Diverse Fragen eines 1:5 Marder Einsteigers

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Diverse Fragen eines 1:5 Marder Einsteigers

      Hallo!

      Ich habe seit Freitag einen FG Marder. Habe ich gebraucht gekauft. War 2 Monate alt. Jetzt habe ich einige Fragen. Bisher bin ich 1:10 Glattbahner ( TA 03 von Tamiya ) oder 1:10 Monstertruck ( Brushless E-Maxx ) gefahren. Jetzt habe ich mir halt den Marder zugelegt. Dazu habe ich einige Fragen:

      Kann man auf dem Marder Carson Attack Karossen ohne Probleme fahren?

      Wo bekomme ich eine Stahl Diffhülse her?

      Welcher Luftfilter ist zu Empfehlen? Ich fahre so einen mit Deckel in dem hinten 5 Löcher sind. Darunter befindet sich ein Schaustoffteil welches ich Einöle ( Stanbdard? ). Die Schraube habe ich jetzt zu weit in den Deckel geschraubt:-( Bekomme diese nicht mehr raus. Noch hält alles. Aber es wird wohl nur eine Frage der Zeit sein wann das Teil den Geist aufgibt. Fahre fast nur Cross.

      Was wäre denn zu Empfehlen?

      Wo kauft Ihr eure Zündkerzen. Nur bei den Entsprechenden Shops?

      Dann wollte ich mir ein Failsafe zulegen ( Es ist zwar eines drin aber nur für die Servos bei Schwachen Akku ). Was kann man da Empfehlen.

      Danke schon einmal für Antwort(en).

      Erik
      Dateien
    • Meines erachtens ist Marder noch 1:6
      Eine Stahldiffhülse wirste bei deinem Modellbauladen deines vertrauens bekommen oder bei der Hobbythek Krefeld (link schick ich dir)

      Und Luftfilter biste wohl gut mit einem K&N Beraten da die wohl geölt sehr gut sein sollen für Offroad.


      Grüsse
      Tobias

      PS: Fahr nen Gemisch von 1:25 ;) das ist gut und nimm hochwertiges 2T Öl am besten von Kart-Motoren da diese für hohe drehzahlen ausgelegt sind
    • Der Standartfilter ist ein guter Filter ,nur nicht vergessen öfter mal sauber machen und wieder einölen :wink:

      Den Deckel mit den 5 Löchern (Airbox ) würde ich abmontieren ,der liegt zu eng am Überollbügel und kann bei Überschlägen,schäden am Vergaser verursachen


    • luftfilter würde ich den originalen nehmen. zusätzlich noch einen zweiten schaumstoffring darüber ziehen und den auch einölen. (fg part no 6513).
      die k&n sind weniger zu empfehlen.
      der regenschutz dämpft etwas das ansauggeräusch aber passt an sich relativ schlecht zwischen den käfig.
      gegen das eindellen der diffhülse kann man auch einfachere massnahmen ergreifen statt eine stahlhülle zu kaufen die das problem nicht an der wurzel packt.
      zb ein silikonwall vor das diff legen.


      ob die attack karo passt weiss icht nicht.
      failsafe oder besser eine pcm funke sind sicher zu empfehlen.

      rhylsadar
    • rhylsadar schrieb:



      luftfilter würde ich den originalen nehmen. zusätzlich noch einen zweiten schaumstoffring darüber ziehen und den auch einölen. (fg part no 6513).
      die k&n sind weniger zu empfehlen.

      der regenschutz dämpft etwas das ansauggeräusch aber passt an sich relativ schlecht zwischen den käfig.
      gegen das eindellen der diffhülse kann man auch einfachere massnahmen ergreifen statt eine stahlhülle zu kaufen die das problem nicht an der wurzel packt.
      zb ein silikonwall vor das diff legen.

      ob die attack karo passt weiss icht nicht.
      failsafe oder besser eine pcm funke sind sicher zu empfehlen.

      rhylsadar


      Also der Filter wurde vom Vorgänger rechts und links Warm gemacht und dann eingedrückt. Pass so Hervorragend. Habe jetzt 2 Tankfüllungen mit einem Filter hinter mit. Jetzt war er aber fällig. War gestern etwas derbe staubig.

      Habe mit einen Heckdiffschutz in der Bucht ersteigert. Passt Top und schützt auch gut. Zusätzlich noch eine Stabliere Diffhülse gekauft.

      Als Fernsteuerung habe ich eine gute ( Multiplex Car 403 ). Habe mir jetzt aber noch einen Failsafe aus der Bucht zugelegt. Wenn der Empfang weg ist oder der Akku leer geht der Motor aus. Ist Praktisch. Einfach Steuerung aus und der Wagen ist auch aus.
      Dateien
    • rhylsadar schrieb:


      jo der heckschutz für das diff nützt nur wenig weil sich das diff in die andere richtung dreht und daher das problem die steine sind die von der anderen seite kommen. :wink:
      rhylsadar


      Das mag schon sein. Aber es kommen erst keine ( oder weniger ) Steine rein:-) Habe bisher jedenfall keine Probleme.
    • Hi,
      die Steine die das Diff schädigen kommen NUR von Vorne, nie von Hinten!
      Eine Stahlhülse macht es auch nicht besser, wenn die mal richtig eingedellt ist, hat es sich mit dem Abmachen der Hülse erledigt.
      Ich habe einfach das Diff 8mm Höhergelegt. Dadurch kann man auch den unteren Ritzelschutz abmachen.

      Eine abgewinkelte Lexanscheibe vor das Diff gemacht und nun ist für alle Zeit Ruhe.

      Gruß
      Arosakarle