Haben AMT-Autoren keine Ahnung?

    • Erst einmal möchte ich den Punkt, dass die AMT die Berichte nicht Korrektur ließt wehement bestreiten, denn die Texte werden sehr genau durchgelesen und Fehler können auch dann passieren, denn kein Mensch ist perfekt und entdeckt jeden Fehler. Allerdings tauchen in eigentlich allen Zeitschriften Fehler auf, so habe ich in der C&D gelesen, dass in die Standard-Ausführung vom Xray M18T 6-zellige Side-by-Side Akkus passen, wenn man den vorderen Akkuhalter einfach ein Loch nach vorne setzt, das ist auch falsch, ich habe es ausprobiert, erstens passt die Akkustrebe dann nicht mehr und zweitens blockiert die Akkuhalterung dann die Lenkung. Also würde ich mal behaupten in keiner Zeitschrift bleiben Fehler aus, ohne jetzt eine der Zeitschriften schlecht zu reden oder in den Himmel zu heben. Irren ist menschlich!

      Das mit den Madenschrauben ist soweit richtig was hier gesagt wurde, allerdings gibt es auch Modelle bei denen kann man die Bodenfreiheit nicht anders senken als mit diesen Schrauben, siehe M18. Keiner Fährt den ohne mit den Madenschrauben die Bodenfreiheit, von den 7 bis 8mm Standard, herunter zu drehen, zumindest nicht auf einer Teppichstrecke.

      Meine Meinung zu Fachmagazinen ist, dass es sehr schwierig ist absoluten Einsteigern und Experten ein Modell gleichermaßen gut nahe zu bringen.

      Das ist meine Meinung.

      Flo(h)
    • Also ich habe den Tread erst jetzt gelesen, und ich muss Noby in einem punkt Korrigieren: Manch einer misst den Ausfederweg mit montierten Rädern, und zwar von der Achswelle bis zum Boden, dann hebt man das Auto an bis die Räder abheben, und misst dann diesen wert, so kann mann auch den Ausfederweg bestimmen... :wink:
      Ich selber schreibe auch ab und an für die AMT, und gäb es keine Rennberichte, so wäre der Informationsfluss der dort stattfindet, sehr gering, und meiner Meinung nach würde mann gar nicht wissen, was sich so tut, und ja, fehler passieren jedem, egal wie lange mann das Hobby schon betreibt! Auch ich spreche mich davon nicht frei, auch bei mir sind die unterschriften unter den Bildern von Rennberichten verwechselt worden...Ist deswegen der Bericht schlechter dadurch geworden?
      Irgendwas ist immer
    • Na jetzt muss ich mich aber auch mal einmischen...jedem können mal Fehler unterlaufen und ich finde wir sollten froh sein das die sogenannten "Hobbyautoren" sich die Arbeit in Ihrer Freizeit machen und die Fachzeitschriften mit Text füllen! Sind wir mal ehrlich....wer weiss schon wirklich alles über dieses nette Hobby???
      Trotzdem bin ich der Meinung das derartige Fehler eigentlich von einem Fachkundigen Menschen im engeren Kreis der Redaktion korrigiert werden sollten damit es gerade nicht zu diesen Mißverständnissen kommt...
      @Django
      Ein Chassis das stehend im vollausgefederten Zustand ist(das wäre die Voraussetzung für Deine Methode der justage!)hätte absolut NULL Negativfederweg und hätte keine Möglichkeit auf Unebenheiten zu reagieren die sich unterhalb der durchschnittlichen Fahrebene befinden! Im Offroad Bereich wäre solch ein Fahrzeug nicht fahrbar und würde wild herumhüpfen...onroad sähe es kaum besser aus! Ich finde wenn man mehrmals darauf hingewiesen wird sollte man auch dazu stehen sonst rückt man sich und die Zeitung in ein seltsames Licht, was hier wohl geschehen ist! Also besser erst kurz über Kritik nachdenken und dann entscheiden ob ein nettes Dankeschön oder eine Rundumverteidigung angebracht sind.....
    • Hallo
      Also ich Abonement von AMT wenigstens noch dieses Jahr.
      Dann werde ich kündigen mein Grund:
      Berichte über neue Autos kaum bis nichts
      die letzten Hefte meist Monster Truggy und Fahrzeuge
      die keiner mehr aben will.
      Achja und Werbung, Werbung, Werbung sowie
      diese Slotcars. Also im Vergleich zu Ältern Heften
      die jetztigen sind schlechter.
      Auch muß ich sagen die Rennberichte fast 2 Monate zurück.
      Mfg Mario
      "..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
      wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen"
    • Allen Lesern es gerecht zu machen ist sicherlich unmöglich, natürlich interessiert mich kein Slotcarbericht wenn ich diese Cars nicht fahre. Meistens interessiert man sich nur für "seine Klasse" und nicht für die breite Masse der Fahrzeuge, aber wie soll eine Zeitung das machen, um auch im "grünen Bereich" zu wirtschaften ? Also muß schon eine breite Masse und auch Werbung angeboten werden.

      Die AMT kenne ich schon über 20 Jahren und war / bin auch eigentlich zufrieden, kaufe sie aber nur gelegntlich, genau dann, wenn mir die Berichte gefallen.

      Wenn z.B. ein Rennbericht von Hr. Bohlen geschrieben wurde, ist es immer ein Grund, den erstmal zu lesen. Der Mann versteht es wirklich ein Rennen in Bild und Text optimal darzustellen. Da kann man jedenfalls vom Rennen und der Technik was lesen und nicht irgendeine Auflistung der Imbisangebote.
      Beim Rennbericht vom TOSW 2006 war mir jedoch unerklärlich, das die Standardfahrer bildmäßig kaum dargestellt wurden, obwohl Hr. Bohlen, wie immer viele klasse Fotos gemacht hatte.

      In der neusten Ausgabe 04/2007 wieder ein toller Vergleich von SM-Läufen. Teils super mit Bildern, Materiallisten und Ergebnissen und dann wieder nur etwas dünne eine Seite zusammengeschrieben.

      Hier wäre es doch schön, wenn wenigstens bei den Rennen die Grundinformationen (Materialliste, Ergebnisliste und Siegerbilder) aufgeführt werden. Wenn man dann, noch die Listen viel, viel kleiner machen würde, hätte man auch noch Platz für schöne Bilder.

      Naja, zum Schluß nochmal vielen Dank an Bernd Bohlen für die tollen Berichte und Bilder, z.b. von der DM 2005 in Bernau, TOSW 2006 in Kastellaun und zuletzt auch vom DHI-CUP 2007. Wer es nicht glaubt, sollte einfach mal in die neuste Ausgabe reinschauen.

      Für die Zukunft der AMT wäre noch zu hoffen, das sich auch mal jemand finden würde, der solch tolle Berichte von den 1:8 er OnRoadverbrennerrennen schreiben könnte.
      (... da wüste ich ja einen "Rentner" mit 2 schnellen Söhnen aus dem Süden, der halt nur selber drauf kommen müßte.... nichtwahr Hermann)

      mfg
      Heiner
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Hei
      Also Teilweise gebe ich meinem Vorredner recht.aber bei denn
      Bildern nuja da fahren Autos (Prototypen) in der AMT sieht
      man keine Bilder schaut man aber ins Netz, sind sie drin.
      Für eine Zeitung eigentlich nicht sogut für die NEWS.
      Auch neue Fahrzeuge kein Test.Danke
      Mfg Mario
      "..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
      wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen"
    • ja wenn ich aber die Aktuelle ausgabe nehme:
      Da ist viel Offroad dann kommt das erste Rennen
      vom 29.01.07 2monate her ist für eine Zeitung
      etwas zulange denn Beim bezahlen soll das Geld für
      das Abo ja auch nicht erst nach 2 Monaten überwiesen werden.
      Noch was es war noch kein Test vom Avid drin und denn
      gibts ja auch schon lange.
      Also wie gesagt das ist für denn Preis der Zeitung alles zuwenig
      und zualt.
      Auch stört mich das man,keine Kommentare über so manchen
      Testbericht schreiben kann.
      Naja das letzte Jahr.
      Mfg Mario
      "..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
      wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen"
    • Rennmaus schrieb:


      Noch was es war noch kein Test vom Avid drin und denn
      gibts ja auch schon lange.

      Mfg Mario


      Hallo,

      ja man kann ja auch nicht von jedem Auto einen Testbericht machen.
      Oder hast Du in der AMT einen Bericht über den TRF 415 gesehn? Den gibts ja auch schon lange ;-).

      Außerdem würde mich mal interessieren, was das mit dem urspünglichen Thema zu tun hat.
      Vielleicht kann ja jemand einen neuen Thread aufmachen, indem es um konstruktive Kritik gegenüber den Fachzeitschriften geht (und nicht nur die AMT).

      MfG Georg
    • Hallo.
      Ich hol mal etwas aus was ich meine:
      Es ist schon logisch das eine Zeitschrift die monatlich erscheint nicht mit dem Internet mithalten kann, keine Frage. Mit aktuell verstehe ich zeitnah d.h. spätestens 1 - 1,5 Monate nach einem Event sollte der Bericht abgedruckt sein. Aber fast alle brauchen teilweise 2 - 3 Monate und mehr.
      Ich denke hier liegt das Problem nicht bei den Autoren sondern eher an der Redaktion die Beiträge zeitnah ins Heft zu bringen.

      Nicht desto trotz mag ich auch mal eine Lanze für die Autoren brechen: Da ich 2 Schreiberlinge :) der AMT persönlich kenne weiß ich in etwa wieviel Arbeit dahinter steckt und das sich die beiden (Bernd Bohlen und "Windstar" Ivo Gersdorf) sehr viel Mühe machen.

      Mich stört viel mehr das man manchmal eher die Berichte zwischen der Werbung suchen muß (...und da ist Cars & Details phasenweise echt krass).

      Ich muß Heiner recht geben wenn er sich eine Zeitschrift nur noch dann holt wenn etwas für ihn interressantes drin ist. So halte ich es mittlerweile ebenfalls. Früher hatte ich immer 3 Zeitungen permanent, mittlerweile nur noch eine da nach meinem Geschmack die eine 90 % Offroad hat was mich nicht so sehr interressiert und die andere zuviel Werbung.

      Die Geschmäcker sind halt verschieden...
    • Hei
      Also gebe meinem Vorredner recht.
      Aber du siehst ja selbst das Auto mit dem die meisten Rennen
      gewonnen worden sind, das Aktuell am meisten gefahren worden ist
      und kerin Testbericht das ist schon kraß oder.
      Mfg Mario
      "..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
      wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen"