Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Wenn Du auf so einer Strecke gegen jemanden faehrst, der die Strecke kennt und auch erfahrung mit Elekto Offroad Rennen hat, der zieht Dich dann mit einer Carson Fighter Machine ab, allein weil Du dich die ganze Zeit konzentrieren musst auf der Strecke zu bleiben.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      OK, wenn man auf einer sehr kleinen Strecke fährt, dann ist zuviel Dampf vielleicht nicht so gut.
      Ich kenne auch nur die Strecke von Viol in Neersen. Ob die groß oder kleine ist, weiß ich nicht.

      Ich selbst fahre nur auf der Straße oder Parkplätzen und da habe ich noch NIE zuviel Leistung gehabt :)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo,

      hat jemand schon den Ansmann Clash 18 mit dem Baukastenregler im DG betrieben? Taugt der was?
      Welche Öldruckdämpfer sind am DG besser, die von Carson oder die von Co...d (ich bin erst bis Seite 27 durch :shock: ).
      Ich fahre übrigens fast nur Offroad auf erdigem, losen und trockenem Boden mit vielen Querrillen und so. Mein Sohn fährt mir da mit einem 4WD TL-01B Baja Champ (Baukastenmotor, Reibungsdämpfer) ständig weg, da ich nur zu tun habe, auf der Strecke zu bleiben.

      @tiedriver
      ich dachte, ich baue die Dämpferbrückenverstärkungen vorn und hinten so hoch, daß die Karosserie bei einem Überschlag durch die Teile geschützt wird.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Mit dem Baukestenregler würde ich Dir zu einem Tamyia Super Stock TZ raten. Den hält der Regler aus und ist sicherlich um längen besser als so ein Ansmann Motörchen.

      Die besten, günstigen Öldämpfer sind die Tamiya CVAs. Die sind zwar nur Kunststoff, aber sicher um längen besser als die billigen aus Alu.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @ Frank, der Baja ist ja auch Allrad, das ist immer was ganz anderes und auch wesentlich einfacher zu fahren. Durch den Allrad wird das Auto formlich um die Kurven gezogen. Interessanter zu fahren ist aber derHeckantrieb und es macht auch mehr Spass.

      Was den Clash Motor angeht, hatte ich bis jetzt nur einen der qualitativ nicht so aufregend war. Hast Du den schon gekauft?
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich habe mir den Clash 18 gerade mal angesehen, den kannst Du ohne weiteres nehmen und auch mit dem Baukastenregler betreiben.

      Bei dem Preis kann man ja fast gar nix falsch machen meine ich. Probier den auf jeden Fall aber erst mal mit dem kleineren 17er Ritzel, sollte der Regler zu warm werden, kannst Du auch einen zusaetzlichen Kuehlkoerper verbauen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Die Alu-Dämpfer vom C fand ich nicht so gut. Ich hab mit meinem Bekannten zusammen 2 Sätze im DT01 gehabt. Schon in der Tüte, in der die angeliefert worden sind, war etwas Öl ausgelaufen. Damals war ich ganz frisch dabei und wusste nicht recht, ob das so OK ist.
      Nach wenigen Fahrten war dann aber das ganze Öl bei den meisten Dämpfern weg und hatte die Federn und alles drum herum vollgesibbelt.
      Wir haben die dann eingeschickt und gutgeschrieben bekommen.

      Die Serienmäßigen Dämpfer der SandViper finde ich schon echt gut. Ich habe da allerdings dickeres Öl und nur die Einlochscheibe reingetan, statt das mmitgelieferte Öl und die 2-Loch-Scheiben.
      Die Federn sind allerdings ein Witz. Damit setzt meine SV selbst bei kleinen Bodenwellen auf und wenn ich dann mit Vollgas über die Straße nagel, dann macht die Karre einen Überschlag vorne rüber.
      Die CVAs, die mein Bekannter separat gekauft hat, haben dickere Federn. Die find ich super.

      Bei einem Abflug in den Straßengraben mit fast Vollgas ist ein Hinterreifen nach mehreren Überschlägen an einem Rattenloch hängen geblieben. Dadurch ist die Schwinge soweit durchgeschlagen, dass die Kolbenstange sich verbogen hat.

      Ich würde sagen, dass wenn man mit dem Baukastenmotor im weichen Gelände unterwegs ist, funktioniert die Serienabstimmung vielleicht, aber wenn man schneller und vor allem auf der Straße unterwegs ist, dann braucht man härtere Sachen.

      Die gelben Federn der Conrad-Ölis fand ich übrigens zum Springen genau richtig.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ah jo, mit Serienabstimmung meinte ich das, was bei der Sand Viper und dem Desert Gator in der nicht XB-Version dabei ist.

      Ich hab bei mir jetzt übrigens noch ein bisschen Silikonschlauch über die Schubstangen geschoben. Ich weiß nicht, ob es was bringt, aber ich erhoffe mir davon, dass wenn die Karre mal durchschlagen sollte, die Maximalkräfte etwas geringer ausfallen.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Man muss sich halt im klaren sein was man haben will, fuers Springen und so sind haertere Federn gut,
      aber bei Schotter Rasen oder Off Road ist eine etwas weichere Abstimmung von Vorteil, weil das Auto dann nicht ueber die Bodenwellen huepft und besseren Bodenkontakt haelt.

      Ausserdem sollte das Auto immer etwas eingefedert sein, wenn es steht.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Im Stand standen meine Antriebsachsen praktisch in einer Linie. Das ist aber bei der damit verbundenen Federhärte zu tief. Wenn ich Gas gegeben habe, dann ist der hinten noch eine ganzes Stück runter gegangen und ist dann wie gesagt bei kleineren Bodenwellen hinten aufgesetzt und ist dann meistens im hohen Bogen abgeflogen.
      Nachts ist das in gewisser Weise sogar witzig, weil die Schrauben, die die Getriebeeinheit halten, deutlich sichtbar Funken geschmissen haben.

      Auf Schotter oder Matsch würde ich vielleicht auch eine weichere Abstimmung bevorzugen. Da ist es ja auch nicht so schlimm, wenn das Chassis aufsetzt.


      BTW: Ich bin einmal über einen trockenen Ascheplatz gefahren, aber das werde ich wohl nie wieder machen. Der mitunter feine Staub saß danach in wirklich jeder Ecke. Die Karosse hatte ich schon mit Klettband seitlich befestigt, aber trotzdem waren sämtliche Innereien eingesaut.

      Hat jemand einen Tipp, wie man das möglichst einfach verhindern kann?
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hmm, das wird sich kaum verhindern lassen.

      Kannst Regler und Empfaenger eintueten wie bei Regen und nach dem Fahren das Auto mit einer Ausblaspistole saeubern.
      Oder Du wartest bis der Staub von selber abfaellt. :mrgreen:
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hier mal der Werdegang und das fertige Produkt "Dämpferbrückenverstärkung"

      - aussägen und feilen
      [attachment=2:3rntqho2]Strebe01.jpg[/attachment:3rntqho2]
      - fertig für den Lack
      [attachment=1:3rntqho2]Strebe02.jpg[/attachment:3rntqho2]
      - und so sieht es aus
      [attachment=0:3rntqho2]Strebe03.jpg[/attachment:3rntqho2]
      Dateien
      • Strebe01.jpg

        (25,64 kB, 170 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Strebe02.jpg

        (40,81 kB, 167 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Strebe03.jpg

        (37,14 kB, 177 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Wenn du Dir jetzt so ein Teil hinten auch noch machst, dann hast du einen guten Schutz für Karo und Spoiler. Ich hab einfach vorne und hinten je ein V2A Blech gebogen dann schrammen auch die Kunstoff-Dämpferbrücken nicht ab wenn man über Asphalt oder Schotter schlittert.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich kann Dir die Nummer zwar nicht sagen. Aber dass Du die Leistung der Dämpfer, im Gegensatz zu den CVAs, nicht annähernd ausloten kannst kann ich Dir sagen. Vor allem nicht mit dem "Freizeit"Chassis. Es bleibt natürlich Dir überlassen wieviel Geld Du in was steckst. Aber sinnvoll ist es auf keinen Fall.

      Kauf Dir die CVAs und du wirst begeistert von dem Unterschied sein.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      So, beide Brückenverstärkungen sind dran. Die hintere habe ich dann doch etwas flacher gemacht, dass bei einer brutalen Dachlandung etwas Energie durch den Heckspoiler aufgenommen wird. 3 mm Aluminium und als Brücke ausgeführt, um die ganze Sache nicht zu starr zu machen. Ich habe in die Bohrungen der Dämpferbrücke M3 Gewinde geschnitten und konnte metrische Gewindeschrauben benutzen. Die drehen nicht so schnell durch, beim anziehen.

      So siehts aus:
      [attachment=0:16llkj54]Strebe04.jpg[/attachment:16llkj54]
      Dateien
      • Strebe04.jpg

        (36,78 kB, 176 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Das sieht natürlich viel besser als meine Plastikdinger aus.

      Onroad überleben die aber vermutlich nicht allzu lange. Ich hatte am DT01 die hintere Karosseriestütze aus viel massiverem 3mm dicken Alu gemacht. Bei Überschlägen sind die Schrauben rausgerissen und das Alu hat sich leicht verbogen, obwohl der Karrosseriehalter selbst noch von weiterem Alu und einem Bügel geschützt war.
      Dateien
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Mein Sohn und ich fahren vorwiegend offroad auf unserer selbstgebauten Strecke. Die hat zwar auch einige Rampen zum Springen, aber die Landung ist dann relativ weich auf dem losen Erdboden. Ist also nicht so kritisch bei uns mit den Verstärkungsbrücken.

      [attachment=0:1aq71w9p]Jump02.jpg[/attachment:1aq71w9p]
      Dateien
      • Jump02.jpg

        (19,7 kB, 173 mal heruntergeladen, zuletzt: )