Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Hallo zusammen,
      @schmidt02

      Die alten Alugehäuse kannst du ohne Probleme wieder verwenden, an den neuen Dämpfern hat sich nur die Kolbenstange und das Dämpferauge geändert damit liegen die Dämpfer jetzt bei ca. 66mm.

      Was das Gewicht angeht - hatte vorletztes Wochenende beim DHI Cup/DK
      120g und nen Motorkühlkörper drin und damit hat´s 1511g gewogen :lol:


      Wegen der zerstörten Chassiplatte - hast du den vorderen Rammer abgeschraut bzw. an der Unterseite der Chassihöhe angepasst? Da steht das Plastikspritzteil ca. 1-1,5mm über....



      Gruß
      Thomas
      powered by Capricorn / Race Center Munzig, mrt-rcshop.de, DubiDesign, LRP Electronic GmbH
    • ... die meisten werden es noch gar nicht gemerkt haben, weil sie gar keine möglichkeit haben es zu messen :wink: ( setup board, einstellhilfe, usw. ).
      wer sich darauf verlässt das es mit 2 gleichdicken scheiben auf jeder seite passt, kann sich halt auch irren. bei mir war es ja genauso. hatte mein auto im setup board " eingespannt " und alles bis auf die hintere vorspur eingestellt und kontrolliert, da sie ja fest vorgegeben ist, durch die scheiben. erst als ich das hier im forum mit der unterschiedlichen vorspur gelesen habe, habe ich es noch mal nachgemessen und siehe da, rechts 3 grad und links 2,5 grad.

      zudem glaube ich nicht das so viele leute ihr auto falsch zusammen bauen.
      ich könnte mir als ursache nur vorstellen das die linke schwinge nicht genau passt. so was kann passieren wenn was am spritzgusswerkzeug defekt ist, zb. die kühlung, oder das am rand des werkzeuges eine beschädigung ist und die schwinge beim ausstossen verkantet und deshalb leicht verzogen ist. kenne diese problematik, habe 13 jahre als kunststoff formgeber gearbeitet.

      gruss,
      olli
      Xray T2 - powered by " XXXX " @ IB Mastercells - G4 EVO @ OS Engines
    • hy!

      ollir: ich könnte mir als ursache nur vorstellen das die linke schwinge nicht genau passt.


      nein. an der schwinge liegts nicht.

      1. haben wir die schwingen getauscht, diese sind links und rechts ja gleich, und die differenz war immer noch vorhanden

      und

      2. mit den aluradträgern vom fk05 stimmt die hintere vorspur links und rechts überein.

      somit kann es eigentlich nur mehr an den orig. linken radträgern liegen.

      diese dürften allerdings, meinen beobachtungen zu folge, wieder der knackpunkt am fahrzeug sein. nach feindkontakt, verabschieden sich diese anscheinend relativ zügig. da wird es wohl wieder vonnöten sein, auf die aluradträger zu warten und diese dann - leider wieder um einige teuronen - zu kaufen. oder man hat als fk05 eigner noch diese und fährt, so wie ich, damit im t2.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Hallo zusammen

      Erst mal guten Tag an alle die mit ihrem T2 gut gelaut unterwegs sind.
      Zum Vorspurproblem an der Hinterachse kann ich nur sagen, das mein T2 nach Bauanleitung gebaut exakt 3 Grad rechts wie links an Vorspur aufweist. Also ich kann das leider nicht nachvollziehen und auch nicht bestätigen das es da ein Proiblem geben soll sorry. :P
      Würde mich aber schon interessieren was denn die Ursache bei den betroffenen ist ??
    • Gibt es am T2 Teile die man sich unbedingt auf Lager legen sollte?
      Fahre derzeit Halle, also kann es schon mal recht hart zugehen.

      Gibts da Schwachpunkte am Auto oder sind eh die Standardteile:
      Querlenker, Lenkhebel, Radträger, C-Hub die man haben sollte...

      thanks
      hollo
    • so nun ich mal wieder. wo bekomme ich kleine / größere zahnräder her und welche passen überhaupt ?! das 84 serienzahnrad scheint ja hudyanfertigung zu sein ( wenn nicht tschuldigung ) die weißen delrinzahnräder haben irgendwie andern lochabstand und die von Kimbrough erscheinen mir doch sehr dick und würde auch nur max 2 befestigungen passen.
      problem ist nähmlich will bei hpi-challeng fahren und die schreiben ( für den fk 05 ) eine max. übersetzung von 87 / 22 vor. wenn diese jetzt auf den t2 übertragen wird ( da ja innere und antrieb gleich ) muß ich mir ja neues zahnrad zulegen. hab mit hpi tel. die genaue untersetzung wird frühstens märz bekannt gegeben also solle man sich an die 6.6 halten. mit dem serienrad bekomme ich entweder 84 / 22 = 6,49 = :? und mit 84 / 21 = 6,80 hin.
      also welche zahnräder kann man benutzen sodas auch alle 3 befestigungen möglich sind oder bekommt man irgendwo die "speziellen" hudyzahnräder in anderen größen her.
      vielen dank

      gruß pierre :D
    • also da gibts erstens so ne schöne tabelle die beiligt und wenn ich selber rechne dann so:
      84 ( zahnrad ) durch ( geteilt ) 22 ( ritzel ) X ( mal ) 1.7 = bei mir 6,49
      oder
      84 ( zahnrad ) durch ( geteilt ) 21 ( ritzel ) X ( mal ) 1.7 = bei mir 6,80
      @ ossi
      naja vorgeschrieben ist für den t2 noch nichts nur halt max 6,6 erstmal.
      wie kommst du auf 6,99 ???
    • Ossi schrieb:

      87/22=3,95454*1,77=6,999545453

      Untersetzung max. 6,6 bedeutet das 84/22=3,8181818*1,7= 6,75818

      Sorry hatte mich oben verschrieben.

      84/22 ist die beste Wahl.


      also irgedwas rechnest du falsch !!! 84/22*1,7 sind bei mir 6,49 :shock: denke du rechnest mit 1,77 dann kommst du auf 6,75 !!!

      Vielen dank hab shop gefunden wo es zahnräder gibt ( dank an meinen kleenen :wink: ) und delirin hatte ich noch altest zahnrad von daher meine verwirrung.
      gruß pierre :D