Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      ... sag ich doch... Tuning-Kit eher für den Fortgeschrittenen mit Rennambitionen. Auf die großen hinteren Felgen passen z.B. nicht die Standard-Reifen (62mm statt 60mm Durchmesser). Das schränkt die Auswahl, zumindest bei Tamiya, ein.
      Wenn unser DT-02 nicht hauptsächlich für die Fighter-Cup-Rennen meines Sohnes gedacht wäre, würde diese Version für mich auch interessant sein.
      Ich hatte auch das mit den Gelenkwellen übersehen, die für mich ein sehr sinnvolles Tuning sind... ähnlich Kugellagern. Reibungsverluste minimieren sollte immer die erste Maßnahme sein.
      Wie gesagt, ich hab ja nichts gegen den DT-02MS Bausatz, aber der ist kaum für Einsteiger geeignet sonder nur für Racer, die genau wissen was für den jeweiligen Zweck an Tuningteilen benötigt wird.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Es wurden lediglich entsprechende Karosseriehalter benötigt, man kann dafür sehr gut die vorhandenen Schraubenlöcher an den Däpferbrücken verwenden.
      Dateien
      • wild6.jpg

        (104,05 kB, 198 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Die Karosse wird auch für Autos wie den Stadium Raider verwendet und hat die Bestellnummer Tamiya - 1825188.
      Der Aufklebersatz muss je nach Ausführung gesondert geordert werden.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich wollte auch noch mal auf diese Renserie hinweisen:

      Der vom EMC Wehrheim initiierte DT02-Chassis-Cup geht 2008 ins 3. Jahr.
      Neu: Die DT02-Cup-Challenge mit 5 Rennen in diesem Jahr.
      Das 1. Rennen findet am 10. Mai in Neu-Anspach statt. Ort: Siemensstraße 13 bei der Fa. Wings-Unlimited (Modellbau Christian Lang).
      Ausnahmsweise ist dies ein Rennen auf einer Verbundpflasterstrecke, die anderen 4 Rennen dann wieder auf Off-Road-Strecken.
      Beachtet bitte das Reglement und die Reifenempfehlung zu diesem Rennen, denn wir wollen uns auch hier im bestehenden Reglement bewegen!

      Alle weiteren Infos rund um den DT02-Cup und zu den Rennterminen 2008 auf emcwehrheim.de
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Wir verwenden für unsere Treffen und kleinen Rennen meist den Carson CE4 Motor, der mit der Fighter Maschine vergleichbar ist. Mit dem 19er Ritzel sind die Autos auf kleinen Strecken schnell genug
      und die Anschaffung gleicher Motoren tut aufgrund des sehr günstigen Anschaffungspreises keinem weh.
      Dateien
      • wild8.jpg

        (57,87 kB, 186 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Die Auswahl der Reifen und Felgen ist ja beim DT-02 recht eingeschränkt. Eine der Lösungen ist der Griff zu Asso und Losi. Meist kann man verschiedene Reifensätze in fast neuwertigem Zustand von Wettbewerbsfahrern für ganz kleines Geld bekommen.
      Das Problem bei den dazugehörigen Felgen ist das Zollmaß für die Kugellager, ist also für den DT-02 nicht zu gebrauchen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich bin hingegangen und habe die Felgen der Vorderachse mit einer Standbohrmaschine passend aufgebohrt und die Lager dann eingeklebt . Hier muss exakt gearbeitet werden sonst eiern die Räder.
      Eine weitere Lösung ist die Verwendung von Lagern mit gleichem Innendurchmesser und kleinerem Aussendurchmesser (9:5).

      Die hinteren Felgen können ohne Bearbeitung verwendet werden, es muss nur der Mitnehmer beim Wagen demontiert werden.
      Dateien
      • wild7.jpg

        (100,49 kB, 204 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Wenn man alle Teile zusammen hat, reicht ein Abend.
      Man braucht für die Karo vier lange Karosseriehalter, etwas längere Schrauben und ein Dremel ist nicht von Nachteil.

      Ich bin heute den Tag über auf der Offroad Strecke des RCRT Duisburg gefahren, das macht echt Laune, der Super Fighter fährt mit der Karosse wie ein kleiner Stadium Truck mit besserer Strassenlage. Auch die weichen Losi Micropins haben zum Gute Laune Fahrgefühl beigetragen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich habe mir für den SFG jetzt auch einen etwas besseren Servo gegönnt, nachdem ich lange Zeit mit einem Robbe 100 Standardservo gefahren bin und damit auch gut zurecht gekommen bin.

      Für den DT-02 wird an sich kein besonders starkes Servo benötigt, da die Lenkkräfte im allgemeinen sehr gering sind, daher fiel meine Wahl auf ein preiswertes analoges Jamara High Speed Servo.

      Technische Daten:
      Gewicht: 56 g
      Stellzeit/60°: 0,13 S
      Stellkraft kg/cm: 5,6
      Abmessungen in mm: LxBxH 35,5x20x40,5
      Nennspannung: 4,8 Volt
      Getriebe: Kunststoff, Best. Nr. 07 4014
      Kugellager: 2x mit Kunststoffgetriebe
      Anwendungsgebiet: Car Lenkservo 1:10

      Das gab es im Modellbauladen für 39,90 EUR, die Preise dafür lagen im Internet meist 6-7 Euro drüber, zuzüglich Porto. (!)
      Dateien
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hier noch einige Impressionen von heute, das Wetter war an sich gut, aber es gab zwischendurch immer mal einige Schauer, so dass das Fahren recht interessant wurde.
      Dateien
      • wild7.jpg

        (172,17 kB, 207 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hier ist auch einer der beiden Rustler VXL zu sehen, die auch in Duisburg gefahren sind, wir haben uns heute nichts geschenkt. :twisted:
      Dateien
      • wild9.jpg

        (161,71 kB, 196 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • wild8.jpg

        (165,74 kB, 191 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Mit dem besseren Servo und mit gutem Grip auf der Vorderachse habe ich allerdings heute festgestellt, dass der Servosaver an seine Grenzen kam, bei vollem Lenkeinschlag in der Kurve hat eher der Saver aufgemacht, als dass das Auto komplett gelenkt hat. So muss ich mir denn wohl auch einen High Torque Saver bestellen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Thore schrieb:

      Mit dem besseren Servo und mit gutem Grip auf der Vorderachse habe ich allerdings heute festgestellt, dass der Servosaver an seine Grenzen kam, bei vollem Lenkeinschlag in der Kurve hat eher der Saver aufgemacht, als dass das Auto komplett gelenkt hat. So muss ich mir denn wohl auch einen High Torque Saver bestellen.


      Hi Thore,
      mit dem Tamiya High Torque Saver hatte ich mit Monsterrädern das Prob. das die Metallringe sehr schnell lahm wurden und so die Neutralstellung des Servos beliebig nach links oder rechts wanderte.
      Kauf dir lieber einen anderen Saver.

      Martin
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Gestern war wieder Treffen angesagt und da ist mir doch seit langem das erste Mal wieder die Dämpferbrücke gebrochen. Ein Ermüdungsbruch am unteren Schraubenloch. Das ist eine gute Gelegenheit auch mal die Dämpfer neu zu befüllen, ich habe bei meinem alten Super Fighter Chassis besonders vorne einfach zu hartes Dämpferöl drin. Die Sand Vipern sind wesentlich weicher abgestimmt und gehen somit auch besser um die Kurve.

      @Martin, falls Du hast würde ich Dir noch gerne eine Deiner Dämpferbrückenverstärkungen abnehmen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Speziell meinen Super Fighter habe ich jetzt schon seit drei Jahren im Dauereinsatz ohne grössere Ausfälle. Das Getriebe z.B. hat schon alles klaglos mitgemacht und hat keinerlei Karies. Das ist (allen Unkenrufen zum Trotz) sehr robust ausgelegt und verträgt auch den Betrieb mit 500 Watt BL Motoren.
      Ich denke aber auch, dass sich unter anderem ausgezahlt hat, dass ich das Getriebe beim Zusammenbau direkt mit Kugellagern versehen habe und es fast in Fett ertränkt habe.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler