ist, folgen natürlich Pics.
      Dateien
      • Alu_Radtraeger.jpg

        (25,5 kB, 117 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Strecke01.jpg

        (25,88 kB, 120 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Über Jazz-Regler habe ich schon viel Gutes gehört. Die sollen vor allem einen guten Wirkungsgrad erreichen.

      90A sind aber mit Sicherheit locker drin, wenn der Regler das nicht begrenzt. Der C40-6s meines Bekannten wird mit 5mOhm angegeben und der Regler dürfte in ähnlicher Größenordnung liegen. Wenn es dann ungünstig läuft, kommen da sicher entsprechende Stromspitzen zustanden. Ob die nun dafür verantwortlich sind, dass eine Akkupack die Grätsche gemacht hat, oder ob der Regler ne Macke hat und die Strombegrenzung nicht funktioniert hat, wissen wir natürlich nicht.
      Ein 3300er NiMh-Racingpack von Sanyo ist jedenfalls so heiß geworden, dass der Schrumpfschlauch weggeschmolzen ist und der Akkuschacht des Desert Gators angeschmolzen ist.
      Mein EVO3 5,5T hat seinen maximalen Wirkungsgrad bei 70A. Der Evo2 6T bei 48A.

      Mit 4s wollte ich natürlich nicht den Motor mit 5800rpm/V betreiben :)
      Aber bei 4S könnte ich meine Akkus weiter benutzen, die jetzt in einer 2P2S-Konfig verschaltet sind. Mein Regler kann leider nur 12V.


      @fbrüchert

      Die Reibungsdämpfer würde ich so schnell wie möglich rausschmeißen. Wenn man schneller oder gröber fährt, schlagen die ständig durch und dann geht alles andere, was dranhängt kaputt.
      Ich hatte mal ne Zeit lang die Alu-Ölis von C im DT01. Damit bin ich wie eine Berserker auf Asphalt gesprungen und auch Boardsteinabflachungen rauf und runter gefahren. Das war kein Problem. Dann bin ich nochmal genauso mit den Reibungsdämpfern gefahren und dabei sind mit dann die Halterungen der "Dämpfer" abgerissen.

      So eine Dämpferbrückenverstärkung würde ich mir auch so schnell wie möglich basteln. Das geht ja auch sehr schnell.
      Ich hab einfach ein Stück 3mm-starkes Alu draufgenagelt. Das sieht ätzend aus, weil ich hier kaum Möglichkeiten zum Bearbeiten habe, aber es funktioniert wunnaba.

      Und wenn du öfter mal auf dem Dach landest, dann kann ich dir auch noch zwei Abweiser an den Dämpferbrücken empfehlen. Die sehen noch viel beknackter aus, aber die haben echt Vorteile:
      1. dreht sich der Wagen von selbst eher wieder auf die Räder
      2. stärkere Stürze aufs Dach werden weicher abgefedert

      Ohne diese Dinger habe ich mit bei einem Dreher aufs Dach bei Vollgas auf Asphalt den Heckspoiler ruiniert. Der Wagen ist bestimmt 10m weit auf dem Dach gerutscht und danach war der Spoiler eingerissen und verbogen.
      Seitdem ich die Plastikabweiser an den Dämpferbrücken habe, bekommt der Heckspoiler vom Rutschen fast nichts mehr ab, zumal die Sandviper kaum noch rutscht, sondern sich meistens wieder auf die Räder dreht.

      Hier mal Bilda:
      Dateien
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @tiedriver

      Die Öldruckdämpfer stehen schon auf der Liste... die Mama meines Sohnes (meine Frau) muss aber erst zustimmen. Ist ja nicht für mich, da ich ja offiziell nur sein Schrauber bin 8) .
      Die Plastikabweiser sehen zwar voll sch...e aus, aber erfüllen scheinbar ihren Zweck. Ich überlege, eine Kombination aus Dämpferbrückenverstärkung und dieser "Überrollbügel" zu bauen. Mal sehen, was das am Ende wird.
      Hier mal ein Bild, das auf unserer Eigenbau-Strecke entstanden ist. Leider haben einige Kaoten unseren Tisch zerkloppt :dagegen: ... was sind das für Zeiten?![attachment=0:1crxik7n]Jump01.jpg[/attachment:1crxik7n]
      Dateien
      • Jump01.jpg

        (20,74 kB, 115 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      tiedriver schrieb:

      @Thore
      Wie es in Willich aussieht, weißt du doch wohl :mrgreen:


      :ablach: ja jetzt gerade grau und truebe, mit Schnee und Hagel.

      Ich bin aber immer interessiert wie das mit dem BL-Antrieb und den Li-pos aussieht. Wie Ihr vielleicht wisst verwende ich einen LRP 5.5 X11 mit einem Sphere Competiotion, aber das ist eher was fuer glatte Strecken.
      Ich habe ueberlegt mir einen 13,5 Stock Spec zuzulegen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @Frank, ja, so ein 600er Permax tuts schon ganz gut, Drehmoment in jeder Lager und wenig Stromverbrauch und lange Fahrzeiten. Ich habe den Super Fighter meiner Schwiegermama auch schon mit einem Graupner Speed 600 ausgeruestet, faehrt sich sehr angenehm.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @fbruechert

      Ich habe schon etliche Sachen als Überrolbügel probiert, aber alles geht kaputt.
      Selbst die Plastikscheiben gehen relativ schnell kaputt. Aber bei den Dingern macht das nix, weil sie praktisch nix kosten und in 5 mins wieder ersetzt sind. Reifen muss man ja auch alle paar Fahrten erneuern. Das Plastik ist übrigens aus Cakeboxen von CDs. Das hab ich mit einem Heißluftfön glatt gekloppt und dann mit einer Schere zugeschnitten.
      Wenn ich daran denke, dass ich mir 2 Abende um die Ohren gehauen habe, um aus Ermetorohren einen kompletten Überrpollbügel zu bauen, dann kommen mir fast die Tränen. Das war tierisch aufwendig und nach den ersten härteren Landungen waren die Rohren total verbogen und es war abzusehen, dass das keine dauerhafte Lösung war.

      Wenn diese Plastikscheiben nur nicht so hässlich wären, müsste man die glatt auf Flaschen ziehen :)
      Vielleicht mal ich mal ein paar Blümchen drauf :)


      @Thore
      Macht es eigentlich überhaupt noch Spaß mit einem 13,5er Motor zu fahren, wenn man mal einen heißen BL drin hatte?
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      tiedriver schrieb:




      @Thore
      Macht es eigentlich überhaupt noch Spaß mit einem 13,5er Motor zu fahren, wenn man mal einen heißen BL drin hatte?


      Na, schon. Du weisst es selber, wenn Du eine Strecke wie z.B. die Ore Strecke in Duisburg fahren willst, dann macht ein derart leistungsfaehiger Motor wenig Sinn.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Bei dem 2 WD wie dem DT02 kaempfst Du staendig mit der Traktion, Du faehrst in den Kurven geradeaus und beim rausbeschleunigen macht das Auto eher Donuts als alles andere.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler