Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Danke
      Ich wollte mir das mühsame messen mit der Ausfederwegslehre ersparen.

      Ein Setup für Asphalt - ich fahre derzeit
      Eine Stufe härtere Federn weiss 17,5 / blau 22,5lb
      starren Frontfreilauf
      oben alle Schrauben drin
      unten bis auf 4 Schrauben alle drin
    • serwus leute.
      bin frisch gebackener xray t2 besitzer.
      seit samstag habe ich diesen und heute werd ich ihn das erste mal testen , in der halle.
      ich bin vorher den hb. cyclone gafahren der ging schon gans gut.
      muss ich was weltbewegendes beachten? fährt sich die xray dose viel anders?
      hab vor zuerst mal das rubber set up zu probieren ,ist das oke?

      serwus und lg an alle :wink:
    • Hallooo!!!

      @ TOM TOM

      Zum Thema Setup Buch auf Deutsch hier habe ich was das ist zwar nicht direkt vom T2 aber es ist recht gut erklärt, damit weiß mann wenigsten was wann wie und wo passiert und warum mann was wann wie macht. :roll: :roll: :D

      Mir hats ganz gut geholfen einbissel besser die ganze Sache zuverstehen. :D


      MFG TORSTEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Gestern war wieder ein Hallenlauf und ich war fast am verzweifeln bezüglich der Stifte in den Antriebswellen. Ich konnte keinen Lauf beenden, ohne das diese Stifte herauskamen und im Radträger eine tiefe Furche schliffen. Also ich kann das nicht verstehen, ist das Problem seitens Xray nicht bekannt? Das kuriose an der Sachen ist:
      1.) Die Madenschraube ist bombenfest (Locktite blau), auch nach dem zerlegen ist diese Made fest.
      2.) Der Stift läßt sich ohne lösen der Madenschraube, auch mit Kraft, nicht zurückdrücken. :shock: :?: Warum kommt er dann heraus?
      Ich werde es jetzt mit dem Schrumpfschlauch probieren, hat da schon jemand gute Erfahrungen gemacht? In jedemfall verleidet dieses Problem die Freude an dem aktuellen T2 . Ich werde, sofern ich dieses Problem nicht in den Griff bekomme, das Thema Xray (bisher 4 Stück) zu den Akten legen und umsteigen.

      Was machen denn die Xray-Teamfahrer, zumal es nächstes WE um die HallenDM geht? Da können sie sich sicher solch ein Prob nicht leisten.
    • Hallo
      Das ist echt ein kurioses Problem, aber wir Thomas Günsel, Alex Stocker, Martin Neukirchner Daniel Satorius usw und die meisten Xrays in meiner Umgebung haben dieses Problem einfach gesagt nicht.
      Lediglich bei mir auf der Heimbahn war mal ein Fahrer dem das 1x passiert ist. Nach dem anzeihen der Made war das alled wieder in Ordnung. Thomas Günsel fährt sogar ohne Loctite an der Made und hatte bisher keinerlei Probleme damit.

      Du siehtst die Madenschrauben sind bei mir das kleinste Problem auf der DM. ????????????????????????????????????????????????

      Schau mal auf der DM vorbei. Vielleicht fällt mir was auf.
      ALex Stocker
      Blue ist better!
    • hi also ich fahre den T2 nun auch schon ne weile und hatte dieses prob noch nie und fahre die madeschraube ohne loctite aber wem es hilft mann kann mit einem dremel die stifte in der mitte anschleifen dann die made schraube auf die abgeschliffene stelle bringen und es müßte ruhe sein
      Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
    • HAllooo PETER!!


      Jaja da ist eben so naja das mit den schrumpfschlauch funtz wie Bombe Siehe die Bilder weiter vorn von mir.Ich hatte das Problem auch aber eben nur Vorn rechts naja jetzt habsch das hinbekommen geht super Schrumpfschlauch drauf und es geht wie Bombe, ich habe sogar keine Madenschrauben mehr drin.Ja auf der DM da können wir ja nochmal bissel schwatzen und Tips geben dann geht auch dein T2. Ich weiß sogar woram es liegt das die Stifte immer rausgehen.Wo ist es bei dir nur vorn????????

      Ja ich habe auch schon seitdem ich den T2 habe immer nur geschraubt seit gestern wo ich nochmal in Leipzig war, zum Testen, geht der T2 wie die Sau. Ich hatte noch nie einen schnelleren Wagen. Echt. Wenn ich es jetzt noch gut umsetzten kann dann funtz Supi :D

      Ach ja ich habe hier auch schon malwas über den Edelstahschrauben satz geschrieben. NAja ich hatte von Anfang an immer ein blödes Fahrgefühl, Unruhig sehr lose auf dem Heck und so naja wenn die schrauben krumm sind, ich hatte die stahlschrauben gleich zuanfang an eingebaut.Das war es auch so blöd wie es klingt sogar die kleinen 3x6und 3x8mm schrauben krumm. Die haben sich wie Butter verbogen, wer will kann es gerne auf der DM auch mal machen oder sehen ich habe ja noch welche, :D das Chassie total vertweak habe jetzt am We original schrauben eingebaut und der wagen ging wie auf Schienen ohne das ich was verändert habe am Setup.Es ist echt nicht zuglauben aber aber vor 2wochen zum GM Cup in L war es so das nichts ging und gestern mit gleichen setup wie vor 2 wochen Sau schnell und stabil echt. :D


      So wenn ich alle EIER gefunden habe setze ich nochmal Bilder ein Ok.

      MFG TORSTEN
      Zu den Wellen und schrauben werde ich heut später mal noch ein paar Bilder einstellen.
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • So, seit gestern hab ich nun den T2. Ich wollte nun mal das Hauptzahnrad wechseln, wie macht ihr das? Ich musste dazu die hintere carbonplatte und die Teile aus Alu (die die Diffs sichern) lösen, dann die diffs raustun und dann die Welle raustun. Geht das auch einfacher?
    • hi simon nicht so kompliziert du brauchst nur die carbon platte zu entfernen dann kannst du die mittelwelle ráusnehmen etwas frimelig aber geht wenn du erst die seite die zum akku zeigt rausnimmst und das lager auch dann kannst du den hinten ud vorderen riemen runtermachen das wars eigentlich
      mfg Thomas
      Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
    • Hi ,

      kann mir jemand erklären was sich genau ändert wenn ich den Inneren Ackermann (Servosaver) nach vorne setze und gleichzeitig die äußere Ackermann Position auch nach vorne mache(im Set-Up Shet in Position 1)
      Wo liegen da die Unterschiede wenn ich z.b den inner en nach vorne setze(Pos. 1) und den äußeren nicht versetze(Pos. 2)?

      Ich hatte auch ein bißchen "loses Heck" am Kurveneingang.Habe hinten auf 2° Vorspur umgebaut sollte ich lieber wieder auf 3° bauen?

      besten dank

      Gruß

      Dirk
    • Eien sehr gute Abhandlung darüber findet man im Xray Forum... aber auf Englisch.

      Ich kann es aber mal versuchen... wenn ich das flasche mache.. bitte korrigiert mich.

      Wenn man in den Lenkhebeln die in die vordere Position einhängt(also Richtung Bumper), dann hat man etwas weniger Griff beim einlenken und wesentlich mehr Griff, wenn man wieder auf Gas geht. Der Wagen zieht sich in die Kruve rein, beim beschleunigen. Wenn man die hintere Position wählt, dann hat man wesentlilh mehr Griff beim einlenken, aber hat dann in Kruvemitte und beim herausbeschleunigen nicht mehr so viel. Man muss halt etwas vorsichtiger beschleunigen.

      Wenn man den Servosaver nach Vorne(also Richtung Bumper) setzt, dann hat man den größt möglichen Effekt, von den beiden oben beschriebenen Möglichkeiten. Bei der hinteren Position ist der Effekt halt nich so groß.

      Dein loses Heck kansst gut in den Griff bekommen, wenn du hinten 2,5 Grad Vorspur fährst.

      (Jetzt bitte nich schlagen, wenn da zu viel flasch ist :) )
      Signaturen sind doof!
    • Hi Leute
      Wie sieht es jetzt mit der hinteren Vorspur aus.
      Man hört jetzt nichts mehr davon.
      Bei mir ist das Problem trotzdem mit ungleicher Vorspur.
      Kann ja keine Absicht von XRay sein oder.
      Und das mit verschiedenen Distanzen probieren ist eine schwache
      Leistung,wo doch der 05er so perfekt erzeugt wurde.

      E-Mail vom Händler:
      hallo helmuth,
      ja an der sache scheiden sich die geister. hudy hat zu dem thema vor ein
      paar wochen ein ausfühliches statement abgegeben. und das problem mit
      toleranzen in der vertigung beschrieben. ich denke, die form links ist
      einfach leicht anders als die rechte. bei den alutielen kann das problem
      allerdings nicht mehr am ahcschnekel selbst liegen, die dies ja cnc
      gefertigte teile sind. versuch doch bitte mit den aludistanzscheiben die
      sache in den griff zu bekommen. das scheint mir die beste und einfachste
      lösung. gib mir bitte bescheid. obs geklappt hat.

      Bin schon einige Modelle gefahren,hatte aber bei keinen solch ein Probs.
      Ein sehr schwaches Statement.Bin schon etwas Entäuscht von Hudy.
      Vorallem wenn ein Achsschenkel kaputt wird muß ich damit rechnen daß
      das Problem weiterhin besteht,wenn ich neue einbaue.
      Und liegt es wirklich an den Achsschenkel.
      Hatte noch keine Zeit zum prüfen.

      Gruß Heli