Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      hy!

      so, ich habe vorgestern auch den 008er 6cell eu chassis erhalten.

      also zusammenbau hat kein problem dargestellt, naja nach jahrelanger xray erfahrung......

      zu den "problemen" die hier angeführt wurden:

      1: interne untersetzung: bei mir war schon zusätzlich das pulley upgrade kit enthalten, habe ich natürlich gleich eingebaut,
      also jetzt intern 1,7. der hintere riemen musste ein wenig gespannt werden.
      2. die hintere, dickere stabibefestigung war auch dabei, hab ich aber jetzt natürlich nicht mehr benötigt.
      3. auch die update-stifte im kreuzgelenk waren dabei, auch gleich eingebaut.
      4. das update zur tieferlegung der mittelwelle war auch inkludiert, natürlich auch eingebaut.
      5. ich verwende ein normal breites 22er ritzel (ist glaube ich von gm) in verbindung mit einem robitronic delrin hz mit 86 z. das passte auf die mittelwelle ohne probleme, einzige änderung ich verwende zur befestigung senkkopfschrauben. das ritzel streift weder am riemen noch am akkuverbinder.

      ich habe gleich mal, aus interesse probiert, ob das multidiff vom t2/007 passt. ja es passt, einzige änderung ist dass man halt vorne die blades verwenden muss. das hintere diff vom t2/007 passt auch, ein bisserl steht der riemen schief, ist aber beim fahren nicht negativ aufgefallen.

      so nun zum fahrtest: gestern und heute auf meiner heimstrecke des ert-steyregg in der halle. zeiten vom 007 sind ja im trainingsprogramm gespeichert, habe also sofort den vergleich. ausstattung der beiden fahrzeuge absolut identisch: hpi 17t motor, nosram regler, 21/86 untersetzt, in beiden futaba s9550 servo und spectrum 3500 empfänger, vtec 27r reifen, karosserie hb mazda 6 bzw. hb mazda 6 mps.

      also nach jetzt etwa 10 akkus, bin ich mit beiden identisch schnell und zwar bis auf 0,003 sek. wobei nach 6 mintuen fahrzeit, also ein simuliertes rennen, bin ich bisher mit dem 008er etwa um 2 sekunden schneller, was halt für mehr konstantheit spricht, ist ja auch schon etwas. also entweder mein 007 geht so extrem gut (ja, er geht wirklich sehr gut) oder ich bin noch nicht hinter das geheimnis des 008 gekommen. wobei bis auf die aluradträger hinten (1°) entspricht er dem baukasten. ah nein nicht ganz. ich verwende die tamiyadämpfer, diese einzubauen war überhaupt kein problem.
      aja, die aluradträger. der 008 hat gestern aufeinmal in der schnellen linkskurve ein eigenartiges verhalten gezeigt, als wenn ein reifen sich von der felge gelöst hat..... auch ist mir vorgekommen, dass es blau rausgeraucht hat.......... naja mal gekuckt und nach genauer betrachtung habe ich festgestellt, dass sich ein lager im rechten radträger, bzw. in der nylonschale festgefressen hat, tja und wenn das lager blockiert, dreht es sich halt in der nylonschale und die wird heiss, raucht und schmilzt. hoffentlich passiert das nicht öfter.....

      morgen gehts weiter und ich hoffe ich finde noch ein bisserl was an der rundenzeit.

      btw: am montag kommt das nächste paket, darin sind dann einige e-teile und ein 008 5 cell version, für die hpi-challenge brushless und 5 zellen........ :crazy:

      EDIT zu den Aluradträgern: ein tip: die madenschraube zur befestigung des radträgers auf dem stift sollte man nicht mit schraubensicherungslack (blau, also wieder löslich) machen. die madenschraube wieder zu entfernen war ja kein problem, aber irgednwie waren die radträger mit den stiften zusammgeklebt............ das hat nerven gekostet :haarerauf:

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      hy kano!

      so wie ich das sehe, streift der hintere stabi mit der schmalen befestigung an dem 38 zähne diff, da ja dieses einen grösseren umfang hat, als das 34 zähne diff. mit dem 34 z zahnrad und hinterem stabi gibts ja auch beim 007 kein problem, daher gibts nun auch beim 008 kein problem damit.

      falls es jemanden interessiert, der heutige trainingstag.

      hab heut wieder ein bisserl am setup getüftelt, dies war von erfolg gekennzeichnet. die zeiten sind wieder ein wenig gepurtzelt. nun hab ich die zeiten meines 007 unterboten, ziemlich genau um 0,2 sek/runde, bei einer rundenzeit von 11,6 sekunden. nach simulierten rennläufen über 6 minuten, bin ich nun etwa 4 sekunden schneller als mit meinem 007er. was mir besonders auffällt ist, dass er in der schikane wesentlich stabiler und daher viel zügiger zu bewegen ist.

      immer noch mit dem baukasteninhalt unterwegs, bis eben auf die aluradträger, die aber wohl eher keinen zeitvorteil bringen. ich kann nur sagen genial, ich bin begeistert.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hi,
      ich spiele mit dem Gedanken die Xray alu dämpfer zu kaufen ( Art-nr. 308305 )!
      Aber zuerst mal die frage, haut das den überhaupt hin auf dem 008, denn die sind ja eigentlich für den T2 gebaut worden oder?!?
      Und meines wissens nach wurde seit dem t2 die dämpfer 2 mal verkürzt, einmal zum 007 und dann nochmal zum 008.
      am Wochenende hatte Teemu LEino die Dinger aber beim TITC verbaut, die frage ist eben ob er andere kolbenstangen oder so benützt hat.
      Mich nerven diese kunststoff dämpfer einfach irgendwie der verschluß unten finde ich nicht so toll, außerdem können schnell mal die gewinde versaut sein ...

      Danke für Antworten :D

      MFG: Mike
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      hy!

      walsmi schrieb:

      Grins, das ging ja mal schnell, danke für die superschnelle Antwort !
      Naja dann warte ich mal noch ab, vllt gibts die ja demnächst mal offiziell :D
      MFG: Mike :fahren:


      oder man investiert € 79,-- in tamiya-dämpfer...................

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      hy!

      ob sie kürzer sind kann ich nicht beantworten. aber die tam-dämpfer sind genauso lang wie die originalen vom 008.
      also ich verwende jetzt die tamiya dämpfer bereits im 4. xray ohne probleme.

      FK05---> T2---> T2007--->T2008

      bei den letzeren beiden, habe ich halt die kurzen dämpferaugen, sind ja serienmassig bei dem tamiyas dabei, verbaut.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hi!

      Ich möchte mir ein neues Wettbewerbschassis zulegen. Die Kriterien waren Wartungsfreundlichkeit (bei meinem jetzigen TRF ist das ein Krampf) und eine gute/sehr gute Qualität der Teile (Also nicht dieses Gewackel wie bei meinen Tamiya´s). Werde wohl mit dem T2 ´008 ins Xray-Lager wechseln!

      Welche Ersatz- und oder Abstimmungsteile sollte man sich zulegen?

      Ist die mitgelieferte Starrachse auch für Stock-Klassen geeignet? Oder lieber Diff bzw. Multidiff?

      Wie würdet ihr das Baukastensetup bzw. die Standartsetups für Teppich und Asphalt auf der SMI-Seite bewerten?

      Das sind erstmal die Fragen die mir auf der Seele gebrannt haben, dann legt mal los :)

      Gruß Kai
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      hy kai!

      also ich kenn eure stockklasen nicht, aber ab 17 turner, z.b. hpi challenge is spool sicher ok. diff ist nicht vonnöten, multidiff schadet nie.

      also der 008 geht aus dem baukasten raus hervorragend, hat ja fast alles zum setupen dabei, diesmal sogar stabis. auf alle fälle gleich mal auf die interne untersetzung von 1,7 umbauen (zahnräder sind ja zusätzlich dabei). die federn die im baukasten sind funktionieren sehr gut, aber zusätzliche schaden auch nie. ich mag halt das befestigen des akkus mit dem band nicht, daher benütze ich die akkustrebe.

      e-teile: grundsätzlich ist er sehr robust. schwingen, riemen, c-hubs, lenkhebel, radträger, sollten aber immer im e-teil koffer sein. ich habe für den t2+007 nicht ein ersatzteil benötigt, einzig verschleissteile habe ich gewechselt (blades, riemen)

      also das baukastensetup funktioniert auch sehr gut, zumindest auf teppich. setupsheets für teppich und asphalt sind ja dabei. mehr setups findest du hier: forum.teamxray.com/xsheets.php

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hi Mario!

      Danke für die Antworten!
      Okay, bei der Stockklasse hab ich mich wohl zu allgemein ausgedrückt. Ich meinte die Klasse Stock in der LRP HPI Challenge, also mit 23Turns. Den 17 Turner hab ich zwar auch setze ihn aber (noch?) nicht in Rennen ein. Somit besser das Multidiff?

      Apropos Multidiff. Starrachse und Freilauf sind klar, aber welchen Zweck hat der gesperrte Freilauf?

      Kommen beim 008 auch noch Blades wie beim 007 zum Einsatz die man sich auch Vorrat legen sollte?

      Gruß Kai
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      hallo leute ,
      ich habe letzte woche das " 08 multidiff " bekommen und mußte feststellen
      das es exakt das gleiche ist wie im 06 und 07 , bloß etwas anders lackiert .
      das heißt um das teil fahren zu können muß man die plastikscheiben an den
      diffausgängen weglassen , so reibt metal auf metal , oder man baut sich
      die alten kardans ein . sowas sollte doch nicht sinn der sache sein !?
      die frage ist nur die : was hat sich xray (smi) dabei gedacht ?
      wird denn bei denen überhaupt noch getestet oder geht es nur noch
      darum umsatz zu schreiben . immerhin kostet das teil um die 50 euro .
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      Hallo!

      Die Plastikscheiben musst du weglassen, das ist klar. Du brauchst keine Angst zu haben, das da was reibt, denn das tut es nicht. Es ist nicht das gleiche Multidiff wie im 06/07, weil das Riemenrad eine leicht andere Position hat. Außerdem ist es, wenn es ein Fehler wäre, was es nicht ist, nicht smi's schuld, weil die das Teil nur vertreiben und nicht bauen...
      mfg Matze
    • Re: Xray T2 / T2 007/008 - der ultimative Info Tread

      hy!

      also der "gesperrte freilauf", wie du ihn nennst, funktioniert so: es ist nach wie vor ein freilauf, nur sind halt beide vorderräder miteinander gekoppelt. inwieweit das auswirkungen auf das fahrverhalten hat, kann ich nicht beurteilen, da ich entweder mit freilauf (beide räder drehen sich unabhängig voneiander) oder eben mit spool (meistens) fahre.
      bei uns fahren auch die hpi stock fahrer eigentlich alle mit spool.

      blades: kommen nur an der hinterachse, also im hinterem diff zum einsatz. allerdings auch nur beim aludiff, dies ist aber serienmässig im 008 drinnen. die blades des 008 sind wesentlich stärker, also breiter, als die bis zum 007er. aber an der hinterachse hatte ich bei den "alten" xray´s auch kaum verschleiss. an der vorderachse, serienmässig starrachse, kommen keine blades mehr zum einsatz. verwendet man das multidiff (bis zur 007er serie) werden halt dann wieder die herkömmlichen blades verwendet. wie es beim 008er multidiff ausschaut kann ich nicht sagen, hab noch keines gesehn.

      multidiff t2 - t2 008:

      also ich habe das "alte" multidiff im 008 probiert. was muss man ändern? also wie schon beschrieben die beiden kunststoffringe weglassen und weil der riemen weiter links läuft, einfach beim alten multidiff zwischen diffrad und nabe bei den 3 schrauben einfach jeweils ein 1mm scheibchen beilegen - dann passts perfekt. mehr wars bei mir nicht.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/