Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      a.klecksy schrieb:

      Hallo,

      ich bin T2 009 neuling und wollte mal wissen, ob jemand mir sagen kann wie viel Ausfederweg man vo. und hi. für eine durchschitliche Teppichstrecke einstellt?


      Hallo Andreas, dem Baukasten liegen Setup-Sheets bei. Auf einem ist auf der einen Seite das Basis-Setup für den Einsatz auf Teppich, und auf der anderen Seite das Basis-Setup für Asphaltstrecken.
      Diese Angaben funktionieren auf sehr vielen Strecken, Du hast damit eine gute Basis.
      Gru߸
      Jochen

      TK Gruppe West (LOC)
      lrp-hpi-challenge.com
      lrp-offroad-challenge.com

      Etwas seltsam manchmal alles ist ...
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      hy ghostworker!

      ich gehe davon aus, dass du weißt, was die veränderung des ausfederweges vorne/hinten bewirkt, bzw. was du am fahrverhalten ändern möchtest.

      sonst könntest ja gneau dein problem schildern, dann kann man eventuell weiterhelfen.

      wie oberhalb schon erwähnt, funktioniert das carpet-setup auf teppich wirklich sehr gut.

      entscheidend ist aber trotzdem immer noch die verbindung auto/strecke. soll heissen reifen/einlagen.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Hallo,

      Danke erst mal für den Hinweis mit den Set-Up Blatt.
      So ich habe alles so weit eingestellt. Aber habe ich da noch zwei Fragen.
      Beim Top Deck Multi-Flex Setting und Chassis Multi-Flex Setting, ist da gemeint, das bei den rot makierten Punkten die Schrauben weg gelassen werden?
      Und was ist da gemeint mit Diff Position Up?

      Gruß

      Andreas
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      hy!

      zu punkt multiflex - ja das ist korrekt

      man kann durch verschiedenes einsätzen der excenter (da wo die kugellager bzw. das diff läuft) die diffhöhe variieren.
      habe ich selber noch nie gemacht, daher kann ich auch über die auswirkung keine info geben.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      hy!

      also jetzt wirst auf teppich fahren, der hat eher viel griff. also lass die schrauben eher drinnen und mach das chassis steif.

      nimm das orig carpet setup und du hast schon mal (fast) gewonnen.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      hoi

      hab mal ne frage zwecks cvds:

      und zwar will ich vorne die ECS cvds probieren, da mir die normalen ständig um die ohren fliegen

      fahre spool mit 3 turn und lipo, scheint zu viel

      nunja, die frage ist ob 50 oder 52mm(wird im 008 verbaut)

      danke

      mfg
      alex
      savage@528xrp
      savage flux
      xray t2 009
      xray nt1
      motonica p81 elektron (bei release)
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      hy!

      was fliegt dir bei den originalen antribeswellen um die ohren? das kenn ich eigentlich überhaupt ned......
      klär mich mal auf bitte, was passiert.

      normalerweise sollte man die 52 mm ecs wellen nehmen, da auch in der eu version 52 mm wellen verbaut sind.

      ich verwende die 50mm aus 2 gründen, 1. waren die 52mm nicht lieferbar und 2. nehmens ein wenig VA-Griff weg.
      man sollte nur zwischen spool und spoolausgang eine 1 mm distanz beilegen, bei verwendung der 50 mm wellen.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      hoi

      der pin hält bei mir nicht, da kann ich neue inbussschrauben mit loctite nehmen, entweder der pin zerbricht in drei teile oder fliegt raus( hab auch schon komplett neue cvds probiert und dann mal von hinten nach vorne gewechselt, immer das gleiche)

      glaube hald, dass es vom rattern in den kurven kmmt und das ich es mit den ecs in den griff kriege

      also soll ich lieber die 52er nehmen??

      mfg
      alex
      savage@528xrp
      savage flux
      xray t2 009
      xray nt1
      motonica p81 elektron (bei release)
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Die 52er sitzen etwas tiefer im Spool-Ausgang. Bei 3T+Lipo kann das nicht schaden... Die Frage ist, fährst du jetzt 50 oder 52mm? sind im Spool-Ausgang noch 2 mm Platz ? Wenn ja, nimm die 52er wenn nicht, dann die 50er...
      Supported by

      Serpent
      Gens Ace
      Xceed
      Tonisport
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      hy!

      wenn, dann nimm 52mm ecs wellen.

      aber das mit dem lösen der madenschraube geht mit nicht in den sinn.

      du verwendest einen loctite. ich nehme auch loctite schraubensicherungslack blau, no problem.........
      falls nicht, wirds daran liegen.

      wenn ja, das sollte eigentlich wirklich halten. als tipp könnte ich noch was vorschlagen:
      die madenschraube ein wenig mit dem dremel /kleiner trennscheibe flach schleifen. somit hast
      mehr angriffspunkt auf dem pin.

      was natürlich auch sein kann, dass du mit exrtem viel lenkeinschlag fährst und da noch volle hütte
      abdrückst. der xray braucht eigentlich relativ wenig leinkeinschlag, dann läuft er wesentlich runder,
      sticht den schwung in der ecke ned ab und es ist auch dann kein chattering mehr feststellbar.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Also ich denke auch, dass das vom Lenkauschlag in Verbindung mit dem Spool kommt. Ich habe das Problem auch, dass die Stifte langsam herauswandern obwohl die Schraube noch bombenfest ist. Ich kann mir das auch nur so erklären, dass bei extremen Lenkausschlag auftretende Vibrationen daran Schuld sind.
      Ich hab jetzt einfach den Passtift in der Mitte angefeilt, so dass die Verbindung zwischen Schraube und Stift jetzt Formschlüssig und nicht mehr nur Kraftschlüssig ist. Und eben den Lenkauschlag zuückgenommen... :brav:

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)