Tamiya Stock Cup

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neu

      Also die Funkte stellt nach meinem Gefühl ordentlich zurück. Also die springt gut zum Nullpunkt zurück.

      Hab jetzt das High Torque Servo Saver Set drin (54799).

      Was mir aber auffällt ist, dass das Auto eher so Schlangenlinien fährt. Also der fährt kurz gerade aus, dann biegt er mal kurz links ab dann mal kurz recht. Dabei dann halt mal mehr mal weniger, sodass es in eine Richtung abdriftet. Geradeausfahrt ist somit kaum einzustellen.

      Langsam bin ich überfragt.
    • Neu

      Komme aus Hamburg. Wollte eigentlich dieses Wochenende eventuell mal ins Megadrom in Hashloh und schauen wie ich mich so anstelle.

      Hab mir gerade noch eine Futaba T4pm Plus bestellt um zu schauen welche mir besser liegt. Wenn es wirklich daran liegen sollte, dann beiße ich in den sauren Apfel.

      Was würdet ihr empfehlen die sanwa mt5 pc oder die futaba t4pm plus? Nehmen sich preislich ja nichts.
    • Neu

      Da wackelt wirklich gefühlt alles. Aber ich denke mal das ist das Tamiya typische Wackeln.

      Bin bisher nur kurz zuhause gefahren um es zu testen. 1-2 leichte Einschläge gab es, aber eigentlich nichts wildes.
      Bilder
      • IMG_20240605_154603-min.jpg

        897,73 kB, 2.880×3.840, 13 mal angesehen
      • IMG_20240605_154612-min.jpg

        813,56 kB, 2.880×3.840, 6 mal angesehen
      • IMG_20240605_154639-min.jpg

        932,13 kB, 2.880×3.840, 6 mal angesehen
      • IMG_20240605_154650-min.jpg

        779,75 kB, 2.880×3.840, 6 mal angesehen
    • Neu

      Willst du Stock oder RCK Porsche fahren? Bei Stock darf man die Dämpfer mit den Kugelköpfen montieren, die dem Dämpfer-Set beiliegen, das würde ich dir auch empfehlen, das nimmt ein bisschen Spiel aus der Aufhängung. Das sollte aber auf das Lenkverhalten so gut wie keinen Einfluss haben.

      Lockere mal alle Schrauben der Lenkung etwas (max. 1/4 Umdrehung) und teste ob das Problem mit dem Zurückstellen noch immer besteht. Das Servo ist zwar kräftig, aber wenn die Lenkung klemmt, können auch 15 kg zu wenig sein. Du kannst auch mal das Servo von der Lenkung entkoppeln (Schraube am Servosaver abschrauben) und sie mit der Hand bewegen. Geht das nicht gleichmäßig und leicht, musst du dir das alles nochmal genau ansehen.
      MfG
      Stefan

      Team MMR
    • Neu

      Ich wollte Stock fahren. In der Stock darf man die Kugelköpfe für die Dämpfer glaube ich nicht montieren. Zumindest wird es im Reglement nicht erwähnt und auf den Bildern sieht man auch nur die "normale" Schraube wie bei mir verbaut.

      Die Spurstange darf man wechseln, die nehme ich als nächstes in Angriff.

      Wie gesagt, habe alles bereits gelöst und auch wieder fest gezogen. Sowohl als auch hat keine Lösung gebracht. Es bewegt sich alles freigängig.

      Das einzige was mir auffällt ist das "extreme" Spiel in der Lenkung bzw an den Achsen im allgemeinen und dass das Servohorn beim verbauen nicht mittig auf Null Stellung drauf gemacht werden kann, da die Zahnung der Servo Krone dies nicht zulässt. Heißt ich muss von Grund auf an, das Servo erstmal auf "Null" stellen mit dem trim. Das servo horn steht sonst nicht senkrecht. Ich hoffe man versteht was ich meine.

      Beste Grüße und echt vielen lieben Dank.
    • Neu

      Das man das Horn nicht immer exakt gerade montieren kann ist normal, um das auszugleichen gibt es ja die Trimmung am Sender.

      Hast du die Endlagen des Servos eingestellt, so das es stoppt bevor die Lenkung in die Begrenzung fährt? Fährt es weiter, wird der Servosaver ausgelöst und seine Feder beansprucht, dabei leiert diese aus aus, besonders bei den Savern von Tamiya kann sich das dann durch unsauberes Stellen bemerkbar machen, weil die Feder das Servohorn nicht mehr so mitnimmt wie geplant.

      Beim HighTorque Saver kann man hier ein bisschen was dagegen tun, indem man die Federbleche abnimmt und wieder etwas zusammendrückt, beim Baukastensaver geht das nicht, der ist dann meistens kaputt.

      Das Bild der Dämpfer ist aus der Anleitung rauskopiert, da sind keine Kugelköpfe montiert. Sie sind aber erlaubt. Sonst wären meine und viele andere Stock Autos seit mehreren Jahren illegal unterwegs gewesen, hier gab es aber bisher noch nie Probleme bei der technischen Abnahme, auch nicht beim Finale.
      MfG
      Stefan

      Team MMR
    • Neu

      Also,

      hab die Kugelköpfe verbaut, die Schrauben an der Lenkung erneut lose gemacht, erneut fest gezogen, Futaba und Sanwa Funken benutzt und keine Besserung in Sicht.

      Werde mal ein neues Servo bestellen, vielleicht liegt es wirklich daran. Denn die Lenkung bleibt ja minimal in die Richtung eingeschlagen, in die zuletzt eingeschlagen wurde. Schlage ich rechts die Lenkung ein und fahre dann durch in der Wohnung über die Fußboden-Übergangsleiste, setzt sich die Lenkung "zurück" und fährt dann in Trimm Richtung. In meinem Fall dann nach links.

      Bin echt komplett Ratlos. ?(

      Wollt nicht das ganze Plastikteil auseinandernehmen. :S

      Wäre das ein gutes Servo: Savöx SC-1258TG+ Digital-Servo (12kg)?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von minis1000 ()

    • Neu

      SRT ist natürlich ne Nummer besser ;)
      So schlecht ist das Savöx auch nicht, aber hatte da a hier und da mal Probleme damit, liegt aber daran das ich ohne Servosaver fahre.
      Fahre SRT oder PowerHD Servos seit Jahren und bin sehr zufrieden

      Bleibt das Servo auch ohne Lenkarm nicht mittig stehen? Also nur Servo mit Saver dran mal testen falls noch nicht passiert....