Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich habe mittlerweile auch Zelles Spezialbrücke installiert, jetzt steht einem wilden Gartenrennen nichts mehr im Weg.
      Die Spurstangen mit R/L Gewinde hatte ich seinerzeit auch von ihm bekommen.
      Dateien
      • sfg.jpg

        (195,3 kB, 198 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Thores Dämpfer von Carson sind offensichtlich doch andere, als die von Conrad, obwohl die mehr Gemeinsamkeiten, als Unterschiede zu haben scheinen.

      Die gelben Federn sind ziemlich hart. Wer springen will, ist damit bestimmt besser bedient.
      Ich habe die Dinger damals nicht gewogen, aber ich meine, dass die Aludämpfer auch ein gutes Stück schwerer sind, als die CVA.

      Die CVA sind leichtgängiger und es werden unterschiedlichen Lochscheiben mitgeliefert.

      Ich finde die CVA besser. Ich hab bei mir nur etwas dickere Federn verwendet.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Ich habe die Federn die bei der SandViper (nicht XB) dabei waren, gegen die vom Kyosho Ultima RB ausgetauscht.
      Die originalen Federn der SV sind imho metallisch glänzend.

      Die Federn, die mein Bekannter im CVA-Dämpferset hatte, waren schwarz und auch dicker, als die originalen SV-Federn.

      Die Federn, die ich jetzt drauf habe, haben 1,2mm Drahtstärke.

      Ich finde, dass das sehr gut passt. Zumindest auf der Straße wird meine SV nicht mehr so oft aufs Dach geschmissen. Mit den weichen Federn ist die SV sehr oft bei Bodenwellen hinten durchgeschlagen und hat dann einen Salto vorwärts gemacht.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Stimmt, das mit den Bodenwellen und dem Salto, da hast Du recht.
      Daher habe ich den Fighter hinten auch etwas härter abgestimmt, obwohl eine weiche Abstimmung mehr Traktion bringt.

      Schade, dass wir teilweise so weit auseinander wohnen, sonst hätten wir uns mal in Duisburg oder Troisdorf auf der Strecke treffen können.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Vorne weich und hinten hart habe ich auch mal getestet, aber das bringt hier auch nicht viel. Wenn man die falsche Geschwindigkeit erwischt, also Vollgas mit dem Bruschlesssystem :-), dann schluckt die weiche Federung die Welle vorne weg und hinten wird das Heck nicht mehr durch das Aufsetzen auf den Boden, sondern durch die harte Abstimmung ausgehebelt. Ich habe da bessere Erfahrungen mit einer mittleren Abstimmung vorne und eine noch härteren hinten gemacht. Dann geht die SV vorne und hinten hoch.
      Meine SV überschlägt sich auch nicht jedesmal, aber es passiert auch manchmal, dass die hinten stark angehoben wird, sich leicht versetzt und dann beim Aufsetzen aus der Bahn geworfen wird.
      Da das alles eigentlich nur bei hohen Geschwindigkeiten passiert, geht das leicht auch mal was kaputt. Einmal ist die SV mit einem Hinterrad aufgekommen, welches dann so tief eingefedert worden ist, dass der Dämpfer auf Anschlag hing und sich der Querlenker verwunden und den Dämpferkolben verbogen hat.
      Dabei hab ich noch Glück gehabt. Beim Ultima RB wäre garantiert irgendwas abgebrochen.

      Ich hätte auch mal Bock, mich mit anderen zu treffen, aber die Zeit...
      Ich bin schon froh, wenn ich einmal im Monat abends auf der Straße ein bisschen heizen kann.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Thore hat hier afaik mal den Speed mit einem GPS-System gemessen und hatte eine 7 vorne stehen.

      Ich bin mal hinter meinem Buggy mit meinem Golf hinterhergefahren, als ich noch mit einem 12T-Motor unterwegs war. Damals hat der Tacho genau 50 angezeigt.
      Mit dem EVO3 5,5T ist der aber ein gutes Stück schneller.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Wennn jemand mal die Geschwindigkeit seines Autos messen will, kann er nach Absprache gerne vorbeikommen und ich stelle dafür das Garmin zur Verfügung.
      Dateien
      • garmin.jpg

        (11,33 kB, 1.391 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Hi, hätte da mal gerne einen Tip wie ich das relativ große "Spiel" vom Lenkservo (inkl. Servoschutz) verkleinern kann......

      Man kann im Ruhezustand die Vorderräder locker 1-2cm "wackeln" lassen..... :?

      Gruss
      RK

      P.S.: Wie weit sollte man die Vorderräder "spreizen" für einen besseren Geradeauslauf ?
      Tamiya Nitro Thunder
      Tamiya Super Fighter G - getunt
      Tamiya Super Fighter G - fast noch orginal
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Um das Spiel beim originalen Servosaver klein zu bekommen, habe ich den demontiert und so abgeschliffen, dass alle Teile richtig plan aufeinander liegen. Das hat hier sehr viel gebracht.
      Dabei darf man aber nicht zuviel wegnehmen, weil der sonst klemmt und beim Auslösen die Befestigungsschraube noch schneller lösen kann, als das ohnehin schon gerne mal passiert.
      Ich habe die Teile dazu auf ganz feinem Schmirgelpapier gerieben. Ich habe afaik 800er Papier genommen und immer nur ganz wenig entfernt und immer wieder getestet.

      Dann gibt es hier noch mit schöner Regelmäßigkeit sehr viel Spiel in den Kugelköpfen. Die nehm ich auseinander, geb etwas Fett auf die Kugel, stülpe etwas zähe Plastikfolie (z.B. Gefrierbeutel) drüber und klippse das Plastikteil wieder drüber.
      Das muss man auch ein paar Mal ausprobieren, damit man beim Zusammenbau die Folie nicht honkt oder zuviel Folie nimmt, sodass es zu schwergängig wird.
      Schwergängigkeit ist bei der Lenkung die absolute Seuche. Bei den oberen Querlenkern stört es dagegen nicht. Wenn die Lenkung aber schwergängig ist, dann bekommt man um die Nulllage herum einen Bereich, in dem der Wagen nicht auf Knüppelbewegungen reagiert, weil die Rückstellkräfte der Räder nicht ausreichen, um sich selbst mittig auszurichten.

      Alternativ habe ich auch schon die Kugelgelenkgehäuse mit einem Heißluftfön vorsichtig erhitzt und dann zusammengedrückt. Das geht aber nicht an allen Stellen, oder man muss die Kugeln ausbauen, damit man mit dem Fön die Restlichen Teile nicht zu sehr erhitzt.

      Der Servoarm, bzw. das Loch darin nudelt auch gerne aus. Da habe ich schon Epoxy und sonstwas probiert, aber da hat bisher der Heißluftfön oder der Einsatz von Metalladaptern geholfen. Diese Metalladapter kann man sich auch aus kleinen Lüsterklemmen selbst basteln.

      Nachdem ich bei meiner SV mal alle Gelenkspiele verringert hatte, hatte ich ein ganz anderes Auto. Ich hab die SV dann neben den DG meines Bekannten gestellt, und der hat Stauklötze gebaut. Vor allem auf der Straße trifft man mit weniger Spiel viel besser bestimmte Stellen, wenn man den Knüppel auf den Tisch legt :)

      Ach ja, die oberen Querlenker der SV habe ich verdoppelt. Dadurch haben die Querlenker in alle Richtungen viel weniger Spiel.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Achsschenkelbolzen DT-02

      Da ich in einer Umgebung mit vielen Randsteinen fahre, bleibt es über kurz oder lang nicht aus das man auch mal, mit einem davon Bekanntschaft macht. :ohmann:
      Als absoluter Schwachpunkt der Vorderachse hat sich dabei der Achsschenkelbolzen erwiesen. :schock:
      Dieser ist aus einem zu weichem Material und ist in der Höhe der Querbohrung im Durchmesser zu klein. :haarerauf:
      Da es mir zu blöd war immer den ganzen Achsschenkel zu kaufen, und das nicht in der geforderten Qualität, habe ich mich entschlossen einen Reparatur-Umbau zu machen. :dafuer:
      Habe mir daraufhin meine Achsschenkel von 5mm auf 6mm aufgebohrt, weiters wurden Bolzen aus Stahl hergestellt die jetzt im bergreich der Querbohrung 6 statt nur 5mm haben.
      Nach zahlreichen testfahrten hat sich der umbau als erfolgreich erwiesen, und das ewige spur nachstellen oder gar auswechseln der Achsschenkel gehört nun der Vergangenheit an. :D :D :D
      Kann die Teile auf anfrage für jedermann anfertigen.

      Have Fun Gonzo :evil:

      pimpmyrc-car.com/
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      Vorne ist mir noch nie die Radachse gebrochen, aber beim Kyosho Ultima sind mir die Dinger hinten ständig im Bereich der Bohrung für den Mitnehmerstift gebrochen. Besonders im Winter war das Mist, weil die da so gut wie nix weggesteckt haben.

      Bei der SV scheinen die Radachsen aber stabiler zu sein, denn da ist mir bisher noch nichts kaputt gegangen. Selbst als ich mal mit Vollspeed unter einem Autoreifen hängen geblieben bin, ist "nur" dieses C-Hub, oder wie das heißt, gebrochen.
    • Re: Tuning Tamiya DT02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

      bei mir sieht das mit den verlängerten achsen schon anders aus die gehen machnmal kaputt. habe aber schon einen sack vol selber gebaut. demnächst werde ich hochfesten stahl verwenden (c45 und nicht st37) damit dürfte das problem dann acuh erledigt sein. oder ich nehme eben dann doch 6mm achsen. bricht bei den 6mm achsen die plaste definitiv nicht aus?