Ich will mir auch den Xray t2.. vll. sogar den 007 zulegen.. und zwar heute noch deswegen schnelle antworten!
Welche verzahnung hat der? wenn ja 48dp.. komme ich da mit meinen 20 -27 ritzeln weiter? wenn nich.. welches hz muss ich mir kaufen.. fahre überwiegend auf kleinen strecken mit 17turner!
Danke für die antworten. Der T2 007 wurde bestellt und sit hoffentlich morgen da (nachname)
Hab was gelesen das es probleme mit dem CE4 motor geben soll?`
Hallo,
der CE4 Motor passt nicht ohne weiteres in den T2'007.
Du mußt den Bulkhead ausdremmeln und soviel ich weis auch an der Lagerbuchse des CE4 was abändern.
Ich hab mich dazu entschlossen eine Distanzscheibe anzufertigen die die 4,2 mm Lagerbuchse am CE4 überbrückt.
Ob das was wird weis ich noch nicht,mal sehen.
Also das könnte vll. klappen. Mit den distanzdingern die auch eingesetzt werden wenn das spiel der schwingen zu groß ist.. da hab ich noch welche aus alu von. Ich werde aber ihn hoffentlich morgen erstmal zusammenbauen können.
Es gibt doch von Robitronik eine Kühlplatte die zwichen Motor und Bulkhead kommt, evtl. passt damit der CE4 Motor. Hab mal ein Bild angehängt. Sieht auf dem Bild flacher aus, als sie in Wirklichkeit ist. Mein Bruder hat die Kühlplatte im Sprint2. Die ist ein paar mm dick.
Also mit Distandzhüslen wie sie z.b. auch zum servo justieren benötigt werden ist es kein problem die cup machine einzubauen. Man bekommt noch problemlos das ritzel drauf.
ps. das hatte ich aber doch schon mal geschrieben oder?
Gestern konnte ich Zeuge werden als sich ein Radlager beim T2 verabschiedet hat. Das innere Radlager an dem Radträger der Vorderachse hatte gefressen und sich untrennbar mit dem CVD (der Antriebswelle) verbunden. Das Ganze wurde ordenlich heiss und hat sich in den Kunststoff Radträger hineingeschmolzen. Alles reif für die Tonne.
Der Fahrer hatte das nicht mitbekommen, dass man die Lager bei dem T2 immer noch mal nachölen sollte.
Bitte vergesst das nicht und sagt es auch denen, die vielleicht noch eher Einsteiger sind.
HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler
Also bei mir hat sich noch nie ein kugellager oder radlager verabschliedet, und ich habe sie bis jetz imemr so behandelt: alle in bremsenreiniger und dann nen tropfen WD40 drauf. Sie rollen dann unbestritten gut, obs auch für den verschleiß so gut ist is was anderes. Aber wie gesagt, mir is noch nie eins kaputt gegangen. Manche habe ich auch nur mit wd40 geöhlt und es bring bei manchen wunder. Habe mal alte gefunen.. verrostet und so.. drehten sich kauf, hab sie orderdendlich eingeölt und sie drehten und drehten.. zwar net so leise aber das war egal (-:
Ach ja, ich denke es würde mir doch auffallen wenn ein radlager "blockieren" würde weil das fahrzeug ja dann zu einer seite ziehen würde.
Nein, tut es nicht unbedingt ... eher dreht sich die Welle, die durchs Lager geht, einfach weiter ... Das Lager läuft dannso heiß das dir der Lenkhebel wegschmilzt ...
Ist zwar viel Wiederstand, aber die Welle "reibt" sich ihren Weg schon frei
ich hab noch nie eins aufgemacht und werde es auch net so schnell machen, warum auch. Wenn wie beim xray die lager ne gummi oder plastikwand haben, kann man die mit einer nadel anheben.
wie macht man den so ein Kugellager auf? Geht das mit jeden Lager?
Du brauchst einfach nur eine normale Nadel ...
Dann musst du dir das Lager genau gucken, die Lagerscheibe wird durch einen kleinen "Drahtring" festgehalten... diesen Drahtring kannst du an einer bestimmten Stelle (ein wenig gucken) mit der Nadel ganz einfach raushebeln, geht super...
Das hab ich schon bei meinem 415 damals gemacht, beim BD etc.... geht eig. bei jedem Lager...
Na klasse. Erst große klappe von wegen merkt man und jetz sitz ich in der sch...
Hab heut abend nochmal ne testfahrt gemacht. Nach dem akku merkte ich wie das linke rad sich schwerer drehen ließ. Ich machte den mitnehmer ab und entdeckte den mist. Die kappe vom kugellager hat sich gelöst, darauf war nen bischen plastik vom lenkhebel drangeklebt. Ich machte das kugellager raus und entdeckte erstmal das wenn das kugellager wieder rein käme es auf jedenfall seitlichen spiel hat. Na toll. Ich guckte mir es genau an und es lagen 3 kugeln dreckt nebeneinander. Dann hab ichs geölt.. war nix mit drehen. Ich habe den ring, wo alle kugel drinstecken rausgemacht, naja das letze stück hab ich gerissen. Die beiden kugeln kontne ich zur seite schieben und die eine die in der mitte lag, da ist ihrgendwie was von dem kranz festgeklemmt. Das sitz so derbe fest. Hab nen kleinen schraubendreher genommen ihn auf die kugel gedrückt und in den schraubstock gespannt, was war.. der schraubendreher wurde krum. Na toll. Jetz die frage obs von anfang an war oder nicht. Bin erst 3 akkus gefahren, mit nem 17ner challenge... nur auf straße zu testzwecken.
Hätte das den ein bsichen öl verhindert?
Bin schon meine ganzen rummelkisten nach einem ersatzlager am durchsuchen. Habe da son plastikgleitlager gefunden was passt. Ich weis kann man eigendlich vergessen, aber ich muss morgen fahren! Wo ist die wenigste belastung für son lager? hinten, vorne, außen innen?