Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @Frank, das mit den O-Ringen ist elegant, ich habe da einfach ein Stück Gummi zwischengewürgt :wink:
      Bei den blauen Reibungsdämpdern ist das Loch übrigens grösser als bei den Öldämpfern und die klappern insgesamt auch etwas mehr.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Einer der Schwachpunkte bei den Sand Vipern und Desert Gatoren gegenüber dem Super Fighter G ist die etwas filigranere Achskonstruktion. Bei unseren Gartenrennen geht es schon mal ein bisschen rauh zu, natürlich nicht absichtlich Materialmordend, aber der Platz ist halt beschränkt. So passiert es schnell, dass die Schraubenaufnahme von den Radträgern wegbricht. Das Material wird zusätzlich geschwächt, wenn man die Schrauben zu fest anzieht.
      Dateien
      • SFG1.jpg

        (91,28 kB, 189 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Bei dem SFG passiert das nicht so schnell, weil der Sturz zwar nicht verstellbar ist, aber die Aufnahme durch die doppelte Querlenkerabstützung gut heschützt ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eher das Getriebegehäuse bricht als die Radaufhängung beim Super Fighter G.
      Dateien
      • SFG2.jpg

        (88,91 kB, 177 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Das vorherige Bild zeigt die Hinterachskonstruktion beim Super Fighter, dieses hier die im Sturz verstellbare Hinterachse der Sand Viper.
      Dateien
      • SFG3.jpg

        (73,1 kB, 168 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hallo,

      könnte man die beiden Querlenkersysteme nicht kombinieren?

      Ich habe noch keine SFG-Teile in der Hand gehabt, aber vielleicht kann man den oberen Querlenker des SFG ca. in der Mitte trennen, dann das innere Teil, also das, was am Getriebekasten befestigt ist, entfernen und durch eine Gewindestange und einen Kugelkopf ersetzen.

      Dann hätte man außen das stabile Teil, welches die Radachsenträger stützen könnte und nach innen ein in alle Richtungen bewegliches Teil, was den Getriebekasten nicht so leicht honkt.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Das könnte man machen, sieht nur vielleicht nicht so schön aus. Ich habe auch gesehen, dass hier Versuche mit doppelten Gewindestangen gemacht worden sind. Auch diese Lösung scheint für eine Erhöhung der Haltbarkeit zu sorgen.
      Insgesamt ist das Material an der betreffenden Stelle sehr schwach, allerdings ist das auch ein typischer Defekt bei den Tourenwagen (allerdings eher an der Vorderachse), wenn man der Bande zu nahe kommt.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hier helfen auch große M3 Unterlegscheiben, einfach eine unter den Schraubenkopf und eine unter die Kugelmutter, so wird der Druck etwas besser verteilt.
      Einstellbare doppelte Querlenker sind hinten sind hinten kaum möglich wegen dem Absatz, ich würde auch den SFG-Querlenker trennen und mit M4 Gewindestange wieder verbinden.

      Martin
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Vorne habe ich auch doppelte Gewindestangen, aber hinten sind die Lagerpunkte ja versetzt und das Ferderbein ist im Weg.

      Z.B. beim Specter gibt es solche Dreipunktquerlenker. Da sind die Querlenker innen an zwei und außen nur an einem Punkt gelagert.

      harald-koenig.com/RC_Car/body_rc_car.html

      So stelle ich mir das beim DT02 vor, nur dass man eben innen nur einen und außen zwei Punkte verwendet.


      Aber davon abgesehen hast du schon recht, dass das eine Schwachstelle ist und man das kaum verhindern kann.
      Ich muss aber sagen, dass der DT02 nach dem DT01 der mit Abstand robusteste Buggy ist. Beim Chadori und Kyosho Ultima sind uns viel öfter irgendwelche Teile um die Ohren geflogen.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Es scheint jetzt auch von 3 Racing die hinteren Radträger aus blauem Aluminium für den DT-02 zu geben, in natura gesehen habe ich die allerdings noch nicht.
      Dateien
      • SFG4.jpg

        (67,89 kB, 1.204 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Von 3 Racing gibt es auch noch ein paar andere schöne Teile aus Alu für den DT02, wenn man 250 USD über hat, dann kann man bei dem Auto einiges ersetzen.
      Würde ich selber nicht tun, da das ja schon etwas der Philiosphie des einfachen und erschwinglichen Autos zuwiederläuft. Nichtsdestotrotz freue ich mich über jedes Tuningteil, was angeboten wird. :dafuer:
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Jau, so ein Tuningzeug wertet das Modell ansich auf, auch wenn man es nicht verbaut hat.

      Diese Aluteile würde ich mir auch wegen der vermutlich horrenden Preise nicht anbauen. Dafür holze ich zu gerne einfach mal mit der Karre herum. Wenn dann die teuren Aluteile brechen, dann senkt das den Spaßfaktor zu stark.

      Ich warte ja immer noch auf Getriebetuning. Also wenn jemand mal ein Tuninggetriebzahnrad sieht, mit dem man eine andere Untersetzung hinbekommen kann, als die serienmäßig verfügbaren, dann bitte mal ganz laut "Hier" schreien :)


      Bleibt bei den Querlenkern denn noch genug Fleisch stehen, wenn man da M4er Gewindestangen einsetzt? Ich hätte jetzt M3 genommen, aber auch nur deshalb, weil ich nicht wüsste, wo ich ein bezahlbares M2,6er Schneideisen herbekommen könnte.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ja, da bleibt genug über, die sind ziemlich dick.
      Ich denke ich werde bei meinem SFG die Serienkonstruktion beibehalten, die hat schon wirklich viel ausgehalten und eigentlich fahre ich mit dem lieber als mit der Sand Viper. Ich glaube bei dem sind schon alle Gewindestangen schief und ich habe mindestens die Hälfte aller Schrauben schon mal verloren.
      Am spassigsten waren die High Speed Sachen mit 10 Zellen und dem Big Block oder jetzt aktuell mit dem LRP X11 5,5 Turn Brushless System. Das bin ich unter anderem mit über 70 in eine Einkaufswagengarage eingeschlagen ohne Schäden, was mich immer noch wundert.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Mit etwas Stolz möchte ich mal meinen ersten (ernsthaften) Lackierversuch präsentieren.
      Sand Viper Karosse mit Tamiya Flip-Flop Lack. Mich stören jetzt noch die blauen Reibungsdämpfer... vielleicht lackiere ich die ja vorerst schwarz, bis mal die Öldruckdämpfer angeschafft werden.
      Der Grund war eigentlich ein bevorstehendes Fighter-Cup Rennen meines Sohnematzes, damit er sein Car auch zwischen den Anderen erkennen kann :wink:

      [attachment=1:1ak9x0cj]DG_Viper_Lack001.jpg[/attachment:1ak9x0cj]

      [attachment=0:1ak9x0cj]DG_Viper_Lack002.jpg[/attachment:1ak9x0cj]
      Dateien
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      @zelle
      Unser Spoiler trocknet gerade... die Oberseite wurde jetzt auch mit dem Plip-Flop Lack behandelt und die Dämpfergehäuse sind seit einigen Minuten schwarz.
      Die Gefahr, daß unsere "Rennmaschienen" auf der Strecke verwechselt werden besteht ja nach Deiner Postleitzahl kaum...
      Mein Sohn fährt demnächst in Hannover.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      fbruechert schrieb:



      Ich hätte da noch einen Tip für alle, denen das geklappere an den Stoßdämpferbefestigungen auch so auf die Nerven geht, wie mir.
      6mm O-Ringe, solche wie in den Diff-Abgängen unter die Knochen kommen, unterm Schraubenkopf wirkt da Wunder... siehe Foto:

      [attachment=0:3lbm2x50]DG_Daempfergummi.jpg[/attachment:3lbm2x50]


      Denk nur drann, dass dieses Feintuning auch nicht Fightercuplegal ist ...

      Vielleicht schaut man bei den Qualirennen nicht so genau hin, aber erlaubt ist es nicht :mrgreen:

      Gruß
      Konrad
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Und hier die vorläufige Endfassung des Desert Ga..... äääähhh der Sand Viper.
      Der Heckflügel ist jetzt innen auch in Flip-Flop und die ollen Reibungsdämpfer sind schwarz. Jetzt wird für den Fighter-Cup zurückgebaut...

      [attachment=1:38e8pion]DG_Viper_Lack003.jpg[/attachment:38e8pion]
      ...und hier in Action (mein Sohn fährt und ich mache die Fotos :punk: )

      [attachment=0:38e8pion]DG_Viper_Wheely.jpg[/attachment:38e8pion]
      Dateien