Challenge 2.Streich in Ingolstadt

    • Hi zusammen.
      Ingolstadt. Nur soviel. Sollte diese Veranstaltung nochmals mit einem SM Lauf zusammen ausgetragen werden. Bin ich sicherlich nicht der einzige der sagt. "Ohne mich". Diese Veranschtaltung war mit Abstand die besch... der Saison. Sorry wenn ich so direkt bin.
      Wer mir bei der ganzen Sache leit tut ist der Zeitnehmer. Der arme Schorsch hatte dadurch verschiedene Rennserien gleichzeitig zu verwalten. Wodurch im 1. A-Finale 17T es zu einer Verzogerung von ca. 10-15 Minuten kam wo alle Fahrer schon fertig zum fahren waren. Wer sich dieses System mit LRP/HPI und SM Lauf ausgedacht hat, dem würde ich mal vorschlagen das er da mal Fahrer oder Zeitnehmer machen soll. Warum werden auch in der 17T Klasse wo es zu Transponderproblemen gekommen ist dieser Lauf nicht wiederholt. Bei den SM Fahrern wurde auch ein Lauf wiederholt. Ist SM etwas besseres?? Finalläufe bis jenseits von 21 Uhr!! Brauchts das. Muss man bei SM Läufen 5-6 Vorläufe fahren? Muss man 2 solche großen Fahrerfelder an einem Tag zusammen auf die Strecke loslassen? Bei solcher Planung sollten sich auch mal die Challenge Jungs ihre Gedanken drüber machen ob sowas tragbar ist. Weil fröhliche Gesichter sah man unterm Tag vergeblich. Erst gegen abend als es nur noch LRP/HPI war wurde die Stimmung gewohnt locker. Leider war es da zu spät um es zu retten meiner Meinung nach.
      Wie gesagt ich will niemanden angreifen. Die Zeitnahme ( Schorsch ) hat echt ihr bestes gegeben. Der Veranstallter solle sich aber mal gedanken darüber machen!
      Also bis zum nächsten Jahr in Althengstett mit neuen Reifen.

      Rutscht gut rüber Fahrer/innen
      Euer Hobbit
    • Hy,

      ich bin jetzt auch gesund zu Hause angekommen.
      Also mir und meinem Nachwuchs hats den ganzen
      Tag über sehr gefallen. Mein Anhang hat die ganze
      Heimfahrt geschlafen und schläft noch immer, vom
      Nebel und Blitzeis haben sie nichts mitbekommen.
      Respekt dient der ruhigen Art der Veranstalter, die mehr
      als nur Streß mit uns Teilnehmern hatte.
      In deren Haut möchte ich heute nicht gesteckt haben,
      natürlich auch noch Dank den Damen in der Küche, die
      auch noch nach 21°° für uns da waren.

      Grüße an die Ingolstädter Manny
    • Tja, ich habe wegen dem Glatteis die Hinfahrt nach Ingolstadt nach 3 Kilometern abgebrochen. Aber aus 2 Telefonaten habe ich bisher nur negatives gehört.
      Es ist schade das nach 4 Jahren der Nörgelei immer noch die HPIler hintenanstehen müssen.
      In Karlsfeld wird definitiv nur HPI gefahren, versprochen !!!
    • @ OlliR

      Ergebnisliste Ingolstadt challenge

      17 T 11 Teilnehmer
      1. Haneberg, M
      2. Brück, S
      3. Stanglmeier, Chr.
      4. Kreibich, Ch.
      5. Sandner, Chr.
      6. Meier, D.
      -
      7. Grim, R.
      8. Achter, M.
      9. Brand, L.
      10. Walz, J.
      11 Schramm, M.

      HPI GTI 8 Teilnehmer
      1. Lengenfelder, Lothar
      2. Pfister, Manny
      3. Baumann, Uwe
      4. Grim, Robert
      5. Schramm, Mathias
      6. Peter, Nico
      7. Strung, Stefan
      8. Jerichow, Leo

      HPI Super Sport 4 Teilnehmer
      1. Oswald, Michael
      2. Pachovsky, H. G.
      3. Schumann, Rainer
      4. Franzmeyer, Oliver

      Noch mal,
      die Veranstalter taten ihr möglichstes, uns Fahrern
      unser Rennen so zu geben, wie wir es wollten.
      Wir wollten nur am Samstag fahren, auf Teufel
      komm raus. Daß die vielen Klassen mit ihren
      verschiedenen Reglements und Laufzeiten und
      Status, Finallauf challeng oder Vorlauf 1/12
      mit dem Programm etwas Zeitverschiebung
      brachte, etwa 20 Minuten, ist hinzunehmen;
      Ende Siegerehrung 21.45 .

      Grüße manny
    • Liebe HPIler,

      jeder der hier Kritik an der Ingolstädter Leistung übt, sollte auf der Stelle rote Ohren bekommen und sich schweigend in die Ecke stellen. Wir haben - danke der Jungs vom SLR Ingolstadt - 1-2 mal im Jahr die Gelegenheit auf einer der schönsten, anspruchvollsten und mit viel Liebe zum Detail hergerichteten Hallenstrecke im Süden zu fahren. Es gibt kaum einen Veranstalter ohne feste Halle, der sich soviel Mühe gibt eine Top Strecke aufzubauen. Allein die Tatsache, daß die Teppichstoßkanten nicht auf, sondern unter der Fahrbahn verklebt sind, ist EM Standard. Fragt mal die Kollegen, die in Rheinberg waren.

      Die Kosten für Hallenmiete, Klebeband usw. dürften nicht unerheblich sein. Dies wird auch der Grund dafür sein, einen HPI und SM Lauf parallel auszutragen. Kostendeckenend muß es nun mal sein oder glauben die Kritiker, daß für uns HPIler alleine eine solche Halle angemietet und eine Strecke mit solch einem Layout aufgebaut werden könnte? Von den vielen Stunden, die der Verein für den Transport des Teppichs, Auf-/Abbau und Hallenreinigung aufbringt ganz zu schweigen.

      Wenn ich es richtig verstanden habe, so kam die Forderung nach "HPI an einem Tag" von einigen HPIlern (wer war das überhaupt?). Ob die Meinung einzelner repräsentativ ist, wage ich zu bezweifeln. Meine Meinung wurde nicht gefragt. Würde ich gefragt, wäre meine Antwort, daß ich dankbar akzeptiere, was angeboten wird, solange ich es selbst nicht besser machen könnte und möchte.

      Daß die Ingolstädter Crew ein Experiment gewagt hat, finde ich außerordentlich positiv. Wie im richtigen Leben, können Experimente auch schief gehen. Alleine aus der Tatsache, daß bis 21:15 gefahren wurde, kann ich noch keinen Fehlschlag erkennen. Für die Verzögerung durch Computerfehler kann auch nur Murphy verantwortlich gemacht werden. Ich möchte hier aber den Ingolstädtern die Schlußfolgerung nicht vorweg nehmen.

      Also, an die Ingolstädter: Danke für die tolle Veranstaltung. Großes Lob an die ganze Mannschaft, insbesondere an die Streßresistenz und das Durchhaltevermögen von Bernhard, Schorsch und der Küchen Crew.

      An die HPIler: Benehmt Euch, seid bescheiden, dankbar und konzentriert Euch lieber auf's Fahren.

      Allen eine Guten Rutsch

      Michael Haneberg
    • Hi,
      das ist ja alles schön und gut was du schreibst, aber das mit Unterschiedlichen Zeitnahmen, was nach meinen Wissen die Verzögerungen verursacht hatte, hätte man Einplanen müssen (von seiten der Rennleitung). Da hat man zur vorgeschriebenen Zeit nen vollen Akku und darf dann 20 min warten...
      Des weiteren finde ich es nicht ok einfach so die Küche zu schließen und dann keinen Pfand mehr auszubezahlen.

      Gruß,
      Master.
      Gruß, Jörg.
    • @ master89,
      die Küche war am Samstag bis nach 21.30
      noch offen.
      Die Getränkepreise waren mit 1 € für
      den halben Liter Spezie gering.
      Mit nicht angebrachter Kritik verderben
      wir es höchstens mit dem SLR und können
      solche guten Strecken nicht mehr
      mitbenutzen.
      Glaubst du eigentlich, daß man an uns ein
      so tolles Geschäft gemacht hat?
      21 Teilnehmer in 3 Klassen?
      Ich bitte um etwas Zurückhaltung.
      MfG manny
    • manny schrieb:

      @ master89,
      die Küche war am Samstag bis nach 21.30
      noch offen.
      Die Getränkepreise waren mit 1 € für
      den halben Liter Spezie gering.
      Mit nicht angebrachter Kritik verderben
      wir es höchstens mit dem SLR und können
      solche guten Strecken nicht mehr
      mitbenutzen.
      Glaubst du eigentlich, daß man an uns ein
      so tolles Geschäft gemacht hat?
      21 Teilnehmer in 3 Klassen?
      Ich bitte um etwas Zurückhaltung.
      MfG manny

      Hallo,
      Manny ich weiß nicht wo du deine Flaschen abgegeben hast. Aber vor dem letzten 17t Finale war die " Küche " schon geschlossen.
      Und die Reise nach ingolstadt werde ich mir, wie viele andere auch, in Zukunft sparen.
      Und ob sich hier einer Zurück hält oder nicht, geht dir wohl nichts an, weil wir immer noch freie Meinungsäußerung in Deutschland haben.


      Uwe
      Gruß Uwe


      Einer muß ja die andern vor sich herjagen
      Ich wünsche jeden das doppelte was er mir wünscht.