newbie-fragen zur gti u. 17t

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • newbie-fragen zur gti u. 17t

      hallo,

      momentan plane ich in die hpi-challenge umzusteigen; allerdings verwirren mich noch ein paar kleinigkeiten bzw. habe ich ncoh einige fragen:

      - so wie ich im forum gelesen habe, wird der gti bis ende nächstes jahr für deutschland weitergebaut bzw. ersatzteile gibt es bis ende 2010;
      wie sieht es aber mit einem nachkommen für den gti aus bzw. was passiert mit der gti-klasse?
      nicht das ich jetzt das geld in den gti stecke und ende 2007 wird die klasse abgeschafft bzw. in 2007 kommt ein nachfolger und ich muss dann neu investieren


      aus der problematik entstand dann auch gleich meine idee, in der 17t mitzufahren, allerdings sollte ein auto in einen finanziell annehmbaren rahmen liegen; z.b. wäre der sprint 2 da für mich interessant.

      - macht es denn überhaupt sinn, mit einem sprint 2 bei der 17t mitzufahren? hat man da überhaupt chancen gegen einen 415 oder pro4?
      leider bin ich noch relativ neu auf dem modellbausektor und habe kein dmc-reglement um nachzulesen welche autos alle zugelassen sind.
      auch fand' ich in keiner ergebnisliste auskunft, wo so die tendenz bei den 17t hingeht...


      danke schonmal im voraus für die hilfe!
    • Ich glaube momentan kann Dir niemand sagen ob ein neuer GTI kommen wird, ich glaube aber nicht das die GTI Challenge so schnell gestrichen wird. Mit einem Sprint 2 in 17T wird es schwer, aber es geht wie Bastian Schäfer kürzlich in Beerfelden bewiesen hat. Aber als Einsteiger würde ich Dir eher eine langsamere Klasse empfehlen. Also entweder GTI oder die ab 01.01.06 kommende Stock Klasse, in dieser wird der Selbe Motor gefahren wie dann auch bei GTI (27T).

      MfG
      Alex
    • @ kolle501,

      da ich mich in beiden Klassen etwas auskenne,
      kann ich dir für den Anfang nur den GTI empfehlen.
      Dieser wird serienmäßig gefahren und geht auf
      Anhieb sehr gut.
      Die Karo ist schon dabei und ein Warengutschein
      über 50€, bei Teilnahme an 5 challenge Rennen.

      Die 17T mit fast 200Watt erfordern schon sehr
      hochwertige Fahrzeuge und viel Erfahrung bei der
      Abstimmung an die bei jedem Rennen anderen
      Fahrbedingungen.

      Außerdem, wenn ein Fahrzeug 2 oder 3 Jahre
      lebt, ist das schon sehr lang.

      Grüße manny
    • hallo,

      erstmal danke für eure schnellen antworten!

      von der stock-klasse habe ich auch schon gelesen; allerdings habe ich kein dmc-reglement zur hand und kann mir darunter noch nichts wahres vorstellen.

      könnt ihr mir dazu vielleicht ein paar eckdaten zum reglement geben? (reifen, motor und karo sind soweit klar)
    • Die Stock-Challenge bitte nicht mit der DMC Klasse EGTW.Standart verwechseln. Im technischen Reglement der Stock Challenge wird zwar in einem Detail auf das Reglement verwiesen, das aber nur um grundsätzliche Fahrzeugdefinitionen zu machen.

      Ansonsten ist die Challenge eine Marken-Rennserie an der jeder teilnehmen kann, der möchte. Es beschränkt sich nicht, wie immer wieder angenommen wird, auf DMC-Mitglieder.
    • jetzt muss ich doch noch mal nachfragen...leider bin ich bis jetzt noch nicht wirklich schlauer geworden :(

      also, zur zeit habe ich einen tamiya tt-01 und bin damit im tamiya euro cup klasse top stock gefahren.
      statt der reibungsdämpfer sind ölis verbaut; statt plastikkardan alu und nen alukühlkörper habe ich untergebracht. außerdem sind nachträglich statt der sinterlager kugellager verbaut. mehr ist in der serie nicht erlaubt.

      was muss ich daran ändern um damit in der neuen stock-klasse starten zu können?
      karosserie muss hpi sein; reifen die neuen vtec und der motor ist der neue hpi motor.
      und sonst? müsste ich mein auto wieder auf baukastenform zurückbauen? (ergo mit sinterlagern und reibungsdämpfern...)
      oder liege ich komplett falsch und mein auto ist garnicht für die klasse gedacht bzw. wird total chancenlos sein?

      sorry für die dummen fragen...und danke für jede hilfe! :)
    • Hallo,

      da hier genau in der Richtung gefragt wird, was ich evtl. auch ab und zu vorhabe, eben mit nem TT-01 evtl. in der Challange mitfahren, hab ich auch gleich nochmal ne Frage.

      Wie bekomme ich als Laie raus, was für ne Übersetzung der TT-01 von Haus aus hat und welche in der Challange erlaubt ist?

      Gruß

      Rainer
    • Also so hart würde ich das jetzt nicht sagen, sicher hat man mit dem Auto nich die möglichkeit weit vorzufahren. Aber mitfahren und spaß haben kann man trotzdem.
      Was die Untersetzung angeht mußt Du mal die Zähne vom Kegel- und Tellerrad Zählen. Anschliesend teilst Du die Anzahl der Zähne vom Tellerrad durch die des Kegelrads, dann hast Du die Interne Untersetzung.
      Jetzt teilst du die Zähnezahl durch 6,6 und multiplizierst das Ergebnis mit der internen Untersetzung, dann weist Du mit welchem Ritzel du an die Erlaubte Untersetzung kommst.

      MfG
      Alex
    • Mit deiner Schüssel kannste nur bei
      Tamiya fahren.


      :roll: Das macht so richtig Mut
      Da fragt jemand freundlich an und bekommt so eine Antwort. :( Sicher ist der TT01 kein Top-Auto, aber ich kenne genug Fahrer, die mit der "Schüssel" noch so manchem Super-Auto mit Durchschnitts-Fahrer die Rücklichter zeigen können. Sicher auch der Herr Pfister, oder? :wink:
      Übrigens: Warum kann man bei Herrn Pfister nicht das Geburtsjahr sehen? Will er nicht zeigen, dass er noch in der Pubertät steckt und deshalb noch Probleme mit seiner Wortwahl hat?
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Über solche Antworten muss man einfach stehen können. Nicht jeder kann den längsten haben, aber die Technik machts....... :twisted:

      Will ja gar nicht um jeden Preis vorne mitfahren, dazu fehlt mir auch die Erfahrung. Hab mir den eigentlich auch nur zugelegt, um Spaß zu haben, wenn das Wetter mal nicht zum fliegen taugt, was eigentlich mein Haupthobby ist.

      Ok, werde dann mal kräftig das zählen anfangen, sobald ich ihn habe. Hab eigentlich gehofft, dass dies schonmal jemand gemacht hat 8)
    • Hallo Wenni!

      Du mußt Dir dann für den TT01 noch das Speedgetriebe und ein 21er Motorritzel zulegen.
      Aus dem Speedgetriebe nimmst Du das 55er Hauptzahnrad, zusammen ergibt das dann eine Gesamtübersetzung von 6,78.
      Da der TT01, wenn er ordentlich zusammengebaut ist, super leicht läuft
      dürfte es kein Problem sein speedmäßig
      mit anderen Auto´s, die 6,6 übersetzt sind, mitzuhalten.

      Und nochwas zur Performance des TT01:
      Vielleicht sollte der Herr Pfister mal einen Lauf zum Tamiya-Cup besuchen
      und sich dort die Klasse TOPSTPOCK ansehen.
      Es wird ihn sehr verwundern wie klasse so ein Billig-Plastik-Auto für kleinstes Geld
      und minimalstem Tuning mit selbst den einfachsten Reifen fährt.


      Gruß
      Joachim
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • Hi Erwin

      :twisted: Peng :lol:

      Ich kenne da übringens jemanden der sich jahrelang mit seinem angeblich unterlegenen Tamia in der damaligen Mini Challenge ( Gott hab sie selig ) behauptet hat und einen Riesen Spass hatte. Und auch recht erfolgreich war.

      Wenn ich doch nur noch wüsste werd das war :?: :?: :wink: :wink:
    • @ Erwin Kruse
      (1952)

      ich habe meine Aussage " Schüssel" herausgenommen
      und durch ein passenderes Wort editiert.
      Eigentlich wollte ich nur meinen Eindruck vom 1. Lauf
      stock 06 Süd in Münklingen wiedergeben.
      Hier wird mit dem gleichen fahrzeugtechnischen Aufwand
      stock gefahren wie 17 T
      Stocker absolute Hallenbestzeit.
      Der Tamiya fährt auch, meistens unter sehr lauten
      Geräuschen, aber wer Spaß dabei hat, dem will ich ihn
      gewiss nicht nehmen.

      Grüße manny
      (1951)
    • Ok, Manny (1951)
      Ich hätte nicht gedacht, dass es hier noch ältere Teilnehmer als mich gibt... :wink:
      Mich hatte nur dein Tonfall ziemlich gestört, der doch ziemlich abschreckend wirkt. Grundsätzlich hast du ja Recht, dass man mit dem TT01 kaum Chancen auf vordere Plätze hat, aber wenn es in erster Linie um Spaß geht, dann reicht er doch.
      Und mit einem unterlegenen Auto (damals M-Chassis mit Frontantrieb) kann man auch noch 6. bei der DM werden, auch wenn alle anderen 4WD fahren, gell KE?
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de