Hallo zusammen,
es ist nun ca. 1 1/2 Jahre her, dass ein Freund und ich jeweils in einen Kyosho Inferno MP7.5 Sports RTR investiert haben. Seit dem war so gut wie kein Parkplatz und keine Baustelle vor uns sicher. Das die Autos mittlerweile eher einem Kanai als einem Sports ähneln, dürfte ebenfalls klar sein
So einen "Fehlkauf" begeht man eben nur ein mal...
Vor ein paar Monaten dann, gesellte sich ein Kommilitone von mir mit seinem brandneuen MP777 zu uns. Ebenfalls zu dieser Zeit verließen wir die Parkplätze und Baustellen unsere Stadt und begaben uns auf sandigen Boden. Unglaublich was man für Spaß haben kann, wenn man seine eigene Streckenabschnitte bauen kann, und nicht mehr auf abgeschüttete Kieshaufen angewiesen ist!!
Wie genau das aussieht, haben wir ja schon vor ein paar Wochen in DivX gebannt und hier gepostet...
-> rcweb.de/board/viewtopic.php?t=32404 <- [Werbung muß sein :-)]
Aber mittlerweile ist selbst das fast langweilig. Eine richtige Strecke musste also her. Diese entstand auch innerhalb der letzten 4 Wochenenden etwas abseits der Alten. Keine Frage: Eine richtige Strecke ist etwas völlig Anderes als immer wieder stumpfsinnig über ein und die selbe Schanze zu heizen, und verlangt wesentlich mehr vom Fahrer als nur die Balance während des Fluges zu halten.
Dank eines Threads unterhalb von "Rennstrecken-Index / Treffs & Verabredungen"
-> rcweb.de/board/viewtopic.php?t=32505 <-
haben uns auch schon ein paar Leute besucht. Und genau da wird in Zukunft das Problem liegen:
Die Fläche, auf der die Strecke gebaut wurde, ist ein Teil des Truppenübungsplatz Augustdorf. Wenn auch ein so gut wie nie genutzter. Zur Zeit werden wir dort geduldet, und die Feldjäger fahren, wenn sie denn überhaupt mal vorbeischauen, einfach vorbei. Das wird sich aber wohl spätestens dann ändern, wenn dort 10 Buggys um die Wette fahren und 20 Leute begeistert den Streckenrand säumen. Ganz zu schweigen von einem dringend benötigten Fahrerstand, der unübersehbar aus der Landschaft ragen würde... Die Fläche ist also quasi für größere Menschenansammlungen tabu!
Womit ich nach knapp 350 Wörtern jetzt endlich beim Thema wäre. *puh* Wann immer wir mit Gleichgesinnten hier im Raum Bielefeld ins Gespräch kommen; es läuft immer auf das Selbe hinaus.
Bielefeld ist im Umkreis von vielen vielen Kilometern eine absolute RC-Wüste! Vor allem was 1:8-Off-Road-Strecken angeht. Das geht so nicht weiter!!
Fragt sich, wie man das ändern kann.
Man bräuchte:
1. Ein Gelände. Natürlich nicht irgendeins.
- die "landschaftlichen Veränderungen"
dürfen kein Problem darstellen
- es sollte, je nach Lage, gegen Veränderungen Dritter geschützt sein.
(Das Problme hatten wir immer mit Motorcross-Fahrern...)
- Lärm darf kein Thema werden
2. Gleichgesinnte
- die sich regelmäßig treffen
- die auch mal anpacken können -> Fahren ist nicht alles!
So eine Strecke braucht viel Liebe
3. Ich mags gar nicht sagen: Geld!
- das Gelände wird wohl nicht umsonst sein
- laufende Kosten neben einer evtl. Miete wird es immer geben.
Ob man die Organisation von Alldem sofort in einen Verein zwängen sollte, weiß ich nicht. Klar hätte das Vorteile gegenüber Dritten wie Ämtern oder Anwohnnern. Auch das Thema Versicherung, von dem jeder Parkplatzfahrer nur träumen kann, würde so in greifbare Nähe rücken. Aber Fakt ist leider, dass zur Zeit nicht mal ein Gelände zur Verfügung steht.
Die Fragen an alle Interessierten dürften also klar sein:
- Wieviele Leute würden sich allein hier im Forum finden,
die Lust hätten aktiv zu werden?
(Und ich meine nicht Leute, die jetzt mal eben schnell Ja sagen,
und dann abspringen, wenns ernst wird)
- Wo könnte ein geeignetes Gelände sein?
- Würdet ihr Geld investieren, und was würdet Ihr dann genau von
der ganzen Sache erwarten?
Los gehts
Henning
es ist nun ca. 1 1/2 Jahre her, dass ein Freund und ich jeweils in einen Kyosho Inferno MP7.5 Sports RTR investiert haben. Seit dem war so gut wie kein Parkplatz und keine Baustelle vor uns sicher. Das die Autos mittlerweile eher einem Kanai als einem Sports ähneln, dürfte ebenfalls klar sein

Vor ein paar Monaten dann, gesellte sich ein Kommilitone von mir mit seinem brandneuen MP777 zu uns. Ebenfalls zu dieser Zeit verließen wir die Parkplätze und Baustellen unsere Stadt und begaben uns auf sandigen Boden. Unglaublich was man für Spaß haben kann, wenn man seine eigene Streckenabschnitte bauen kann, und nicht mehr auf abgeschüttete Kieshaufen angewiesen ist!!
Wie genau das aussieht, haben wir ja schon vor ein paar Wochen in DivX gebannt und hier gepostet...
-> rcweb.de/board/viewtopic.php?t=32404 <- [Werbung muß sein :-)]
Aber mittlerweile ist selbst das fast langweilig. Eine richtige Strecke musste also her. Diese entstand auch innerhalb der letzten 4 Wochenenden etwas abseits der Alten. Keine Frage: Eine richtige Strecke ist etwas völlig Anderes als immer wieder stumpfsinnig über ein und die selbe Schanze zu heizen, und verlangt wesentlich mehr vom Fahrer als nur die Balance während des Fluges zu halten.
Dank eines Threads unterhalb von "Rennstrecken-Index / Treffs & Verabredungen"
-> rcweb.de/board/viewtopic.php?t=32505 <-
haben uns auch schon ein paar Leute besucht. Und genau da wird in Zukunft das Problem liegen:
Die Fläche, auf der die Strecke gebaut wurde, ist ein Teil des Truppenübungsplatz Augustdorf. Wenn auch ein so gut wie nie genutzter. Zur Zeit werden wir dort geduldet, und die Feldjäger fahren, wenn sie denn überhaupt mal vorbeischauen, einfach vorbei. Das wird sich aber wohl spätestens dann ändern, wenn dort 10 Buggys um die Wette fahren und 20 Leute begeistert den Streckenrand säumen. Ganz zu schweigen von einem dringend benötigten Fahrerstand, der unübersehbar aus der Landschaft ragen würde... Die Fläche ist also quasi für größere Menschenansammlungen tabu!
Womit ich nach knapp 350 Wörtern jetzt endlich beim Thema wäre. *puh* Wann immer wir mit Gleichgesinnten hier im Raum Bielefeld ins Gespräch kommen; es läuft immer auf das Selbe hinaus.
Bielefeld ist im Umkreis von vielen vielen Kilometern eine absolute RC-Wüste! Vor allem was 1:8-Off-Road-Strecken angeht. Das geht so nicht weiter!!
Fragt sich, wie man das ändern kann.
Man bräuchte:
1. Ein Gelände. Natürlich nicht irgendeins.
- die "landschaftlichen Veränderungen"

- es sollte, je nach Lage, gegen Veränderungen Dritter geschützt sein.
(Das Problme hatten wir immer mit Motorcross-Fahrern...)
- Lärm darf kein Thema werden
2. Gleichgesinnte
- die sich regelmäßig treffen
- die auch mal anpacken können -> Fahren ist nicht alles!
So eine Strecke braucht viel Liebe

3. Ich mags gar nicht sagen: Geld!
- das Gelände wird wohl nicht umsonst sein
- laufende Kosten neben einer evtl. Miete wird es immer geben.
Ob man die Organisation von Alldem sofort in einen Verein zwängen sollte, weiß ich nicht. Klar hätte das Vorteile gegenüber Dritten wie Ämtern oder Anwohnnern. Auch das Thema Versicherung, von dem jeder Parkplatzfahrer nur träumen kann, würde so in greifbare Nähe rücken. Aber Fakt ist leider, dass zur Zeit nicht mal ein Gelände zur Verfügung steht.
Die Fragen an alle Interessierten dürften also klar sein:
- Wieviele Leute würden sich allein hier im Forum finden,
die Lust hätten aktiv zu werden?
(Und ich meine nicht Leute, die jetzt mal eben schnell Ja sagen,
und dann abspringen, wenns ernst wird)
- Wo könnte ein geeignetes Gelände sein?
- Würdet ihr Geld investieren, und was würdet Ihr dann genau von
der ganzen Sache erwarten?
Los gehts
Henning