HPI Savage 21/SS/25/4.6/3.5 - Der ultimative Info Thread #3

    • Hallo,

      nachdem ich mir das E.M.S System gekauft habe und es nicht in meinen King of Dirt 2 passte, hab ich es kurzerhand in den Savy gebaut.

      Passt. Dafür hab ich dann die Backplate vom Savy in den King of Dirt 2 verpflanzt.

      Bin mal gespannt wie das System sich macht.

      Robust schauts jedenfalls aus.

      Und von oben zu starten ist sogar ein bissl bequemer finde ich.

      Bild:




      greetz dominik
    • bastl friedrich schrieb:

      tach leute,
      bin gerade dabei mein vsm am savage 25 LE einzustellen.
      Jetzt meine Frage: wieviel cm bewegt sich euer savage wenn die Kardanwelle eine Umdrehung macht. Also bei mir sind es 14cm was dann im dritten gang bei vollspeed lächerliche 47km/h und nicht 66km/h ergibt. :( :(


      da ich mal davon ausgehe, daß Du das Getriebe per Hand nicht in den 3. Gang gebracht hast, sondern im ersten Gang mißt, wäre das ja schon mal ein Top-Wert. :shock:

      Allerdings ist das alles völlig theoretisch, da Du die Motorumdrehungen unter Last auf diesem Wege völlig ausser Acht gelassen hast.

      Also rechne nicht so viel, sondern fahre lieber ein bischen und Messe dann die Geschwindigkeit. ;)
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Joerg schrieb:

      Also rechne nicht so viel, sondern fahre lieber ein bischen und Messe dann die Geschwindigkeit. ;)


      yub. für mehr leistung kannst du ja auch an anderen dingen drehen: richtigen sprit verwenden (z.b. 25%), vergaser richtig einstellen, tuningluftfilter, tuningresorohr...
    • snip schrieb:

      Dominik-999 schrieb:

      Und von oben zu starten ist sogar ein bissl bequemer finde ich.


      Hm, sieht aus als müsstest Du den Quirl dann beim Starten ziemlich verkanten oder? Kommt man da gerade rein oder is dabei der Tank im Weg?


      Na es geht man darf nur nicht 100% gerade ansetzen.

      Aber die Starterwellle hat ja ein kugelgelenk :D

      greetz
    • Hi leute wenn ich mir nen ss 4.6 kauf welche servos könntet ihr mir da empfehlen?
      ich mein so wegen preis leistung... der ss is ja schon teuer...

      und dann noch eine frage...wat für nen sprit fahrt ihr so? ich bin bei meinem glattbahner sonst 16% gefahren geht das bei dem ss auch??

      madpimp
    • da ich mal davon ausgehe, daß Du das Getriebe per Hand nicht in den 3. Gang gebracht hast, sondern im ersten Gang mißt, wäre das ja schon mal ein Top-Wert. :shock:

      Allerdings ist das alles völlig theoretisch, da Du die Motorumdrehungen unter Last auf diesem Wege völlig ausser Acht gelassen hast.

      Also rechne nicht so viel, sondern fahre lieber ein bischen und Messe dann die Geschwindigkeit. ;)[/quote]

      Hi Jörg,
      den wert hab ich nach dem fahren abgelesen, das ist ja das problem.
      Für den VSM sollte ich wissen wieviel cm sich der Savage bei einer Umdrehung am Kardan bewegt. Wieso am Kardan? Weil es ja ein drei-gang is und deswegen nicht das HZ nehemen kann.
      Also wenn ich dem VSM 140mm eingebe und dann volle kanone auf ner geraden heize bringt mir der VSM "nur 47km/h".
    • Hi madpimp,

      habe zwar keinen Savage aber macht ja nix ;)

      Als Sprit solltest du schon 25% benutzen. Der Motor muss dann nicht so mager gedreht werden um die volle Leistung zu entfallten. Hilft deinem Motor und deinem Geldbeutel.


      Also ein Servo mit sehr guter Preis/Leistung ist das Powerservo MPS 8,4Kg von Jamara, Metallgetriebe und eine Stellzeit von 0,14 sec bei 6V kostet so um die 25€ habs aber auch schon für 19€ gesehen. Da kann man nicht viel falsch machen. Habs in meinem MTA auch drine und bin sehr zufrieden.

      Alternativ das HITEC HS-945MG 11KG Servo das habe ich in meinem HB LSP-R drin und es geht so verdammt gut ! Also das ist ein sehr sehr gutes Servo, extrem schnell, und stark. Kostet aber mehr als das doppelte vom Jamara.


      Gruß David
    • moines!

      ich wollte mir jetzt nen savage ss baukasten hollen und dann dazu denn Axial 28 Spec Monster Z-28 als motor! ist das soweit gut ? dann brauch ich doch nur noch reso, luftfilter, ne funk anlage und sprit etc oder? :oops:
      naja könnt mir einer paar shops über pm sagen wo ich günstig an den savage dran komm? 8)

      thx schonmal
    • xrayer schrieb:

      ich wollte mir jetzt nen savage ss baukasten hollen und dann dazu denn Axial 28 Spec Monster Z-28 als motor! ist das soweit gut ? dann brauch ich doch nur noch reso, luftfilter, ne funk anlage und sprit etc oder? :oops:


      Ähm meinst du denn SS4.6 Baukasten? Oder bekommste irgendwo her einen ohne Motor?

      Falls du den SS4.6 meinst kannste dir den Motor sparen, ist ja der K4.6 dabei, welcher ziemlich baugleich mit dem Axial ist.
      Reso, Krümmer und Luftfilter sind ebenfalls dabei ;)
    • jo hab mir nen baukasten ohne motor geholt für 280euro 8) ! und hab gestern erstmal 7 std dran geschraubt und jetzt isser fertig :schock: !
      jetzt fehlen mir nur noch der motor und die funk anlage und dann kann es los gehn :D !
      irgendwelche vorschläge für für ne funkanlage?
      motor wird wie gestagt schon der axial .28 spec 2 !

      gibbet eigentlich lexan effectlack?

      cu
    • ja, die XS-6 ist schon super... Ich habe die 3 und bin auch voll damit zufrieden... Viel Spass mitn Savy... :D

      Ich habe mal wieder ein Problem... Bin zurzeit nur mitn XB8 unterwegs... Selten bin ich min Savy unterwegs :oops: ... Ich Schrotte aber so ziehmlich alle HZ, die es gibt... Wirklich nicht mehr schön... Das einstellen kann ich schon... Mitn S-25 hat alles super gehalten (ca. 6 l mit einem HZ)... Aber mitn K4.6 nicht so richtig... Habe schon wirklich alles durchprobiert 15/49 , 18/49 . 15/49 , usw und jedes Spiel.. Aber immer wieder... :cry: ... Bild mir aber ein bisschen ein, dass die Lager/Stange im Getriebe, wo das HZ/Slipper dranhängt, nicht mehr so OK sind, oder so... Man merkt, dass das HZ sehr leicht eiert... Bin mir schon am überlegen, ob ich mir nicht ein Stahl Hauptzahnrad Kombo kaufe...
    • Hi Mad Fighter,

      ist das HZ auf der ganzen Umdrehung abgeraspelt oder fehlen nur zwei, drei Zähne?

      Wann fällt das HZ aus bei voller Fahrt oder nur beim Anfahren?

      Kann sein dass die Glocke nicht richtig greift und zu heiss wird, dann schmilzt das HZ sofort, miss mal die Temp von der Glocke (mit Infrarot).

      Sind die Kugellager der Glocke ok? kein zu grosses Spiel der Glocke?

      Gruss 100Octane
    • thx an 100Ooctane für die schnelle Antwort...

      Also: Das HZ wird total abgeraspelt, egal bei Langsamer fahrt, Wheelen oder Bashen... Die Kupplung durfte fast nicht zu heis werden... Mir hat es schon einmal das HZ wegen einer zu heißen Kupplung weggeschmelzt... Aber nein, die Kupplungsglocke / Hauptzahnrad sind nicht heiß, und auch nicht warm, bei einem frisch ganz abrasierten HZ... Die Kupplung greift brutal und hat noch volle Leistungen, wie anfangs auch... Die Kupplungsglocke hat maximal bloß 1 oder 2 mm spiel... Und somit auch nicht gerade viel... Die Kugellager werde ich mir bald etwas genauer ansehen und auch ersetzen... Trotzdem werde ich mir vielleicht ein Stahl HZ kaufen, denn ich möchte gerne wissen, was das so nützt...
    • hi

      stahl hz bringt dir nix. ist nur teurer, wenn was kaputt geht.

      überprüfe lieber mal die obere antreibswelle des 2 gang, da wo das hz drauf kommt, ob die noch ok ist. und haste bei allen hzs die messinghülse verbaut? und spiel richtig eingestellt? papierstreifen etc weisste ja sicher, oder?

      und schau mal, ob nicht irgendwo sich was verkantet, was dann den antrieb blockiert oder hemmt, der motor aber weiterdreht, weswegen er dir die hzs absäbelt.
    • Mann, Mann, das HZ ist ja Dauerthema. Da gibt's sicher schon jede Menge Einträge zu, aber ich hau jetzt noch einen dazu. :roll:

      Es gibt verschiedene Gründe warum ein HZ rasiert wird. Das wären...

      1. Falsch eingestelltes Spiel.
      Die bekannte Methode mit dem Stück Papier halte ich pers. für Bullshit. Wenn man das so macht, und den Motor beim ausrichten zu fest gegen das HZ drückt, kann er trotzdem zu stramm sitzen. Die Zähne der Glocke dürfen keinen direkten Kontakt zum HZ haben. Ein wenig Spiel muss sein. Wenn man mit einem Finger die Glocke festhält und mit einem anderen am HZ dreht/wackelt muss da gut Spiel zu fühlen sein. Dass der Motor gerade, also parallel zum Chassis sein muss, versteht sich ja wohl von selbst.
      Jemand der einen Wheeli nach dem anderen macht, belastet seine Kupplung ungemein. Und wenn er dann mal stehen bleibt und die Glocke heiss ist, kann es sein dass ein, zwei Zähne angeschmolzen werden. Beim nächsten anfahren war es das dann für's HZ. Also Wheelifreaks und Extremhillclimber...gönnt eurer Kupplung kleine Abkühl/Ruhepausen.

      2. Motor lose/instabile Motorpatte
      Häufig verreckt ein HZ nach einem fetten Jump. Das liegt dann meist daran, dass der Motor verrutscht ist, weil er nicht vernünftig festgeschraubt war. Diese "ichmussunbedingtedelstahlinbusschraubenhaben" Hype halte ich für absoluten Quatsch. Edelstahlschrauben haben nur einen Vorteil. Sie rosten nicht. Das war's aber auch schon. Eine vernünftige Stahlschraube ist um einiges fester/zäher. Insbesondere der Inbus (bei M4 ja 2,5mm) ist Ruck Zuck ausgelutscht, (auch mit Hudy Schlüsseln) und dann ist kein vernünftiges anziehen mehr möglich.
      Deshalb bin ich dazu übergegangen 6-Kantschrauben zu verwenden. Mit einem 7er Steckschlüssel kann man die Schrauben ganz anders anziehen. (trotzdem mit Gefühl) Ich setze diese Schrauben ein um den Motor festzuschrauben, (4 Stück von unten) um die Motorplatte zu befestigen (je 2 rechts und links) und um die Achsen anzuschrauben. (je 2 vorne und hinten)
      O.K., ich gebe zu, sie sehen nicht so cool aus, aber ich kann damit leben. 8) Und das mir jetzt keiner mit Gewicht kommt...
      Und Schraubensicherung, z.B. Loctite 243 nicht vergessen!!!
      Stichwort "Motorplatte". Dieses 2mm starke Originalteil kommt vielleicht noch mit einem 25er so gerade klar, aber für alles was danach kommt ist sie zu schwach. Sie biegt sich beim Gasgeben hinten rechts hoch, und was dann passieren kann, brauch ich wohl nicht weiter zu erläutern. Da muss etwas massives her. z.B. die von Nitro Mods. Die ist 8 mm dick (glaub ich) und sie stabilisiert so auch die ganze Heckpartie des Savys. Seit ich diese Kombo fahre (6-KT Schrauben/Motorplatte) sind zerfetzte HZ's bei mir Geschichte.

      Noch einen Tip an Mad Fighter...
      wenn du dir ein HZ nach dem anderen killst, checke mal deinen Motorhalter genau. Nicht selten hat er irgendwo einen kleinen Haarriss, der nicht sofort in's Auge fällt.

      Und zu den Stahl HZ's...
      vergesst es. Erstens sind die Dinger viel zu teuer, und zweitens verrecken die z.B. bei einem losen Motor auch. Und nicht nur das, sie nehmen dann auch noch eure Glocke mit in die ewigen Jagdgründe.

      Also, Motor ordendlich befestigen, etwas Spiel zwischen HZ und Glocke, keine 25 Wheelis in Folge (auch wenn's Spass macht) und es klappt auch mi 'm HZ. :wink:

      Grüße

      Manni
    • ja... Also... Das spielt bei mir ist immer mit Liebe und Mühe eingestellt worden... Habe alles Methoden beim einstellen verwendet... Das mit den Papierstreifen und das mit der Kupplungsglocke festhalten und am HZ wackeln...

      Ich glaube fast, dass es die obere Antriebswelle vom 2 Gang ist... Die Kupplungsglocke hat nur minimales Spiel und darant dürfte es auch nicht gerade liegen...

      Aber, wenn das spiel zwischen HZ und Kupplungsglocke richtig optimal eingestellt ist, dann merke ich bei der ersten halben Drehung des HZ keinen Wiederstand, aber bei der nächsten hälfte einen Wiederstand... Das dürfte doch darauf hinweisen, das die Antriebswelle vom 2 Gang leicht verbogen ist, oder das die Lage aufgegeben haben...

      Stahl HZ und Kupplungsglocke: Ich versteh das nicht... Alles etwas bessern 1/8 Buggys haben doch auch ein Stahl HZ mit gehärteter Kupplungsglocke, und da passiert auch immer nichts, egal ob der Motor total locker ist, oder so...


      Nochmals danke für eure Hilfe... :!:
    • Mad Fighter schrieb:


      Aber, wenn das spiel zwischen HZ und Kupplungsglocke richtig optimal eingestellt ist, dann merke ich bei der ersten halben Drehung des HZ keinen Wiederstand, aber bei der nächsten hälfte einen Wiederstand... Das dürfte doch darauf hinweisen, das die Antriebswelle vom 2 Gang leicht verbogen ist,...


      Dein Problem ist wahrscheinlich, dass du dir zuviel Mühe gibst, beim einstellen des HZ's. :lol:
      Dass ein HZ ein weing schlägt/eiert ist normal. Und wenn du schilderst, dass es bei einer halben Umdrehung frei läuft, bei der nächsten halben aber hakt, dann ist es definitiv zu stramm eingestellt.
      Wenn du die Glocke mit einem Finger festhälst, darf das HZ sich ruhig bis zu 1 mm hin und her drehen lassen. (oben an den Zähnen gemessen)
      Lieber etwas zu viel Spiel, als etwas zu wenig!!!

      Grüße

      Manni