ich suche noch ein Getriebe oder teile davon aus stahl gibt es sowas oder hat schon jemand mal sowas gehört?
Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper
-
-
eylin schrieb:
ich suche noch ein Getriebe oder teile davon aus stahl gibt es sowas oder hat schon jemand mal sowas gehört?
Nein, bislang nicht, aber ich frage mich wozu das gut sein soll. Wenn es ausgelutscht ist, einfach neu bestellen.HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler -
Hi, was für Motoren verkraftete eigenbtlich der orginale Fahrtregler so (ohne abzudampfen) ?
Welcher Motor wäre den ein sinnvoller nächster Schritt nach dem orginalen 540er ?
Ich fahre 3300 mAh
Komplett Kugelgelagert
keine wirklichen Wettkämpfe
viel Offroad (Waldwege, Lehmboden, Schotter/Kies und Graspisten)
Folgende Motoren habe ich auf Anhieb gefunden. Wer taugt den was und ist noch bezahlbar ?
- Carson CE4
- Carson Cup Machine
- Tamiya Sport Tuned RS540
- Graupner Speed 500
- LRP Challenge 17T
na den mal los......... :wink:Tamiya Nitro Thunder
Tamiya Super Fighter G - getunt
Tamiya Super Fighter G - fast noch orginal -
Also der LRP 17T ist definitiv zu viel für den Baukastenregler, beim Graupner bin ich mir nicht sicher, die anderen gehen eigtl. alle.
Vom Preis her sind die Carson-Motore die billigsten so um die 6€.
Gruß Josef -
HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler -
Direkt auf der ersten Seite dieses Treads habe ich auch schon etwas über die Motoren und den Baukastenregler geschrieben. Eine Kühlung des Reglers ist immer empfehlenswert.HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler -
Soooooo, dank der guten Ratschläge hier habe ich jetzt die Reibungsdämpfer gegen die CVA-Öldruckdämpfer getauscht.
Die erste Testfahrt war ja wie mit einem anderen Fahrzeug.... vorher war`s ja eigentlich mehr ein bockiger Ziegenbock! Das DT-02-Teilchen schwebt ja fast über kleine Querrillen und landet nach Sprüngen schön satt.
Aber ich musste die Federn ziemlich vorspannen (2 breite Spacer), damit es nicht zu sehr mit dem Unterboden aufschlägt.
Da hab ich den Eindruck, dass lieber die 1-Loch-Scheiben rein sollten. Könnt ihr das bestätigen? -
Das unterschrieb ich dir.
Die originalen Federn und das originale Öl und die empfohlenen Scheiben finde ich absolut ungeeignet. Mit einem BL-Motor schlägt die Karre selbst auf der Straße bei kleinsten Wellen durch.
Ich habe die Einlochscheiben genommen und Federn mit 1,2mm Drahtstärke vom Ultima RB. Das Öl der Dämpfer habe ich 1:1 mit dem originalen Öl vom Chadori gemischt. Beim Chadori war Öl bei, was fast so zäh wie Pattex (übertreib) ist. Der Chadori ist mit dem Öl so gut wie gar nicht gefedert. Damit kann man dann aber gut springenMit dem gemischten Öl und den stärkeren Federn ist das jetzt wirklich gut. Die Karre ist weich genug für Gripp und hart genug, um nicht ständig durchzuschlagen.
Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnte, die Federn, die bei den Zubehör-CVA-Dämpfern dabei sind, sind dicker und härter, als die, die bei der SandViper bei sind. Zumindest war das hier so. -
Ich habe einen Satz Baukastenfedern vom Dark Impact die passen von der Länge her und sind deutlich härter.
der Federnsatz 53927 vom DF-03 sollte dann auch passen er liegt bei 15,--.
Ich habe mir seit längerem mal wieder die Knochen u. Diffausgänge der DT´s meiner Kids angeschaut.
Die vom DG weisen deutlichen Verschleiß auf und das nur mit der Fighter Machine, während die vom SFG mit Aluknochen keinerlei Verschleiß zeigen.
Die beiden Autos sind etwa gleich alt.
Martin -
Ich hab heute mal die Slicks von Conrad getestet. Die sind nicht so der Hit.
1. nur 76mm Durchmesser, statt der 80mm, wie auf der Webseite beschrieben.
2. ballig. es liegt allenfalls die Hälfte auf (siehe Anhang)
3. der Gripp ist nicht so toll. Mit meinen selbstgebauten Moosgummireifen vorne, ist das nur eine Heckschleder
4. Die dinger sind sauschwer (69g, statt 39g gegenüber meiner selbstgebauten Moosgummirädern auf Chadorifelgen)
Die Haltbarkeit scheint aber gut zu sein und die Felgen sind sehr stabil. Das Material ist sehr dick und scheint sehr zäh zu sein.
Heute ist die SV bei Vollgas über einer Bodenwelle ausgerutscht und mindestens 30m auf dem Dach auf Asphalt gerutscht.
Die zusätzlichen abweiser haben da schon einiges abgefangen, aber der hinter ist zu einem Teil abgebrochen. Ohne die Dinger hätte ich aber wohl den Heckflügel wegschmeißen können.
Meine Suche nach guten Reifen für die Straße ist damit noch nicht beendet.
@Thore
Ich hab mal nach den HPI SuperEP-Slicks gesucht, aber keine Quelle im Inet gefunden. Hast du zufällig eine Bestellnummer? -
Schaust Du hier:
http://www.hpieurope.com/gallery_displa ... yr&lang=de
und hier
hpi-europe.com/piw.php?lang=en&partNo=4597
Sind aber auch über den Fachhandel von LRP zu bekommen und halten trotz guten Grip sehr lange.HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler -
Hi, was haltet ihr hier von ?
http://cgi.ebay.de/3Racing-Aluminum-Knu ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/3Racing-Alum-Graphit ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/3Racing-Alum-Front-B ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/3Racing-Aluminium-Se ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/3Racing-Aluminium-Re ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/3Racing-Grap-Front-S ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/3Racing-Aluminium-Fr ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/3Racing-Battery-Plat ... dZViewItem
passen wohl auch diese Dämpfer ?
http://cgi.ebay.de/3Racing-TAMIYA-DF-03 ... dZViewItem
Gruss
RKTamiya Nitro Thunder
Tamiya Super Fighter G - getunt
Tamiya Super Fighter G - fast noch orginal -
Tamiya Nitro Thunder
Tamiya Super Fighter G - getunt
Tamiya Super Fighter G - fast noch orginal -
Uih, habt Ihr gesehen, der DT-02 Tread hat die 100 000 Zugriffe überschritten. :sieger:
Ansonsten habe ich mich mit den blauen Aluminium Carson Dämpfern auseinandergesetzt, die gerne als Ersatz für die originalen Reibungsdämpfer vom Super Fighter G genommen werden.HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler -
Das sogenannte Losbrechmoment von den Dämpfern ist ziemlich mies, daher habe ich die Dämpfer aufgeschraubt, das Öl wegeschüttet und die originalen Gummis weggeworfen und Tamiya 2 und 3 Loch Schreiben verwendet. Auch die originalen neongelben Federn habe ich zur Seite getan.
Ich springe so gut wie gar nicht mit meinem Auto, daher war mein Ziel feinfühlige Dämpfer zu bekommen mit einem schnellen Ansprechverhalten bei weichen Federn. Auf jeden Fall sollte die Traktion verbessert werden und das Schluckvermögen der Dämpfer bei kleinen Bodenwellen. Auch Wettbewerbsbuggies wie Losi, Asso und Co. sind recht weich abgestimmt.
Ich habe einiges probiert, beste Ergebnisse habe ich jetzt mit den 3-Loch Scheiben und Dämpferöl mit 500er Viscosität.
Man muss aufpassen beim Befüllen, macht man die genauso voll wie die CVA haben die einen extremen Rebound, daher sollte man die Kolbenstangen etwas einschieben, bevor man dem Dämpfer ganz zuschraubt.HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler -
und ? was empfiehlt der "Profi" welche Öldämpfer man sich kaufen kann ?............ :roll:Tamiya Nitro Thunder
Tamiya Super Fighter G - getunt
Tamiya Super Fighter G - fast noch orginal -
Hallo Thore,
sind das die blau/gelben Dämpfer, die man unter anderem bei Conrad bekommt?
Die hatte ich auch mal. Bei mir waren auf der geschlossenen Seite des Dämpfergehäuses Gummikappen drin. Die sollen vermutlich eine Luftblase festhalten, damit der Kolben mit weniger Widerstand eintauchen kann. Die Gummikappen waren bei mir aber allesamt undicht. Eine war sogar schief eingeschraubt und verkantet, sodass die gar nicht mehr abdichten konnte.
Ist das bei dir besser gemacht? Meine Dämpfer waren übrigens allesamt undicht. Nach kurzer Zeit waren die fast komplett ausgelaufen. -
Ob das die von Conrad sind, kann ich nicht genau sagen, ich habe meine hier im Modellbauladen gekauft, Marke Carson.
Die Bestellnummern hatte ich schon mal einige Seiten früher in diesem Tread rausgesucht.
Die Dämpfer haben von unten Gummiringe, die mit einem kleinen Sprengring gehalten werden. Undicht sind meine bislang nicht geworden, was sich aber meiner Meinung nach auf Dauer bei keinem Dämpfer verhindern lässt.
Man kann diese blau-Gelben Dämpfer schon gut benutzen und zum Kauf empfehlen, die sind nicht zu teuer und sehr sehr robust mit dem Aluminium Gehäuse und den dicken Kolbenstangen.
Ich habe die auch länger unverändert im SFG gefahren, hatte eigentlich keinen Grund zur Klage.
Wie beschrieben kann man die durch leichte Modifikationen sehr brauchbar einstellen.HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler -
Ich hatte die hier:
conrad.de/goto.php?artikel=223559
Die haben auf mich zwar auch einen robusten Eindruck gemacht, aber ansonsten waren die leider nicht zu gebrauchen, weil das Öl schon in der originalen Verpackung leicht ausgelaufen war und nach wenigen Fahrten so gut wie nichts mehr drin war.
Preislich stechen die die CVA natürlich, aber dafür halten die CVA bei mir nun schon wesentlich länger und sind imho auch gutes Stück leichter. -
ich meine die hier, wie man sieht gibt es da leichte Unterschiede.HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags