Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hey,

      Ich bin nun auch stolzer Besitzer des neuen 008. Gestern war ich das erste mal damit fahren!

      Mein erster Fahrtest hat in Korntal statt gefunden. :fahren:
      Erstmal muss ich sagen das Auto ging bei mir ab dem 1. Akku mit Baukastensetup genial! Fährt sich mit Baukastenfedern + Stabis super präzise!!!
      Bin sogar die gleiche schnellste Runde gefahren wie mit 007 nach wochenlangem bauen! Nur lässt es sich mit dem neuen Auto viel konstanter gute Zeiten fahren.(genau genommen war ich mit dem 008 sogar 4 hundertstel schneller... :punk: )

      Vom Fahrverhalten bin ich sehr zufrieden! Deutlich einfacher und schöner zu fahren der 008 und das mit Baukastensetup!!

      Grüße Daniel


      hai,

      welchen Motor bist du denn gefahren? Hattest du die Starrachse drinnen?
      gruß Felix

      Tamiya TRF416WE
      Sanwa M11DSSS
      Genius 120
      KO 2413ICS
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob das 6 Zellen Chassis, mit oder ohne Freilauf geliefert wird?

      Auf der Seite von Smi, wird dieses Chassis mit Freilauf angekündigt.

      Alternativ gibt es für dasselbe Einsatzgebiet unter der Bestellnummer 300011 auch eine sechs Zellen Version – hier lassen sich auch die aktuellen Lipo Akkus für den Car Bereich einsetzen. Beiden EU Versionen gemeinsam ist die hochwertige Ausstattung mit vielen Kohlefaserteilen, CNC gefrästen Aluminiumträgern und vielen Antriebsteilen aus Hudy Federstahl. Der Antrieb der EU Versionen nutzt dabei hinten ein Differenzial mit Labyrinth-Schmutzabdeckungen, vorne kommt ein Freilauf zum Einsatz.

      Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.

      Gruß

      Volker
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hallo gemeinde
      ich habe heute auch meinen neuen 008 zusammengebaut.
      meiner hat nur die plastik-starrachse dabei gehabt . also nix multidiff .
      dessweiteren musste ich feststellen das die delrin hz nicht passen .
      die delrin sind 3mm breit und die von xray sind 2mm breit .
      durch die neue mittelachse glaube ich nicht anders möglich .
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Ta-04-driver schrieb:

      Nunja Freilauf mit 4t wird schon etwas schwieriger zu fahren nehme ich an ^^

      hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit "schwächeren" Motoren wie 17t LRP und dem 6-Zellen Chassis?
      -> Vergleich zum 007?


      hy!

      hab ich vorher schon geschrieben..............

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hallo Honk,
      du musst deine Delrin-Hz´s auf der Drehbank innen um 0,5 mm abdrehen, damit du sie beim 008 weiter verwenden kannst. So, dass die Plastikdistenzscheibe die die 3 Schreauben schützt eben um 0,5 mm nach innen rutscht. Dann passt der Mittelantrieb wieder gut zusammen. Das X-ray-Hz ist ja außen sehr breit und damit immer gefährlich dicht am 6-Zellen-Akkupack, Besonders dann, wenn die Akkus nicht professionell "schlank" verlötet wurden. "Robuste" Lötstellen an den Akkus mit viel Material sind im 008er nicht tollerabel. Das weisse Delrin-Hz ist ja außen sehr schlank, also eigentlich bestens für den 6-Zellen-008er geeignet. Das Fahrzeug ist für meinen Geschmack super, aber in der Entwicklung im Endstadium.

      F. Maaß
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Maaß schrieb:

      Hallo Honk,
      du musst deine Delrin-Hz´s auf der Drehbank innen um 0,5 mm abdrehen, damit du sie beim 008 weiter verwenden kannst. So, dass die Plastikdistenzscheibe die die 3 Schreauben schützt eben um 0,5 mm nach innen rutscht. Dann passt der Mittelantrieb wieder gut zusammen. Das X-ray-Hz ist ja außen sehr breit und damit immer gefährlich dicht am 6-Zellen-Akkupack, Besonders dann, wenn die Akkus nicht professionell "schlank" verlötet wurden. "Robuste" Lötstellen an den Akkus mit viel Material sind im 008er nicht tollerabel. Das weisse Delrin-Hz ist ja außen sehr schlank, also eigentlich bestens für den 6-Zellen-008er geeignet. Das Fahrzeug ist für meinen Geschmack super, aber in der Entwicklung im Endstadium.

      F. Maaß


      und beim 5 zellen chassi gibt es die probleme nicht ?
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Beim 5-Zellen Chassis gibt es das Platzproblem mit dem Akku nicht, geht zwar auch sehr eng zu, funktioniert aber prima.

      Bei den Ritzeln sollte man noch aufpassen, dass die Madenschrauben nicht rausschauen, weil der Riemen direkt an dem Ritzelhals vorbeiläuft. Schaut die Madenschraube raus, reibt sie den Riemen nur unnötig ab. Setzt man das Diff nach unten, hat man etwas mehr Platz.

      Standardfahrer brauchen ein sehr kleines Hauptzahnrad, damit man die kleinen Untersetzungen erzeugen kann. Mit dem beiliegenden 84er HZR kann man zwischen 11,7 und 7,4 untersetzen.

      Die Starrachse ist genial gut gebaut, wirklich robust. Da rattert nichts! Der ganze Antrieb läuft butterweich, und der 008 liegt extrem ruhig auf der Bahn, und ist dabei super präzise zu fahren. Ist insgesamt doch noch mal ein klarer Schritt nach vorne!!
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hallo,habe mir einen008 zugelegt.
      kann mir einer sagen ,was es mit der Reboundeinstellung auf sich hat. Muss ich die Kolbenstange 10 15 20 Mal rausziehen???

      Bin RC-Car Wiedereinsteiger.Zu meiner Zeit gab es noch nicht solche Dämpfer.(Asso 12iS)
      Vielen Dank im vorraus.

      Sven
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Das Multidiff vom 007 passt ins Auto, musst dir dann halt ein Riemenrad basteln oder einfach die interne Übersetzung auf 1,7 (wie beim 007) ändern, dafür gibts ja ein Riemenrad.
      Das Riemenrad unterfütterst du dann mit 1,5mm und schon hat dein 008 nen Freilauf ;)
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Es passt nochwas aus dem 007!!!!!! :P

      Hab gerade mal geschaut wegen den alten xray Federnsätzen.
      Die alten Federn sind zwar etwas länger wie die neuen, ca. 2mm, passen aber trotzdem ohne Probleme in den 008!!!
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hier ein paar Bilder
      Dateien
      • IMG_0167.jpg

        (95,72 kB, 188 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_0168.jpg

        (94,28 kB, 211 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • IMG_0171.jpg

        (134,05 kB, 278 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      " auf der Geraden kannste nen Affen vors Lenkrad stellen" Sebastian Vettel


      Team Modellbaulädchen