Frage zu den RC Fernsteuerungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frage zu den RC Fernsteuerungen

      Hallo zusammen,
      jetzt wo ich Rentner bin möchte ich wiedr mit RC Modelbau anfangen.
      Meine Frage ist, in wie weit sind denn heute die RC Fernsteuerrungen mit dem Zubehör wie Servos, Fahrtregler, Sender und Empfänger Kompatibel?
      Passt jedes Servo oder jeder Fahrtregler an alle Empfäner.
      Ich hatte in den 70er Jahren eine Graupner 12 Anlage und da passte eben nur das Graupner Zubehör.
      Vieleicht kann mich ja mal jemand aufklären.

      Liebe Grüße aus der Region Hannover
      Frank
    • Hallo Frank.

      Heute sind so ziemlich alle am Markt erhältichen Komponenten zueinander kompatibel, du kannst also problemlos bspw. Graupner mit Sanwa, Futaba oder was auch immer du gerne nehmen möchtest mischen.

      Nur bei den Fernsteueranlagen an sich gibt es noch größtenteils eine Herstellerbindung, Sender und Empfänger müssen meistens vom gleichen Hersteller sein, damit sie zusammenarbeiten, manchmal ist auch noch der Typ wichtig, da auch hier manchmal verschiedene Protokolle benutzt werden. Passt das Protokoll nicht, kommt keine Kommunikation zustande und der Empfänger kann nicht an den Sender gebunden werden. Man muss also aufpassen, wenn man zusätzliche Empfänger anschafft.
      MfG
      Stefan

      Team MMR
    • Neu

      Hallöchen,

      Stefan hat eigentlich schon alles Wichtige erklärt.
      Wichtig ist, dass Sender und Empfänger vom gleichen Hersteller stammen und das gleiche Übertragungsprotokoll unterstützen – etwa FH5 oder FH4.
      Servo und Regler sind in der Regel unproblematisch, da sie meistens mit allen Systemen kompatibel sind.

      Bei sehr günstigen Komponenten kann es gelegentlich vorkommen, dass der Servo zu viel Strom zieht und der Regler bzw. Empfänger damit nicht zurechtkommt. Das ist allerdings eher selten der Fall.

      Viele Grüße
      TobiasD
    • Neu

      Moin,
      ergänzend zu Tobias Eintrag, "das Servo kann zu viel Strom ziehen", das kann auch bei hochpreisigen Servos passieren.

      Abhilfe wird mit einem Zusatzkondensator "PowerBank" geschaffen, welcher z.B. an einem freien Kanal oder per Y Kabel angeschlossen wird.

      Beste Erfahrungen Servos : SRT, Savöx, sowie AMX-Racing (Amewi im low Budget)

      Zu den Fernsteuerungen und Empfängern : Das Übertragungsprotokoll ist das wichtigste.

      So sind z.B. Einige FlySky empfänger kompatibel mit Absima und andersrum.

      Auch gibt es z.B. die 10 Kanal Fernbedienungen von DumboRC, Absima und Amewi, welche auf ein und dem gleichen System (baugleich) und somit unter einander kompatiebel sind.

      Derzeit kommen Fernsteuerungssysteme der Firma HelloRadio auf den Markt.

      Momentan als "Knüppelfunke" hauptsächlich für Flugmodelle gedacht.

      Diese sind "OpenSource" und können mehrere Protokolle wie das Graupner HOTT, Spektrum etc. verarbeiten; die Kompatibillität wird derzeit im Echtzeitbetrieb und Simulator getestet

      Da darf man gespannt sein, ob da auch etwas als Pistolenfunke für Cars und Boote rauskommt.

      Lets Race,
      Grüße aus Bochum
      Fraenky
      Und ist der Fuhrpark noch so klein irgendwas muß immer sein :D Also schraubst Du noch oder fährst Du schon :saint: