Wer schon lange dabei ist, der wird es schon kennen. Alle paar Jahre rufe ich zu einer interessanten Diskussion auf. Zumindest war sie bisher stets interessant.
Dabei geht es darum was IHR Euch vorstellt wie die Zukunft in unserem Hobby aussieht. Was passieren wird. Welche Technik sie wie verändert. Welche Klassen sich wie entwickeln und wie unser Hobby allgemein in 2-3 oder mehr Jahren aussieht.
Wenn wir einen kurzen Blick zurück auf die früheren Diskussionen zu diesem Thema werden und uns erinnern, würde heute keiner von uns mehr mit einem "normalen" Motor fahren, sondern alle mit Brushless. Denn Brushed Motoren wurden schon bei der ersten Diskussion vor knapp 5 Jahren für "bald tot" erklärt. Heute wissen wir dass es garnicht so einfach ist wie man es sich seinerzeit vorgestellt hat und das die BL Systeme noch nicht in letzter Vollendung so perfekt sind wie man es sich wünschen würde. Zudem wissen wir heute das auch viel politisches dabei mitspielt was gefahren wird und was nicht.
Und so sieht es ebenso bei den Reifen aus. Auch da war schon früh die Ansicht da dass Hohlkammerreifen das Symbol veralterter Technik ist und man bald gezwungen sei Moosgummi zu fahren, weil die sich rasant entwickelnde Technik irgendwann keinen Einsatz von "Gummireifen" mehr erlaubt. Heute wissen wir dass dem nicht so ist. Ganz im Gegenteil. Die Hohlkammerreifen haben sich mit neuen Generationen weiter entwickelt und die Modelle sind sogar noch filligraner geworden. Was wohl stimmt ist das die technische Enwicklung mehr Power und mehr Speed gebracht hat. Trotzdem geht es noch immer mit Hohlkammerreifen.
Ob und wie hier die Entwicklung aussehen wird, überlasse ich Eurer Fantasie. Klar dürfte aber sicherlich sein (und das belegt der letzte SBT sehr gut) dass hier nicht allein technische oder praktische Gründe zählen, sondern sehr wohl auch "politisches".
Auch in sachen Akkus hat man sich vor 5 Jahren einiges mehr vorgestellt. Zu der Zeit hat man NiCd gefahren udn NiMH waren absehbar. Aber man war sich ziemlich sicher dass wir heute eigentlich schon in einer ganz neuen Akku-Ehra sein müßten, mit der wir locker 20-30 Min und mehr fahren können. Leider ist dem noch nicht so.
Was aber passiert ist, ist dass die Rennszene sich gewandelt hat. Wir haben einen deutschen WM, der zu der Zeit noch als großes Talent im TamiyaCup unterwegs war. Rennen sind heute zumeist längst nicht so gut besucht wie vor 5 Jahren. Anstatt mehr Strecken im Lande sind es eher weniger geworden und gerade Vereine die hin und wieder eine Turnhalle von der STadt bekommen machen weniger Termine als früher. Dies auch weil die Städte weniger Bereitschaft haben soetwas zu fördern.
Nenngelder sind weitestgehend gleich geblieben. Die überraschung von Pokalen für die Sieger sind doch eher rückläufig. Alles wird teurer und das merken alle. Auch die Fahrer müßen noch mehr auf Ihr Geld achten als früher. Der Kauf einer Tasse Kaffee und eines Brötchens beim Rennen wird heute deutlich mehr überlegt als früher. Wo hingegen es bei den Modellen heute vom besten sein muss. Die Auswahl an Modellen ist groß wie nie und die Technik ist wirklich HighEnd geworden. Zudem kommen immer mehr Modelle in immer kürzer werdenden Abständen auf den Markt.
Was meint Ihr wie es sich entwickeln wird ? Welche Technik werden wir einsetzten, was wird es neues geben? Aber auch: wie wird sich die Szene entwickeln. Was wird sich bei Rennen verändern oder wird es im großen und ganzen so bleiben ?
Welche Firmen werden am Markt bestehen und welche vielleicht geschluckt ? Wie wird es mit dem DMC weiter gehen. Es steht wohl ein Generationenwechsel an. Wird sich das im DMC auswirken ?
Was ist mit RCWEB ? Wirds das noch geben oder wird es wirklich irgendwann an die "französische Freizeitverwertungsgesellschaft" verkauft
Fragen über Fragen und Antworten wird es derzeit nicht geben. Aber wir können lustig spekulieren und pognostizieren. Mal sehen was dabei raus kommt.
Nun Ihr !
Stefan Dait
RCWEB.de
Dabei geht es darum was IHR Euch vorstellt wie die Zukunft in unserem Hobby aussieht. Was passieren wird. Welche Technik sie wie verändert. Welche Klassen sich wie entwickeln und wie unser Hobby allgemein in 2-3 oder mehr Jahren aussieht.
Wenn wir einen kurzen Blick zurück auf die früheren Diskussionen zu diesem Thema werden und uns erinnern, würde heute keiner von uns mehr mit einem "normalen" Motor fahren, sondern alle mit Brushless. Denn Brushed Motoren wurden schon bei der ersten Diskussion vor knapp 5 Jahren für "bald tot" erklärt. Heute wissen wir dass es garnicht so einfach ist wie man es sich seinerzeit vorgestellt hat und das die BL Systeme noch nicht in letzter Vollendung so perfekt sind wie man es sich wünschen würde. Zudem wissen wir heute das auch viel politisches dabei mitspielt was gefahren wird und was nicht.
Und so sieht es ebenso bei den Reifen aus. Auch da war schon früh die Ansicht da dass Hohlkammerreifen das Symbol veralterter Technik ist und man bald gezwungen sei Moosgummi zu fahren, weil die sich rasant entwickelnde Technik irgendwann keinen Einsatz von "Gummireifen" mehr erlaubt. Heute wissen wir dass dem nicht so ist. Ganz im Gegenteil. Die Hohlkammerreifen haben sich mit neuen Generationen weiter entwickelt und die Modelle sind sogar noch filligraner geworden. Was wohl stimmt ist das die technische Enwicklung mehr Power und mehr Speed gebracht hat. Trotzdem geht es noch immer mit Hohlkammerreifen.
Ob und wie hier die Entwicklung aussehen wird, überlasse ich Eurer Fantasie. Klar dürfte aber sicherlich sein (und das belegt der letzte SBT sehr gut) dass hier nicht allein technische oder praktische Gründe zählen, sondern sehr wohl auch "politisches".
Auch in sachen Akkus hat man sich vor 5 Jahren einiges mehr vorgestellt. Zu der Zeit hat man NiCd gefahren udn NiMH waren absehbar. Aber man war sich ziemlich sicher dass wir heute eigentlich schon in einer ganz neuen Akku-Ehra sein müßten, mit der wir locker 20-30 Min und mehr fahren können. Leider ist dem noch nicht so.
Was aber passiert ist, ist dass die Rennszene sich gewandelt hat. Wir haben einen deutschen WM, der zu der Zeit noch als großes Talent im TamiyaCup unterwegs war. Rennen sind heute zumeist längst nicht so gut besucht wie vor 5 Jahren. Anstatt mehr Strecken im Lande sind es eher weniger geworden und gerade Vereine die hin und wieder eine Turnhalle von der STadt bekommen machen weniger Termine als früher. Dies auch weil die Städte weniger Bereitschaft haben soetwas zu fördern.
Nenngelder sind weitestgehend gleich geblieben. Die überraschung von Pokalen für die Sieger sind doch eher rückläufig. Alles wird teurer und das merken alle. Auch die Fahrer müßen noch mehr auf Ihr Geld achten als früher. Der Kauf einer Tasse Kaffee und eines Brötchens beim Rennen wird heute deutlich mehr überlegt als früher. Wo hingegen es bei den Modellen heute vom besten sein muss. Die Auswahl an Modellen ist groß wie nie und die Technik ist wirklich HighEnd geworden. Zudem kommen immer mehr Modelle in immer kürzer werdenden Abständen auf den Markt.
Was meint Ihr wie es sich entwickeln wird ? Welche Technik werden wir einsetzten, was wird es neues geben? Aber auch: wie wird sich die Szene entwickeln. Was wird sich bei Rennen verändern oder wird es im großen und ganzen so bleiben ?
Welche Firmen werden am Markt bestehen und welche vielleicht geschluckt ? Wie wird es mit dem DMC weiter gehen. Es steht wohl ein Generationenwechsel an. Wird sich das im DMC auswirken ?
Was ist mit RCWEB ? Wirds das noch geben oder wird es wirklich irgendwann an die "französische Freizeitverwertungsgesellschaft" verkauft

Fragen über Fragen und Antworten wird es derzeit nicht geben. Aber wir können lustig spekulieren und pognostizieren. Mal sehen was dabei raus kommt.
Nun Ihr !

Stefan Dait
RCWEB.de