Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Fragen zwecks Zusammenbau des T2:


      Das schon zusammengebaute Ball Diff kommt mir etwas zu trocken vor.
      Kann ich es ohne weiters öffnen und nachfetten und wenn ja soll ich dann das Fett benutzen das beim T2 dabei war oder lieber das Diffett von Asso benutzen??

      Das FRONT MULTIDIFF sollte wie zusammengebaut werden als STANDART, SOLID oder Full TIME ??
      gibts bei den Diffs was allgemeines noch zu beachten nach eurer Erfahrung mit dem T2??

      Soll ich die Kugellager noch Ölen ??

      Sollten die Riemen, irgendwie noch gefettet werden etc ??


      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Hab da mal ne Frage zu den Dämpfern. Wenn man die membran neu bekommt, dann fühlen sich die zuper fest an und sind auch recht flach. Wenn an die nach 40 Akkus etwa, mal anschau, fühlen die sich eher weich an und sehe super aufgbläht aus... ähnlich wie ein Ballon. Sie sind auch super schwer wieder reinzubekommen.. weil sie super weit in den Dämpfer ragen. Habt ihr sowas auch, oder ist das nur bei mir so ??

      Was macht ihr dagegen.. Alle 30 Akkus neue Membrane ?
      Signaturen sind doof!
    • @ Apisto

      - also das diff ruhig noch einmal nachfetten. das drucklager mußt du nicht auseinanderbau. einfach mit passenden gegenstand ins loch und fett verteilen. ich habe dafür das schwarze asso fett genommen.
      - welches multidiff du nimmst ist streckenabhängig und kommt auch auf deine fahrweise an. im setupbuch ist ganz gut beschrieben welche vor und nachteile sind. beachten nur das die blades schnell verschleissen , also immer ersatz bereit halten. ich verwende das multidifföl und kann dieses nur jedem wärmstens empfehelen. rollt dann superweich.
      - kugellager brauchst du nicht ölen, aber ersatz wäre ganz gut weil gehen doch mal hin und wieder hinüber ( jedenfalls bei mir )
      - riemen ? fetten ? hmm keine ahnung noch nie gemacht. evt. riemenspanner bauen und immer darauf achten das nicht zu locker sitzt.

      @ XinNnaK

      also das daraus ballons werden hab ich noch nicht gesehen oder gehört, aber die membranen sind bei mir teilweise gerissen und der obere " aussatz " verabschiedet sich bei häufigem öffen ( wahrscheinlich beim zusammenschrauben ) habe die dämpfer jetzt komplett rausgenommen und durch trf ersetzt. die x-ray dämpfer haben immerwieder geölt und das plastikgewinde ist doch sehr anfällig bei außenrennen gegen schmutz. also ich empfehle trf dämpfer oder die aludämpfer von serpent. ( aber nur meine meinung bei vielen gehn diese ebend auch gut )


      gruß pierre :)
    • trf Dämpfer hatte ich mal drin... leider gingen die von der Länge her nicht so gut. Aber man kann dort längere Kolbenstangen bestellen und dann sollen die sehr gut funktionieren. Aber leider kenn ich die Bestellnummern nicht.

      Ballons sind vielleich übertrieben, aber sie sind bei mir doppelt so tief wie sie vorher mal waren. Das habe ich auch damals schon im fk05 festgestellt.

      Das wäre eigentlich recht schade, wenn Hudy dort an den membranen schwächeln würde. Die TRF Membrane halten super lange... so war es zumindest bei mir.
      Signaturen sind doof!
    • also ich habe orginal trf dämpfer genommen und den etwas längeren aufsatz ( unten ) von den x ray dämpfern und den x ray federteller. funktioniert super keine probleme. naja mit den hudy dämpfern gabs schon immer paar probleme. manche mögen sie manche nicht. ich mag sie nicht :) deshalb wieder umstieg aufs "alt" bewährte, aber soll jeder selber entscheiden.
    • Hallo Piere
      Dein T2 sieht toll aus fährst du ihn auch ;)
      Hast du eigentlich bei den Zeiten eine Verbesserung feststellen könne durch die die TRF Dämpfer? Ich selber fahre zur zeit die Originalen Dämpfer gehen noch und eine frage hab ich da noch ich hab gesehen das du Vorne einen Stabi fährst hast du den Hinteren auch schon versucht und wie waren deine Ergebnissen
      Pfüati
      Michael M. :D
    • Michael M. schrieb:

      Hallo Piere
      Dein T2 sieht toll aus fährst du ihn auch ;)
      Hast du eigentlich bei den Zeiten eine Verbesserung feststellen könne durch die die TRF Dämpfer? Ich selber fahre zur zeit die Originalen Dämpfer gehen noch und eine frage hab ich da noch ich hab gesehen das du Vorne einen Stabi fährst hast du den Hinteren auch schon versucht und wie waren deine Ergebnissen
      Pfüati
      Michael M. :D


      hi michael,
      also hab fast jedes we rennen, soviel dazu ;)
      hatte die dämpfer let. we zu hpi challenge das erste mal eingesetzt. leider konnte ich dort keinen vergleich anstellen , da ,wie du weißt , das leidige reifenproblem herrscht. bei tem. über 30 grad gehen die vtec 27 r meiner meinung nach überhaupt nicht und von daher hatte ich ehr damit zu tun das chassie einigermaßen auf der strecke zu halten. sa und so ist bei uns gm-cup und mal schauen was geht.
      zum stabi, habe mir nur den vorderen gekauft da ich immer zu viel griff auf der vorderachse habe und um diesem ein bisschen gegen zu wirken , stabi rein. den hinteren brauche ich jetzt noch nicht, vielleicht wenn hallenseasion wieder beginnt.
      gruß pierre :)
    • Wachtech schrieb:

      Habe Heute versucht 309850 Precision Balancing Chassis Weights Center in meinen T2 einzubauen.
      Ging aber nicht! Mein Chassis hat keine Löcher dafür oder bin ich zu B.....! :roll:

      Wer hat einen Tip? :lol:

      Franky :shock:


      hi frank,
      nein bist nicht b..... iss wahrscheinlich das zu warme wetter ;)
      diese gewichte sind für die mitte und die löcher dafür sind hier ( s.Foto)
      gruß pierre :)
    • Nee, die Löcher sind es leider nicht, die Gewichte haben zwei Löcher und sind so Breit das man das Pack nicht mehr einbauen kann. :lol:

      Habe mal mit Team X-Ray gemailt.
      Die sagen man soll die Teile mit doppelseitigen Tape ankleben. Pappnasen. :(
      Und das obwohl die das als Option part auf dem Prospekt habe.
      Da hilft wohl nur Löcher bohren leider. :shock:


      Gruß
      Frank
      My Car: Opel RALLYE WINTERFEST 2.4E Bj.1979 171PS 900kg
    • Hallo,
      die Gewichte waren ürsprünglich für die T1-Serie vorgesehen - im Raycer und den anderen Modellen waren Bohrungen für diese Gewicht. Diese gab es jedoch schon im FK´05 nicht mehr. Aber kleb Sie halt einfach ein. Im normalfall reicht das Gewicht eh nicht. Ich fahre in der Mitte permanent 60Gramm und schraube bei Bedarf die anderen Gewichte rechts und links ein.

      Gruß
      Thomas
      powered by Capricorn / Race Center Munzig, mrt-rcshop.de, DubiDesign, LRP Electronic GmbH
    • Hallo,

      deine Ritzelfrage müsstest du ein wenig einschränken, also draußen fahre ich ein 72ger Hauptzahnrad, und da verwende ich 25 - 30ger Ritzel. In der Halle bin ich noch nicht gefahren, aber eine Range von 5,5 bis 6,0 müsste dort angemessen sein.

      MFG
      Florian