Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Das diff hab ich jetzt einlaufen lassen, ich denke mal ich hab alles richtig gemacht, es läuft zumindest schön rund. Ich bin jetzt auch schon öfters draußen gefahren. Meistens mit Starrachse. Allerdings bin ich auf der einen strecke lieber Freilauf gefahren. Das problem war nur, dass auf dieser Strecke eine gerade ist, auf der der T2 auf ca 70 km/h kommt. danach folgt eine enge 180° Kurve. Mit freilauf kann man ja nicht bremsen, also muss man schon extrem früh vom Gas gehen, was sehr viel zeit kostet. Mit Starrachse war ich in dieser Kurve deutlich schneller, weil ich bis kruz vorher Vollgas gefahren bin und dann kruz vor der kurve stark bremsen konnte.

      Gibt es irgendeine "technik" wie man mit freilauf besser durch solche Kurven kommt?
    • @ Stocki

      Wie ging's beim WarmUp? Wie sahs mit dem SetUp aus? Gibt es nun etwas zu berichten auf das wir aufpassen mussen beim T2 draussen .... ?

      Ich hab' Hudy's Bericht über das WarmUp gelesen. Seit ihr alle mit starrer Vorderachse gefahren? Gab' es keine Probleme mit Untersteuern?

      Noch 2 Monate bis zur EM ....
      To finish first, first you have to finish!

      Offroad Cars: [SIZE=3]TeamC / Absima
      [/SIZE]
      Electronics: [SIZE=3]LRP / Sanwa[/SIZE]
    • Starfish schrieb:

      Das diff hab ich jetzt einlaufen lassen, ich denke mal ich hab alles richtig gemacht, es läuft zumindest schön rund. Ich bin jetzt auch schon öfters draußen gefahren. Meistens mit Starrachse. Allerdings bin ich auf der einen strecke lieber Freilauf gefahren. Das problem war nur, dass auf dieser Strecke eine gerade ist, auf der der T2 auf ca 70 km/h kommt. danach folgt eine enge 180° Kurve. Mit freilauf kann man ja nicht bremsen, also muss man schon extrem früh vom Gas gehen, was sehr viel zeit kostet. Mit Starrachse war ich in dieser Kurve deutlich schneller, weil ich bis kruz vorher Vollgas gefahren bin und dann kruz vor der kurve stark bremsen konnte.

      Gibt es irgendeine "technik" wie man mit freilauf besser durch solche Kurven kommt?


      was für ne frage :) naja wenn du mutig bist hälst du drauf und betest das noch was heile bleibt. oder bremsen mit dem freilauf 360 grad drehung im richtigen moment abfangen und weiter gehts. ;) ansonsten bleibt dir leider nix als rechtzeitig vom gas zu gehen mit nem freilauf. ( sorry für den kleinen spass )
      du kannst eventuell mal diff vorne fahren und es nicht zu dolle vorne sperren, das eine bremswirkung beim gas wegnehmen entsteht. nur wenn du da mit 70 sachen ankommst hmmm naja wird das auch eng.

      gruß pierre :)
    • das ist relativ einfach:
      Vorderachse
      Viel Griff
      -0.75
      0
      0,75
      Wenig Griff

      hinterachse
      Viel Griff
      -0,75
      0
      0,75
      Wenig Griff

      das hat aber auch auf die Wankneigung einen einfluss. mit den tiefen haltern wankts mehr als mit den hohen, hat aber auch weniger griff, is aber dafür agiler.
      Outdoor wird meistens vorne tief und hinten mitte gefahren
    • da gehen glaub ich die meinungen auseinander.
      eigentlich sollte es recht gut aus der schachtel heraus funktionieren.
      ich persönlich habs mal auseinander genommen und noch ein wenig
      nachgefettet. dann locker angezogen und nach den ersten beiden akkus nochmal kontrolliert sodass es sicher nicht durchrutscht. funktioniert bis jetzt wunderbar. auch wenns ein wenig leichtgängiger sein könnte.
    • Hallo zusammen,

      also ich habe das Diff vor dem ersten Einsatz nochmal zerlegt, gereinigt und gefettet. Mein Diff funktioniert tadellos und ist, wie man es von einem Xray-Diff her kennt, sehr leichtgängig.

      Allerdings habe ich vor kurzem neue Diffkugeln verbaut, die das Diff noch leichtgängiger gemacht haben. Es waren Carbid-Diffkugeln, die man von verschiedenen Händlern bekommt.

      MFG
      Florian
    • hy!

      da ich schon einige xrays - fk05 + t2 - mit aufgerissenem chassis gesehn hab, hab ich mir mal vorsorglich einen schutz dafür gebastelt.

      verwendet habe ich dafür ein 03er kupferblech. dies wurde an der chassisvorderseite umgebördelt und der rammerhalter angschliffen, damit der rammer wieder mit dem schutzblech plan abschliesst.

      bei mir ist zwar noch kein chassis vorne aufgerissen -klopfaufholz- sollte aber mit dieser modifizierung weiterhin ausgeschlossen sein.

      kostenpunkt ca. 2 euro, dafür gehn sich etwa 30 solcher chassisschoner aus, umbauzeit 30 minuten.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • nein bei weitem nicht ... der solid oneway vereint alle nachteile von Freilauf und Starrachse :) man verschleißt unglaublich schnell blades und man kann nicht bremsen
      Vorteile: bessere Traktion, ruhigeres Fahrverhalten ... ist aber wohl nur sehr sehr selten (um nicht zu sagen nie) die schnellere Alternative ... eher eine notlösung, sollte das Heck mal partou nicht da bleiben wollen wo es der fahrer haben will
    • "nein bei weitem nicht ... der solid oneway vereint alle nachteile von Freilauf und Starrachse man verschleißt unglaublich schnell blades und man kann nicht bremsen
      Vorteile: bessere Traktion, ruhigeres Fahrverhalten ... ist aber wohl nur sehr sehr selten (um nicht zu sagen nie) die schnellere Alternative ... eher eine notlösung, sollte das Heck mal partou nicht da bleiben wollen wo es der fahrer haben will"


      tja bin ich ganz anderer meinung, vereint allen nachteile ?! was meinst du damit nur weil die blades schneller kaputt gehen ???
      habe am we mal alles durchprobiert und muß sagen mit dem solid oneway hast du unwahrscheinlich lenkung off power was gerade für enge kurven sehr hilfreich ist. einen unterschied gegenüber dem freilauf das man mehr griff oder ruhigeres fahrverhalten hat kann ich nicht bestätigen. on power schiebt das auto zwar sehr über die vorderräder was man aber durch federn ect, doch stark minimieren kann. starrachse habe ich auch probiert aber meiner meinung nur wirklich sinnvoll bei sehr rutschiegen bedingungen ( kalt oder regen ) das ich sowieso meine bremse total rausgenommen habe erübrigte sich die staarachse. kann nur jedem mal empfehlen diese variante mit dem solid oneway zu versuchen. ihr werdet erstaunt sein !!!

      gruß pierre