Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Hallo,


      was bewirken den die Scheiben (Shims under Shock) beim Dämpfer, wenn welche begelegt werden? Ist die Stärke auch irgendwie abhängig?

      Eine andere Frage hätte ich auch noch.
      Wenn ich an der Vorderachse die Spurbreite verringere also schmäler mache, brauche ich dann unbedingt auch die Kardans mit 50mm? Org. sind ja Federstahl 52mm verbaut.

      Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit den Alukardans. Würden diese denn für die 13,5er Sportklasse genügen?

      Gruß Harry
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Guten Morgen,

      ich fahre einen XRAY T2 009 und möchte gerne erfragen welche negativen Fahreigenschaften entstehen, wenn ich das Lipo Conversitons Kit montiere. Sprich das Topdeck weiter nach oben schraube?
      Grund für die Maßnahme ist, das die blauen SMC Lipos nicht passen. Selbst ein angewinkelter Goldstecker lässt sich nicht unter dem Topdeck in den Akku stecken.
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Titty schrieb:

      Guten Morgen,

      ich fahre einen XRAY T2 009 und möchte gerne erfragen welche negativen Fahreigenschaften entstehen, wenn ich das Lipo Conversitons Kit montiere. Sprich das Topdeck weiter nach oben schraube?
      Grund für die Maßnahme ist, das die blauen SMC Lipos nicht passen. Selbst ein angewinkelter Goldstecker lässt sich nicht unter dem Topdeck in den Akku stecken.


      Ich konnte keinerlei negativen Veränderungen nach dem Umbau bemerken. Seitdem fahre ich nur noch LRP 5300 LiPo :) Solltest du die Akkubrücke nutzen, musst du halt nur noch passende Shims unter die Stützen packen, damit die Carbonbrücke nicht zu straff drauf sitzt. Ich habe bei den LRPs 4mm auf jeder Seite drunter geschraubt und damit einen absolut freien Sitz den Akkus. Man könnte es auch mal mit 3,5mm oder 3,75mm testen.
      XRay T3-11: LRP SXX StockSpec V2 - V4.4, LRP X12 17,5T, LRP 5300mA 40C Lipos, Sanwa M11x mit LiPo
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Hallo,

      Ich hab da 2 kleine problemchen mit meinem 009, und zwar ...

      Das 1. Problem wär, das der Riemen am Servosaver schleift, Egal ob das Diff Oben oder unten Montiert ist. Nach 2 Rennen ist ein riemen weg :schock: :ohmann: :haarerauf: :evil: . Was könnt man noch machen? Wegschmeißen? :mrgreen: :ablach:

      Das 2. Problem wär, das der Servosaver Wackelt, das nicht nur 0,2 oder 0,3 mm, sonder gut 0,5 - 0,7mm ... Was könnt man da machen? Unterlagsscheiben hab ich leider keine so kleinen ...

      :thanks:
      Mfg Marco
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Hallo Marco:
      zu 2:
      Ist das horizontales Spiel nach links rechts oder vertikal nach oben und unten?
      horizontales: Liegt meist an einem Servo mit zuviel Spiel da dieses durch die Hebelwirkung noch verstärkt wird.
      vertikal: Scheibchen besorgen oder in der Aufnahme oben im Topdeck etwas Isolierband hinterlegen (funktioniert bei mir!)

      Viele Grüße
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Jetzt muß ich leider auch mal eine saublöde Frage stellen.
      Bin mit meinem 09 zufrieden, allerdings hat er etwas wenig Lenkung bei vollen Lenkeinschlag.
      Was kann ich also machen ohne groß ins Set Up einzugreifen ? Er hat ein stabiles Heck und läßt
      sich gut mütig fahren. Nur ihm fehlt es an Lenkung im Kurveneingang.

      Set Up ist bis auf die Stabis Baukasten. Habe den Ackermann schon nach vorne geschoben, aber
      nicht unbedingt den gewünschten Effekt erhalten.

      Also, wer kann mir da mal kurz weiterhelfen ? Zusätzlich füge ich gerne noch dazu, daß ich ein eher
      schiebendes Auto bevorzuge.

      Ich frage deshalb, weil mein Asso ab Baukasten schon genau die Fahreigenschaft hatte. Stabiles Heck
      mit sauviel Lenkung. So hätte ich den Xray auch gern. Bin mir sicher, daß es nur eine Kleingkeit ist.

      Vielen Dank für Antworten.
      Yokomo
      Sanwa
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      @superpopes

      Die Lenkhebel des T3 ermöglichen etwas mehr lenkausschlag als die lenkhebel des 009ers.
      Sie sind natürlich mit dem 009 kompatibel. Damit hast du dann etwas mehr lenkung!
      Probier es doch mal aus und schreib dann wieder.
      Powered by: SMI-Motorsport.de, Orcan Power
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Das mit den Lenkhebeln ist mir auch schon in den Sinn gekommen, aber die kleine Wildsau
      muß auch so mehr lenken. Bei anderen geht das auch. Hier mal mein Setup.

      Sturz vorne wie hinten - 2°
      Spur hinten - 2,5°
      Spur vorne 1, 5 °

      Bodenfreiheit V /H : 5
      Ausfederweg V: 6 H: 5
      Dämpfer vorne wie hinten mitte
      Rollcenter vorne komplett mitte / hinten : antisquat mit unten mitte
      Quickrollcenter : Baukasten
      Stabi v : 1, 4 er h: 1,2 er
      Federn v : 2,8 h: 2,6
      Öl komplett 30 er
      Antrieb : Diff / Diff
      Motor: 17, 5 er
      Regler : Genius 80 R
      Untersetzt mit 1: 5.10
      Reifen : Sorex 28 Jb Blue Einlage
      Haftmittel: LRP Carpet und Jack

      Wie gesagt gutes Fahrverhalten und stabiles Heck. Nur zu wenig Lenkung bei bereits maximalem Lenkausschlag.
      Bin um jede weitere Hilfe dankbar. Ich schraube jetzt schon eine Weile daran rum und bin sehr bemüht auch meinen
      Fahrstil parallel dazu zu verbessern. Vielleicht bin ich durch das ganze hin und her geschraube aber blind geworden
      und es ist nur eine winzige Kleingkeit, die zur Lösung führt.

      Bin um weitere Hilfen dankbar.
      Yokomo
      Sanwa
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Dann würd ich dir raten vieleicht erstmal Standard Setup ein zu bauen.

      Habe meine Modelle bisher immer annähernd mit Standardsetup gefahren.

      Dann vorne 0,5 Grad Vorspur und 1,5-2° Sturz.
      Hinten 2-2,5° Vorspur. 1-1,5°Sturz.

      Damit lief er meist sehr neutral aber zugleich agil.
      Das ganze vareiert natürlich teilweise recht stark, je nach Reifen und Strecke.

      töö
      less fast more furious
    • Neuer XRayT2R-Pilot am Start

      Hallo liebe XRay-Piloten,
      seit gestern bin ich Besitzer eines XRayT2R. Ich habe ihn gebraucht von jemandem gekauft. Die Ausstattung:
      Motor: Ezrun 9T
      Regler: Ezrun 60A
      Servo: Hitec HS-965MG
      Multidifferenzial vorne
      T2r 07 Dämpfer rundrum
      Carbon Oberdeck
      Carbon Dämpferbrücken
      Carbon Batterie Halter (HZ-Block für Lipos & Racepacks modifiziert)
      Carbon Motorschutzbügel

      Folgende Frage habe ich an euch:
      Welches Akku-Gewicht ist für den XRay optimal, damit er ordentlich ausbalanciert ist?

      Hintergrund:
      Der Verkäufer ist den XRay mit 6Zellen 4600mAh/5100mAh gefahren (ich hab 4 Stück dazu bekommen). Diese wiegen 420gr bis 440gr. Wenn ich die obigen Komponenten aufaddiere: 165gr Motor + 40gr Regler + 56gr Servo + 6gr Empfänger ergibt das in Summe ca. 270gr. Wieso fährt man einen 440gr schweren Akku auf der rechten Seite, wenn die linke Seite doch nur 270gr wiegt? Ist das Modell so vernünftig ausbalanciert? (P.S. Ich hätte noch 3 Stück 2S Lipos 4000mAh (225gr) und einen 6 Zeller 3300mAh (335gr)). Ich bin etwas irritiert. Wie kann man in ein 1kg-Modell einen fast 500gr schweren Akku einsetzen? (da ich eigentlich Flugmodell/Heliflieger bin, ist das für mich eine extrem gewöhnungsbedürftiges Modellgewicht/Akku-Verhältnis...)

    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Du darfst nicht vergessen, dass z.B. der Motor deutlich weiter nach außen ragt, als der Akku, der sehr nahe an der Chassismitte liegt.
      Hierdurch ergibt sich ein anderer Hebelarm, und der Schwerpunkt wandert zur Mitte hin.
      Grundsätzlich war der T2R mit 6 Zellen NiMh ganz gut ausbalanciert. Wenn du Lipos einbaust, musst du auf jeden Fall ein bisschen gewicht an der rechten Seite hinzufügen.

      Gruß
      David
      Supported by

      Serpent
      Gens Ace
      Xceed
      Tonisport
    • Akkugewicht T2R

      David schrieb:

      Grundsätzlich war der T2R mit 6 Zellen NiMh ganz gut ausbalanciert.

      Genau darauf zielt meine Frage. Ein 6 Zeller NiMh mit 3300mAh wiegt 325gr, ein 6 Zeller mit 4600mAh wiegt 420gr und einer mit 5100mAh wiegt 445gr. Also doch schon eine große Bandbreite. Berücksichtigt man deinen Hinweis mit dem Motor wäre wohl der 3300mAh mit 325gr optimal. Aber 440gr find ich etwas übertrieben?!
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

      Nun ja, wir sind zu der Zeit des ersten T2 (der ja von der Struktur her baugleich mit dem T2R ist) schon 4200er Akkus gefahren.
      Ich kann mich nicht erinnern, dass wir viel gewicht asymmetrisch einkleben mussten, um eine gute Balance zu finden. Wie es genau ausgesehen hat, weiß ich allerdings nicht mehr.
      Im Auto ist die L/R-Balance nicht ganz so entscheidend wie im Flugzeug. Da wir üblicherweise ein Mindestgewicht haben, das oberhalb des Chassis-Gewichtes liegt, kann man Bleigewichte o.ä. verwenden, um die Balance dann perfekt zu machen.

      Mein Tip: Setze doch mal einen deiner Akkus ein, und stelle das Fahrzeug auf Spitzen, bzw. hänge es mittig an den Greiferbrücken auf, dann kannst du durch zupacken von Gewichten abschätzen, wieviel dir zum optimalen Akkugewicht (wenn du ohne Blei fahren willst) noch fehlt.

      Gruß
      David
      Supported by

      Serpent
      Gens Ace
      Xceed
      Tonisport